Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Am 30.1.2020 um 20:19 schrieb Apo-Elmarit:

Interessant. Hast Du eine Quelle?

Ja, ich hatte die Q im Kundendienst und angefragt, ob der Blendenring gereinigt werden könnte, es hatte sich etwas Sand darunter festgesetzt. Daraufhin hatte man mir den Austausch des Objektiv angeboten, weil das Objektiv von einem Fremdhersteller bezogen wird (welchen wollte man mir nicht verraten) und bei Leica nicht repariert werden könne. Der Preis für das Objektiv betrug eben € 800 (inclusive. USt).

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 15 Stunden schrieb AJD:

Ja, ich hatte die Q im Kundendienst und angefragt, ob der Blendenring gereinigt werden könnte, es hatte sich etwas Sand darunter festgesetzt. Daraufhin hatte man mir den Austausch des Objektiv angeboten, weil das Objektiv von einem Fremdhersteller bezogen wird (welchen wollte man mir nicht verraten) und bei Leica nicht repariert werden könne. Der Preis für das Objektiv betrug eben € 800 (inclusive. USt).

Anlässlich der Händlervorstellung der CL soll durchgesickert sein,daß die TL/CL objektive von Cosina in Japan hergestellt werden.Hat mir der Händler meines Vertrauens nach zweimaligem nachfragen bestätigt.Es würde mich nicht wundern,wenn auch die Optik der Q von dort herkommen würde.

Link to post
Share on other sites

„Wichtig ist“ hat mir anläßlich einer Werksbesichtigung der uns führende Leica- Mitarbeiter gesagt: „dass Leica dran steht und möglichst auch der rote Punkt drauf ist. Dann können Sie ganz beruhigt sein“  Seither bin ich das auch, wenn es nicht dransteht aber auch. 😀

Link to post
Share on other sites

Am 31.1.2020 um 14:13 schrieb EUSe:

Warum also Leica  - der Bildanmutung wegen. Nicht, dass da immer alles perfekt wäre. Auf die Rasiernesserschärfe kommt es mir nicht an.

Das hatte ich auch geglaubt, aber inzwischen bin ich davon überzeugt mich in diesem Punkt zu täuschen. Ich habe die Bilder meiner neuen Nikon Z vergleichen lassen(!) mit den Bildern der von mir bereits verkauften SL, ohne zu erwähnen welches Bild mit welchem Photoapparat aufgenommen wurde. Das Publikum konnte keinen relevanten Unterschied feststellen.

Grundsätzlich gilt wohl auch hier: der Veblen Effekt (hoher Preis=hohe Qualität) sollte nicht negiert werden, auch wenn es schwer fällt. Zweifelsohne ist die Verarbeitung (Haptik) bei Leica sehr gut gelungen. Aber damit ist das Produkt keineswegs besser. Wenn eine Autotüre mit einem satten Sound zuschlägt, haben die meisten Käufer das Gefühl ein sehr solides Auto zu fahren. Was für ein Irrtum! Auch sind komplett aus Metall gefertigte Objektive nicht unbedingt besser als die Nikon Objektive, die auch Kunststoff einsetzen. Nikon gibt darauf 5 Jahre Garantie, Leica nur 2 Jahr....

Teure Produkte sind daneben auch Statussymbole ('roter Punkt'). Da kann Nikon und Co nicht mithalten. Für Profis kann das aber ein Argument sein zu Leica oder Hasselblad Produkten zu greifen, anstelle zu Nikon oder Fuji. Diese besitzt ja auch der Onkel der Braut, könnte der doch genauso gut die Photos von der Hochzeit machen, so, als ob es in erster Linie auf den Photoapparat ankäme, was für ein weit verbreiteter Irrtum! Dem kann sich der Profi entziehen, indem er Leica oder Hasselblad einsetzt. Also ein Statussymbol.

