r+m Posted July 26, 2020 Share #21 Posted July 26, 2020 Advertisement (gone after registration) vor 2 Stunden schrieb Farbenkreis: Über einen Adapter lassen sich die R-Linsen an so ziemlich jedes digitale Format (APSC/Vollformat/Mittelformat) andocken. Aber die qualitativen Ergebnisse der unterschiedlichen Brennweiten sind nicht in jedem System gleich. Nur als Beispiel: -> mein R 28er wirkt in meinem jetzigen Kamerasystem/APSC bereits etwas flau, während es im Vollformat durchaus gute Ergebnisse liefert. Keine Ahnung, wie sich das innerhalb eines Mittelformat auswirkt oder wie sich die R-Linsen in diesem Format bewähren. Das ist alles sehr vage, ich kann damit wenig anfangen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 26, 2020 Posted July 26, 2020 Hi r+m, Take a look here Frage: R 35er Summi an APSC/Voll-/Mittelformat?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Farbenkreis Posted July 26, 2020 Author Share #22 Posted July 26, 2020 vor 24 Minuten schrieb r+m: Das ist alles sehr vage, ich kann damit wenig anfangen. z.b. -> https://www.foto-koester.de/zubehoer/aufnahmezubehoer/245105/leica-r-adapter-l?sPartner=Google&gclid=EAIaIQobChMI6OO53MLq6gIVE853Ch1C0gDZEAQYAiABEgKFgvD_BwE https://www.fotokoch.de/Kipon-Adapter-Fujifilm-Mittelformat-Leica-R_35282.html https://www.foto-koester.de/objektive/adapter/245486/novoflex-mft/ler-adapter-leica-r-optik-an-mft-kamera?sPartner=Google&gclid=EAIaIQobChMIiqHSrMPq6gIVmLd3Ch1qswViEAQYAiABEgLkxfD_BwE Nicht jede R-Brennweite funktioniert gleichermaßen in jedem der Format- und/oder unterschiedlichen Kamerasystemen. Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted July 26, 2020 Share #23 Posted July 26, 2020 Hallo, vor 23 Stunden schrieb r+m: Ich verstehe nicht wieso das 35/2,0 so gelobt wird. Bei Blende 2,8 war das Elmarit 35 besser. das mag sein, aber ein 35er Elmarit hat nun einmal keine Blende 2. Ein 35er Summicron sehr wohl jedoch eine Blende 2,8. 😉 Gruß Thomas 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
r+m Posted July 26, 2020 Share #24 Posted July 26, 2020 vor 19 Minuten schrieb thowi: Hallo, das mag sein, aber ein 35er Elmarit hat nun einmal keine Blende 2. Ein 35er Summicron sehr wohl jedoch eine Blende 2,8. 😉 Gruß Thomas Das ist jetzt aber Erbsenzählerei... Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted July 26, 2020 Share #25 Posted July 26, 2020 Die Summicrone 35/50/90 haben ihre Freunde. Andere bevorzugen die 2,8er Elmarite (60er Macro statt 50). Heute sind alle steinalt und kosten einen Bruchteil der damaligen Neu-Anschaffungskosten. Wie heißt es so schön: Versuch macht kluch. Also, einfach beide kaufen und das, was nicht konveniert wieder abstoßen. Bei den heutigen Preisen ist kaum Verlust zu befürchten. 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted July 26, 2020 Share #26 Posted July 26, 2020 vor 3 Stunden schrieb Farbenkreis: Nicht jede R-Brennweite funktioniert gleichermaßen in jedem der Format- und/oder unterschiedlichen Kamerasystemen. Da heißt es halt testen, testen, testen. Welche Objektive Du hast, weißt Du selber, und welches Mittelformatgehäuse Du suchst, hast Du ja auch geschrieben. Also kauf Dir Adapter Deiner Wahl aus den von Dir gelisteten Quellen und zieh damit los zu Händlern, die Dein bevorzugtes System führen. Grundsätzlich glaube ich, daß es mit Weitwinkelobjektiven nicht sonderlich harmonisch sein wird (um das mal vorsichtig zu formulieren). Mit Teleobjektiven ab 180mm sollte aber das ein oder andere möglich sein. Entsprechende Hinweise las ich vor Jahren in diesem Faden zur Leica-S: https://www.l-camera-forum.com/topic/180556-s2-r-teleobjektive/ 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted July 26, 2020 Share #27 Posted July 26, 2020 Advertisement (gone after registration) Hallo, vor einer Stunde schrieb r+m: Das ist jetzt aber Erbsenzählerei... eher vielmehr Gestaltungsfreiheit. 😉 Gruß Thomas 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Farbenkreis Posted July 26, 2020 Author Share #28 Posted July 26, 2020 vor einer Stunde schrieb r+m: Das ist jetzt aber Erbsenzählerei... Hachja … ich habe eh den Eindruck gewonnen, dass der Thread zu einem Marktplatz wurde, wo -> JEDER seine eigenen Erbsen zählt, völlig egal um was es geht … 🙂 (Im Anhang hinterlege ich dennoch mal die Auflösung zwischen Blende 2 und 2.8 eines R 35er („Summicron“) ) Und erneuere/präzisiere anhand dieses Vergleichs nochmals meine Frage: Wer hat praktische Erfahrungen gesammelt mit solch´ einer R-Linse in den unterschiedlichsten Formaten? (APSC/Vollformat/Mittelformat) … Gibt es Einschränkungen/einen Qualitätsverlust/oder andere Dinge die man beachten müsste? Was ich aus meiner praktischen Erfahrung sagen könnte, dass alle Leica R-Brennweiten, unter 35er, nur unter Vorbehalt im APSC-Format funktionieren … (zumindest in meinem Fuji-System.) LG Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/311670-frage-r-35er-summi-an-apscvoll-mittelformat/?do=findComment&comment=4015940'>More sharing options...
