Jump to content

Recommended Posts

vor 6 Stunden schrieb abook:

...das Elmarit 28mm kann schon als der Standard für die 28er gelten

Es gibt eine ganze Reihe unterschiedlicher Versionen des 28mm Elmarit für die M.

Das erste hatte einen völlig anderen Linsenaufbau als heute gängige Objektive, der bei Verwendung mit digitalem Sensor problematisch sein kann, ist nicht besonders auflösungstark und heute nur noch für Liebhaber interessant (auch entsprechend teuer auf dem Gabrauchtmarkt) https://www.l-camera-forum.com/leica-wiki.en/index.php/28mm_f/2.8_Elmarit_I

Die zweite Version war eine Abwandlung der ersten, wobei die Hinterlinse nicht so tief in das Kameragehäuse hineinragt https://www.l-camera-forum.com/leica-wiki.en/index.php/28mm_f/2.8_Elmarit_II

Die dritte Version war ein ganz neues optisches Design, mit hervorragender Leistung und dazu recht warmer Anmutung, gilt heute - insbesondere im internationalen Teil des Forums - als Klassiker:  https://www.l-camera-forum.com/leica-wiki.en/index.php/28mm_f/2.8_Elmarit-M_III

Mit der vierten wurde die Leistung nochmals gesteigert, auch ohne asphärische Linsen steht es den aktuellen Versionen nicht nach, vielleicht etwas "kühler" als der Vorgänger: https://www.l-camera-forum.com/leica-wiki.en/index.php/28mm_f/2.8_Elmarit-M_IV

Das erste Elmarit mit asphärischen Linsen war ein völlig neues Design, viel kleiner als die Vorgänger aber keinesfalls schlechter (und kostete neu auch weniger als die vierte Version): https://www.l-camera-forum.com/leica-wiki.en/index.php/28mm_f/2.8_ASPH_Elmarit-M

Das aktuelle Elmarit ist eine Überarbeitung des Vorgängers und besser angepasst an die Problematik digitaler Sensoren im Randbereich: 

 

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Ich habe ein M-Rokkor 28mm und finde es ein tolle Linse. 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edoch, es handelt sich auch um eine Linse mit eine schwere Tendenz Haze zu haben -

aber gibt oft eine Vintage Charm. . .

Sehr klein. Also gebrauch ich es ofter als meine Zeiss ZM 28, das ein Scharfe-kanone ist.

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Bevor man eigentlich irgendwas sagen kann mal eine blöde Frage:  Was willst du denn damit machen? Also was genau wäre dein Anwendungsfall?

Ich hatte mal ein Summicron Asph und Elmarit Asph parallel. Letzteres war für Landschaft (Schärfe, Zeichnung) einfach besser - ich habe mich aber dann dennoch wegen der Öffnung für das Summicron entschieden. 

Und dann noch: welche Kamera hast du? Dürfte es auch was "wild adaptiertes" sein? 

Weil ich habe noch ein äteres Zeiss mit QBM-Anschluss. Ich glaube das muss sich gar nicht wirklich vor den Leica-Linsen verstecken. Kann ich ja bei Gelegenheit (wenn du denn gut 14 Tage Zeit hättest...) mal testen. 

Ansonsten würde ich vom Ultron abraten. Ich hatte mal eins - hat mir rein vom Bokeh her nicht gefallen. Bei Voigtländer kann man die neueren durchaus kaufen - gerade aber die älteren Objektive sind vom Bokeh her zum Teil schon "gewöhnungsbedürftig". 

Link to post
Share on other sites

vor 14 Stunden schrieb StevenMz:

Ich würde eine Q2 nehmen, da bekommst Du zum Objektivpreis noch eine Kamera dazu.

... ja ... das ist ja auch das "verführerische" Argument!

Jedoch -> Wenn der Sensor nicht mehr ersetzt werden kann, dann landet die ganze Kamera, inklusive hervorragendem Objektiv, auf dem Müllberg.

Das kann auch nicht der Weisheit letzter Schluss sein. LG

Link to post
Share on other sites

Es gibt auch die Summaron-28. Topklasse.

Eine gute Linse für mich ist auch den Orion-15. Ebenso ganz winzig. Unaufgemerkt.

'Macht pause'

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Orion-15, 28mm in LTM, M-Monochrom 1

Nun Uncodiert - ich nehme die Vignetierung gerne. Bald codiert wie Summaron-28 - dan wirden die Ecken ganz ausgeglichen.

Edited by Alberti
Link to post
Share on other sites

vor 8 Stunden schrieb Farbenkreis:

... ja ... das ist ja auch das "verführerische" Argument!

Jedoch -> Wenn der Sensor nicht mehr ersetzt werden kann, dann landet die ganze Kamera, inklusive hervorragendem Objektiv, auf dem Müllberg.

Das kann auch nicht der Weisheit letzter Schluss sein. LG

Dein Objektivträger fürs 28er aber auch😉

Link to post
Share on other sites

vor 33 Minuten schrieb kretsche:

Dein Objektivträger fürs 28er aber auch😉

Stimmt! 😀…  aber die meisten meiner Leica-Objektive habe ich zu analogen Zeiten erworben, und verwende diese immer noch, analog, wie digital, bis zum heutigen Tag. (Und dies auch mit „alten“ Leica-Bodys)

Die Vorstellung, dass ich eine gute Linse (mit Body) wegwerfen muss, nur weil ein 80-100 Euronen Sensor nicht mehr gefertigt wird, das bereitet mir eben ein persönliches Unbehagen …

Hier sollte Leica einmal innovativ vordenken, und den werksseitigen Austausch der Linse, in einen neuen Q-Body, zumindest als Idee im Auge behalten. LG

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...