Jump to content

Recommended Posts

vor 43 Minuten schrieb Mo(w)gli:

Ist jetzt ein Witz? Touch-AF lässt sich nicht deaktivieren mit 3.0? 

Doch, Touch-AF ist zu deaktivieren. Hier geht es um Größeneinstellung und Zentrieren des AF-Feldes. Ich bin mir nicht sicher, ob der Service das verstanden hat, wenn sie von Touch-AF schreiben, denn der hat damit rein gar nichts zu tun.

Ich bin mir aber auch sicher, dass die zuständigen Mitarbeiter*innen in der Firmwareabteilung wissen, worum es bei Linksguckern geht.

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 39 Minuten schrieb artfoto:

Nein, leider ist das kein Witz. Touch ist jetzt immer Aktiv.

Nein, eben nicht. Siehe oben. Touch-AF ist etwas anderes. Touch-AF ist die Funktion zum Positionieren (mit oder ohne Auslösen) des AF-Feldes. Das ist nach wie vor abstellbar.

In der Kommunikation gegenüber Leica sollte man sprachlich korrekt sein. Sonst bekommt man das, was man gefordert hat und schaut anschließend extrem blöd aus der Wäsche.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 2 Minuten schrieb jmschuh:

Nein, eben nicht. Siehe oben. Touch-AF ist etwas anderes. Touch-AF ist die Funktion zum Positionieren (mit oder ohne Auslösen) des AF-Feldes. Das ist nach wie vor abstellbar.

In der Kommunikation gegenüber Leica sollte man sprachlich korrekt sein. Sonst bekommt man das, was man gefordert hat und schaut anschließend extrem blöd aus der Wäsche.

Bitte genau lesen ;) Ich habe nicht von AF-Touch gesprochen sondern von der Touch Funktion und Leica hat das auch so korrekt verstanden. 

  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

vor 39 Minuten schrieb artfoto:

Ich liebe es ! :) P.S. Deine Sarkastische Sprüche sind auch Klasse.  

Naja, schau Dir mal den Hampelmann an. Was der für ungelenke Verrenkungen macht, damit die Leute vermeintlich nicht merken, dass er sie fotografiert. Dabei braucht er mit seinen fast Fixfokus-Einstellungen die Kamera eigentlich noch nicht mal vor den Kopf zu halten. 

Link to post
Share on other sites

Gerade eben schrieb jmschuh:

Naja, schau Dir mal den Hampelmann an. Was der für ungelenke Verrenkungen macht, damit die Leute vermeintlich nicht merken, dass er sie fotografiert. Dabei braucht er mit seinen fast Fixfokus-Einstellungen die Kamera eigentlich noch nicht mal vor den Kopf zu halten. 

Ich schau mir nur seine Bilder an und die sind Grandios ! 

Link to post
Share on other sites

Gerade eben schrieb artfoto:

Bitte genau lesen ;) Ich habe nicht von AF-Touch gesprochen sondern von der Touch Funktion und Leica hat das auch so korrekt verstanden. 

Wovon Du gesprochen hast, ist egal. Die Frage von Mo(w)gli war nach dem Touch-AF ("Ist jetzt ein Witz? Touch-AF lässt sich nicht deaktivieren mit 3.0? ") und Du hast sie bejahend beantwortet. ("Nein, leider ist das kein Witz. Touch ist jetzt immer Aktiv.")

Soll der geneigte Leser daraus jetzt wirklich schließen, dass Du gar nicht Touch-AF gemeint hast, sondern was anderes? Nicht wirklich, oder?

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 18 Minuten schrieb artfoto:

Ich schau mir nur seine Bilder an und die sind Grandios ! 

Die einen sagen so, die anderen sagen so.

Ich finde die Fotos genauso unglücklich wie von diesem Bruce Gilden, der wildfremden Menschen voll in die Fresse blitzt. Der würde von mir so einen Klatsch bekommen, dass er sich auf der anderen Straßenseite wiederfinden würde.

Dass Streetfotografie nicht immer respektvoll sein kann, wissen wir, gerade im Kontext historischer Streetfotografen wären uns sonst einige an gute Aufnahmen entgangen. Aber es gibt auch Grenzen. Die meisten Menschen finden es nicht gut, wenn man in ihre persönliche Distanzzone eindringt und das sollte man respektieren.

Und Winogrand erscheint mit in diesem Zusammenhang mehr als schräg, ich zitiere mal aus der Wiki:

"In den letzten Jahren seines Lebens wohnte Winogrand in Los Angeles und ließ sich durch seinen Fotolaboranten im Auto immer wieder an dieselben Orte fahren. Winogrand stieg nicht mehr aus dem Auto aus, sondern fotografierte vom Beifahrersitz. Er ging nicht mehr an seine Objekte und die Menschen heran, er stellte das Objektiv nicht mehr scharf, hielt die Kamera nicht mehr still. Er kaufte eine Leica mit Motor und drückte wahllos ab. Einige Kritiker führten diese Entwicklung auf Los Angeles zurück, die Stadt sei zu groß, das Licht zu grell, zu ausgedehnt, zu automobil für die Straßenfotografie. Andere meinten, die Zeit der Straßenfotografie sei überhaupt vorbei. Am Schluss brach die Qualität seiner Aufnahmen zusammen. Viele tausend waren technisch beschädigt, andere wahllos ausgelöst oder banal."

