Guest Leicas Freund Posted August 9, 2007 Share #1 Posted August 9, 2007 Advertisement (gone after registration) Leica R 10 - ohne AF zeitgemäß? Eine "richtige" digitale Leica-Spiegelreflexkamera erscheint wünschenswert. Doch wird Leica sich auf das Abenteuer einlassen, für einige "Ewig Gestrige" eine am Vollformat orientierte Spiegelreflex ohne Autofokus auf den Markt bringen? Wer würde eine solche Kamera kaufen. Wer würde in ein solches System neu einsteigen? Schon die R8 und die R9 hatten nicht den gewünschten Erfolg - das war im letzten Jahrtausend. LG LF I need no girls I need no sex I only need my Leicaflex (Das war vor über 30 Jahren mit der SL2 - der Aufbruch zur Spitzenleistung) Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 9, 2007 Posted August 9, 2007 Hi Guest Leicas Freund, Take a look here Leica R 10 - ohne AF zeitgemäß?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest leicageek Posted August 9, 2007 Share #2 Posted August 9, 2007 Ich denke, es besteht keine Notwendigkeit für eine Kamera, die nicht mindestens funktional das bietet, was andere Hersteller für viel weniger Geld auf den Markt werfen. Link to post Share on other sites More sharing options...
bobbel Posted August 9, 2007 Share #3 Posted August 9, 2007 @Leicas Freund Solche Threads sind reine Spekulation. Ob sich die Leica R8 und die Leica R9 für die Fa. Leica Camera AG (wirtschaftlich) lohnen, vermag ich als Außenstehender nicht zu beurteilen. Ich würde deshalb vorschlagen einen kühlen Kopf zu bewahren und die Photocina 2008, bzw. die Zeit davor abzuwarten. Die (photographische) Gerüchteküche bezüglich Autofokus, Format des Chips, der Elektronik und, und, und wird sowieso bald überkochen. Es wäre auf alle Fälle jammerschade, wenn sich Leica dazu entschließen würde, daß die bisherigen Leica-R-Optiken an eine neue Leica R 10 D - oder wie auch immer diese Leica heißen mag - nicht mehr anschlossen werden können. Schon eine Adapterlösung wäre ein gewisser Rückschritt in der Kompatibilität. Oder ist dieser Schritt der Richtige in die Zukunft? Leica und viele andere wissen es nicht. Sonst wäre der Einstieg in ein neues System viel leichter und mit weniger Riskien behaftet. Noch eine Anmerkung zu Deinem Nachsatz: Es muß richtigerweise über vierzig Jahre Leicaflex heißen. Denn ich nutze schon seit über vierunddreißig Jahren (03/1973) meine Leicaflex SL. Grüßle von einem bekennenden Leicaflex SL + SL2-Fan K.B. Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted August 9, 2007 Share #4 Posted August 9, 2007 Hallo zusammen, obwohl mir die AF Technik vertraut ist, ihn ab und an schätzte, braucht die neue R für mich trotzdem keinen AF zu haben. Wir sie aber wohl! Ihr werdet nur Euer blaues Wunder erleben, da die Objektive nicht mehr die sein können, die wir bis jetzt kannten. Ich rede hier nicht von der Qualität der Linsen, sondern vielmehr von den Fassungen. Die Wertigkeit wird fort sein und damit die Haptik, weil sich AF nicht mit der Machart der heutigen Optiken verbinden läßt. Zumindest kann ich es mir nicht vorstellen, jedoch lasse ich mich gerne vom Gegenteil überzeugen. Aber der Markt, worunter eine Menge Leute sind die sich ohnehin nie eine Leica zulegen würden, verlangt es. Gut, macht mal! Gut ist es wohl auch für Leica. Eine Zerspanungsarbeit, die nun einmal bei Alu und Messing anfällt, kostet. Das Material ebenfalls. Hingegen ist es wohl um einiges kostengünstiger, ein Kunsstoffteil zu giessen. Und jetzt einmal Hand auf´s Herz. Ein 50´er Summilux kostet heute weit über 2000,-- €. Glaubt ihr denn das ein, vom Material preiswerter herzustellendes AF- Objektiv, welches zudem den Namen Leica trägt, zig Euro günstiger verkauft wird? Ich hoffe das die bisherige R Objektivlinie noch weiterhin bestehen bleibt und ansonsten gibt es ja Ebay & Co. