olli Posted October 3, 2019 Share #61 Posted October 3, 2019 Advertisement (gone after registration) Nachdem das 50er von 7Artisans hier im Forum ganz gut weggekommen ist wage ich mal ganz vorsichtig nach dem 75er zu fragen. Hat jemand damit Erfahrungen gemacht? Wäre das evtl. sogar eine Alternative? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 3, 2019 Posted October 3, 2019 Hi olli, Take a look here Voigtländer Nokton 1,5/75mm VM. I'm sure you'll find what you were looking for!
Leicabesitzer Posted October 3, 2019 Share #62 Posted October 3, 2019 Olivgrüne leicas sind für mich die schönsten besonder wenn das Objektiv auch in der passenden Farbe ist. Das ist Safari pur. Das ist Schönheit Pur. Als kleiner Junge habe ich mir in Wiesbaden bei einem Händler die Nase platt gedrückt. Es waren Bundeswehr Teile. Ich konnte die damals nur bewundern jetzt konnte ich mir eine kaufen. Eine Neue mit Pbjektiv. Link to post Share on other sites More sharing options...
fototom Posted October 4, 2019 Author Share #63 Posted October 4, 2019 vor 11 Stunden schrieb kretsche: @halo - Das Voigtland liegt bei mir gleich um die Ecke😀 @Leicabesitzer - Nu aber langsam und vielleicht etwas höflicher; würde mir auch nicht anmaßen wollen, olivgrüne Fotoapparate in einen finanziellen Kontext zu setzen😉 Mich interessierte Toms Beitrag schon und genau der hat mich das Voigtländer probieren lassen. Und leider für meine Belange nicht überzeugt. Das Summilux 75 hab ich aus den gleichen Gründen nie probiert und für den Gebrauchtpreis auch nicht in Erwägung gezogen. Also bleibts erst mal beim 75er 2.4. ... ist doch alles gut, jeder nach seiner Fasson 😊 ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 4, 2019 Share #64 Posted October 4, 2019 vor 12 Stunden schrieb Leicabesitzer: Olivgrüne leicas sind für mich die schönsten besonder wenn das Objektiv auch in der passenden Farbe ist. Das ist Safari pur. Das ist Schönheit Pur. Schönheit liegt im Auge des Betrachters. Link to post Share on other sites More sharing options...
happymac Posted October 4, 2019 Share #65 Posted October 4, 2019 (edited) Militär und Bundeswehr verwenden ähnliche Farben. Schon aus diesem Grund würden bei mir solche Modelle ausscheiden. Edited October 4, 2019 by happymac 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Leicabesitzer Posted October 4, 2019 Share #66 Posted October 4, 2019 Ja, die alten ausgemusterten Bundeswehr Leicas sind richtig teuer. Link to post Share on other sites More sharing options...
Leicabesitzer Posted October 4, 2019 Share #67 Posted October 4, 2019 Advertisement (gone after registration) vor 10 Stunden schrieb Signor Rossi: Schönheit liegt im Auge des Betrachters. Und das ist auchgutso. Link to post Share on other sites More sharing options...
happymac Posted October 4, 2019 Share #68 Posted October 4, 2019 vor 19 Minuten schrieb Leicabesitzer: Ja, die alten ausgemusterten Bundeswehr Leicas sind richtig teuer. Das macht sie nicht schöner. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Leicabesitzer Posted October 4, 2019 Share #69 Posted October 4, 2019 Es ist alles Geschmacksache, ich finde sie schön. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted October 5, 2019 Share #70 Posted October 5, 2019 Ist das nicht interessant: Einigen gefällt es, einigen gefällt es nicht. Und nun Freunde? 😎 Link to post Share on other sites More sharing options...
