Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Die aus der CESSNA 170 entwickelte Militärversion CESSNA O-1 Bird Dog im Vorbeiflug

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 5
Link to post
Share on other sites

x

Das frisch restaurierte Cockpit einer Fairchild F-24R

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 9
Link to post
Share on other sites

so ganz normal geradeaus kann der Pilot wohl nicht schauen… die Armaturen sind oft hoch angelegt ( Augenhöhe?) ? oder täuscht der Blick in der stehenden Maschine…… in Fluglage geht der Blick über das Armaturenbrett hinweg gerade aus? 

Link to post
Share on other sites

vor 58 Minuten schrieb Talker:

so ganz normal geradeaus kann der Pilot wohl nicht schauen… die Armaturen sind oft hoch angelegt ( Augenhöhe?) ? oder täuscht der Blick in der stehenden Maschine…… in Fluglage geht der Blick über das Armaturenbrett hinweg gerade aus? 

Dieser Eindruck ist bei am Boden stehenden Spornrad-Flugzeugen nicht ungewöhnlich. Deshalb sieht man diese sich am Boden oft in Schlangenlinien fortbewegen. Richtig große Maschinen wie beispielsweise die Grumman Avenger, erlauben es beim Rollen dem Piloten erst in einer Entfernung von mehr als 25-30 Metern auf den Boden zu blicken, weshalb es hier dringend geboten ist, aufzupassen und den Piloten entsprechend zu lotsen und gegebenenfalls per Bodenfunkverbindung zu instruieren bzw. zu warnen. Auf dem Gebiet ist auch schon genug Mist passiert. Das alles ist in dem Moment meist kein Problem mehr wenn der Vogel im Startlauf das Heck angehoben hat.

Ausnahmen bestätigen allerdings die Regel. Die Polikarpow I-16 ist so ein Fall, wo auf hiesigen normalen und letztlich zu kleinen Flugplätzen der landende Pilot auf jemanden angewiesen ist der ihn mittels Funk bei der Landung unterstützt. Da versperrt nicht nur der riesige Motor auch in Fluglage die Sicht nach vorne unten, sondern zusätzlich die weit vorn angesetzten Flächen. Was irgendwo in der russischen Weite auf großen Rundplätzen, die immer zur Windrichtung passend angeflogen werden konnten in den 1930er und 40er Jahren kaum ein Problem war, wird u.U. auf der einen 400Meter Landebahn des Sportflugplatzes von Bad Kleckersdorf zur echten Herausforderung. Zumal für einen Piloten der das kleine Kraftpaket nicht routinemäßig 365 Stunden im Jahr fliegt.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by wpo
  • Like 5
Link to post
Share on other sites

vor 8 Stunden schrieb Talker:

so ganz normal geradeaus kann der Pilot wohl nicht schauen… die Armaturen sind oft hoch angelegt ( Augenhöhe?) ? oder täuscht der Blick in der stehenden Maschine…… in Fluglage geht der Blick über das Armaturenbrett hinweg gerade aus? 

Guten Abend allerseits,

nahezu alle diese einmotorigen Kisten (vornehmlich die Warbirds mit den gewaltigen Motoren) haben dieses Sichtproblem. Das ist auch bei einer ganz gewöhnlichen ( 😆 ) P-51D oder einer ME-109 so. Wenn man genau hinschaut kann man den (schrägen) Schiebeflug bei der Landung beobachten. Das macht der Pilot um an der Schnauze des Vogels vorbei blicken zu können um die Landebahn zu treffen. Erst ganz kurz vor Bodenberührung dreht er die Maschine wieder in die Richtung der Bahn. Um das erfolgreich durchzuführen ist ein gerüttelt Maß an Erfahrung erforderlich. Nicht zuletzt deswegen sind in Zeiten des WWII mehr Maschinen dieser Bauarten bei Start und Landung verloren gegangen, als durch direkte Kriegseinwirkung.

Sorry für das Abschweifen in unerfreuliche Seitenarme des Themas.

