Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

vor 46 Minuten schrieb panoreserve:

Nicht wirklich vergleichbar. Das Apo 28 ist aufgrund seiner Korrektion zukunftssicher auch für zukünftige Sensoren. Der OIS der Q ist dem IBIS der SL2/s unterlegen. IBIS tangiert bekanntlich die maximale Objektivleistung nicht, OIS schon, bes. bei WW-Brennweiten. -Gleichwohl ist auch die Q eine sehr gute Kamera. Nicht entweder-oder, sondern sowohl-als auch.😉

Natürlich sollte das APO 28mm etwas besser sein...  😁 aber am Ende entscheidet bei vielen der Geldbeutel und man darf nicht vergessen das 28mm der Q2 hat noch einen Entfernungsskala und einen Blendenring für Streetfotografie sind diese beiden Sachen sehr nützlich. Persönlich würde ich die Q2 oder Q2M jedes mal den APO 28mm allein wegen den zwei Sachen vorziehen. Natürlich sobald jemand einen anderen Workflow hat, der kommt ohne Blendering und Skala zurecht. Für mich ist auch eine SL2 oder SL2s keine Option, da könnte Leica die Kameras billiger als Panasonic verkaufen. Diese Kameras haben keinen Klappdisplay somit ein NoGo... wir schreiben das Jahr 2021 da sollte so etwas auch für Leica machbar sein. 

Link to post
Share on other sites

vor 24 Minuten schrieb Snooopy:

...Diese Kameras haben keinen Klappdisplay somit ein NoGo... wir schreiben das Jahr 2021 da sollte so etwas auch für Leica machbar sein.... 

Die Boliden von Nikon - D6 - und Canon - Canon EOS 1DX Mark III - haben aber auch kein Klappdisplay...in 2021...🤔

Link to post
Share on other sites

Ich bin sicher, dass Leica in der SL3 in wenigen Jahren nachrüstet...ernsthaft, neben meiner M10-P nutze ich die Nikon D-750 für die Auftragsfotografie. Das Klappdisplay brauche ich eigentlich sehr selten und würde es nicht vermissen, wenn es nicht da wäre. 

Link to post
Share on other sites

vor 33 Minuten schrieb tomvoigt:

Ich bin sicher, dass Leica in der SL3 in wenigen Jahren nachrüstet...ernsthaft, neben meiner M10-P nutze ich die Nikon D-750 für die Auftragsfotografie. Das Klappdisplay brauche ich eigentlich sehr selten und würde es nicht vermissen, wenn es nicht da wäre. 

Du bist der Maßstab für alle Fotografen...🙂  Es gibt mit Sicherheit einen Grund, warum fast alle Hersteller in neue Spiegellose Kameras Klappdisplays einbauen... sicher, weil die User so etwas kaum bzw. nie benutzen möchten... 🤨😁

Edited by Snooopy
Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Snooopy:

Natürlich sollte das APO 28mm etwas besser sein...  😁 aber am Ende entscheidet bei vielen der Geldbeutel und man darf nicht vergessen das 28mm der Q2 hat noch einen Entfernungsskala und einen Blendenring für Streetfotografie sind diese beiden Sachen sehr nützlich. Persönlich würde ich die Q2 oder Q2M jedes mal den APO 28mm allein wegen den zwei Sachen vorziehen. Natürlich sobald jemand einen anderen Workflow hat, der kommt ohne Blendering und Skala zurecht. Für mich ist auch eine SL2 oder SL2s keine Option, da könnte Leica die Kameras billiger als Panasonic verkaufen. Diese Kameras haben keinen Klappdisplay somit ein NoGo... wir schreiben das Jahr 2021 da sollte so etwas auch für Leica machbar sein. 

Hyperfokale Fokussierung gelingt natürlich auch bei den SL's (obere Displayanzeige)... - Klappdisplay...wird nach meiner Einschätzung in einer SL3 implementiert werden. Allein, ich vermisse es jetzt nicht wirklich. Mit Klappdisplay würde das Volumen der SL auch noch etwas zunehmen und auch bei der dauerhaften Stabilität habe ich meine Zweifel. Warten wir ab, wie es Canon und Nikon bei ihren kommenden "Profi"-Gehäusen machen werden. Wenn sie dort hinbekommen ohne Beeinträchtigung der Robustheit, spräche mE auch bei einer SL3 nichts dagegen.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 5 Stunden schrieb Snooopy:

eine SL2 mit 28mm f1,7 🤪😁 als Zweitbody.... 