Kurzum: ich habe meine komplette SL Ausrüstung verkauft, ein finanziell und auch emotional sehr schmerzlicher Prozess nach Jahrzehnten Leica. Der Wertverlust beim Wiederverkauf der SL ist merklich höher als bei der M. Seit den 70er Jahren photographiere ich mit Leica (M und R). Jetzt habe ich noch die Leica M Ausrüstung (aber nur analoge Kameras) und bin sonst auf Nikon Z umgeschwenkt. Der einzige Nachteil der Z ist für mich die Bedienung. War die Leica SL auch nicht optimal zu bedienen, so doch unter dem Strich merklich besser als die Nikon Z. Alles andere vermisse ich nicht, im Gegenteil. So macht z.Bsp. Blitzen wieder richtig Freude und ich habe eine merklich kleinere und leichtere Ausrüstung, Preis/Leistung ist (für mich!) auf einem ganz anderen Niveau. Das Standardzoom 1:2,8 24-70 bei Nikon ist hervorragend, Made in Japan. Auch kein Billiglohnland.

Aber wohlgemerkt: jedem das Seine. Ich will hier keine Reklame für Nikon machen. Aber wem es nur um das gute Bild geht, ist bei Nikon auch sehr gut aufgehoben.

Gruß

Martin

Edited by saxo
  • Like 3
  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

vor 29 Minuten schrieb saxo:

Das hatte ich auch geglaubt, aber inzwischen bin ich davon überzeugt mich in diesem Punkt zu täuschen. Ich habe die Bilder meiner neuen Nikon Z vergleichen lassen(!) mit den Bildern der von mir bereits verkauften SL, ohne zu erwähnen welches Bild mit welchem Photoapparat aufgenommen wurde. Das Publikum konnte keinen relevanten Unterschied feststellen.

Grundsätzlich gilt wohl auch hier: der Veblen Effekt (hoher Preis=hohe Qualität) sollte nicht negiert werden, auch wenn es schwer fällt. Zweifelsohne ist die Verarbeitung (Haptik) bei Leica sehr gut gelungen. Aber damit ist das Produkt keineswegs besser. Wenn eine Autotüre mit einem satten Sound zuschlägt, haben die meisten Käufer das Gefühl ein sehr solides Auto zu fahren. Was für ein Irrtum! Auch sind komplett aus Metall gefertigte Objektive nicht unbedingt besser als die Nikon Objektive, die auch Kunststoff einsetzen. Nikon gibt darauf 5 Jahre Garantie, Leica nur 2 Jahr....

Teure Produkte sind daneben auch Statussymbole ('roter Punkt'). Da kann Nikon und Co nicht mithalten. Für Profis kann das aber ein Argument sein zu Leica oder Hasselblad Produkten zu greifen, anstelle zu Nikon oder Fuji. Diese besitzt ja auch der Onkel der Braut, könnte der doch genauso gut die Photos von der Hochzeit machen, so, als ob es in erster Linie auf den Photoapparat ankäme, was für ein weit verbreiteter Irrtum! Dem kann sich der Profi entziehen, indem er Leica oder Hasselblad einsetzt. Also ein Statussymbol.

Kurzum: ich habe meine komplette SL Ausrüstung verkauft, ein finanziell und auch emotional sehr schmerzlicher Prozess nach Jahrzehnten Leica. Der Wertverlust beim Wiederverkauf der SL ist merklich höher als bei der M. Seit den 70er Jahren photographiere ich mit Leica (M und R). Jetzt habe ich noch die Leica M Ausrüstung (aber nur analoge Kameras) und bin sonst auf Nikon Z umgeschwenkt. Der einzige Nachteil der Z ist für mich die Bedienung. War die Leica SL auch nicht optimal zu bedienen, so doch unter dem Strich merklich besser als die Nikon Z. Alles andere vermisse ich nicht, im Gegenteil. So macht z.Bsp. Blitzen wieder richtig Freude und ich habe eine merklich kleinere und leichtere Ausrüstung, Preis/Leistung ist (für mich!) auf einem ganz anderen Niveau. Das Standardzoom 1:2,8 24-70 bei Nikon ist hervorragend, Made in Japan. Auch kein Billiglohnland.

Aber wohlgemerkt: jedem das Seine. Ich will hier keine Reklame für Nikon machen. Aber wem es nur um das gute Bild geht, ist bei Nikon auch sehr gut aufgehoben.

