vbehrens Posted August 17, 2020 Share #1 Posted August 17, 2020 Advertisement (gone after registration) Werte Forenten, hat schon jemand mal getestet, mit welchem RAW-Konverter das letzte Quäntchen Qualität aus den DNG Dateien der SL2 rauszuholen ist? Allgemein bin ich da bei C1, mit meinen (ehemaligen) M-Modellen war ich aber bei LR, das klappte in Sachen Dynamik einfach besser. An alle, die schon verschiedene Konverter getestet haben: Wie sind Eure Erfahrungen? Gruß in die Runde Volker Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 17, 2020 Posted August 17, 2020 Hi vbehrens, Take a look here RAW-Konverter: LR vs. C1. I'm sure you'll find what you were looking for!
SJ2018#2 Posted August 17, 2020 Share #2 Posted August 17, 2020 Ganz klar: C1! Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted August 17, 2020 Share #3 Posted August 17, 2020 Jemand aus dem Nachbar-Forum, der sich mit dem Thema gut auskennt, hat sich damit mal genauer beschäftigt. Anlass war eine neue Kamera mit Bayer-Filter in der Fuji-Welt. Er kam zu dem Schluss, dass aktuell wohl ACR überlegen sei, vormals wohl C1. Zumindest den Bayer-basierten Vergleich könnte man als Anhaltspunkt nehmen: https://www.fuji-x-forum.de/topic/40376-x-trans-vs-bayer-vs-lightroom-vs-capture-one/ Ich denke, dass ist schon übertragbar, weil die Sensoren mit Bayermatrix alle den gleichen Demosaicing-Prozess des Softwareanbieters durchlaufen. Sein Haupt-Kritikpunkt ist, dass bei C1 u.a. die Kameraprofile nicht genormt sind, so dass es sogar bei Kameramodellen des gleichen Herstellers deutliche Farbunterschiede etc. gibt. Im Prinzip kannst Du es aber auch selbst testen, Adobe bekommst Du in einer Demoversion und dann kannst Du selbst entscheiden, was Dir eher liegt. Die individuellen Schwerpunkte bei unterschiedlichen Aspekte in Bezug auf Farben, Entrauschung, Dynamikummfang, Detailauflösung, Artefakte usw. wertet ja auch jeder ganz anders und Aussagen wie "nimm das!", "nimm das, weil ich es auch nutze", "das ist sowieso das Beste" kannst Du ganz klar in die Tonne hauen, sofern Dir derjenige nicht begründen kann, auf welchen (nachvollziehbaren) Fakten so ein Urteil fußt. Am Ende ist der eigene Vergleich sicherlich das Beste. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
tensor Posted August 18, 2020 Share #4 Posted August 18, 2020 Hallo Volker, ich hab seit ca vier Wochen eine SL2 und bin zeitgleich von Lightroom auf C1 umgestiegen. Ich bin eigentlichnkein Fan von Post-Processing. Wenn ich mal etwas zurecht schneiden muss, dann ist das schon viel. Ich hatte dann mal bei einigen Fotos den direkten Vergleich und muss sagen, dass mich das C1-Ergebnis jedes Mal geflashed hat. Mir gefallen die C1-Fotos wesentlich besser. Ich hab jetzt Lightroom gelöst und arbeite nur noch mit C1. Was ich allerdings sagen muss ist, dass das Asset Management, also die Verwaltung der Fotos, eine mittlere Katastrophe ist. Da weine ich Lightroom ein bisschen hinterher. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
tensor Posted August 18, 2020 Share #5 Posted August 18, 2020 vor 3 Stunden schrieb tensor: Hallo Volker, ich hab seit ca vier Wochen eine SL2 und bin zeitgleich von Lightroom auf C1 umgestiegen. Ich bin eigentlichnkein Fan von Post-Processing. Wenn ich mal etwas zurecht schneiden muss, dann ist das schon viel. Ich hatte dann mal bei einigen Fotos den direkten Vergleich und muss sagen, dass mich das C1-Ergebnis jedes Mal geflashed hat. Mir gefallen die C1-Fotos wesentlich besser. Ich hab jetzt Lightroom gelöst und arbeite nur noch mit C1. Was ich allerdings sagen muss ist, dass das Asset Management, also die Verwaltung der Fotos, eine mittlere Katastrophe ist. Da weine ich Lightroom ein bisschen hinterher. ...und wir reden hier von Version 20 🤷♂️🤦♂️ Link to post Share on other sites More sharing options...
