Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Leica Q2: Firmware-Verbesserungen und Fehler ab Firmware V3.1

Die Leica Q2 ist nun schon einige Zeit auf dem Markt und das Netz und das Forum sind voll von Wünschen, Fehlerberichten und Verbesserungsvorschlägen. In alter Tradition wollen wir hier eine Diskussion und Dokumentation zu Firmware-Wünschen und Fehlern auf Basis von Firmware V3.1 der Leica Q2 besprechen. Dieser erste Beitrag wird über die Zeit entsprechend ergänzt und gepflegt.

Um bei neuen Wünschen die Wichtigkeit eines einzelnen Wunsches besser einschätzen zu können, würden wir alle Beteiligten bitten, auch durch Kommentare zu dokumentieren, wenn sie den gleichen Wunsch haben. Somit können wir in der Kommunikation mit Leica direkt nachweisen, dass viele Q-Freunde sich eine Änderung wünschen.

Einzelwünsche, die nicht durch eine breitere Basis gestützt werden, werden wir nicht in die Wunschliste aufnehmen. Bitte zeigt trotzdem eure Zustimmung nur, wenn ihr die entsprechenden Funktion auch tatsächlich nutzen werdet. Da wir aus der bisherigen Erfahrung wissen, dass Leica immer nur einen Teil unserer Wünsche umsetzt oder umsetzen kann, wäre es bedauernswert, wenn ausgerechnet ein ganz individueller Einzelwunsch in eine neue Firmware aufgenommen wird, den sonst niemand in der Praxis teilt.

Firmware-Verbesserungen und Fehler ab Firmware V3.1 der Leica Q2:

1. Bei Auto-ISO und den 1/ (n*f)-Einstellungen die virtuelle Brennweite des eingestellten Crop-Faktors berücksichtigen. Es wäre schon sinnvoll, diesen Wert an die "virtuelle" Brennweite anzupassen, weil eine gecroppte Aufnahme in der Regel mehr vergrößert wird, als eine ungecroppte Aufnahme, was leichte Verwackelungen dann auch besser sichtbar macht. 

2. Verlustfreie DNG-Kompression.

3. Bei der automatischen Nachschau mit gedrücktem Auslöser die angezeigte Aufnahme bei 35mm, 50mm und bei 75mm scharf darstellen und nicht nur als vergrößerter (hochskalierter) Ausschnitt aus dem vorher angezeigten Rahmen. Aktuell wird das Foto erst bei der Wiedergabe in voller Auflösung angezeigt. Eine Beurteilung der Schärfe direkt nacht Aufnahme ist aktuell nicht möglich.

4. Bei den Schwarzweiß-Einstellungen zusätzliche Farbfilter (Rot, Orange, Grün).

5. Bei den Einstellungen für den Filmlook weitere Optionen für Tiefen und Lichter ergänzen.

6. Wenn "Automatisch" bei der Belichtungskorrektur ausgeschaltet ist muss man die Fotos der Belichtungsreihe einzeln machen, aber es wird nicht angezeigt, dass eine Belichtungsreihe noch aktiv ist oder noch nicht beendet ist. Wenn man nicht im Kopf mitzählt, weiß man nie, was die Kamera gerade macht. Bitte eine Anzeige aus der hervorgeht, dass das 1., 2., 3., 4., oder 5. Foto einer Belichtungsreihe ansteht.

7. Copyright-Hinweis in der Kamera erstellen.

8. Hilfslinien im Sucher sollten sich dem Crop Mode anpassen.

9. Beim Spot-Modus ein kleines AF-Feld statt eines (martialischen) Fadenkreuzes.

10. Fokus-Peaking verstärken, sichtbarer machen.

___________

Bisher umgesetzte Wünsche aus unserer Liste:

