leitna Posted September 2, 2020 Share #1 Posted September 2, 2020 Advertisement (gone after registration) Hallo, Ich habe eine Leica M3 und ein Summaron 2.8 35 erworben. Gerade habe ich meinen ersten Film entwickelt und gescannt. Was bei den Bilder durchwegs auffällt ist - für mein Empfinden - ziemlich starke Vignettierung. Teilweise nicht einfach zum Scannen. Ist das eine Eigenheit dieses Objektivs ? Ich hatte am Objektiv einen Gelbfilter und keine Sonnenblende. Könnte es sein, dass das auch eine Auswirkung auf die Vignettierung hat. Die Fassung des Filters ist sicher keine "slim" Version - "normal" breit. Das hat ja mitunter gestalterisch seinen Reiz aber immer brauch ich das nicht 🙂 Danke, Fg. Toni. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/312958-summaron-28-35mm-vignettierung/?do=findComment&comment=4038537'>More sharing options...
Advertisement Posted September 2, 2020 Posted September 2, 2020 Hi leitna, Take a look here Summaron 2.8 - 35mm - Vignettierung. I'm sure you'll find what you were looking for!
Reini Posted September 3, 2020 Share #2 Posted September 3, 2020 Bei grosser Blendenöffnung und Filter könnte es die Ursache sein. Die Linse sitzt ja sehr tief. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Fleetenkiecker Posted September 3, 2020 Share #3 Posted September 3, 2020 Guten Morgen Toni, hattest Du eine Gegenlichblende auf das Objektiv gesetzt ? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
leitna Posted September 3, 2020 Author Share #4 Posted September 3, 2020 vor 4 Stunden schrieb Fleetenkiecker: Guten Morgen Toni, hattest Du eine Gegenlichblende auf das Objektiv gesetzt ? nein ich hatte ich nicht - muss erst schauen wo so eine passende Gegenlichblende zu bekommen ist - muss ja keine Leica sein Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Reini Posted September 3, 2020 Share #5 Posted September 3, 2020 vor 21 Minuten schrieb leitna: nein ich hatte ich nicht - muss erst schauen wo so eine passende Gegenlichblende zu bekommen ist - muss ja keine Leica sein Meine Empfehlung, so eine https://www.ebay.at/itm/2x-39-mm-gebogene-beluftete-Gegenlichtblende-aus-Metall-fur-Leica-M-M-E-M-P-RF/383640654038?_trkparms=ispr%3D1&hash=item5952c3d0d6:g:s4oAAOSwoapfFSdO 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
drpagr Posted September 3, 2020 Share #6 Posted September 3, 2020 Mein 2,8/35 Summaron verwende ich immer ohne Gegenlichtblende und habe keine Probleme mit der Vignettierung. Die gezeigten Bilder könnten aber durch die Gegenlichtsituation tatsächlich Streulicht in der Bildmitte aufweisen. Dadurch könnte es so scheinen, dass an den Rändern Vignettierung auftritt. Man sollte weitere Aufnahmen ohne Gegenlicht machen und mal schauen, ob nach wie vor Vignettierung auftritt. Das Summaron ist ja schon recht betagt. Könnte es sein, dass das Objektiv nicht ganz sauber ist? 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Fleetenkiecker Posted September 3, 2020 Share #7 Posted September 3, 2020 Advertisement (gone after registration) Hallo Zusammen, die von Reini empfolende Gegenlichtblende verwende ich auch bei meinem Summaron 3,5 35 mm, paßt perfekt. Außerdem habe ich noch die 12771J , die ich zusammen mit dem Objektiv bekommen habe, im Leica Store. Auch paßt die rechteckige Plastik Blende ( Vorgängermodel ) vom 1.2 35 mm . Aber die silberne Gegenlichtblende ist rein optische die Schönste, Deckel gibts dazu in jedem gut sortierten Fotohandel . 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
