Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Auf der  Leica Seite und auch  anderwso  wird der Mulitishot Mods erwähnt. Ich finde in dem Menu aber keine Möglichkeit, diesen einzustellen. Wo befindet er sich denn, oder wird der erst mit einer kommenden Firmware nachgeliefert ?

 

 

Edited by HeinzX
Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...
Am 15.12.2019 um 17:40 schrieb Macberg:

Genau so ist es - nach Auskunft der Store-Mitarbeiter mit der nächsten Firmware, die angeblich nicht sooo lange auf sich warten lassen wird.

Ich habe gehört, dass die Funktion frühestens im April kommt. Das nächste Firmwareupdate wird nur Fehlerbeseitigungen enthalten.

Link to post
Share on other sites

Am ‎04‎.‎01‎.‎2020 um 21:21 schrieb iMattes:

Ich habe gehört, dass die Funktion frühestens im April kommt. Das nächste Firmwareupdate wird nur Fehlerbeseitigungen enthalten.

Das würde ich als äusserst enttäuschend empfinden. Wenn diese Funktion allerorts schon ewähnt wird, dann sollte man sie auch zeitnah implementieren. Ich erwarte mit von dem kommenden Firmwareupdate schon einiges mehr als nur die Beseitigung einiger Fehler.

Link to post
Share on other sites

Am 4.1.2020 um 21:21 schrieb iMattes:

Ich habe gehört, dass die Funktion frühestens im April kommt. Das nächste Firmwareupdate wird nur Fehlerbeseitigungen enthalten.

Ich hätte die Funktion schon auch gerne bald. Darfst Du Deine Quelle nennen oder müsstest Du uns dann töten? 😁

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ich glaube kaum das dieses Feature auch nur eine(n) vom Kauf der SL2 abhält oder bisher abgehalten hat. Wenn nicht Leica, wer kann sich sonst als Kamerahersteller so was erlauben?

Bei den S-Lumixen ist die Funktion ja von Beginn an mit an Bord, wird sie denn dort viel und gerne genutzt? Im Netz findet man dazu nur hier und da mal ein wenig.

Edited by SchneiderPetr
Link to post
Share on other sites

Ach, dass kommt doch bei jedem heute so vor. Produkte werden angekündigt und kommen nicht oder es werden über Firmwareaktualisierungen  neue Features aufgespielt. Und wenn wir ehrlich sind, finden wir das auch gut. Hier ist nur das Problem, dass es zu früh versprochen wurde. Hätte man nichts gesagt und im April würde es kommen, wäre die Freude riesig. Ich habe auch gehört, dass die Augenerkennung optisch dargestellt werden soll, wie bei den Mitbewerbern, würde ich auch toll finden. Ich bin gespannt. 👍

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...
On 1/6/2020 at 2:29 PM, SchneiderPetr said:

Ich glaube kaum das dieses Feature auch nur eine(n) vom Kauf der SL2 abhält oder bisher abgehalten hat. Wenn nicht Leica, wer kann sich sonst als Kamerahersteller so was erlauben?

Bei den S-Lumixen ist die Funktion ja von Beginn an mit an Bord, wird sie denn dort viel und gerne genutzt? Im Netz findet man dazu nur hier und da mal ein wenig.

halb voll oder halb leer ?  Ich tendiere zu halbvoll. Die S1R zeigt ja, dass es geht. Dann wird es bei Leica auch klappen. Würde ich lieber warten wollen ? Nein, auf keinen Fall. Ich konnte die SL2 an Weihnachten schon ganz gut nutzen.   (Aber es gibt Leute, die haben noch nie einen Fehler gemacht im Leben und können deshalb nicht verstehen, dass Software immer Fehler enthält.)
Ich werde es zum Archivieren verwenden. Kann mir damit eine teurere 200 Mp Kamera sparen. Natürlich kann man es auch zum Spass einsetzen. (Im Moment muss es noch mit Stitching oder Panoramas gehen).

Ich freue mich darauf, die SL2 hat ja den neuen Maestro III Prozessor. Der ist super schnell, da erhoffe ich mir sogar eine bessere Verwendung als mit der S1R.
Von der SL mit 24 Mp zur SL2 mit fast 200 Mp (187), was für ein Schritt !