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted August 9, 2007 Share #5 Posted August 9, 2007 bei dem ganzen AF- Gedöns (brauche ich auch nicht ) sollte man nicht vergessen: - bisher wurden die Optiken nach optischen Gesichtspunkten unter Berücksichtigung von Fertigungsmöglichkeiten der Fassung gerechnet mit dem Ziel einer kompromisslosen Qualität. - nun ist mit AF ein, vieleicht wesentlicher Freiheitsgrad bei der Optikkonstruktion verloren gegangen. Denn das Gesamtsystem muß nun so konstruiert werden, dass die Fokusglieder leicht sind (Massenträgheit beim fokussieren) und möglichst so angeordnet sind, dass noch Platz für Motor und Sonstiges vorhanden ist. Man nehme sich mal ein aktuelles Leica-Zoom in die Hand und betrachte sich genau die Fokusgruppe, dann wird es sich schon erschliessen, dass wahrscheinlich alle Optiken neu konstruiert werden müssen, nicht nur mechanisch sondern vor allen Dingen auch optisch. Denn nun werden Forderungen an die Optikrechner laut, die sich mit absoluter und kompromissloser Qualität möglicherweise nicht vereinbaren lassen. In meinen Augen eine vorweggenommene Aussage von Mr. Lee bzgl der 100%-Lösung, die vieleicht niemand mehr (betahlen) will. Möge jeder dies für sich werten. Ich rechne dadurch mit Leistungseinbussen bei der optischen Qualität. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Motivfindender Posted August 9, 2007 Share #6 Posted August 9, 2007 Falls AF nicht rückwärtskompatibel sein sollte, so wäre ich auch mit einer Focus-Confirmation im Sucher zufrieden. Ich könnte mir vorstellen, daß ein gehäuse entwickelt werden könnte, welches sowohl die bisherigen R-Objektive mit der Einstellhilfe als auch eine ggf. neue AF-Serie mit vollem AF versorgt. Eine Alternative gibt es ja bereits mit der 5D. DA ich nicht vorhabe, meine ganzen R-Objektive in den Wind zu schreiben, werde ich die dann nutzen, falls die R-10 als "Original" nicht überzeugend sein sollte. Gruß Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted August 9, 2007 Share #7 Posted August 9, 2007 Advertisement (gone after registration) Warum sollten die maßgeblichen Leute bei Leica bei der "R10" (bleiben wir mal bei dem Arbeitsnamen) ausgerechnet anders denken und handeln, wie sie es bei der bis jetzt gewiß erfolgreichen M8 gemacht haben, also Kompatibilität zur bisherigen Objektivfamilie, evtl. mit ein paar Ausnahmen, evtl. mit Nacharbeit wie Codierung? Es gibt mind. 2 optische AF-Techniken, im Objektiv oder im floatenden Sensor. Beides könnte in der R10 als Weg eingeschlagen werden, wenn die Genauigkeitsansprüche erfüllt wären. Bei der Objektiv-Lösung wären halt nur neue Linsen dazu geeignet, beim "Wackeldackel-Sensor" könnte man sogar die alten Linsen für AF nutzen. Also, warten wir's ab, es bleibt spannend. Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted August 9, 2007 Share #8 Posted August 9, 2007 ...Es gibt mind. 2 optische AF-Techniken, im Objektiv oder im floatenden Sensor. Beides könnte in der R10 als Weg eingeschlagen werden, wenn die Genauigkeitsansprüche erfüllt wären. Bei der Objektiv-Lösung wären halt nur neue Linsen dazu geeignet, beim "Wackeldackel-Sensor" könnte man sogar die alten Linsen für AF nutzen. Also, warten wir's ab, es bleibt spannend. Gruß Erich nicht aufgepasst, setzen wenn Du die Diskussion hierzu verpasst haben solltest, suche mal danach. Da ist schon alles gesagt. Link to post Share on other sites More sharing options...
