Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

m8Guten Tag, 

mein Name ist Michael und ich komme aus Hamburg.  Ich lese hier schon länger mit  und möchte, nachdem ich mich dazu entschlossen habe mir eine  M8 zuzulegen, wissen, ob ein Preis in Höhe von über 1300 Euro gerechtfertigt ist. Die betreffende Kamera hat unter 2000 Auslösungen drauf und sieht sehr gut aus. Alles dabei und keine erkennbaren Macken. Schwarze Ausführung.  Klar man steckt nicht drin, aber auf was solle man besonders achten. Würde mich über ein paar Tips dazu freuen. 

Viele Grüße aus Hamburg 

Michael

Link to post
Share on other sites

Hallo Michael,

willkommen im Forum! Die M8 ist ja schon ein Klassiker, die erste digitale M. Zu wenig Auslösungen ist ja auch nicht gut, weil dann die Mechanik zu wenig bewegt wird. Ich hatte selber bis vor kurzem eine M8 als zusätzliches Spielzeug, ähnlicher Zustand, alles war gut. Warum ich sie weggegeben habe? Auch elektronische Bauteile können altern oder kaputt gehen, da gibt es keinen Ersatz. Eine alte M3 bekommst Du repariert, bei der M8 wage ich das zu bezweifeln. Den Preis empfinde ich nicht als Schnäppchen. Ich will sie Dir nicht ausreden, auch nichts zum Budget sagen, aber eine gepflegte M240 mit Händlergarantie würde ich vorziehen - aber auch da steckt man nicht drin.

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Servus Michael,

nachdem ich deine Frage zur M8 gelesen habe, fragte ich mich zuerst, warum es eine M8 sein soll. Ich hatte eine, auch gebraucht gekauft, von meinem Händler

des Vertauens. Für 1.100 €. Allerdings war das im Jahr 2009!  Objektive hatte ich bereits von meiner M6, die für die 8er notwendigen UV-Filter fehlten aber.

Die gewohnten Brennweiten stimmten durch den Crop nicht mehr, und an die diversen Charaktereigenschaften wie das nichtausschaltenlassen, wahlweise auch nicht einschalten,

löschen der Speicherkarte während des Shootings u.s.w erinnere ich mich nur noch ungern. Aber ich habe sie noch. In irgendeiner Schublage.

Meine Frage an dich: wieso darf es keine gebrauchte M9 sein. Ich denke die kosten heute auch nicht mehr als 1.300 €. Und im Gegensatz zur 8er eine absolut ernstzunehmende

Allgebrauchskamera. So eine habe ich heute auch noch. Als M9P in Schwarzlack mit Messingoptik. 150.000 Auslösungen und nur einmal beim Service.  Eine Kamera für ewig.

Abgelöst wurde sie aber trotzdem: durch eine M10P. Und die ist noch Mal ein anderes Kaliber....

Mit kollegialen Grüßen

thomas

 

 

 

 

 

Edited by utopia
  • Like 1
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Ich hatte über 10 Jahre lang eine M8 und habe sie vor gut einem Jahr mit etwa 1.500 Auslösungen bei dem bekannten Händler in HH verkauft - aus diesen Zahlen kannst Du schon sehen daß ich mit ihr nie richtig warmgeworden bin. Ja, die Haptik ist schon toll, aber die Dir sicher bekannten Nachteile wie Parallaxe, ungenaue Sucherrahmen, problematische Nutzung eines Pol-Filters ... Kurz: Die CL, die die M8 bei mir abgelöst hat ist dagegen eine Offenbarung ( auch mit den vorhandenen M-Objektiven und Adapter ). Ach ja, und nach heutigen Maßstäben dauert es ewig, bis die M8 ein Bild im RAW-Format gespeichert hat.