Edited by caissa
Link to post
Share on other sites

Am 3.1.2020 um 16:35 schrieb drpagr:

Hat schon jemand mit seiner SL2 R-Tele-Objektive ausprobiert? Apo-Telyt-R 4/280 frei Hand, sind damit scharfe Aufnahmen einigermaßen sicher möglich?

Hi,

ich konnte es noch nicht probieren, interessirt mich ja ebenfalls.
hinzu kommt ja das man mit dem Kontrast Focus relativ gut und schnell richtig fokusieren könnte,
einzig was bleibt ist wohl das wackeln des Bildes während dem durchsehen am Sucher, glaube nicht das
der Sensor dass auch schon stabilisiert, lasse mich aber gerne überraschen. Bliebe halt dann ein kleines Problem
mit dem genauen manuellen focusieren.

Wird bei mir wohl Mitte Ende Februar werden bis ich dieses selbst probieren kann. Bin echt gespannt,
denn wenn das wirklich anständig funktioniert sind meine R Linsen alle wieder im Rennen.
Und dass dann besser als je zuvor.

Gruß
Horst

Edited by poseidon
  • Like 3
Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb caissa:

Ich freue mich darauf, die SL2 hat ja den neuen Maestro III Prozessor. Der ist super schnell, da erhoffe ich mir sogar eine bessere Verwendung als mit der S1R.

Die Hoffnung lässt sich ja ganz leicht bestätigen,  in dem Du bereits jetzt beide z.B. im Speedtest gegeneinander antreten lässt.
Mist die S1R befeuert jetzt auch die CFexpess-Karten, bzw. auch die schnellste XQD. Da komm ich mit als SL2 Besitzer selbst mit der schnellsten Lexar/Sandisk/Sony ... Karte schon als lahmer Esel vor. Nicht das noch aus Hoffnung auf einmal Bangen wird.
 

Edited by SchneiderPetr
Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb caissa:

(Aber es gibt Leute, die haben noch nie einen Fehler gemacht im Leben und können deshalb nicht verstehen, dass Software immer Fehler enthält.)

Ein beworbenes und dann fehlendes Feature ist für mich kein Softwarefehler. Der kommt dann, wenn das Feature erst mal implementiert wurde und dann ganz oder gar nicht funktioniert, oder was dazwischen.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

2 hours ago, poseidon said:

Hi,

ich konnte es noch nicht probieren, interessirt mich ja ebenfalls.
hinzu kommt ja das man mit dem Kontrast Focus relativ gut und schnell richtig fokusieren könnte,
einzig was bleibt ist wohl das wackeln des Bildes während dem durchsehen am Sucher, glaube nicht das
der Sensor dass auch schon stabilisiert, lasse mich aber gerne überraschen. Bliebe halt dann ein kleines Problem
mit dem genauen manuellen focusieren.

Wird bei mir wohl Mitte Ende Februar werden bis ich dieses selbst probieren kann. Bin echt gespannt,
denn wenn das wirklich anständig funktioniert sind meine R Linsen alle wieder im Rennen.
Und dass dann besser als je zuvor.

Gruß
Horst

Ich sehe keine solchen Probleme. Kein Wunder, das kommt wohl nur bei AFc vor. (Kein Problem mit R Objektiven.) Es ist auf jeden Fall besser als ganz ohne IBIS. Aber wie immer "halb voll oder halb leer". Ich tendiere zu halb voll (nein, bin kein Trinker). Mit anderen (kürzeren) R Objektiven funktioniert IBIS sehr gut (also eigentlich mit allen Objektiven, egal welche Marke).
Aber OIS mit einem Sigma 4/500 wäre wohl besser. Kommt wohl früher oder später ...   So nebenbei das Sigma 1.8/135 ist super. Habe das immer bei R vermisst (ist natürlich noch kein grosses Tele).
Interessant sind jetzt die Canon Tele Objektive. Mit MC-21 ist jetzt IS unterstützt. Ich habe allerdings keine grossen Teles (500, 600, 800). Aber Michali hat gezeigt, dass das EF 4/400 DO II IS  gut funktioniert (mit Beispielen). (AF ist natürlich langsamer, aber IS geht jetzt (seit es die SL2 gibt). Sogar Extender sind möglich.) Vielleicht kommt ja sogar noch irgendwann AFc (wie beim MC-11 Adapter).  Findet man im internationalen Teil.