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 12 Minuten schrieb jmschuh:

Wovon Du gesprochen hast, ist egal. Die Frage von Mo(w)gli war nach dem Touch-AF ("Ist jetzt ein Witz? Touch-AF lässt sich nicht deaktivieren mit 3.0? ") und Du hast sie bejahend beantwortet. ("Nein, leider ist das kein Witz. Touch ist jetzt immer Aktiv.")

Soll der geneigte Leser daraus jetzt wirklich schließen, dass Du gar nicht Touch-AF gemeint hast, sondern was anderes? Nicht wirklich, oder?

Man kann die AF-Feld Größe und die Position weiterhin verstellen mit dem Touch auch wenn es in Menü deaktiviert ist. Das ist ein Problem für einige und Leica weiss es auch.  

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 2 Minuten schrieb artfoto:

Man kann die AF-Feld Größe und die Position weiterhin verstellen mit dem Touch auch wenn es in Menü deaktiviert ist. Das ist ein Problem für einige und Leica weiss es auch.  

Ich kann die Position des AF-Feldes nicht mit per Touch verstellen, wenn ich es deaktiviert habe. Wie machst Du das?

Link to post
Share on other sites

vor 7 Minuten schrieb jmschuh:

Ich kann die Position des AF-Feldes nicht mit per Touch verstellen, wenn ich es deaktiviert habe. Wie machst Du das?

Wenn ein AF-Feld am Rand ist, kann man durch ein ungewolltes doppeltes tippen (Nase) das AF-Feld in die Mitte was nicht gewünscht ist verstellen. Wenn ich AF Touch in Menü deaktiviere, dann sollte er auch nicht verstellbar sein, nicht in der Größe und auch nicht an der Position.

Edited by artfoto
Link to post
Share on other sites

vor 20 Minuten schrieb artfoto:

Wenn ein AF-Feld am Rand ist, kann man durch ein ungewolltes doppeltes tippen (Nase) das AF-Feld in die Mitte was nicht gewünscht ist verstellen. Wenn ich AF Touch in Menü deaktiviere, dann sollte er auch nicht verstellbar sein, nicht in der Größe und auch nicht an der Position.

Ja, das ist aber nicht die Touch-AF-Funktion, sondern dass Zentrieren des Feldes. Das sind zwei vollkommen unterschiedliche Funktionen. Dann sind wir uns ja einig, dass Touch-AF nicht funktioniert, wenn es deaktiviert ist.

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 1 Minute schrieb jmschuh:

Ja, das ist aber nicht die Touch-AF-Funktion, sondern dass Zentrieren des Feldes. Das sind zwei vollkommen unterschiedliche Funktionen. Dann sind wir uns ja einig, dass Touch-AF nicht funktioniert, wenn es deaktiviert ist.

Nicht ganz, warum habe ich weiter oben beschrieben. 

Link to post
Share on other sites

Könnt ihr diesen Fehler in V3.0 nachvollziehen?

Beim Einzelfeld wird die Größe und Position mit im Profil gespeichert. So lassen sich mehrere Profile anlegen, mit zum Beispiel unterschiedlichen AF-Feldgrößen, die beim Aufruf des Profils zur Verfügung stehen.

Bei der Gesichtserkennung hingegen, wenn kein Gesicht erkannt wird, ändert die Einstellung der Größe (od. Position) des Fall-Back-AF-Feldes automatisch die gespeicherte Größe/Position in allen abgespeicherten Profilen, bei denen die Gesichtserkennung aktiv ist.

Kurz: Beim Einzelfeld-AF wird die Größe und Position pro Profil abgespeichert, beim Gesichtserkennungsmodus gilt die Einstellung global für alle Profile, die Gesichtserkennung als AF-Modus haben.

Link to post
Share on other sites

vor 31 Minuten schrieb jmschuh:

Könnt ihr diesen Fehler in V3.0 nachvollziehen?

Beim Einzelfeld wird die Größe und Position mit im Profil gespeichert. So lassen sich mehrere Profile anlegen, mit zum Beispiel unterschiedlichen AF-Feldgrößen, die beim Aufruf des Profils zur Verfügung stehen.

Bei der Gesichtserkennung hingegen, wenn kein Gesicht erkannt wird, ändert die Einstellung der Größe (od. Position) des Fall-Back-AF-Feldes automatisch die gespeicherte Größe/Position in allen abgespeicherten Profilen, bei denen die Gesichtserkennung aktiv ist.

Kurz: Beim Einzelfeld-AF wird die Größe und Position pro Profil abgespeichert, beim Gesichtserkennungsmodus gilt die Einstellung global für alle Profile, die Gesichtserkennung als AF-Modus haben.

Das war ja schon mit der alten Firmware 2.0 so. Im anderen Thread habe ich darüber geschrieben. Damals hast du gesagt das wäre ein Future bei Leica und du könntest nicht verstehen warum man überhaupt mit Gesichtserkennung fotografieren sollte. :)

Edited by artfoto
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...