M3Tom Posted September 3, 2020 Share #8 Posted September 3, 2020 Guten Abend zusammen, sind die Bilder mit Offenblende gemacht? Gruß aus Stuttgart Tom Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
leitna Posted September 3, 2020 Author Share #9 Posted September 3, 2020 vor 1 Stunde schrieb M3Tom: Guten Abend zusammen, sind die Bilder mit Offenblende gemacht? Gruß aus Stuttgart Tom kann ich zu 100% mit ja beantworten aber ich denke mit 2.8 und teilweise auch mit 4.0 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Reini Posted September 3, 2020 Share #10 Posted September 3, 2020 (edited) Jetzt am PC angesehen find ich es garnicht so arg. Ist sicher eine Kombination aus grosse Blende, Filter/Filterrahmen (ev. Licht-Reflexionen?) und fehlender Geli. Gegen das Summaron 35 f2.8 kann und darf man eigentlich nach vielseitiger Erfahrung nix schlechtes sagen. Denn morgen erfüll ich mir diesen lang gehegten Traum....für mein M Spielzeug in Chrom. ☺️ Edited September 3, 2020 by Reini 5 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
drpagr Posted September 4, 2020 Share #11 Posted September 4, 2020 Thema Filter: Zum Schutz meiner Lieblingsobjektive habe ich einige UV-Filter mit schwarzer und mit silberner Fassung. Einige von den Filtern mit silberner Fassung waren innen nicht geschwärzt. Ein guter Freund machte mich darauf aufmerksam, dass dies Streulicht verursachen könnte. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Reini Posted September 4, 2020 Share #12 Posted September 4, 2020 (edited) Wenn ich heut mein Summaron bekomme, werd ich ein Paar Bilder mit SW Film machen. Sicherheitshalber ohne Filter, bei starker Sonne aber mit Geli. Das dann mit der M240 ansehen, ob es zu Vignettierung kommt. Bisher habe/hatte ich 2 Schraubversionen von 35ern. Nie eine Vignettierung feststellen konnen. Muss aber dazu sagen, daß ich bei Weitwinkel selten bis nie mit Offenblende fotografiere. Ps. Die originsal IROOA Sonnenblende ist auch dabei. Leitz wird das sicher gut überlegt haben. Bildwinkel usw. Edited September 4, 2020 by Reini Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
leitna Posted September 4, 2020 Author Share #13 Posted September 4, 2020 vor 4 Stunden schrieb Reini: Wenn ich heut mein Summaron bekomme, werd ich ein Paar Bilder mit SW Film machen. freu mich auf deine Erfahrungen Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
M3Tom Posted September 4, 2020 Share #14 Posted September 4, 2020 vor 14 Stunden schrieb Reini: Jetzt am PC angesehen find ich es garnicht so arg. Ist sicher eine Kombination aus grosse Blende, Filter/Filterrahmen (ev. Licht-Reflexionen?) und fehlender Geli. Hallo zusammen, so sehe ich das auch. Gruß aus S Tom Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Reini Posted September 4, 2020 Share #15 Posted September 4, 2020 Guten Abend allerseits! Bitte noch etwas Geduld mit den Ergebnissen auf Film mit dem 35/2.8er. Am Film ist noch etwas Platz. Jedenfalls ein paar Aufnahmen mit der M 240, dem Summaron, UV Filter und Sonnenblende gegen den Himmel gemacht. Muss aber noch am PC ansehen. In der Kamera am Display kann ich bei keiner Blende eine Vignettiering erkennen. Bei f2.8 könnte eine leichte V. sein. Bilder folgen demnächst muss jetzt weg... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
leitna Posted September 5, 2020 Author Share #16 Posted September 5, 2020 weiß wer, was das für eine Sonnenblende ist ? Nicht zufällig für das Summaron ? Draufpassen tut sie nicht, aber vielleicht braucht es noch was dafür ? Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/312958-summaron-28-35mm-vignettierung/?do=findComment&comment=4040285'>More sharing options...