vbehrens Posted August 19, 2020 Author Share #6 Posted August 19, 2020 Allen meinen herzlichen Dank! Link to post Share on other sites More sharing options...
tom0511 Posted August 19, 2020 Share #7 Posted August 19, 2020 Advertisement (gone after registration) Ich höre von vielen, das C1 etwas besser sei bei den Leica DNG. Persönlich habe ich beides, wobei LR mein Hauptprogramm ist. Es gibt definitiv Unterschiede, aber ich finde es nicht Welten, und auch nicht immer nur zugunsten von C1 - nach meinem Geschmack. Ich verwende LR als Hauptprogramm und Archiv, und hin und wieder alternativ C1 zum bearbeiten. Eine endgültige Meinung habe ich mir noch nicht gemacht. Am besten mal ausprobieren - aber es ist ja auch wichtig, dass man ein Programm gut kennt, um das Optimal rausholen zu können. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
JERA Posted August 19, 2020 Share #8 Posted August 19, 2020 Ich finde das C1 besser ist. Besonders das Rauschen hat C1 sehr gut im Griff. Mir gefallen die Farben in C1einfach besser. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
tensor Posted August 20, 2020 Share #9 Posted August 20, 2020 vor 14 Stunden schrieb JERA: Ich finde das C1 besser ist. Besonders das Rauschen hat C1 sehr gut im Griff. Mir gefallen die Farben in C1einfach besser. ...dem kann ich nur zustimmen. Ich hatte bisher keinen Fall der gezeigt hat, dass LR an einer Stelle im Ergebnis besser sei. Wie gesagt: Die Verwaltung der Fotos ist für heutige Verhältnisse eine Zumutung. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
tensor Posted August 20, 2020 Share #10 Posted August 20, 2020 Bei der Gelegenheit: Würde das gehen, wenn Mansur Fotos in C1 bearbeitet und in LR verwaltet? Also, dass man auch die Bearbeitungsergebnisse in LR sieht? Das wäre echt cool. Link to post Share on other sites More sharing options...
SJ2018#2 Posted August 20, 2020 Share #11 Posted August 20, 2020 vor 3 Stunden schrieb tensor: Bei der Gelegenheit: Würde das gehen, wenn Mansur Fotos in C1 bearbeitet und in LR verwaltet? Also, dass man auch die Bearbeitungsergebnisse in LR sieht? Das wäre echt cool. Ich benutze schon seit Jahren zur Verwaltung "Photo Mechanic" Link to post Share on other sites More sharing options...
tensor Posted August 20, 2020 Share #12 Posted August 20, 2020 vor 4 Minuten schrieb SJ2018#2: Ich benutze schon seit Jahren zur Verwaltung "Photo Mechanic" Danke für die Info. Schau ich mir mal an. Aber wie sieht’s mit meiner Frage aus? Würde die Kombination aus C1 und LR funktionieren? Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted August 20, 2020 Share #13 Posted August 20, 2020 Nur dann, wenn Du auf nichtdestruktive Bildbearbeitung verzichtest, als nur, wenn Du in C1 Tiffs oder JPGs erstellst, in denen die Änderungen gespeichert sind. Ansonsten können die Programme die nichtdestruktiven Änderungen wechselseitig nicht lesen, sondern nur das ursprüngliche RAW. Link to post Share on other sites More sharing options...
