Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

vor 30 Minuten schrieb SteelyDan:

Wie stark macht sich dieser Effekt an der SL bemerkbar ?

... der Haupteffekt besteht in dem praktisch nicht mehr vorhandenen sogenannten Lens-Cast – den farbigen Bildrändern und Ecken, die je nach Konsturktion und Bildwinkel mehr oder weniger stark ausgeprägt sind. Ein extremes Beispiel, das kaum heftiger ausfallen könnte, habe ich hier aus meinem eigenen Objektivfundus: ich habe seit vielen Jahren noch aus Film-Zeiten ein 12mm Voigtländer, erste Ausführung mit M39, adaptiert auf M. Das konnte ich praktisch an meinen digitalen M-Kameras (M9, M10) gar nicht mehr verwenden, weil der Lens Cast so ausgeprägt war, dass man es auch mit Software (Corner Fix) nicht vollständig elimieren konnte. An der SL2 ist der Effekt tatsächlich völlig verschwunden!!!! So wie auch bei allen anderen Weitwinkel-M-Objektiven.

Ein weiterer wichtiger Faktor ist auch die Verbesserung der Schärfeleistung und die deutlich geringere Chromatische Abberation in den Bildecken. Dass die SL2 dafür optimiert ist, beweisen übrigens auch Vergleichstest mit ihrem Pendant Panasonic S1R – hier hat sich das bestätigt, die M-Objektive sind an der SL2 duchrweg besser, obwohl der Grundsensor ja der gleiche ist, aber die Microlinsenstruktur ist unterschiedlich ...

Link to post
Share on other sites

vor 11 Minuten schrieb Barbe:

Das sind nur einfach meine Erfahrungswerte - vielleicht einmal selbst ausprobieren. Werde aber nach so viel Lob der M-Objektive das M 2.0/35 ausprobieren.

... nochmals eines zur Klarstellung: wenn ich von Optimierung für M-Objekive spreche, dann spreche ich von der SL2! Die SL ist in diesem Punkt noch nicht so weit gewesen, da will ich nicht ausschließen, dass es das eine oder andere R-Objektiv gibt, das etwas besser als sein M-Pendant ist. Allerdings: was das Tri-Elmar anbelangt bleibe ich bei meiner Aussage, das ist definitiv besser als seine 3 R-Kollegen in den entsprechenden Brennweiten, auch an der alten SL! Und beim M 2,0/35 kommt es sehr darauf an, welche Baureihe, man darf hier natürlich nicht Äpfel mit Birnen vergleichen ...

Edited by fototom
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Mit vielem bereits gesagtem bin ich völlig d’accord, auch wenn ich selbst keine SL in Gebrauch habe. (Die SL fällt ja auch nicht gesondert aus dem „Rahmen“, wenn es sich um „adaptierte“ Objektive dreht.)

Und Ja ... auch ich ziehe „meistens“ die M den R-Objektiven vor.

Aber, es gibt auch etliche Fälle, da liefert mir eine R-Linse, die weitaus „passendere“ Performance ...Und hier würde ich gerne meinen „Nachdenkpunkt“ setzen, da es KEINE für alle/und auch für alles perfekte Linse gibt ... *Will damit sagen →

Wenn einer nicht weiß, was er selbst genau will, dann wird er auch niemals eine Linse finden, die ihm das gibt, was er bei anderen vermutet/beneidet ... oder noch etwas anders formuliert →

Alle meine Linsen könnten für einen anderen Schrott sein und dennoch sind es die Teile, mit denen ich am besten klarkomme ... und nur darum sollte es für einen selbst gehen. LG

 

 

Link to post
Share on other sites

vor 1 Minute schrieb SteelyDan:

Das hab ich mit dem Voigtländer 15mm an der M auch.
Da bin ich jetzt mal doppelt gespannt wie sich das an der SL darstellt.

... aber nochmals: die M-Optimierung betrifft nur die SL2, der Lens Cast ist damit nur an der SL2 weg, an der ersten SL (die ja den gleichen Sensor wie die M10 hat) ist da nix anders, da hast Du das auch!

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

vor 2 Minuten schrieb SteelyDan:

Dann nehme ich das Objektiv nur noch an der Monochrom 🙂

... oder Du kaufst Dir halt ´ne SL2 😂

Aber im Ernst, wenn man das machen kann, es lohnt sich!!

Edited by fototom
Link to post
Share on other sites

Gerade eben schrieb fototom:

... oder Du kaufst Dir halt ´ne SL2 😂

Wer weiss... 🙂
Erstmal schauen wie ich mit der SL zurechtkomme, ich hab im letzten Jahr ziemlich viel mit der M gemacht und finde deren reduziertes Konzept genial.