Die JPG-Engine optimieren, explizit die Farben und die abgesoffenen Tiefen. (V3.0)
Fehler beim Blitzen mit Auto-ISO beheben. Bei Auto-ISO erfolgt immer eine Belichtung mit ISO 100.  (V3.0)
Daumenrad-Taste auch im MF-Betrieb für den Direktzugriff verfügbar machen. (V3.0)
Größe des AF-Felds änderbar und zentrierbar machen, wenn der Touch-AF ausgeschaltet ist. (V3.0)
Die Reihenfolge der Profile bitte ändern. Das Standard-Profil sollte ans Ende der Liste verschoben werden. (V3.0)
Benutzerprofile löschbar machen (V2.0)
Auto-ISO-Verhalten auf korrekte Belichtung priorisieren (Override der längsten Zeit) (V2.0)
Größe des AF-Feldes wie bei der Q1 einstellbar machen. (V2.0)
Touch-AF auch bei Nutzung des Suchers (V2.0)
Schreibgeschwindigkeit auf SD-Karte optimieren (V2.0)
Touch-AF mit Auslösen implementieren (wie bei der Q1) (V2.0)
Statusdisplay wie bei der Leica SL2 (V2.0)
Wenn kein Gesicht erkannt wird, Rückfall auf den 1-Feld AF, statt auf ein zufälliges AF-Feld (Mehrfeld) (V2.0)
AE-Lock umschaltbar machen, damit man nicht die Daumentaste dauerhaft gedrückt halten muss (wie AF-Lock) (V2.0)
• Touchbedienung bei EVF-Nutzung abschaltbar machen, für links-äugige Nutzer der Kamera. (V3.1)

___________

Über eine rege und längerfristige Teilnahme würden wir uns freuen. Also bitte immer wieder mal reinschauen! 

Diese Liste wird regelmäßig zu Leica gesendet um die entsprechende Abteilung zu informieren und vor allem um sie daran zu erinnern, dass bei der Q2 noch deutlicher Nachbesserungsbedarf besteht.

  • Like 2
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

  • jmschuh pinned and featured this topic
vor 19 Minuten schrieb artfoto:

Wo habe ich einen Denkfehler ? Bei mir funktioniert das Blitzen mit Auto-ISO sehr gut. 

Ich überprüfe das heute Abend noch mal, ich habe gerade kein Blitzgerät hier zur Hand. Bisher war es so, dass in einem dunklen Raum, wo z.B. bei Auto-ISO der ISO-Wert 400 gewählt wurde wenn das Blitzgerät ausgeschaltet wurde, nach dem Einschalten der ISO-Wert fest auf ISO 100 stand, unabhängig vom vorhandenen Licht. Das hat einfach den Nachteil, dass der Blitz viel stärker dazu blitzen muss als bei automatischer Wahl eines höheren ISO-Wertes und der Blitz somit zur Hauptlichtquelle wird, statt dass das vorhandene Licht möglichst umfangreich mit in die Belichtung einfließt. Kann man natürlich von Hand einstellen, aber gerade bei Veranstaltungen mit wechselnden Lichtverhältnissen wird das schnell sehr unangenehm und zur ISO-Wechselorgie. Andere Kameras (Hersteller) passen das automatisch an, damit der Blitz automatisch immer nur einen leichten Fill-In macht, statt voll reinzuknallen.

Kann sein, dass das noch geändert wurde, werde ich heute Abend überprüfen. Immerhin ein Fehler, der schon seit V1.0 der Q1 vom Service damals als "mit dem nächsten Firmware-Update wird das behoben" versprochen wurde.

Link to post
Share on other sites

vor 25 Minuten schrieb artfoto:

Bei der Auswahl von Benutzerprofilen die Reihenfolge zirkulieren lassen. Möglichkeit zu haben Standart Profil zu editieren oder zu löschen. 

Zirkulieren lassen? Damit sich die Nummern der Profile immer ändern?

Mit würde es schon reichen, wenn das Standard-Profil am Ende der Liste stehen würde, weil ich es eh nicht brauche.

  • Like 3
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 1 Minute schrieb jmschuh:

Ich überprüfe das heute Abend noch mal, ich habe gerade kein Blitzgerät hier zur Hand. Bisher war es so, dass in einem dunklen Raum, wo z.B. bei Auto-ISO der ISO-Wert 400 gewählt wurde wenn das Blitzgerät ausgeschaltet wurde, nach dem Einschalten der ISO-Wert fest auf ISO 100 stand, unabhängig vom vorhandenen Licht. Das hat einfach den Nachteil, dass der Blitz viel stärker dazu blitzen muss als bei automatischer Wahl eines höheren ISO-Wertes und der Blitz somit zur Hauptlichtquelle wird, statt dass das vorhandene Licht möglichst umfangreich mit in die Belichtung einfließt. Kann man natürlich von Hand einstellen, aber gerade bei Veranstaltungen mit wechselnden Lichtverhältnissen wird das schnell sehr unangenehm und zur ISO-Wechselorgie. Andere Kameras (Hersteller) passen das automatisch an, damit der Blitz automatisch immer nur einen leichten Fill-In macht, statt voll reinzuknallen.