aloisP Posted August 20, 2020 Share #14 Posted August 20, 2020 vor einer Stunde schrieb elmars: Nur dann, wenn Du auf nichtdestruktive Bildbearbeitung verzichtest, als nur, wenn Du in C1 Tiffs oder JPGs erstellst, in denen die Änderungen gespeichert sind. Ansonsten können die Programme die nichtdestruktiven Änderungen wechselseitig nicht lesen, sondern nur das ursprüngliche RAW. Als gelernter "Repromensch" kann ich nur einen RAW-Konverter empfehlen. Für ein Mischen sehe ich keinen Grund. Ich habe mit C1 sehr gute Erfahrungen für Druckdateien als auch Ausgaben für das Web gemacht. Seit Einführung der Ebenen in C1 gibt es absolut keine Grund in weitere Anwendungen umzusteigen. Die Ausnahme wären Composite, die nur in Photoshop möglich sind. Da bleibt aber das Original-RAW in C1 erhalten. Die Composite in Photoshop müssen dann ohnehin für den Druck separiert werden. Der CMYK-Modus ist in C1 nicht möglich. Das einzige was ich mir in C1 noch wünschen würde, ist Thetering mit Leica Kameras. Als Anwender der SL2 und Q2 als auch weiterer Systeme (Nikon ...) wäre das manchmal sehr hilfreich. Nikon funktioniert bestens, Leica leider nicht. Ich denke, da steht die Firmenpolitik der beiden Unternehmen dahinter. aloisP 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
vbehrens Posted August 23, 2020 Author Share #15 Posted August 23, 2020 Nochmal: Allen vielen Dank! Link to post Share on other sites More sharing options...
verwackelt Posted September 4, 2020 Share #16 Posted September 4, 2020 Is Geschmacksache. Ich nutze beide und zusätzlich noch Hasselblad Phocus. Ich mag die C1 Ergebnisse am liebsten und auch den Workflow in C1. LR ist etwas zäh. Letztendlich muss ich je nach Kunden mit allen irgendwie was entwickeln und keiner macht schlechte Bilder… Link to post Share on other sites More sharing options...
Macberg Posted September 4, 2020 Share #17 Posted September 4, 2020 (edited) Am 20.8.2020 um 19:02 schrieb aloisP: [...] Das einzige was ich mir in C1 noch wünschen würde, ist Thetering mit Leica Kameras. Als Anwender der SL2 und Q2 als auch weiterer Systeme (Nikon ...) wäre das manchmal sehr hilfreich. Nikon funktioniert bestens, Leica leider nicht. Ich denke, da steht die Firmenpolitik der beiden Unternehmen dahinter. [...] Ich nutze auch seit ca. zweieinhalb Jahren C1 (davor LR) und bin sehr zufrieden damit. Zum Beispiel finde ich das Arbeiten mit Bearbeitungsebenen, die man (mit den jeweiligen Änderungen) getrennt aktivieren/deaktivieren und (wenn die Ebene aktiviert ist) stufenlos auf das Bild anwenden kann, schon fein. Bei den zahlreichen Maskentools finde ich z.B. die Möglichkeit, eine Luminanzmakse erstellen zu können, bemerkenswert. Die hinterlegten Kamera- und Objektivprofile passen bei mir bislang sehr gut. Bei der Q2 gibt es zwar bisher kein mit "Q2" benanntes Profil, wenn man aber "manufacturer profile" auswählt, werden die Objektivkorrekturen (und andere Korrekturen, die die Q2 hinterlegt) trotzdem korrekt (soweit ich das beurteilen kann) und für mich vollkommen zufriedenstellend vorgenommen. Außerdem wird mir bei "Zuschneiden" der gesamte vom Sensorbereich der Q2 aufgenommen Bildausschnitt angezeigt, offenbar ist dieser Bereich spürbar größer, als das bei 28mm zu erwarten ist, was einem schon gewisse Möglichkeiten eröffnet. Ich komme übrigens mit der Verwaltung der Bilder sehr gut zurecht (man kann ja zwischen den Formaten "Katalog" und "Sitzung" wählen). Ich bevorzuge Sitzungen - jede Sitzung entspricht bei mir einem Auftrag und es wird pro Sitzung ein Datensatz mit den Änderungen erzeugt, ich wüsste jetzt