thowi Posted September 4, 2020 Share #41 Posted September 4, 2020 (edited) Advertisement (gone after registration) Hallo Jens, schön das Deine beste aller Ehefrauen zugestimmt hat. Ich hatte es mir fast schon gedacht und Du kannst Dich drauf freuen, denke ich. Zudem weißt Du bei Horst was Du bekommst. Um die Zeit etwas zu überbrücken und die Vorfreude zu steigern, hier noch das etwas zum lesen. Puts Kolumne 80-200 mm Leica R-Objektive_de.pdf Warnhinweis: Vorsicht Puts! 😉 Solltest Du auch Interesse an der Leica-Broschüre zum hier genannten Objektiv haben, melde Dich einfach. Gruß Thomas Edited September 4, 2020 by thowi Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 4, 2020 Posted September 4, 2020 Hi thowi, Take a look here Leitz Vario Elmar-R 80–200 4.0 zerkratzt. I'm sure you'll find what you were looking for!
thowi Posted September 4, 2020 Share #42 Posted September 4, 2020 (edited) Doppelt. Edited September 4, 2020 by thowi Link to post Share on other sites More sharing options...
jensthoes Posted September 4, 2020 Share #43 Posted September 4, 2020 ....herzlichen Dank- Puts Kolumne habe ich und die entsprechenden Broschüren liegen original vor mir;-) VG, Jens 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted September 4, 2020 Share #44 Posted September 4, 2020 (edited) Hallo Andreas, vor 9 Stunden schrieb Andreas_Kreuz: ... das 90er Elmarit ist mein Lieblingsobjektiv, und ich hatte (habe) es zur "Erstausstattung" mit meiner R-E. Schon zu meinen "Minolta-Zeiten" war die Brennweite 85 mm meine Lieblingsbrennweite, und das Rokkor 1:2/85 mm war auch da mein erstes Objektiv zum "Normalobjektiv". Hallo Andreas, da sind Gemeinsamkeiten. Wie schon an anderer Stelle geschildert war meine erste auch eine R-E, jedoch mit Vario-Elmar R 1:3,5-4,5/ 28-70mm. 1994 war das. Das 90er Elmarit kam erst viele Jahre später dazu und ich möchte es nicht missen. Es ist praktisch, neben dem 24er Elmarit und 50er Summilux, immer mit auf Tour. Dazu ein Elpro 3. Bei meinem Rollei/Voigländer System hatte ich ein Zeiss Sonnar 85mm, was ich schon damals als Jungendlicher schätzte.Irgendwann war die Mechanik defekt. Das 85er vom Außengehäuse, Ringen, Blende u.s.w. befreit, dient es mir heute noch immer als Dialupe. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Gruß Thomas Edited September 4, 2020 by thowi 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Gruß Thomas ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/310980-leitz-vario-elmar-r-80%E2%80%93200-40-zerkratzt/?do=findComment&comment=4039954'>More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted September 4, 2020 Share #45 Posted September 4, 2020 vor 4 Stunden schrieb thowi: Um die Zeit etwas zu überbrücken und die Vorfreude zu steigern, hier noch das etwas zum lesen. Puts Kolumne 80-200 mm Leica R-Objektive_de.pdf 483 kB · 1 download Warnhinweis: Vorsicht Puts! 😉 Danke für den link Was mir aufgefallen ist: Die MTF-Kurve bei 80 mm harmoniert nicht so recht mit den lobenden Worten Puts. Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted September 5, 2020 Share #46 Posted September 5, 2020 Hallo Andreas, vor 9 Stunden schrieb Andreas_Kreuz: Danke für den link. Was mir aufgefallen ist: Die MTF-Kurve bei 80 mm harmoniert nicht so recht mit den lobenden Worten Puts. sehr gerne. Kann gut sein, Puts halt. Jetzt muss ich dabei sagen, dass mich MTF-Diagramme nie sonderlich interessiert haben und ich mir lieber immer selbst ein Bild gemacht habe. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