Gruß

Martin

Mir geht es so ähnlich wie horlogere in Beitrag #26. Habe jetzt SL und SL2 und "nur" noch einige SL-Apo-Summicrone. - Fiktive Situation: Totalverlust der Ausrüstung wodurch auch immer, Versicherung zahlt mir den Neuwert. Wie würde ich entscheiden? Stand heute: ich würde zumindest zB eine Z7 mit den 1.8er Festbrennweiten ausgiebig testen. Sollten am Ende des Tages tatsächlich keinerlei Differenzen in der Güte des Bildergebnisses, und zwar bei Offenblende, 200%-Ansicht und 5K-Monitor, festzustellen sein (Konjunktiv!!!), würde ich in der Tat sehr "nachdenklich" werden und die Kröten hinsichtlich Bedienung und mangelnder Wertigkeit (oder zumindest Gefühl) vermutlich schlucken. 

Link to post
Share on other sites

vor 34 Minuten schrieb saxo:

Das hatte ich auch geglaubt, aber inzwischen bin ich davon überzeugt mich in diesem Punkt zu täuschen. Ich habe die Bilder meiner neuen Nikon Z vergleichen lassen(!) mit den Bildern der von mir bereits verkauften SL, ohne zu erwähnen welches Bild mit welchem Photoapparat aufgenommen wurde. Das Publikum konnte keinen relevanten Unterschied feststellen.

Grundsätzlich gilt wohl auch hier: der Veblen Effekt (hoher Preis=hohe Qualität) sollte nicht negiert werden, auch wenn es schwer fällt. Zweifelsohne ist die Verarbeitung (Haptik) bei Leica sehr gut gelungen. Aber damit ist das Produkt keineswegs besser. Wenn eine Autotüre mit einem satten Sound zuschlägt, haben die meisten Käufer das Gefühl ein sehr solides Auto zu fahren. Was für ein Irrtum! Auch sind komplett aus Metall gefertigte Objektive nicht unbedingt besser als die Nikon Objektive, die auch Kunststoff einsetzen. Nikon gibt darauf 5 Jahre Garantie, Leica nur 2 Jahr....

Teure Produkte sind daneben auch Statussymbole ('roter Punkt'). Da kann Nikon und Co nicht mithalten. Für Profis kann das aber ein Argument sein zu Leica oder Hasselblad Produkten zu greifen, anstelle zu Nikon oder Fuji. Diese besitzt ja auch der Onkel der Braut, könnte der doch genauso gut die Photos von der Hochzeit machen, so, als ob es in erster Linie auf den Photoapparat ankäme, was für ein weit verbreiteter Irrtum! Dem kann sich der Profi entziehen, indem er Leica oder Hasselblad einsetzt. Also ein Statussymbol.

Kurzum: ich habe meine komplette SL Ausrüstung verkauft, ein finanziell und auch emotional sehr schmerzlicher Prozess nach Jahrzehnten Leica. Der Wertverlust beim Wiederverkauf der SL ist merklich höher als bei der M. Seit den 70er Jahren photographiere ich mit Leica (M und R). Jetzt habe ich noch die Leica M Ausrüstung (aber nur analoge Kameras) und bin sonst auf Nikon Z umgeschwenkt. Der einzige Nachteil der Z ist für mich die Bedienung. War die Leica SL auch nicht optimal zu bedienen, so doch unter dem Strich merklich besser als die Nikon Z. Alles andere vermisse ich nicht, im Gegenteil. So macht z.Bsp. Blitzen wieder richtig Freude und ich habe eine merklich kleinere und leichtere Ausrüstung, Preis/Leistung ist (für mich!) auf einem ganz anderen Niveau. Das Standardzoom 1:2,8 24-70 bei Nikon ist hervorragend, Made in Japan. Auch kein Billiglohnland.

Aber wohlgemerkt: jedem das Seine. Ich will hier keine Reklame für Nikon machen. Aber wem es nur um das gute Bild geht, ist bei Nikon auch sehr gut aufgehoben.