Link to post
Share on other sites

vor 31 Minuten schrieb SteelyDan:

Wer weiss... 🙂
Erstmal schauen wie ich mit der SL zurechtkomme, ich hab im letzten Jahr ziemlich viel mit der M gemacht und finde deren reduziertes Konzept genial.

... ich arbeite schon sehr lange mit der M, immer parallel zur Nikon-Reflex und setze sie mit ihrer höchsten Entwicklungsstufe M10 sogar beruflich ein, was mittlerweile ja durchaus ungewöhnlich ist.

Nach meinem Umstieg im KB-SLR-Bereich nach 30 Jahren Nikon auf die Leica SL konnte ich die SL2 dann als Tester schon im Sommer ausprobieren und war echt völlig geflasht von der Kamera, so dass ich mir gleich beim Erscheinen im November ein Exemplar gesichert habe.

Ich würde die SL2 wirklich als Leicas Meilenstein der letzten Jahre bezeichnen, und das, obwohl ich zu Anfang mit der ersten SL lange gebraucht habe, bis ich mit ihr warm geworden bin.

Die SL2 ist aber in fast allen Punkten nochmals mit Riesenschritten weitergegangen. Die technischen Punkte mit dem tollen Antishake-Sensor sind eine Sache.

Eine andere sind aber die deutlichen Verbesserungen im Bedienkonzept und im Handling. Was einem aber erst klar wird, wenn man sie zum ersten Mal in der Hand hatte. Obwohl sie sich auf den ersten Blick ja sehr wenig von der Ur-SL unterscheidet, ist sie in der Hand wirklich eine ganz andere Nummer! Sie hält sich wirklich unglaublich viel besser, ist irgendwie schlanker und griffiger und man meint tatsächlich, sie ist leichter, obwohl sie fast exakt das Gleiche wiegt. Der Sucher ist nochmals verbessert und sensationell ist auch das Sofort-Menü, auf dem man mit einem Blick alle Aufnahmeparameter abrufen kann, die man braucht. Sie ist zudem noch leiser als die SL und auch noch agiler und schneller.

Also, ich liebe nach wie vor meine M und habe sie auch immer zusätzlich dabei, aber mit der SL2 werden am Ende halt doch 80% der Aufnahmen gemacht ;) ...

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb fototom:

mmer parallel zur Nikon-Reflex

Ich hab unter anderem eine D4 und eine D850 inkl. komplettem Objektivpark und das werde ich wohl auch behalten.
Aber dieses schwere Zeug nimmt man nicht einfach mal so mit, APS-C Equipment hab ich komplett abgegeben und die MFT Ausrüstung ist zwar gut, macht aber haptisch nicht an.
Die SL jetzt ist einfach ein Versuch, wenn ich damit nicht zurecht komme auch gut, viel billiger können die nicht mehr werden 🙂

Link to post
Share on other sites

Ich finde die Diskussion ziemlich abgehoben. Nachdem meine Fotos mit dem Summarit 1.5/50 im Bekanntenkreis besonders angekommen und beachtet wurden, sehe ich das mit der Schärfe eh nur noch sekundär an. Benutze jetzt fast nur noch alte Optiken an digitalen Leicas. Elmar 4,0/90 und 2,8/50, das Summarit 1,5, die bringen  Charakter ins Bild.

 

 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

 

Im Tele-Bereich würde ich das APO Elmarit R 180mm f/2.8 und das APO Telyt 280mm empfehlen. Hier gibt es auch noch keine native Festbrennweite, nur das 90-280mm Zoom. Das APO Elmarit R 180mm war immer eines meiner Lieblingsobjektive.

Generell würde ich zu den nativen SL-Optiken greifen. Die Abbildungsleistung ist erheblich besser, quasi eine andere Welt. Die Rechnungen für die R-Objektive sind doch inzwischen sehr alt und noch für Film. Da die Preise für R-Objektive relativ hoch sind seit Erscheinen der SL - manche meinen - ungerechtfertigt hoch - stellen Sie auch nicht unbedingt eine günstige Alternative zu gebrauchten SL-Optiken da. Zudem haben die SL-Objektive einen schnellen Autofokus.

 M-Objektive im Weitwinkelbereich kann man einsetzen, allerdings erscheinen in diesem Jahr noch das 28mm und nächstes Jahr dann hoffentlich das 21mm und 24mm APO Summicron SL. Diese würde ich vorziehen, da deren Abbildungsleistung deutlich besser und der Preis vergleichbar sein wird Und natürlich haben sie AF. Die Abbildungseigenschaften des sensationellen APO Summicorn SL 35mm wurden im Forum hinlänglich diskutiert.