Zum Preis: Gemessen an dem was ich bekommen habe nicht gerade ein Schnäppchen, selbst wenn man berücksichtigt daß der Händler Garantie gewähren muß

Link to post
Share on other sites

Vielen Dank für die Meinungen. Ich fotografiere mit Canon Eos digital und Canon AE-1 und Voigtländer analog. Der Umgang mit der Uralt Voigtländer  und der AE-1 ist die Art Fotografie, die mir am meisten liegt, ich fühle mich dabei wohl. Ich fotografiere meist so, als hätte ich nur eine 1GB Card, Bild für Bild. Daher gefällt mir die Leica auch wenn sie langsam ist. Zuverlässig sollte sie schon sein. Nicht Ein oder einfach Aus einfach so oder Card gelöscht gibt mir da schon eher zu denken.  Das habe ich auch bei meinen Canons nie erlebt. 

Leider gibt es keine M9 mit getauschtem Sensor für unter 2000€. Ich hatte mir für eine M8 ein Limit bei ca. 1000€ gesetzt. Ein  35mm Objektiv kommt ja auch noch dazu, evtl. auch noch ein 28mm. Diese hier jetzt in diesem sehr guten Zustand ist darüber, aber ich werde wohl noch ein paar Nächte darüber schlafen. Eilig habe ich es zum Glück nicht.

Link to post
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb utopia:

Ich hatte eine, auch gebraucht gekauft, von meinem Händler

des Vertauens. Für 1.100 €. Allerdings war das im Jahr 2009! 

 

Es gab 2009 keine M8 gebraucht für 1100 EUR. Was die lange Zeit so mit dem Gedächtnis macht......

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hallo Michael,

um Dir mal eine andere Ansicht zu vermitteln:
Ich habe mir 2014 meine M8.2 mit ca. 14 kAuslösungen, zwei IR-Filtern, ThumbsUp und einem Ersatzakku für 1300 Euronen gekauft.
Bin nach wie vor hochzufrieden bis begeistert von der Kamera. Ich nütze sie viel für SW-Fotografie mit den "alten Objektiven". Mittlerweile bin ich ohne Ausfälle, ohne Bildverluste, ohne Wartung bis ca. 100 kAuslösungen gekommen.

Ich kann diese Kamera wärmstens empfehlen, die genannten Nachteile sind sicherlich alle existent, fallen aber für mich nicht ins Gewicht, weil sie mich in meiner Arbeitsweise nicht behindern. Der Crop ist Gewohnheitssache.

Gruß aus Stuttgart an die Waterkant

Tom

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites


Ich werde den Markt weiter beobachten, irgendwann vielleicht eine M8 oder 8.2 hier vor Ort finden. Oder es kommt doch eine gute, bezahlbare M9 auf den Markt. Parallel werde ich mich auch auf dem Analog Markt umsehen, vielleicht kein schlechter Einstieg ins M-System.  Vielen Dank nochmal. 

 

Link to post
Share on other sites

Am 19.11.2020 um 20:56 schrieb tom.w.bn:

Es gab 2009 keine M8 gebraucht für 1100 EUR. Was die lange Zeit so mit dem Gedächtnis macht......

Sorry, du hast da natürlich Recht. Die M8 kaufte ich nicht 2009 sondern im Februar 2010.  Bei Dinkel in München.

Die 1100 € stimmen aber....

Immer schön genau mit den Angaben!

  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...
Am 20.11.2020 um 09:03 schrieb M3Tom:

Mittlerweile bin ich ohne Ausfälle, ohne Bildverluste, ohne Wartung bis ca. 100 kAuslösungen gekommen.

Muss mich mal selbst zitieren, auch wenns schwer fällt.

Heute morgen bei -5°C noch ein Bild gemacht, dann "Shutter fault".
Auftauen hats nicht besser gemacht. Bin gespannt, was der CC dazu meint. Bericht kommt.

Gruß aus Stuttgart

Tom

Link to post
Share on other sites

vor 23 Minuten schrieb M3Tom:

Muss mich mal selbst zitieren, auch wenns schwer fällt.

Heute morgen bei -5°C noch ein Bild gemacht, dann "Shutter fault".
Auftauen hats nicht besser gemacht. Bin gespannt, was der CC dazu meint. Bericht kommt.

Gruß aus Stuttgart

Tom

Das ist da blöd. Hoffe, es ist noch etwas zu retten.