SL2 mit dem 75er Summicron SL und Q2 sind meine Kombi in der Tasche. Habe das mehrfach gut für mich realisiert. 75er für Portraits und für das Umfeld die Q2 fix aus der Tasche gezogen; geht schneller als Objektivwechsel und beschert unter dem Preis des 35er SL eine zusätzliche Reisekamera. Da bleibt die SL nämlich zu Hause...😉👋🏻

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb panoreserve:

Hyperfokale Fokussierung gelingt natürlich auch bei den SL's (obere Displayanzeige)... - Klappdisplay...wird nach meiner Einschätzung in einer SL3 implementiert werden. Allein, ich vermisse es jetzt nicht wirklich. Mit Klappdisplay würde das Volumen der SL auch noch etwas zunehmen und auch bei der dauerhaften Stabilität habe ich meine Zweifel. Warten wir ab, wie es Canon und Nikon bei ihren kommenden "Profi"-Gehäusen machen werden. Wenn sie dort hinbekommen ohne Beeinträchtigung der Robustheit, spräche mE auch bei einer SL3 nichts dagegen.

Bitte noch eins für die Q3 ordern,) - die M11 gern ohne...

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Am 20.2.2021 um 08:08 schrieb eibenbaum:

Wenn man sich bei Dpreview die Kommentare über dieses Objektiv liest,erntet dieses überwiegend nur Spott u. Hohn.700 g fürs 28 +700 fürs 50+ 800g fürs 90+850g für die SL2 machen zusammen mehr als 3Kilo.Mir kommt das ganze SL system vor wie ein Leistungssportler der vor lauter Kraft nicht mehr laufen kann.

Das ist genau der Grund, warum ich dafür kein Geld ausgeben werde. Ich habe nicht vor 10 Jahren DSLR verlassen, um 10 Jahre später gewichtstechnisch noch einen drauf zu legen.

Link to post
Share on other sites

vor 13 Stunden schrieb Snooopy:

Es gibt mit Sicherheit einen Grund, warum fast alle Hersteller in neue Spiegellose Kameras Klappdisplays einbauen...

Ja und nach Möglichkeit zur Seite ausklappbar oder gleich über Kopf für die ganzen blöden Vlogger und Youtube-Heinis. Offensichtlich gibt es ja keine anderen Kunden mehr.

Link to post
Share on other sites

Am 20.2.2021 um 10:59 schrieb panoreserve:

Vom "Auftritt" her für mich kein nennenswerter Unterschied zu einer vergleichbaren Sony/Nikon/Canon-Kombi.

Nein, natürlich nicht. Jeder muss halt für sich selbst entscheiden, ob er in dieser Kamera- und Größenklasse arbeiten will oder muss oder eben nicht. 

Es ist manchmal schon erstaunlich mit welch umfangreichen und schweren Ausrüstungen, immer mit dem Wunsch nach weiterer Komplettierung des Objektivbestandes so mancher Hobbyfotograf sich seinen Urlaub für ein paar Urlaubsbildchen versaut. Zumal Hobbyfotografen oftmals ein vielfaches der Objektive mit sich rumschleppen im Vergleich zu Berufsfotografen. 

Ich habe jedenfalls den Eindruck, zumindest nach meiner eigenen Erfahrung der letzten 30 Jahre, dass eine Reduktion des Systems in Größe und Umfang meinen Fotovorhaben und meinen Bildergebnissen ganz gut getan hat.

Am 20.2.2021 um 10:59 schrieb panoreserve:

Nur schwerer, aber eben auch ungleich wertiger.🙂

"Wertig" ist aber eher ein subjektiver Eindruck.

Link to post
Share on other sites

vor 28 Minuten schrieb jmschuh:

Das hast Du Dir jetzt ausgedacht, oder? 

Kannst Du eine Quelle benennen, die Leistung des IBIS mit dem 28er und der Q vergleicht und diese Aussage belegt?