Gruß zum Abend
Tom

 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Wingwalking bei Tageslicht ....

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

.... und des Nachts

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Dafür dass es hier etwas grieselt bitte ich um Entschuldigung. Aber 400mm Brennweite, Blende 5,6 und 1/400stel Sekunde Belichtungszeit fordern des Nachts ihren Tribut: 52000 ASA

Edited by wpo
  • Like 2
Link to post
Share on other sites

2017 lag der japanische Überfall auf Pearl Harbour 75 Jahre zurück. Über diesen Beginn des Pazifikkrieges und nicht zuletzt über die militärische Antwort der USA, den später als Doolittle-Raid bezeichneten Angriff auf Tokio, ist viel geschrieben und mancher Film gedreht worden. Manch einer mag sich noch an den Spielfilm "Pearl Harbour" aus dem Jahr 2001 erinnern. Eine Darstellung der Ereignisse rund um diesen eigentlich zur damaligen Zeit technisch kaum durchführbaren Luftangriff, eingebettet in einen Lebens- und Liebesgeschichte dreier junger Leute. War die militärische Wirkung auch fast vernachlässigbar, so blieb dieses Unternehmen und die durchführenden Soldaten bei der amerikanischen Bevölkerung offensichtlich gut in Erinnerung. Es gab Reenactment-Veranstaltungen mit vielen Flugzeugen, Kostümen und natürlich Feuerwerk.

In Oshkosh schickte man 16 B-25 im Abstand von jeweils 15 Sekunden in die Luft ... so wie die 16 B-25 seinerzeit vom Flugdeck der USS Hornet in die Luft gebracht wurden. Allein die Geräuschkulisse aus 32 Wright Cyclone Sternmotoren, die ihren jeweils 1750 Pferden freien Lauf ließen, war irre.

Nnein, eigentlich ist "irre" nicht das Wort welches den akustischen Eindruck auch nur annähernd wiedergeben kann

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by wpo
  • Like 4
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Die Aviators Farm am Hildesheimer Flugplatz lud am Pfingstsamstag zum Mettbrötchen Fly In (irgendeinen Grund sich wo zu treffen muss man ja schließlich finden 😉) und alle, d.h. rund 150 Piloten von zum Teil wirklich alten, historischen Maschinen fanden den Weg an die mit Brötchen reichlich gefüllten Tabletts.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 4
Link to post
Share on other sites

Klaus Plasa plauderte locker aus dem Nähkästchen eines Testpiloten und dann kam auch noch der Oliven-Bomber

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by wpo
  • Like 5
Link to post
Share on other sites

Rund um die bereits angekommenen Maschinen wurde fachgesimpelt, Rat geholt und gegeben, während beständig weitere schöne Flugzeuge wie beispielsweise eine Beechcraft Staggerwing oder eine Aero 145 eintrafen

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 4
Link to post
Share on other sites

Herzlich willkommen bei uns! Schön dass Ihr her gefunden habt!

Reichen die Stellplätze? Aber ja!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by wpo
  • Like 4
Link to post
Share on other sites

Ein Packard Merlin V12 ist mit etwas Flugzeug drumherum angekommen. Ich hörte einen neben mir stehenden Zuschauer zu seiner Begleitung sagen:"So(!) hört sich ein richtiges Flugzeug an und nicht wie ein Moped!"

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Ein kleiner Messestand mit den Originalen nachgebauten ledernen Fliegerjacken und wunschgemäßer Bemalung war vorhanden und so ein kleines bisschen Kostümball der hohen Zeit der vieler alter Flugzeuge entsprechend fehlte natürlich auch nicht. Wie man sieht waren die Akteure wenig ernst und hatten beim Jeep fahren viel Spaß.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Diesem jungen Mann wird immerzu schlecht wenn er geradeaus fliegen muss. Er kehrt deshalb immer mal die Oberseite nach unten ...

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Eine so schöne Lockheed Elektra kann schon zum Schwärmen verleiten ...

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

.... weshalb das Motto für ein ganzes Fliegerleben passt

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 3
  • Haha 2
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...