a_schmidt_ms Posted August 9, 2007 Share #9 Posted August 9, 2007 Hallo zusammen, bitte keine R10 mit AF! Mich überzeugt der AF bei den japanischen Marken immer noch nicht. Viele Personen in meinem Bekanntenkreis schalten den AF häufig ab, weil er entweder hin- und herflitzt ohne eine Schärfepunkt zu finden oder stumpf auf den falschen Punkt fokussiert und umständlich korrigiert werden muss. Im Laden ist das Demonstrieren der technischen Möglichkeiten für die breite Masse immer spannend. Attraktiv ist es, Geräte vorgeführt zu bekommen, welche die ultimativen Features haben: Gesichtserkennung, eingebauter Blitz, miniaturisiertes Gehäuse, Live Preview, ... . Brauchen wir Leica-Fotografen eine High Speed-Kamera mit 8 Bildern/sec und allem technisch Machbaren? Wer das benötigt, ist mit den bereits erhältlichen Modellen aus Japan bestens bedient. Also: R10 = Größe "R9+DMR-Gehäuse" + 25 MP + MF + Vollformat + 4 Bilder/sec + R-Kompatibilität + Staubschutz (Ultraschall) + kameraseitige VR Sonst noch was? Herzliche Grüße Andreas Schmidt Andreas Schmidt - Photography Link to post Share on other sites More sharing options...
berndr Posted August 9, 2007 Share #10 Posted August 9, 2007 Hallo, ich kann mich den kritischen Stimmen meiner Vorredner nur anschliessen. Ich denke auch, dass es sehr schwer wird AF Optiken mit der selben Haptik und Qualität der manuellen Leicalinsen herzustellen. Die Lücke bei den R Brennweiten würden eventuell nur durch AF Varianten gefüllt, dass wäre auch sehr schade. Aber auch bei der Kamera rechne ich mit Einbusen. Die AF-Messfelder auf der Mattscheibe kann man ja vielleicht noch durch Austausch der Scheibe verschwinden lassen. Aber das AF Messsystem benötigt Licht und das wird im Sucher fehlen. Ich wünsche mir aber einen hellen Sucher in der neuen R Kamera, heller als in der R8/9 (auf Brigthscreen-Niveau). Da habe ich bei AF so meine Bedenken. Für alle die meinen AF sei das Nonplusultra, denen sei empfohlen sich mal mit einer tollen Optik und einem hellen R8/9 Sucher auf die Motivjagt zu begeben. Ich genieße es, wenn ich beobachten kann, wie sich die Schärfe im Sucher schön langsam entwickelt, bis sie genau auf dem magischen Punkt ist, wo man auslöst. Gruß, Bernd. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest camera Posted August 9, 2007 Share #11 Posted August 9, 2007 Leica R 10 - ohne AF zeitgemäß?Eine "richtige" digitale Leica-Spiegelreflexkamera erscheint wünschenswert. Doch wird Leica sich auf das Abenteuer einlassen, für einige "Ewig Gestrige" eine am Vollformat orientierte Spiegelreflex ohne Autofokus auf den Markt bringen? Wer würde eine solche Kamera kaufen. Wer würde in ein solches System neu einsteigen? Schon die R8 und die R9 hatten nicht den gewünschten Erfolg - das war im letzten Jahrtausend. LG LF I need no girls I need no sex I only need my Leicaflex (Das war vor über 30 Jahren mit der SL2 - der Aufbruch zur Spitzenleistung) "Leica R 10 - ohne AF zeitgemäß?" Hallo Leicas Freund, eine sehr interessante und durchaus berechtigte Fragestellung, wie ich finde. Ich will mich hiermit mit Vergnügen an den Spekulationen beteiligen :-}} Meine Antwort: Nein. Begründung: Oskar Barnack hatte eine "Vision" von einer kleinen, handlichen und tragbaren Camera, weil er die bekannten gesundheitlichen Probleme hatte. Dazu musste er weg vom damaligen "Vollformat", nämlich den riesigen und schweren Plattencameras. Dabei ist ein Hightech-Produkt mit einigen hochinnovativen Merkmalen entstanden. Und nicht nur die Camera, sondern das passende Gesamt-System hat letzendlich zum Erfolg beigetragen! Die weitere Geschichte kennnt hier jeder. Exkurs: Die erdgeschichtliche Evolution zeigt, dass große, energieintensive "Einheiten" ausstereben und die kleinen "Einheiten" obsiegen, also überleben. Auf die Technik übertragen ist deutlich die Entwicklung zu immer kleineren, leichteren Produkten, mit immer höherer Leistung, bei weniger Energieverbrauch zu beobachten. Gewicht und Größe