Erstens wurde dies bei der Einführung der Q (1) sogar offiziell gesagt (OIS sollte nur aktiviert sein, wenn wirklich notwendig, da er ca. 10& der Leistung nimmt).

Zweitens wurde dies ebenfalls offiziell bei der Einführung des 24-90 kommuniziert.

Drittens wurden mir 1) und 2)  von Produktverantwortlichen im persönlichen Kontakt bestätigt (verbunden mit dem Hinweis, dass gerade darum das OIS-freie16-35 so überragend sei). Bei weiterem Interesse bitte PN.

Und viertens hatte ich vor ca. 1/2 Jahr Testreihen mit der Q2 gemacht, die ebenfalls den Schluss nahelegten, dass bei Zuschaltung der optischen Bildstabilisierung die Leistung des 28ers geringfügig abnimmt.

 

Link to post
Share on other sites

vor 3 Minuten schrieb jmschuh:

Nein, natürlich nicht. Jeder muss halt für sich selbst entscheiden, ob er in dieser Kamera- und Größenklasse arbeiten will oder muss oder eben nicht. 

Es ist manchmal schon erstaunlich mit welch umfangreichen und schweren Ausrüstungen, immer mit dem Wunsch nach weiterer Komplettierung des Objektivbestandes so mancher Hobbyfotograf sich seinen Urlaub für ein paar Urlaubsbildchen versaut. Zumal Hobbyfotografen oftmals ein vielfaches der Objektive mit sich rumschleppen im Vergleich zu Berufsfotografen. 

Ich habe jedenfalls den Eindruck, zumindest nach meiner eigenen Erfahrung der letzten 30 Jahre, dass eine Reduktion des Systems in Größe und Umfang meinen Fotovorhaben und meinen Bildergebnissen ganz gut getan hat.

"Wertig" ist aber eher ein subjektiver Eindruck.

Ich bin meistens mit 2 Gehäusen und 2 SL-Festbrennweiten unterwegs. Fällt das schon unter eine "umfangreiche und schwere Ausrüstung"? Ich denke nicht. Passt in eine Billingham Hadley classic oder in einen kleinen Tagesrucksack.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 1 Minute schrieb panoreserve:

Erstens wurde dies bei der Einführung der Q (1) sogar offiziell gesagt (OIS sollte nur aktiviert sein, wenn wirklich notwendig, da er ca. 10& der Leistung nimmt).

Ja, es wurde einmal in einem Video bei der Produktvorstellung erwähnt. Weitere Aussagen kenne ich dazu nicht.

vor 1 Minute schrieb panoreserve:

Und viertens hatte ich vor ca. 1/2 Jahr Testreihen mit der Q2 gemacht, die ebenfalls den Schluss nahelegten, dass bei Zuschaltung der optischen Bildstabilisierung die Leistung des 28ers geringfügig abnimmt.

Genau diese habe ich auch immer wieder gemacht und konnte nie einen Unterschied entdecken. Wenn Du Beispiele hast, die das belegen, lasse ich mich gerne überzeugen. Ansonsten kann ich das aus der Praxis nicht bestätigen, da ich es noch nie gesehen haben und ich habe es bei so ziemlich jeder Q1 und Q2, die ich hatte, ausprobiert. Auch bei der Q2M, die ich jetzt habe und die noch mal eine sichtbar deutlich höhere Schärfeleistung hat, konnte ich bisher nichts entdecken.

Link to post
Share on other sites

vor 1 Minute schrieb jmschuh:

Ja, es wurde einmal in einem Video bei der Produktvorstellung erwähnt. Weitere Aussagen kenne ich dazu nicht.

Genau diese habe ich auch immer wieder gemacht und konnte nie einen Unterschied entdecken. Wenn Du Beispiele hast, die das belegen, lasse ich mich gerne überzeugen. Ansonsten kann ich das aus der Praxis nicht bestätigen, da ich es noch nie gesehen haben und ich habe es bei so ziemlich jeder Q1 und Q2, die ich hatte, ausprobiert. Auch bei der Q2M, die ich jetzt habe und die noch mal eine sichtbar deutlich höhere Schärfeleistung hat, konnte ich bisher nichts entdecken.

Na, dann ist doch alles bestens.

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...