Reini Posted September 5, 2020 Share #17 Posted September 5, 2020 Die ist eindeutig zu lang. Passt eher für ein 50er Objektiv. Muss noch bessere Bilder mit der M240 machen. Aber ich kann dir sagen: das Summaron 35 2.8 vignettiert bei Offenblende 2.8-4 Bei Blende 5.6 nicht mehr. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted September 5, 2020 Share #18 Posted September 5, 2020 Zunächst die "richtige" Gegenlichtblende zum Summaron. Sie hört auf den Namen "12585" (mal mit mal ohne ("H"), war wegen ihrer Verwendbarkeit an vielen Objektiven häufig, ist deshalb auch heute noch nicht selten, so dass die Preise - natürlich leicamäßig hoch - aber nicht extrem wie bei anderen sind: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Bevor man sich irgendeine billigere andere beschaffft, sollte man ausprobieren, wie sie im Sucher erscheint, d.h. ob sie stört. Die Leitz-Leute haben immer wieder an ihren Blenden getüftelt, um die Abschattung des Suchers möglichst zu reduzieren. Bei der 12585 ist das ganz gut gelungen, was nicht heißt, dass andere schlecht sind, aber man sollte zunächst mal prüfen , wie sie sind. Zur Vignettierung des Summarons: hier bei Blende 1:2,8, ordentlich belichtet, mit einem matt-transparenten Papier unmittelbar vor der Sonnenblende, was die Vignettierung fast übertrieben deutlich macht. Objektiverkennung an der M10 ausgeschaltet, um etwaige elektronische Korrekturen der Vignettierung zu vermeiden: Zum Vergleich derselbe Versuch mit der ersten Version des Summicrons - auch bei Blende 2,8: 3 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Bevor man sich irgendeine billigere andere beschaffft, sollte man ausprobieren, wie sie im Sucher erscheint, d.h. ob sie stört. Die Leitz-Leute haben immer wieder an ihren Blenden getüftelt, um die Abschattung des Suchers möglichst zu reduzieren. Bei der 12585 ist das ganz gut gelungen, was nicht heißt, dass andere schlecht sind, aber man sollte zunächst mal prüfen , wie sie sind. Zur Vignettierung des Summarons: hier bei Blende 1:2,8, ordentlich belichtet, mit einem matt-transparenten Papier unmittelbar vor der Sonnenblende, was die Vignettierung fast übertrieben deutlich macht. Objektiverkennung an der M10 ausgeschaltet, um etwaige elektronische Korrekturen der Vignettierung zu vermeiden: Zum Vergleich derselbe Versuch mit der ersten Version des Summicrons - auch bei Blende 2,8: ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/312958-summaron-28-35mm-vignettierung/?do=findComment&comment=4040477'>More sharing options...
Reini Posted September 5, 2020 Share #19 Posted September 5, 2020 Sehr sauberer Vergleich! Hmm...minimaler bis fast kein unterschied. Ich bin heute leider nicht dazu gekommen. Test mit und ohne Sonnenblende. Wie gesagt sollte die von Leitz dazu empfohlen nichts schlechter machen. Zb. Die IROOA ist für 35er und 50er von jeweils von f2 bis f3.5 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
leitna Posted September 5, 2020 Author Share #20 Posted September 5, 2020 vor 3 Stunden schrieb UliWer: Vignettierung ... sehr guter Vergleich, ja genauso habe ich Vignettierung auf allen Bildern auch wahrgenommen. Manchmal ist ja die Vignette ein schönes Gestaltungsmittel und wird auch gerne nachträglich digital eingefügt. Mein Scanner hat alle Negative zu hell gescannt - könnte sein, dass durch die Abdunkelung an den Ecken die automatische Belichtung des Scanner irritiert wurde ? Obwohl ... das hätte wohl eher Auswirkung auf den Kontrast und weniger auf die Belichtung ? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.