Gruß

Martin

Für den Wertverlust alleine,den ich für den Umstieg von der SL auf SL2 Gehäuse in kauf nehmen muss,bekomme ich schon eine Z6 mit 2,8/24-70.Eigentlich verständlich,denn eine Spiegellose ohne IBIS ist ein absolutes NO GO.Ich würde mir eine SL nicht mal für 1000 E.kaufen,da bin ich mit meinen  R Objektiven woanders besser aufgehoben.

Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Talker:

Das wäre ein guter Beitrag im Nikon- Forum, meine ich.
Seine glückliche Abkehr vom Leica- Equipment ausgerechnet im Leica Forum zu erklären und ein Loblied auf ein Wettbewerber- Produkt zu singen..... also ich weiß nicht....... 

Mein Beileid! Ich verstehe natürlich das der Beitrag von SAXO für einen eingefleischten Leitzianer schwer auszuhalten ist.

Gruss Karl

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 14 Minuten schrieb eibenbaum:

Mein Beileid! Ich verstehe natürlich das der Beitrag von SAXO für einen eingefleischten Leitzianer schwer auszuhalten ist.

Gruss Karl

Ich bin absolut kein „eingefleischter Leitzianer“ ( auch wenn ich neben anderen Kameras einige Leicas habe)  , aber ich finde das Verhalten von Saxo... das Leica Forum für eine  Absage an Leica und einen Lobgesang auf eine andere Kameramarke zu nutzen, schon recht seltsam. 

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb saxo:

Aber wem es nur um das gute Bild geht, ist bei Nikon auch sehr gut aufgehoben.

Ich denke, das wird kein ernsthafter Leica Nutzer in Abrede stellen wollen, soviel fachliche Bewertung und auch Toleranz sind wohl vorhanden, zumindest bei mir.

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb saxo:

Kurzum: ich habe meine komplette SL Ausrüstung verkauft, ein finanziell und auch emotional sehr schmerzlicher Prozess nach Jahrzehnten Leica. Der Wertverlust beim Wiederverkauf der SL ist merklich höher als bei der M. Seit den 70er Jahren photographiere ich mit Leica (M und R). Jetzt habe ich noch die Leica M Ausrüstung (aber nur analoge Kameras) und bin sonst auf Nikon Z umgeschwenkt. Der einzige Nachteil der Z ist für mich die Bedienung. War die Leica SL auch nicht optimal zu bedienen, so doch unter dem Strich merklich besser als die Nikon Z. Alles andere vermisse ich nicht, im Gegenteil. So macht z.Bsp. Blitzen wieder richtig Freude und ich habe eine merklich kleinere und leichtere Ausrüstung, Preis/Leistung ist (für mich!) auf einem ganz anderen Niveau. Das Standardzoom 1:2,8 24-70 bei Nikon ist hervorragend, Made in Japan. Auch kein Billiglohnland.

Ich habe mein M-System abgestossen und stosse jetzt meine Fujis ab. Ich komme mit der Z7 und nun zusätzlich mit der Z6 bestens zurecht. Die Z6 ist ein Lowlight-Monster und fällt auch als zusätzlicher Body neben der Z7 nicht ab. Das Nikkor Z 2.8/24-70 ist wirklich der Oberhammer. Und jetzt kommt bald das Nikkor Z 2.8 70-200. Das ist eine Kombi für sozusagen jeden Job. Es wird für mich jegliche Festbrennweite über 50mm ersetzen. Das Zoom wird auch ein erstklassiges Porträt-Objektiv sein. Von Leica behalte ich die Q2, eine wirklich wunderbare Kamera! Die SL2 hatte ich in der Hand. Ich finde sie sehr schön. Aber sie ist schwer und ich bin nicht mehr bereit, so viel Geld für etwas zu bezahlen, was die Konkurrenz mindestens gleich gut kann.