ist somit nicht mehr Synonym für Qualität - im Gegenteil kontraproduktiv! Klingt möglicherweise etwas abgehoben, trifft aber m.E. den Kern der Problematik. Man vergleiche die alten, stromfressenden s/w-Röhrenfernseher mit heutigen tragbaren TV´s, usw usw. Und wer - mal ehrlich - will heutzutage schon noch eine Leicaflex mit vier Objektiven schleppen? Von wegen Haptik. Eigentlich nur lächerlich. Fazit: Eine richtige digitale Leica-Systemcamera ist wünschenswert - mit visionärem Konzept. Steve Jobs hat´s mit Apple vorgemacht - es geht. Also im Ansatz: - Ultrainnovatives Produktdesign - weg von 24x36 - klein, leicht und tragbar - nicht größer als die Leica I - mit High-Tech-Materlialien: GFK, Carbon etc. und nicht Messing, Zink und Aluminium - Schrott. - mit Hight-Tech-Energiemanagement, also äußerst energieeffizient; Super-Akku; Solar - abgedichtetes Gehäuse selbstverständlich; einzigartige Staubproblemlösung - Touch-Screen vom Feinsten; kratzresistent - leichteste Zoom-Optiken in High-Tech-Kunstoffausführung - Focussiersystem in Leopard II-Qualität - Shock-Resisten durch Armierung wie bei Sport-Optik-Produkten - Bluetooth/WLAN Datenübertragung dazu ein System aus ultraleichtem Hight-Tech-Beamer - gleichzeitig Bilddatenspeicher, exzelentem Foto-Drucker mit einfachster Bedienung und herausragender Technologie; Unterwasser-Gehäuse; Outdoor-Gehäuse etc etc etc Aber Leica bringt ja jetzt erstmal die "neuen" Summarit-M Lowtech-Objektive; in Design und optischer Konstruktion zurück in die 1960er Jahre. Und auch der neue Lowtech-Trend, Objektive und Camera individuell im "Werk" aufeinander abstimmen zu lassen ist eine Reminiszenz an die Zeit vor rund 70 Jahren. Alles schonmal da gewesen ... Grüße M. --- Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted August 9, 2007 Share #12 Posted August 9, 2007 nicht aufgepasst, setzen wenn Du die Diskussion hierzu verpasst haben solltest, suche mal danach. Da ist schon alles gesagt. Ich habe in meinem simplen Techniker-Gehirn mal angenommen, daß es auch eine dritte Dimension für den Sensor gibt Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted August 9, 2007 Share #13 Posted August 9, 2007 Ich habe in meinem simplen Techniker-Gehirn mal angenommen, daß es auch eine dritte Dimension für den Sensor gibt Gruß Erich lese mal: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/digitalforum/30444-wunschliste-r10.html Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted August 9, 2007 Share #14 Posted August 9, 2007 Hallo zusammen, bitte keine R10 mit AF! Mich überzeugt der AF bei den japanischen Marken immer noch nicht. Viele Personen in meinem Bekanntenkreis schalten den AF häufig ab, weil er entweder hin- und herflitzt ohne eine Schärfepunkt zu finden oder stumpf auf den falschen Punkt fokussiert und umständlich korrigiert werden muss... Hallo Andreas, nun ja, AF ist kein Hexenwerk und ja auch nicht erst seit gestern auf dem Markt. Natürlich kann man AF Objektive auch manuell fokussieren, doch geht hier einiges, gegenüber klassischen MF Optiken verloren. Alles geht nicht so glatt, nicht präzise genug, wie wir das bisher von unseren Optiken her kennen. Kurz, es kann zu einem Kreuz werden und macht nicht wirklich spaß Von der Minolta Dynax 7D kenne ich es her, daß sie hinten auf der Rückseite einen Druckknopf hat, den man dann drücken kann, wenn der AF sein Ziel nicht findet. Er koppelt dann einfach aus und der Fotograf kann manuell nachkorrigieren. Läßt er den Knopf los, koppelt der AF wieder ein. Umgekehrt geht es genauso, wenn der Fokuswahlschalter auf MF steht. Dann schaltet sich bei gedrückter Taste der AF solange ein, bis man den Knopf wieder los läßt. Eine feine Sache dies! Es geht mir auch nicht darum ob AF was ist oder nicht. Vielmehr sollte jeder für sich entscheiden ob er ihn benötigt oder nicht. Wenn ich Sport oder ähnliches fotografieren würde, dann könnte ich mir heute nichts anderes vorstellen. Aber würde ich dann wirklich mit Leica fotografieren wollen? Einfach einmal wertfrei dahingestellt. Leicaoptiken sind eingentlich bekannt für ihre "sprigende Schärfe". Die Schneckengänge laufen, in der Regel, seidenweich, präzise und wertig. Doch dies wird leider verlorengehen. Das Warum hat Holger weiter oben treffend und gut formuliert erklärt. Aber die neue R wird, wie man so hört, AF haben. Ist so, wenn es auch schade ist. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