Farbenkreis Posted July 26, 2020 Author Share #29 Posted July 26, 2020 vor 28 Minuten schrieb Apo-Elmarit: Da heißt es halt testen, testen, testen. Welche Objektive Du hast, weißt Du selber, und welches Mittelformatgehäuse Du suchst, hast Du ja auch geschrieben. Also kauf Dir Adapter Deiner Wahl aus den von Dir gelisteten Quellen und zieh damit los zu Händlern, die Dein bevorzugtes System führen. Grundsätzlich glaube ich, daß es mit Weitwinkelobjektiven nicht sonderlich harmonisch sein wird (um das mal vorsichtig zu formulieren). Mit Teleobjektiven ab 180mm sollte aber das ein oder andere möglich sein. Entsprechende Hinweise las ich vor Jahren in diesem Faden zur Leica-S:https://www.l-camera-forum.com/topic/180556-s2-r-teleobjektive/ Danke dir, für dein Feedback! Dass ich das alles selbst testen muss/will, das steht für mich außer Frage. Aber ich dachte eben, dass es hier User gibt, die bereits Erfahrungen damit gesammelt haben … Denn das macht es einem dann doch viel leichter, wenn man selbst testet, die Erfahrungen der Forenkollegen beim eigenen Test mit einfliessen zu lassen. LG p.s. Probleme mit Weitwinkel hast du ja angesprochen … und das kann ich durch meine bisherigen Erfahrungen auch bestätigen. Link to post Share on other sites More sharing options...
r+m Posted July 26, 2020 Share #30 Posted July 26, 2020 Ich hatte das Elmarit 35 an Canon VF und Sony VF verwendet. Der Randbereich ist einfach unscharf (zumindest bei größeren Blenden), das macht nicht wirklich Spaß. Leica-R_Linsen mit Brennweiten ab 50 mm bringen ihre gute Abbildungsqualität sowohl an APS-C- als auch an VF-Kameras ein. Besondere Randunschärfen gibt es nicht. 1 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted July 26, 2020 Share #31 Posted July 26, 2020 vor 1 Stunde schrieb Farbenkreis: Wer hat praktische Erfahrungen gesammelt mit solch´ einer R-Linse in den unterschiedlichsten Formaten? (APSC … Gibt es Einschränkungen/einen Qualitätsverlust/oder andere Dinge die man beachten müsste? ... an einer EOS 700D: Bei Blende 2 wird das Bild etwa eine halbe Blendenstufe überbelichtet, bie Blende 8-11 etwa eine halbe Blende unterbelichtet (manuelle Belichtungszeiteinstellung oder Zeitautomatik). Ansonsten ist die Bildqualität des 35er Summicrons auch an der Digiknipse ordentlich. vor 1 Stunde schrieb Farbenkreis: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Da ist Staub auf der Frontlinse /. dem Filterglas 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
r+m Posted July 26, 2020 Share #32 Posted July 26, 2020 vor einer Stunde schrieb Andreas_Kreuz: ... an einer EOS 700D: Bei Blende 2 wird das Bild etwa eine halbe Blendenstufe überbelichtet, bie Blende 8-11 etwa eine halbe Blende unterbelichtet (manuelle Belichtungszeiteinstellung oder Zeitautomatik). Ansonsten ist die Bildqualität des 35er Summicrons auch an der Digiknipse ordentlich. Ich hatte meine Leica R-Linsen an der Canon 6D (VF DSLR) verwendet (natürlich bei manuell eingestellter Blende, mit dem Kameraprogramm A). Die Belichtung war immer Glücksache. Jetzt bei der Sony A7 RII (VF DSLM) ist die Belichtung durch die Kamera immer exakt. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Farbenkreis Posted July 26, 2020 Author Share #33 Posted July 26, 2020 vor 1 Stunde schrieb Andreas_Kreuz: Da ist Staub auf der Frontlinse /. dem Filterglas … stimmt! … bei Blende 2.8 eine menge Staub … bei Blende 2:0 weitaus weniger … und beim Nocti, bei 0.95, da kann man froh sein, wenn man ein einziges Staubkorn sieht und scharfgestellt bekommt … 😉 Link to post Share on other sites More sharing options...