Die M-Objektive habe ich immer wegen ihrer Kompaktheit geschätzt. Dafür müssen natürlich Kompromisse an anderer Stelle im Objektivdesign gemacht werden laut, während bei den SL-Objektiven nun ganz andere Möglichkeiten und Freiheitsgrade entstehen. Peter Karbe ).  An der SL geht der Vorteil der Kompaktheit etwas verloren . Die APO Summicrons  scheinen dann oft die bessere Wahl. Aber wer schon viele M- nd R-Optiken hat, der findet an der SL eine neue Heimat für sie. Pter Karbe hat im LFI-Interview bei Erscheinen der SL so gar explizit gesagt, dass die SL NAchfolger der R wäre (nicht der M). Ob man M- oder R-Objektive exra für die SL kauft (anstelle der SL-Optiken), muß jeder selber wissen. Ich würde dann eher zu den APO-SUmmicron SL tendieren.

 

 

 

Link to post
Share on other sites

vor 23 Stunden schrieb fsb:

Ich finde die Diskussion ziemlich abgehoben. ...

 

 

... warum soll das alles abgehoben sein? Ich liebe auch die alten Linsen, keine Frage, vor allem an der M, aber wenn man halt die ultimative Abbildungsleistung haben möchte (oder haben muss, z.B. weil es vom Kunden verlangt wird 😉 ), darf man schon bei denen nachfragen, die entsprechende Erfahrungen gemacht haben, finde ich ...

Edited by fototom
  • Like 1
  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

vor 2 Minuten schrieb fototom:

haben muss, z.B. weil es vom Kunden verlangt wird ;) ), darf man schon bei denen nachfragen, die entsprechende Erfahrungen gemacht haben, finde ich ...

Ich bin froh, nicht mehr so etwas mit Kunden diskutieren zu müssen und frei selbst zu entscheiden. Als nun reiner Amateur, steht auch das Dia bei mir auch weiterhin auf der Prioritätenliste und ich mische gerne dann die Digitale und die Analoge Leica mit den alten Objektiven des M- bzw. R- Systems. Ein spezielles SL- Objektiv wäre daher für mich vollkommen Nutzlos. Bin daher froh, das Kodak wieder den Ektachrome liefert

Link to post
Share on other sites

vor 8 Stunden schrieb mls1483:

 

An der SL geht der Vorteil der Kompaktheit etwas verloren...

 

... warum? Das ist ja genau einer der Gründe, warum ich M-Objektive als Alternative zu meinen nativen SL-Objektiven einsetze! Die SL2 liebe ich z.B. mit dem neuen 35er Summilux Asph. gerade wegen ihres tollen Handlings, bei meiner Street-Fotografie ziehe ich diese Kombi mit der SL2 mittlerweile fast meiner M10 vor, obwohl mich diese Aussage selbst fast schon erschreckt 😅 ...

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 1 Minute schrieb fsb:

Ich bin froh, nicht mehr so etwas mit Kunden diskutieren zu müssen und frei selbst zu entscheiden. Als nun reiner Amateur, steht auch das Dia bei mir auch weiterhin auf der Prioritätenliste und ich mische gerne dann die Digitale und die Analoge Leica mit den alten Objektiven des M- bzw. R- Systems. Ein spezielles SL- Objektiv wäre daher für mich vollkommen Nutzlos. Bin daher froh, das Kodak wieder den Ektachrome liefert

... das mag ja alles sein, ist aus Deiner Sicht auch durchaus verständlich und das will Dir ja auch keiner nehmen, aber so eine Diskussion deshalb als abgehoben zu bezeichnen, ist fehl am Platz und zu sehr Ich–bezogen ...

Link to post
Share on other sites

vor 1 Minute schrieb fototom:

... warum? Das ist ja genau einer der Gründe, warum ich M-Objektive als Alternative zu meinen nativen SL-Objektiven einsetze! Die SL2 liebe ich z.B. mit dem neuen 35er Summilux Asph. gerade wegen ihres tollen Handlings, bei meiner Street-Fotografie ziehe ich diese Kombi mit der SL2 mittlerweile fast meiner M10 vor, obwohl mich diese Aussage selbst fast schon erschreckt 😅 ...

Ja, der Liveview und das Focus Peaking machen den Fotografen faul. Da geht die liebe Sichtweise der M über den Haufen

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...