Jump to content

Recommended Posts

[Feature] Auch wenn es Leica-untypisch ist, hätte ich gerne eine Möglichkeit, das Fokus Feld schnell zu zentrieren, auch wenn nicht Touch-AF aktiviert ist. Ich habe ein ähnliches Problem wie @jmschuh und verschiebe das Fokus Feld unabsichtlich. Doppel-Tapp auf den Bildschirm (im EVF-Extended Modus) fände ich prima. Aber auch die Belegung der Set-Taste oder der Daumenrad-Taste oder der Lock-Taste fände ich ok.

  • Like 7
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

[Feature] Anzeige erweiterter Bilddaten im Preview Modus. Mir fehlt die (sekundengenaue) Anzeige der Zeit in der Playback Darstellung eines Fotos.

Man kann derzeit nur zwischen folgenden Varianten wählen:

  1. Anzeige der Aufnahmeparameter (dabei sieht das Bild aus wie im Aufnahmemodus, es werden ISO, Blende, Belichtungskorrektur, Belichtungszeit usw. am Bildschirmrand dargestellt; es fehlt aber das Aufnahmedatum und -zeit)
  2. Per Klick auf die Set-Taste kann man zu einem Vorschaubild ohne weitere Anzeigen wechseln
  3. Per Rotation des Daumenrades kann man in die "Gallerieansicht" wechseln; dabei wird das Aufnahmedatum und -zeit (minutengenau) angezeigt.

Schöner fände ich, wenn man per Klick auf die Set-Taste zu einer zweiten Detailsicht wechseln könnte, auf der verschiedene weitere Bilddaten angezeigt werden (z.B. GPS, Aufnahmezeit)

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Mich stört das komplizierte (zweistufige) Umstellen der Funktionen auf den Tasten: Beispiel: Wenn ich die Kamera am Auge habe und durch langes Drücken auf den Knopf des Daumenrades eine andere Funktion aufrufen will, dann  springt die Anzeige im EVF nach getätigter Auswahl nicht sofort zu dieser Auswahl, sondern erst zurück auf den neutralen Bildschirm und ich muss nochmals den Knopf drücken. Man mag sich daran gewöhnen, aber warum ist das so? Das würde ich ändern.

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

  • 1 month later...

[Feature] Tracking auch im Manual Focus Modus.

 

Das Feature fände ich absolut genial: Wenn man Tracking auch im Manual Focus Modus aktivieren und nutzen könnte. Und zwar ganz einfach:

Die "Daumenradtaste" ist mit der Zoom-Funktion bereits belegt.

Bei Betätigung der Daumenradtaste wird also das "Fokusfeld" vergrößert – und folgt dann dem Bildausschnitt, wie beim AF-Tracking, bis man die Daumenradtaste wieder drückt.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

vor 3 Stunden schrieb 4peterse:

[Feature] Tracking auch im Manual Focus Modus.

 

Das Feature fände ich absolut genial: Wenn man Tracking auch im Manual Focus Modus aktivieren und nutzen könnte. Und zwar ganz einfach:

Die "Daumenradtaste" ist mit der Zoom-Funktion bereits belegt.

Bei Betätigung der Daumenradtaste wird also das "Fokusfeld" vergrößert – und folgt dann dem Bildausschnitt, wie beim AF-Tracking, bis man die Daumenradtaste wieder drückt.

Verstehe ich nicht so recht? Du willst ein AF-Tracking im Manual Focus Mode?

Link to post
Share on other sites

vor 5 Stunden schrieb jmschuh:

Verstehe ich nicht so recht? Du willst ein AF-Tracking im Manual Focus Mode?

 

vor 3 Minuten schrieb poss:

Er möchte das af Feld verstellen im mf Modus per touch 

Nein 🙂 das geht ja schon (glaube ich?). Als Linksäuger bringt mir das Verschieben per Touch leider nichts.

 

Ich möchte, dass das MF-Feld dem Subjekt folgt, wenn man es vergrößert (meinetwegen auch immer). Eben im Prinzip genau so wie das AF-Tracking Feld.

Allerdings fürchte ich, dass es da ein paar technische Schwierigkeiten gibt. So funktioniert AF-Tracking u.a. überhaupt, weil das AF-Feld immer scharf ist. Bei MF kann man am Fokus so lange drehen, bis das Feld unscharf ist (natürlich). In dem Moment dürfte Tracking nicht mehr funktionieren. Aber wer weiß, mit etwas Machine Learning geht vielleicht auch das? 😉 

Link to post
Share on other sites

[Bug] ISO Regler im Info Screen vs. Daumenrad

Mir ist aufgefallen, dass das Verhalten des ISO Reglers im Info Screen anders ist als wenn man die ISO Funktion auf das Daumenrad legt.

  • Im Info Screen ist der Bereich: 50, 100, …, 50000, Auto
  • Auf dem Daumenrad ist der Bereich: Auto, 50, 100, …, 50000

Ist das nicht seltsam? Das sollte doch eigentlich gleich sein, oder?

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 34 Minuten schrieb M10 for me:

Toll, dass es hier weitergeht.