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Hallo,

die M8 ist keine einfache Kamera, sie hat die hinlänglich bekannten Schwächen.

Dennoch ist sie mir bisher von allen Digitalen, die mir untergekommen sin, die Liebste und es lassen sich auch nach heutigen absolut erstklassige Bilder damit machen. DIESE 10 MP reichen auch für sehr große Bilder.

Wenn ich das richtig sehe, ist sie seit einiger Zeit nahezu die günstigste M.

1.300 € finde ich recht teuer. Ich hatte 2018 für eine M8 von 2006 in erstklassigem Zustand, aber mit 25.000 Auslösungen bei meinem Händler 880 € bezahlt.

Ich kann sie nur empfehlen.

Viele Grüße,

Jens

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

ja und würde auf der Kamera mit den üblen Schwächen statt Leica, Hitchiflitchi stehen, gäbe es nichr einmal die wenigen Empfehlungen .

Es macht echt wenig Sinn 1300 Euro für das Teil hinzulegen. Da muss man alle Liebe zum roten Punkt mal nüchtern beiseite schieben.

Einfach mal vernünftig bleiben.

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Die M8 ist eine sehr schöne Kamera und macht hervorragende Bilder. Ich habe sie 2012 gekauft und ab 2013 parallel zur M (240) genutzt. Und das war schlecht für die M8, weil die M (240) für mich so unglaublich viel besser ist. Ich schätze vor allem an der M (240) und den Nachfolgemodellen die Möglichkeit des Live Views und der höheren ASA-Werte.

Digitale Kameras kaufe ich nur beim Händler, wenn da was nicht in Ordnung ist, gibt man sie zurück oder sie wird auf Kosten des Händlers repariert.

Link to post
Share on other sites

vor 5 Stunden schrieb R-ler:

ja und würde auf der Kamera mit den üblen Schwächen statt Leica, Hitchiflitchi stehen, gäbe es nichr einmal die wenigen Empfehlungen .

Es macht echt wenig Sinn 1300 Euro für das Teil hinzulegen. Da muss man alle Liebe zum roten Punkt mal nüchtern beiseite schieben.

Einfach mal vernünftig bleiben.

...so ein Quatsch - sorry.

Link to post
Share on other sites

vor 7 Stunden schrieb jensthoes:

...so ein Quatsch - sorry.

Nein , purer Realismus.

Nach wie vor finden Leute einen Artikel reizvoll weil er eben von Leica ist. Real gesehen bekommst du für 1300 deutlich bessere

Digitaltechnik. Sogar neue Ware. Und aus der M Reihe ist die 8 eben das Schlusslicht.

Edited by R-ler
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Also ich finde diese Standpunkte eh sehr subjektiv und jeder sollte es für sich selber beurteilen. Klar fängt man mit der M8 an, weil sie am günstigsten ist, oder als erstes der Digitalen da war. Aber wenn ich nicht bereits länger eine M8 hätte, würde ich sie mir auch immer zusätzlich zu anderen Ms holen, weil sie etwas besonderes ist. Für "mich" ist sie z.B. die bessere Monochrom, weil sie ähnlich abbildet, ich aber bei Bedarf doch noch ein Farbbild habe - und ich habe noch nie einen Filter vor die 8 geschraubt. Das heißt, ich arbeite vorrangig in s/w mit der 8, habe aber manchmal Bilder bei, wo ich mich dann freue, sie doch in Farbe zu haben und die Farben der 8 sind sogar auch was besonderes. Ich würde immer wieder eine kaufen - man wird sie ja auch wieder ohne viel Verlust los, wenns dann doch nicht passt.

Link to post
Share on other sites

Am 1.12.2020 um 17:18 schrieb R-ler:

ja und würde auf der Kamera mit den üblen Schwächen statt Leica, Hitchiflitchi stehen, gäbe es nichr einmal die wenigen Empfehlungen .

 

Doch. Wenn es eine Messsucherkamera von Hitchiflitchi gäbe, würde die sicherlich auch hier besprochen und empfohlen. M8 ist die billigste Art und Weise, Messsucher in Kombination mit einer Digitalkamera auszuprobieren.

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...