jensthoes Posted September 5, 2020 Share #47 Posted September 5, 2020 Advertisement (gone after registration) ...habe jetzt auch ein 80-200 - Horst hat den Turbo eingelegt und es war blitzschnel da. Erster Eindruck nach der ersten kleinen Tour damit (ein Film ist schon Mal durch): Gut ausgewogen an meiner R8 und sehr, sehr angenehm zu bedienen. Die Größe stört im praktischen Gebrauch nicht wirklich. Nur meine geliebte Leica-Tasche (Billingham Alice) ist dafür zu klein - man kann nicht Alles haben;-) Zudem bilde ich mir ein, dass die Fokussierung deutlich einfacher als bei meinem Elmar 180 klappt - ich nutze die Mikroprismen-Einstellscheibe und der richtge Fokuspunkt springt klarer heraus. Mal sehen, wie die Ergebnisse ("nur" ein 400er SW-Film wegen des bedeckten Himmels - sonst gibt's nur Offenblende oder "Wackel-Dackel") sind. Viele Grüße, Jens 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
jensthoes Posted September 5, 2020 Share #48 Posted September 5, 2020 vor 22 Stunden schrieb thowi: Zeiss Sonnar 85mm, was ich schon damals als Jungendlicher schätzte.Irgendwann war die Mechanik defekt. Das 85er vom Außengehäuse, Ringen, Blende u.s.w. befreit, dient es mir heute noch immer als Dialupe. ...funktioniert DAS denn gut? Ich habe hier noch ein defektes Contax 2,8/85mm im Schrank liegen - das müsste ja die gleiche Optik sein. VG, Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted September 5, 2020 Share #49 Posted September 5, 2020 (edited) Hallo Jens, vor 1 Stunde schrieb jensthoes: ...funktioniert DAS denn gut? Ich habe hier noch ein defektes Contax 2,8/85mm im Schrank liegen - das müsste ja die gleiche Optik sein. ja, das funktioniert gut und solltest Du auch vorher ausprobieren können. Halte ein Dia ins Licht und und schau mit offener Blende hinten rein und vorne raus. 😀 Also was Du behältst ist: Frontring (sieht netter aus, wenn montiert) Hauptlisenelement Innengehäuse (darin wird das Hauptlisenelement verschraubt Hinterlinse Alles andere kannst Du demontieren und entsorgen. Der Betrachtungsabstand zum Dia sollte so um die 10 cm liegen, was ich jedoch nicht genau nach gemessen habe. Ohne Hinterlinse verlängert sich die Distanz zum Objekt. Was Dein 85er angeht weiß ich nicht ob es sich um genau das gleiche Objektiv handelt? Meins war noch ohne T* Vergütung und hatte einen Schieber für Arbeitsblendenmessung. Es sollte somit der direkte Vorgänger gewesen sein. Aber tut auch nichts zu Sache. Anbei einmal auf die Schnelle noch zwei Bilder mit den vorgenannten Elementen im demontierten Zustand und noch einmal eine Gesamtansicht. Von vorne hatte ich ja bekanntlich bereits. Viel Spaß. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Rückblickend möchte ich einmal behaupten, dass wir den Thread jetzt mehr als strapaziert haben. Um es noch freundlich auszudrücken. 😎😉 Gruß Thomas Edited September 5, 2020 by thowi Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Rückblickend möchte ich einmal behaupten, dass wir den Thread jetzt mehr als strapaziert haben. Um es noch freundlich auszudrücken. 😎😉 Gruß Thomas ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/310980-leitz-vario-elmar-r-80%E2%80%93200-40-zerkratzt/?do=findComment&comment=4040550'>More sharing options...