Meistens benutze ich die Q2 auch "einfach so", weil sie auch echt gut funktioniert. Aber ab und zu setze ich mich doch auch mit der Software intensiver auseinander, und dann fällt mir sowas auf. 🙂 

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Normalerweise habe ich auf der Rad-Taste die ISO (neben anderen möglichen Optionen). Das funktioniert aber nur im AF Mode (Fokus-Ring auf AF). Sobald ich diesen Fokus-Ring auf Manual Fokus drehe, verändert sich die Funktion der Rad-Taste: Beim Drücken auf die Taste wird jetzt "automatisch vergrössert". Das lässt sich nicht ändern. Damit entfallen alle anderen Möglichkeiten und meine ISO Einstellung ist weg (muss z.B. auf die FN-Taste gelegt oder über das Menu angesteuert werden). Ich schlage vor, dass mir diese automatische Vergrösserung nicht aufgezwungen wird. Ich habe sie ja bereits über den Fokussier-Ring (hier gar über das Menu ein- oder ausschaltbar!)

Link to post
Share on other sites

Am 24.4.2020 um 19:12 schrieb 4peterse:

Ich möchte, dass das MF-Feld dem Subjekt folgt, wenn man es vergrößert (meinetwegen auch immer). Eben im Prinzip genau so wie das AF-Tracking Feld.

Du möchtest also etwas manuell scharf stellen, dass sich bewegt. Oder warum?

Link to post
Share on other sites

vor 10 Stunden schrieb jmschuh:

Du möchtest also etwas manuell scharf stellen, dass sich bewegt. Oder warum?

Ja, gute Frage...
 

Das AF-Tracking macht genau das und funktioniert auch nur mit AF eingeschaltet was ja eigentlich Sinn macht.
MF-Tracking macht irgendwie nicht so richtig Sinn, zumindestens für Mich nicht.
Ich nehem an das das Tracking ein scharfes Bild braucht um zu entscheiden wo sich das Subjekt hinbewegt.
Sofern sich softwareseitig das Tracking vom AF loslösen könnte sollte es grundsätzlich Möglich sein sofern
der MF-Tracking Benutzer das Subjekt manuell immer schön scharf hält.

Chris

 

Link to post
Share on other sites

vor 9 Minuten schrieb PhotoCruiser:

MF-Tracking macht irgendwie nicht so richtig Sinn, zumindestens für Mich nicht.

Das sehe ich aktuell auch so.

Aber ich lasse mich gerne überzeugen, dass es für bestimmte Zwecke praktikabel sein mag, die mir jetzt gerade nicht einfallen. Technisch ist es sicherlich nicht trivial umzusetzen.

Link to post
Share on other sites

vor 31 Minuten schrieb jmschuh:

Das sehe ich aktuell auch so.

Aber ich lasse mich gerne überzeugen, dass es für bestimmte Zwecke praktikabel sein mag, die mir jetzt gerade nicht einfallen. Technisch ist es sicherlich nicht trivial umzusetzen.

Das ist auch alles nicht besonders gut durchdacht. Aber der Anwendungszweck für mich ist eher der "focus-and-recompose (and then continue to focus)" Ansatz. Das liegt daran, dass der Sensor der Q2 so hochauflösend ist, dass ich in manchen Situationen das Gefühl habe, schon ein leichter Kameraschwenk um den Bildausschnitt neu zu bestimmen, sorgt für eine leichte Unschärfe im Bild.

Daher ist der Ablauf so: Das Fokusfeld (MF!) ist zunächst in der Mitte des Suchers. Druck auf Daumenradtaste. Das Bild ist vergrößert und man kann ordentlich scharfstellen. Man drückt dann wieder die Daumenradtaste um das gesamte Bild zu sehen, wählt den richtigen Bildausschnitt und möchte dann aber die Schärfe noch einmal kontrollieren. Also wieder Druck auf die Daumenradtaste. Dann wäre es gut, wenn das Fokusfeld bei der Veränderung des Bildausschnitts sich mitbewegen würde. Also Druck auf Daumenradtaste und das vorher gewählte Subjekt ist wieder vergrößert und man kann noch einmal nachjustieren.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Ich finde Eure Vorschläge alle super aber mir fehlt eigentlich nur eins. Ich bin oft mit meinem Hund im Wald unterwegs und wechsle sehr oft auf die Makroeinstellung. Vergesse dann aber sehr oft den Ring zurückzustellen und wundere mich warum mein Hund so unscharf ist. Meine Lernkurve ist vermutlich etwas flach aber mir fehlt die Anzeige im Sucher die mir zeigt, dass ich noch im Makromodus bin und tun kann was ich will. Das Motiv wird so nicht scharf. Wenn einer der beiden Endpunkte eingestellt ist gibt es ja eine Warnung. Bei meinem Problem leider nicht.

Link to post
Share on other sites

vor 14 Stunden schrieb HerrEffvonSee:

Ich finde Eure Vorschläge alle super aber mir fehlt eigentlich nur eins. Ich bin oft mit meinem Hund im Wald unterwegs und wechsle sehr oft auf die Makroeinstellung. Vergesse dann aber sehr oft den Ring zurückzustellen und wundere mich warum mein Hund so unscharf ist. Meine Lernkurve ist vermutlich etwas flach aber mir fehlt die Anzeige im Sucher die mir zeigt, dass ich noch im Makromodus bin und tun kann was ich will. Das Motiv wird so nicht scharf. Wenn einer der beiden Endpunkte eingestellt ist gibt es ja eine Warnung. Bei meinem Problem leider nicht.

So richtig verstehe ich das Problem nicht. Das AF-Messfeld wechselt doch von Rot auf Grün, wenn erfolgreich scharf gestellt wurde. Zudem kannst Du Dir das mit einem akustischen Signal bestätigen lassen.

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...