Edited by caissa
Link to post
Share on other sites

Nochmals zum Vergleich von IBIS und OIS.

Mit SL Objektiven ist IBIS deutlich besser als OIS. Mit adaptierten Canon Objektiven ist automatisch IS aktiviert und dadurch IBIS deaktiviert. Das scheint aber kein Nachteil zu sein, da IS extrem gut funktioniert. (Z.B. MC-21 mit EF 4/400 DO IS II)

Edited by caissa
Link to post
Share on other sites

Bei adaptierten Canon Objektiven ohne IS greift der IBIS - das nur ergänzend. Betrifft bei mir die Obektive Canon Macro 180 mm, Canon 100 mm Macro und das Canon MP-E 65. Ist bei Aufnahmen ohne Stativ im Makrobereich sehr hilfreich.

Link to post
Share on other sites

vor 57 Minuten schrieb HeinzX:

Bei adaptierten Canon Objektiven ohne IS greift der IBIS - das nur ergänzend. Betrifft bei mir die Obektive Canon Macro 180 mm, Canon 100 mm Macro und das Canon MP-E 65. Ist bei Aufnahmen ohne Stativ im Makrobereich sehr hilfreich.

 

vor 5 Stunden schrieb caissa:

Nochmals zum Vergleich von IBIS und OIS.

Mit SL Objektiven ist IBIS deutlich besser als OIS. Mit adaptierten Canon Objektiven ist automatisch IS aktiviert und dadurch IBIS deaktiviert. Das scheint aber kein Nachteil zu sein, da IS extrem gut funktioniert. (Z.B. MC-21 mit EF 4/400 DO IS II)

Interessant. Ich habe auch noch das Canon 100 mm Macro L herumliegen, habe damit immer sehr gerne Bilder gemacht. Das hat ja einen IS (@HeinzX: hat Dein 100er keinen IS?), der dann auch funktioniert. Soweit, so gut. Nun hat das Canon 100mm Macro L ja keinen Blendenring - kann man dann genauso wie bei den Leica SL-Objektiven die Blende über die Kamera auswählen? Welchen Adapter brauche ich dafür? Sigma MC-21? Ich bilde mir ein, irgendwo gelesen zu haben (wo nur???), dass Canon-Linsen zwar passen, aber der Adapter eigentlich für SIGMA-Linsen ausgelegt ist und die Kombination mit Canon-Objektiven nicht sooo ideal ist.

Sorry, wenn das jetzt hier ein wenig OT wird...

Edited by Macberg
Link to post
Share on other sites

Ich verwende das Canon 100er Macro in einer Version vor deiner - es ist kein L, aber optisch durchaus 1 A, auch nach Tests - zumindest im Makrobereich. Ich habe beide Adapter, den Novoflex und den Sigma MC 21. An der SL 2 funktionieren mit meinen Optiken alle ziemlich gleich. Die Blende kann man auch mit beiden Adaptern an der Kamera verstellen.  Der Novoflex kommt mir mechanisch robuster vor, aber der kostet um einiges mehr und ist nicht updatefähig, was der MC 21 mit dem zusätzlichen Updatemodul ist. Ich habe aber auf die letzte Version noch nicht upgedatet - erstens habe ich das Modul dafür nicht, zweitens scheint das bei meinem Objektiven nichts zu bringen. An der CL funktionieren beide Adapter nicht - ich hoffe da auf ein Update der Firmware, bin aber sehr im Zweifel ob eines kommt. Panasonic hat für diese Jahr ein 100er Makro für den L Anschluss in der Roadmap - unklar wann es kommt und wie der Preis sein wird. Und ob es an der CL funktionieren wird, was grossartig wäre.

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...