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

vor 35 Minuten schrieb don daniel:

Ich habe mein M-System abgestossen und stosse jetzt meine Fujis ab. Ich komme mit der Z7 und nun zusätzlich mit der Z6 bestens zurecht. Die Z6 ist ein Lowlight-Monster und fällt auch als zusätzlicher Body neben der Z7 nicht ab. Das Nikkor Z 2.8/24-70 ist wirklich der Oberhammer. Und jetzt kommt bald das Nikkor Z 2.8 70-200. Das ist eine Kombi für sozusagen jeden Job. Es wird für mich jegliche Festbrennweite über 50mm ersetzen. Das Zoom wird auch ein erstklassiges Porträt-Objektiv sein. Von Leica behalte ich die Q2, eine wirklich wunderbare Kamera! Die SL2 hatte ich in der Hand. Ich finde sie sehr schön. Aber sie ist schwer und ich bin nicht mehr bereit, so viel Geld für etwas zu bezahlen, was die Konkurrenz mindestens gleich gut kann.

Nicht-suggestiv gemeinte Frage: ist denn die Abbildungsleistung der Z-Nikkore nicht nur sehr gut (das ist sie zweifellos), sondern -bei Offenblende und 100-200%-Ansicht auf einem 5K-Monitor- im Vergleich mit den SL-Objektiven (ich verwende die 2.0er-Festbrennweiten) wirklich absolut ebenbürtig? Wie ich schon oben in #48 sagte, wäre dies -für mich- das entscheidende Kriterium "im Falle eines Falles" (Totalverlust/"Notverkauf" etc.pp.... meiner SL-Ausrüstung). Vielleicht, wenn ich mal zuviel Zeit habe, leihe ich mir bei meinem Händler eine Z7-Ausrüstung und teste diese daraufhin - obwohl ich, das muss ich hier noch einmal wirklich betonen, mit meiner jetzigen Leica-Ausrüstung so zufrieden bin wie noch nie in meinem (Leica-)Leben und von daher aktuell überhaupt keinen Grund habe, einen Systemwechsel zu vollziehen.

Link to post
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb Talker:

Das wäre ein guter Beitrag im Nikon- Forum, meine ich.
Seine glückliche Abkehr vom Leica- Equipment ausgerechnet im Leica Forum zu erklären und ein Loblied auf ein Wettbewerber- Produkt zu singen..... also ich weiß nicht....... 

Hallo,

das muß Leica vertragen können - und das kann Leica auch vertragen. Ich habe meine SL kürzlich gegen eine SL2 getauscht

und zusammen mit dem Apo 2.0 50 eine hervorragende Combi. Da ich auch die Z7 mit dem 1.8 50 habe stelle ich

immer wieder Vergleiche an. Die Leica ist einzigartig hervorragend. Gewicht und Preis ist natürlich eine andere Sache.

Gruß

Olaf

 

 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb panoreserve:

Nicht-suggestiv gemeinte Frage: ist denn die Abbildungsleistung der Z-Nikkore nicht nur sehr gut (das ist sie zweifellos), sondern -bei Offenblende und 100-200%-Ansicht auf einem 5K-Monitor- im Vergleich mit den SL-Objektiven (ich verwende die 2.0er-Festbrennweiten) wirklich absolut ebenbürtig? 

Das kann ich nicht beurteilen. Ich habe zwar einen 5K-Monitor. Aber ich habe keine SL-Ausrüstung. Aber du musst schon mit der SL2 anrücken, um gegen die Z7 anstinken zu können, um es mal so zu sagen. Ich habe nicht nur das Standardzoom mit Blende 2.8, sondern auch das Nikkor Z 50/1.8. Und das scheint wohl eine der allerschärfsten Linsen zu sein, die Nikon je gebaut hat. Ich kenne das SL Apo-Summicron 50 nicht, aber ich hatte früher das M Apo 50 an der M240 und dann an der M10. Das M Apo 50 fand ich sensationell, aber die Sensoren der M-Leicas bringen halt weniger Auflösung als die Z7. Ich habe keinen Zweifel daran, dass die SL2 und die kommende hochauflösende M so wie die Q2 hervorragende Ergebnisse abliefern. Lange war Leica sensortechnisch gegenüber der Konkurrenz im Rückstand. Jetzt hat man aufgeholt und kann endlich zeigen, was mit den Linsen möglich ist. Ich sehe keinen Grund, das System zu wechseln, wenn man zufrieden ist, ausser Spieltrieb, den ich auch kenne.