jensthoes Posted September 6, 2020 Share #50 Posted September 6, 2020 ...wieder zum VE 80-200. Da der Film noch trocknet, hier zwei kleine Tests an einer Nikon DSLR (24 MP). Einmal ein Versuch auf den Punkt scharf zu stellen (Blüte - auch im vergrößerten Ausschnitt). Dann ein Vergleich mit dem bestimmt nicht schlechten Nikon AF 135mm DC aus der Bildmitte bei Blende 5,6 (links VE, rechts Nikon) - das zeigt sich so und noch etwas stärker auch an den Bildrändern - und man siehr auch schön die unterschiedliche Farb- / Kontrastumsetzung der beiden Linsen (gleicher Weißabgleich). Das fängt gar nicht so schlecht an und ist gar kein Vergleich zum VE 4/70-210, das ich letzte Woche ausprobiert hatte. Viele Grüße, Jens Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/310980-leitz-vario-elmar-r-80%E2%80%93200-40-zerkratzt/?do=findComment&comment=4040981'>More sharing options...
jensthoes Posted September 6, 2020 Share #51 Posted September 6, 2020 (edited) ...hier der Vergleich zum Nikon 135 Edited September 6, 2020 by jensthoes Link to post Share on other sites More sharing options...
jensthoes Posted September 6, 2020 Share #52 Posted September 6, 2020 ...2. Versuch - war zu groß Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/310980-leitz-vario-elmar-r-80%E2%80%93200-40-zerkratzt/?do=findComment&comment=4040986'>More sharing options...
Apo-Elmarit Posted September 6, 2020 Share #53 Posted September 6, 2020 vor 4 Minuten schrieb jensthoes: gar kein Vergleich zum VE 4/70-210 Über die Kritiken des alten Varios hat sich schon lange der Schleier des seligen Vergessens gelegt. Viel Freude an der neuen Linse! 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted September 6, 2020 Share #54 Posted September 6, 2020 vor 1 Stunde schrieb jensthoes: ...2. Versuch - war zu groß Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Ich habe (auf meinem Bildschirm) den Eindruck, daß das Bild links etwas schärfer und farblich ausdifferenzierter, also etwas besser, ist als das Bild links. Hieße also, das VE ist etwas besser als das Nikon ?! 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted September 6, 2020 Share #55 Posted September 6, 2020 vor einer Stunde schrieb Andreas_Kreuz: Ich habe (auf meinem Bildschirm) den Eindruck, daß das Bild links etwas schärfer und farblich ausdifferenzierter, also etwas besser, ist als das Bild links. Hieße also, das VE ist etwas besser als das Nikon ?! Hi, sieht an meinem Monitor auch so aus...... 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
jensthoes Posted September 6, 2020 Share #56 Posted September 6, 2020 ...JA- ganz eindeutig - in den kleinen Details (überall im Bildfeld) viel diffenzierter und ein "cremiger" Übergang zwischen Lichtern und Schatten. DAS ist schon immer mein Problem mit Nikon-Optiken. Das kann Leica einfach besser;- VG, Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
jensthoes Posted September 6, 2020 Share #57 Posted September 6, 2020 ...und noch ein paar Bilder (Tri-X) - und dann ist gut von meiner Seite in diesem Faden. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/310980-leitz-vario-elmar-r-80%E2%80%93200-40-zerkratzt/?do=findComment&comment=4041175'>More sharing options...
jensthoes Posted September 6, 2020 Share #58 Posted September 6, 2020 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/310980-leitz-vario-elmar-r-80%E2%80%93200-40-zerkratzt/?do=findComment&comment=4041176'>More sharing options...
R-ler Posted September 6, 2020 Share #59 Posted September 6, 2020 (edited) Na ja, ich sehe bei dem Landschaftsbild fast keinen Unterschied. Was zweifelsfrei daran liegt, das Nikon auch Objektiv konnte/ kann. Man könnte sagen, hättest du es hier als Leica gemachtes Bild verkauft, hätte niemand daran gezweifelt Edited September 6, 2020 by R-ler 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
jensthoes Posted September 6, 2020 Share #60 Posted September 6, 2020 ...das liegt dann eher an der Begrenzungen für Forum-Fotos. Die kleinen Details sind viel klarer, wo sie beim Nikon schon verschwommen sind. Das DC 135 gehört aber auch zum Besten, was ich in 40 Jahren von Nikon kenne. Für mich: 1:0 für das Vario-Elmar;-) Ich wäre mit einem „Unentschieden“ zufrieden gewesen. VG, Jens 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now