spontan nicht, was ich da viel mehr verlangen könnte. Das Ablage-System könnte vielleicht ein wenig intuitiver sein, aber auch das ist für mich kein Dealbreaker, die vorhandenen Features/Bearbeitungsmöglichkeiten von C1 überwiegen da für mich ganz deutlich gegenüber dem Nachteil einer gewissen (kurzen) Eingewöhnung. Was das Tethering angeht, arbeite ich momentan mit einem Workaround, der für mich ausreichend gut funktioniert: Ich verwende Leica Image Shuttle (mit TetherPro-Kabel) und gebe dort als Zielordner den "Capture"-Ordner der aktuellen C1-Sitzung an, damit landet jedes Bild automatisch und schnell ganz oben im Bildstapel im laufenden C1, mit einem Mausklick (das ist ein kleiner Nachteil, der für mich jedoch nicht entscheidend ist), habe ich das Bild dann in groß auf dem Bildschirm, ich kann es dann im Detail betrachten, Profile darüberlegen, es sofort bearbeiten etc. und/oder ich kann es dem Kunden zeigen und es besprechen. Ein echtes Tethering (ohne Mausklick, und z.B. mit der Möglichkeit, dass ein vorher gewähltes Profil automatisch darübergelegt wird) wäre natürlich schöner und ich werde seit einiger Zeit nicht müde, dies den Store-Mitarbeitern mitzuteilen (die mir den Workaround im Laden gezeigt haben). Drahtloses Tethering (ohne einen zusätzlichen Kamera-Aufsatz, den es ja z.B. von TetherPro schon gibt) wäre natürlich auch noch nice-to-have, aber wirklich unbedingt nötig ist das nicht. Das ist vielmehr eine Frage der Prioritäten - das Kabel (und auch den Workaround) nehme ich sehr gerne in Kauf, wenn ich dafür meine Wunsch-Kamera und dazu das Bearbeitungsprogramm meiner Wahl verwenden kann. Die Jungs vom Leica-Store haben mir seitdem mehrfach versprochen, meine Wünsche (und ich bin da ja nicht der einzige) nach Wetzlar zu melden. Beim letzten Store-Besuch erhielt ich dann plötzlich die Auskunft, dass man (sinngemäß) an einer Annäherung an Phase One/C1 arbeite und Tethering mit C1 hoffentlich bald möglich sein werde. Ich weiß, ich weiß, sehr vage, aber es lässt hoffen... Ist vielleicht ein wenig OT, aber hier der "eigentliche" Aufnahmebereich der Q2 (entspricht das dann ca. 26mm Brennweite?). Der helle Bereich ist der durch die Kamerasoftware definierte 28mm-Bereich, der angezeigt wird, sobald man "manufacturer profile" auswählt: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited September 30, 2020 by Macberg Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/312411-raw-konverter-lr-vs-c1/?do=findComment&comment=4039591'>More sharing options...
poss Posted September 5, 2020 Share #18 Posted September 5, 2020 Frage ich habe mir Capture one1 20 Pro und immer wenn ich es starte muss ich mich neu anmelden mit der Linzensnummer. Kann ich da was machen das sich das Programm das merkt ? Link to post Share on other sites More sharing options...
verwackelt Posted September 5, 2020 Share #19 Posted September 5, 2020 Das habe ich bisher nicht gehabt. Normalerweise sollte sich das Programm merken. Ich würde mal eine Mail an den Support schreiben mit deinen Systembedingungen. Normalerweise reagieren die sehr schnell… Link to post Share on other sites More sharing options...
Macberg Posted September 6, 2020 Share #20 Posted September 6, 2020 vor 11 Stunden schrieb poss: Frage ich habe mir Capture one1 20 Pro und immer wenn ich es starte muss ich mich neu anmelden mit der Linzensnummer. Kann ich da was machen das sich das Programm das merkt ? Hatte ich auch noch nicht. Was verwackelt sagt, kann ich bestätigen, der C1-Support lässt dich bestimmt nicht lange warten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now