Kann sein, dass das noch geändert wurde, werde ich heute Abend überprüfen. Immerhin ein Fehler, der schon seit V1.0 der Q1 vom Service damals als "mit dem nächsten Firmware-Update wird das behoben" versprochen wurde.

Ok, ich muss dazu sagen das ich kein Leica blitz habe und vielleicht deswegen auch keine Probleme hab ? Mit der Firmware 1.0 hatte ich auch keine Probleme.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

vor 1 Minute schrieb jmschuh:

Zirkulieren lassen? Damit sich die Nummern der Profile immer ändern?

Mit würde es schon reichen, wenn das Standard-Profil am Ende der Liste stehen würde, weil ich es eh nicht brauche.

Ja, ich würde gerne von Profil Nummer 6 weiter auf Profil Nummer 1 gehen können und nicht wieder zurück klicken. Wozu braucht man Überhaut das Standard-Profil ? Das kann doch weg...

Link to post
Share on other sites

vor 1 Minute schrieb artfoto:

Ja, ich würde gerne von Profil Nummer 6 weiter auf Profil Nummer 1 gehen können und nicht wieder zurück klicken. Wozu braucht man Überhaut das Standard-Profil ? Das kann doch weg...

Ach so meinst Du das. Ja, das wäre praktisch, wenn man am Ende ankommt, dass es vorne wieder weiter geht.

Ich denke, dass Standard-Profil ist dafür da, dass man eine Grundeinstellung der Kamera hat, z.B. nach Stromverlust und Leerung der Pufferbatterie und dass man eine Ausgangsposition in einer Sprache hat (englisch) die fast jeder beherrscht. Ich persönlich bräuchte es auch nicht, aber mit irgendwas muss die Kamera ja starten.

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

vor 1 Minute schrieb artfoto:

Ja genau, ich würde gerne dort mein AFc legen. :)

Es gibt bei der Leica-Bedienphilosophie, die jetzt über mehrere Kamera gleich ist, keine einzelnen Funktionen, die man direkt auf eine Taste legen kann, sondern nur Menüeinträge. Du würdest also 2 Fokus-Modi angezeigt bekommen (AFs & AFs) und müsstest dann noch mal mit zwei weiteren Tastendrücken auswählen. Dann kann es auch gleich auf die FN-Taste oder die Daumenradtaste.

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 4 Minuten schrieb jmschuh:

Es gibt bei der Leica-Bedienphilosophie, die jetzt über mehrere Kamera gleich ist, keine einzelnen Funktionen, die man direkt auf eine Taste legen kann, sondern nur Menüeinträge. Du würdest also 2 Fokus-Modi angezeigt bekommen (AFs & AFs) und müsstest dann noch mal mit zwei weiteren Tastendrücken auswählen. Dann kann es auch gleich auf die FN-Taste oder die Daumenradtaste.

Stimmt, hab nicht dran gedacht das ist ja eine Leica...

  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

Verbesserungsvorschlag:

Unabhängig von der Einstellung "Touch-AF(+Auslöser)" und "EVF mit Touch-AF" soll es möglich sein mit einem Doppeltipp auf dem Display das AF-Feld zu zentrieren bzw. mit einem langen Touch die AF-Feldgröße zu verstellen.

Erklärung: Ich benutze keinen Touch-AF (weil ich immer aus versehen das AF-Feld verschiebe) und auch keinen "EVF mit Touch-AF", weil ich die jetzige Implementierung mit einer absoluten Positionierung des AF-Feldes über das gesamte Display als extrem unergonomisch empfinde. Wenn ich durch den Sucher schaue, bekomme ich das AF-Feld auf die linke Seite des Suchers nur, wenn ich mit der linken Hand zwischen Gesicht und Kamera auf dem Display rumfummele. Das finde ich total unpraktisch. Also stelle ich Touch-AF bei EVF-Benutzung auch aus. Wenn der Touch-AF aber ausgeschaltet ist, kann man nicht mehr die Größe des AF-Feldes verstellen und auch nicht das AF-Feld zentrieren (mit Doppeltouch). Das sollte aber immer möglich sein.

  • Like 1
  • Thanks 2
Link to post
Share on other sites

vor 52 Minuten schrieb makamo:

Die Größe es Autofokusfeldes kann man nicht speichern ( Benutzerprofil etc. ). Nach Aus-/Anschalten der Kamera ist wieder die normale Größe wieder vorhanden. Oder hab ich was übersehen?

Bei mir nicht.

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...