  • Like 4
Link to post
Share on other sites

vor 24 Minuten schrieb don daniel:

Das kann ich nicht beurteilen. Ich habe zwar einen 5K-Monitor. Aber ich habe keine SL-Ausrüstung. Aber du musst schon mit der SL2 anrücken, um gegen die Z7 anstinken zu können, um es mal so zu sagen. Ich habe nicht nur das Standardzoom mit Blende 2.8, sondern auch das Nikkor Z 50/1.8. Und das scheint wohl eine der allerschärfsten Linsen zu sein, die Nikon je gebaut hat. Ich kenne das SL Apo-Summicron 50 nicht, aber ich hatte früher das M Apo 50 an der M240 und dann an der M10. Das M Apo 50 fand ich sensationell, aber die Sensoren der M-Leicas bringen halt weniger Auflösung als die Z7. Ich habe keinen Zweifel daran, dass die SL2 und die kommende hochauflösende M so wie die Q2 hervorragende Ergebnisse abliefern. Lange war Leica sensortechnisch gegenüber der Konkurrenz im Rückstand. Jetzt hat man aufgeholt und kann endlich zeigen, was mit den Linsen möglich ist. Ich sehe keinen Grund, das System zu wechseln, wenn man zufrieden ist, ausser Spieltrieb, den ich auch kenne.

Klar, ich habe die SL2 (SL1 nur noch als Backup) und, wie gesagt, die Apo-Summicrone. System-Wechsel natürlich nur angedacht  im worst case wie Totalverlust, finanz. Engpass o.a. Nur für diesen hoffentlich bloß theoretisch bleibenden Fall hätte mich interessiert, ob die (im Vergleich zum Leica SL2-System geradezu preisgünstigen) Produkte der Mitbewerber bei der Bildleistung wirklich zu 100% auf dem Niveau liegen, das ich jetzt gewohnt bin...

Link to post
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb Talker:

Ich bin absolut kein „eingefleischter Leitzianer“ ( auch wenn ich neben anderen Kameras einige Leicas habe)  , aber ich finde das Verhalten von Saxo... das Leica Forum für eine  Absage an Leica und einen Lobgesang auf eine andere Kameramarke zu nutzen, schon recht seltsam. 

Zu Deiner Beruhigung sei gesagt: die Leica M und R Objektive liefern, soweit bisher eingesetzt, eine gute Bildqualität an der Nikon Z7, jedenfalls weit besser als gedacht. Kein Vergleich zu den mit einer Sony A7r III und M-Optiken gemachten Bildern, die ich im Internet gesehen habe.

Der leichte und kompakte Body der Z7 macht auch optisch eine gute Figur zusammen mit den kompakten M-Objektiven.

Edited by saxo
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 7 Stunden schrieb saxo:

Der einzige Nachteil der Z ist für mich die Bedienung.

Dies war für mich der Grund das Nikon Z-System wieder zu verkaufen. Die Leica SL2 ist bestellt und wird irgendwann ankommen. Leistungsmäßig war ich mit der Z7 sehr
zufrieden. Es ist müßig, über besser oder schlechter bei zwei so hochwertigen Kamerasystemen zu diskutieren. Der Vorteil der Nikon ist die Kompaktheit und das damit verbundene,
geringere Gewicht. Dafür gefällt mir die Verarbeitung der SL2-Kamera besser. Bei der Bedienung, aus meiner Sicht, trennen die beiden Systeme Welten. Ein eindeutiger Pluspunkt
der Leica und für mich von großer Bedeutung. Über Leica-Preise braucht hier nicht wirklich diskutiert werden. Entweder beißt man in den sauren Apfel oder lässt es.
Leistungsmäßig nehmen sich die Z7 und die SL2 nichts. Es bringt überhaupt keinen Mehrwert hier kleine Bildchen zur Beurteilung zu posten. Selbst in voller Auflösung und
100Prozentansicht wird es schwierig Unterschiede, neutral, zu definieren. Mit beiden System kann man schön fotografieren und Spaß habe.

Grüße

Henning

  • Like 5
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...