Farbenkreis Posted July 26, 2020 Author Share #34 Posted July 26, 2020 Prima, danke euch für eure Kombinationsbeispiele im Sinne von -> „Was mit was“ bei euch gut oder eben schlecht funktioniert! (Vielleicht bekommen wir ja eine praxisnahe Beispielsammlung hin?) Ich würde jetzt sogar vorschlagen, dass wir das vom R 35er lösen und ALLE R-Objektive einbeziehen … (Falls ihr das auch so seht, würde ich den Titel dementsprechend ändern.) Einen schönen Sonntagabend noch! Link to post Share on other sites More sharing options...
r+m Posted July 26, 2020 Share #35 Posted July 26, 2020 vor 2 Stunden schrieb Farbenkreis: Ich würde jetzt sogar vorschlagen, dass wir das vom R 35er lösen und ALLE R-Objektive einbeziehen … (Falls ihr das auch so seht, würde ich den Titel dementsprechend ändern.) Einen schönen Sonntagabend noch! Mach mal, wäre sinnvoll. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted July 27, 2020 Share #36 Posted July 27, 2020 vor 23 Stunden schrieb Farbenkreis: APSC Dazu gibt's doch Hinweise im T/CL-Faden satt und genug. Und was R-Objektive an Pfollvormat-Canon+Nikon mit Leitax oder Novoflex-Adapter & Co. leisten, füllt in diesem Forum auch viele Seiten. Alle Linsen ab 50 gehen zumeist überall. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Farbenkreis Posted July 27, 2020 Author Share #37 Posted July 27, 2020 vor 2 Stunden schrieb Apo-Elmarit: Dazu gibt's doch Hinweise im T/CL-Faden satt und genug. Und was R-Objektive an Pfollvormat-Canon+Nikon mit Leitax oder Novoflex-Adapter & Co. leisten, füllt in diesem Forum auch viele Seiten. Alle Linsen ab 50 gehen zumeist überall. Auch gut, das erspart mir eine menge Arbeit. Da ich unterschiedliche Adapter auch an unterschiedlichen Kameras verwende (Fuji/Sony), hätte ich mir die Zeit genommen, um alle meine R-Linsen durch meine „Ketten“ laufen zu lassen und das mit Beispielphotos (in einer dann offenen/von anderen Usern erweiterbaren Infoliste) zu hinterlegen. Aber, wenn es all diese Infos schon satt genug gibt, dann muss ich mich nun wirklich nicht weiter darum bemühen 🙂 … LG p.s. Deinem weiter oben genannten Rat folge ich natürlich! … und Teste meine eigenen Fragen/Bedürfnisse zukünftig auch selbst aus. Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted July 27, 2020 Share #38 Posted July 27, 2020 Geh mal in den internationalen Teil und guck Dir ältere Bilder von geradezu abenteuerlichen Kombinationen mit R-Tele-Objektiven und Extendern beispielsweise an der T an. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Farbenkreis Posted July 27, 2020 Author Share #39 Posted July 27, 2020 vor 33 Minuten schrieb Apo-Elmarit: Geh mal in den internationalen Teil und guck Dir ältere Bilder von geradezu abenteuerlichen Kombinationen mit R-Tele-Objektiven und Extendern beispielsweise an der T an. ... im internationalen Teil? ... eine sehr guter Vorschlag 🙂 Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted July 27, 2020 Share #40 Posted July 27, 2020 (edited) Moin! Das 21mm Super-Angulon geht durchaus an Vollformat, genauso das 2,8/28mm PC_Super-Angulon, letzteres sogar mit sehr anständigem Ergebnis. 2,8/60mm Macro, 2,8/100mm Apo_Macro, 2,0/90mm, 2,0/90mm Apo, 2,8/135mm, 2,8/180mm Apo, 2,0/180mm, 8/500mm Spiegel, sowie alles was von 65-560mm an den Visoflex passt, läuft nach meiner Erfahrung an einer (eigentlich mehreren) vollformatigen NIKON zu neuer Form auf. Latürnich sind achromatische Zweilinser 400 und 560mm von 1970 nicht unbedingt mit modernen Apochromaten auf einer Höhe - selbstredend. Aber verwertbare Bilder kommen allemal dabei heraus, vor allem bei Abblendung. Wenn ich das olle 4,8/280mm Vers. III für den Visoflex gegen das seinerzeit so sehr beworbene 4,5/300mm IF ED antreten lasse ..... ziehe ich am Ende die alte Gurke von Leitz vor. Freundliche Grüße vom Wolfgang Edited July 27, 2020 by wpo 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now