hagee Posted August 9, 2007 Share #15 Posted August 9, 2007 R- Entwickler sollten m.E. alles vergessen, was sie bisher über R wussten oder dachten, nicht hören, was ihnen R- Altuser zu vermitteln suchen und eine neue digitale Kamera auf aktuell und prospektiv technisch machbarem Niveau samt Systemzubehör konzipieren, wie sie sie selbst gern hätten, und, wenn der Prototyp mit einer KB- Äquivalent- Brennweitenpalette von 15mm bis 300mm, unter Berücksichtigung der vorliegenden Zoom- Erfahrungen, da steht, mal gucken, ob und wie da eventuell noch die eine oder andere alte R- Linse ranpassen könnte, wenn nicht, ist auch gut. liebe grüsse hg @ camera: hatte deinen beitrag nicht gelesen, stimme dem aber zu. Link to post Share on other sites More sharing options...
a_schmidt_ms Posted August 9, 2007 Share #16 Posted August 9, 2007 Hallo noch einmal! Die Leica-Systeme (M & R) heben sich bereits jetzt von der Funktionalität her von den anderen japanischen Systemen ab. Leica-Domänen: - "klassische" Reportage/ Feature-Fotografie - Table-Top/ Still Live Leica kann meiner Meinung nach daher sehr gut auf den AF verzichten. Grüße Andreas Schmidt Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ford Posted August 9, 2007 Share #17 Posted August 9, 2007 ich möchte mich auch an der Diskussion beteiligen. Eine R10 mit AF bedeutet m.E. den Tod des R-Systems, ausser es funktioniert ähnlich wie es schon Contax versucht hat, nicht im Objektiv, sondern im Gehäuse! Ich möchte keinen AF in einer Leica, erstens kann der nicht mithalten mit einem Japanischen, und zweitens fotografiere ich mit Leica weil die keinen AF haben. Das Fokusieren, die Haptik, das fotografieren macht mit meiner Leica einfach spass. Für das schnelle Bild nutze ich die Japan AF Knipse, wenn ich fotografiere die Leica. Wenn die R10 AF hat, ist für mich die R als SLR gestorben (Digital, analog verwende ich sie natürlich weiter). Karsten Link to post Share on other sites More sharing options...
hagee Posted August 9, 2007 Share #18 Posted August 9, 2007 Hallo noch einmal! Die Leica-Systeme (M & R) heben sich bereits jetzt von der Funktionalität her von den anderen japanischen Systemen ab. Leica-Domänen: - "klassische" Reportage/ Feature-Fotografie - Table-Top/ Still Live Grüße Andreas Schmidt derartige einschränkungen konnte ich bislang noch keinem leica- prospekt entnehmen :-) liebe grüsse hg ps: der "anderen" war gut ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
a_schmidt_ms Posted August 9, 2007 Share #19 Posted August 9, 2007 derartige einschränkungen konnte ich bislang noch keinem leica- prospekt entnehmen :-) liebe grüsse hg ps: der "anderen" war gut ;-) Richtig! Meine Nennung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit! Da gibt es ja noch viel mehr Themen. Es reicht ja ein Blick in das Foto-Forum dieser Seite. Es gibt Fotografie, die davon lebt, dass sie sich Zeit nimmt (= kein AF, keine Automatik, kein Motor). Das geht auch mit bewusst gestalterter Digitaltechnik: kein AF, sinnvolle Automatik, angemessene Geschwindigkeit bei der Elektronik. Viele Grüße Andreas Schmidt Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted August 9, 2007 Share #20 Posted August 9, 2007 Ungeachtet der Tatsache, dass ich mich an diesem Thread und den geäußerten Wünschen auch schon beteiligt habe: Als Chefentwickler der R10 würde ich mich wahrscheinlich weinend mit einer Flasche Rotwein und einer Leica M3 in ein Bad zurückziehen und mir die Pulsadern öffnen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.