happymac Posted October 5, 2019 Share #71 Posted October 5, 2019 Auf alle Fälle – „Leben und leben lassen“! 😉 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 6, 2019 Share #72 Posted October 6, 2019 vor 8 Stunden schrieb Talker: Ist das nicht interessant: Einigen gefällt es, einigen gefällt es nicht. Und nun Freunde? 😎 Einigen gefällt mir.😉 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted October 6, 2019 Share #73 Posted October 6, 2019 vor 4 Stunden schrieb mein Lieblingsfotograf: Einigen gefällt mir.😉 Ja, ich gehöre auch dazu, hab da nichts Eigenes. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
MEX1 Posted December 6, 2019 Share #74 Posted December 6, 2019 (edited) Am 3.9.2019 um 12:26 schrieb fototom: Hallo zusammen, hier nun wie versprochen ein kleiner Erfahrungsbericht mit dem neuen Voigtländer Norton 1,5/75mm – mit etwas Verzögerung, da ich mich im Moment auf einem kurzen Foto-Trip im Ausland befinde. Zunächst zu den Fakten: ausprobiert habe ich das Objektiv an meinen Kameras M9P, M10P und per Leica M-T-Adapter an der SL. Ich habe die Objektiv-Erkennung generell ausgeschaltet, da das Objektiv ja nicht codiert ist und ich habe auch keine Objektiv-Alternative aus der Leica-Liste manuell eingegeben. Um es gleich vorweg zu nehmen: ich habe dieses Objektiv in den letzten 5 Tagen, in denen ich es verwendet habe, schon ziemlich tief ins Herz geschlossen! Als einer der Vertreter, die neben ihren Leica-Linsen relativ viele Voigtländer-Objektive verwenden, bin ich ohnehin ein großer Fan der Marke – dieses 75er ist aber nochmals ein echtes Highlight, finde ich. VERARBEITUNGSQUALITÄT UND HANDLING Man kann es mit einem einzigen Begriff auf den Punkt bringen: Leica-Niveau! Ich habe selten ein so gut verarbeitetes und vom Handling hervorragendes Objektiv in der Hand gehabt wie dieses 75er. Bis ins Detail wirklich tolle Fassungs-Qualität, die Mechanik läuft absolut Spielfrei, der Tubus wackelt in keiner Richtung, der Entfernungsring ist leichtgängig und weich, der Blendenring rastet satt und hat ebenfalls keinerlei Spiel. Das Gewicht des Objektivs in Vollmetall-Fassung (ich tippe auf Alu mit Edelstahl-Bajonett) ist genau richtig – einerseits massiv und wertig, andererseits verhältnismäßig leicht für die Brennweite mit dieser Lichtstärke. Kein Stück Kunststoff trübt das Gesamtbild, bis hin zur Vollmetall-Gegenlichtblende, die auf einem Einschraubring sitzt, der zuerst in die Filterfassung geschraubt wird und dann mittels Rändelschraube fixiert wird. Sie kann für den Transport auch umgekehrt aufgesetzt werden. Alle Beschriftungen, auch der Firmenschriftzug der Geli, sind graviert und farbig ausgelegt, nichts ist einfach nur aufgedruckt. Das Objektiv ist außerdem für diese Brennweite in Verbindung mit seiner Lichtstärke als super kompakt zu bezeichnen. Ein großes Plus: die Nahgrenze von 70cm. Wie beim 75er Leica Summilux ergibt sich damit in Verbindung mit der Brennweite der höchstmögliche Abbildungsmaßstab an einer M-Kamera in Verbindung mit dem Messsucher. Auch sehr schön: der gesamte Entfernungsbereich von 70cm bis Unendlich wird mit nur einer Vierteldrehung des seidenweich laufenden Entfernungsrings durchfahren. Dadurch lässt sich sehr schnell und zielgenau fokussieren – ein wichtiger Faktor bei diesem hochlichtstarken Objektiv, das natürlich einige Übung erfordert, um bei Offenblende perfekt auf dem Schärfepunkt zu liegen. OPTIK UND ABBILDUNGSLEISTUNG Auch in der Abbildungsleistung hält das Objektiv, was die Verarbeitungsqualität verspricht. Ich würde dieses 75er Nokton als echten Allrounder bezeichnen: Offen angewendet ein Charakterobjektiv mit perfekten Portrait- und Freistellereigenschaften bei sehr schönem Bokeh und trotzdem noch guter Kernschärfe, nur leicht abgeblendet dann ein knackscharfes kurzes Tele, das auch sehr gut für Landschaft oder Architekturdetails geeignet ist. Die Vignettierung ist bei offener Blende merkbar, aber moderat und verschwindet nach Abblenden um zwei Stufen praktisch völlig. Leichte kissenförmige Verzeichnung an den Rändern ist zwar vorhanden, ich würde sie aber als noch durchaus „architekturtauglich“ bezeichnen. Chromatische Aberration (Magenta-Farbsäume) ist offen zwar vorhanden, aber in der EBV leicht zu eliminieren und verschwindet bei nur einer Stufe Abblendung ohnehin. Die allgemeine Schärfeleistung ist sehr gut und gleichmäßig bis in die Bildecken. Bei Offenblende hat man neben der an sich recht guten Kernschärfe im Detail einen leichten Halo-Effekt, das heißt, dass sich um die scharfe Objektkante bei starken Lichtkontrasten ein schwacher Lichtsaum bildet. Dies ist aber nur bei sehr starken Kontrasten der Fall und ich mag diesen Effekt eigentlich auch sehr gerne, da er, weil auch nur bei starker Vergrößerung sichtbar, insgesamt für einen schönen Charakter und eine gewisse Weichheit bei Portraits sorgt. Das Objektiv hat hier in meinen Augen einen starken Noctilux-Charakter. Wird das Nokton dann um 1-2 Stufen abgeblendet, verschwindet der Halo Effekt nach und nach gänzlich und bei 2,8 bis 4 ist das Objektiv knackscharf bis in die Ecken. Das Bokeh ist, wie schon angedeutet, sehr schön und weich, es gibt bei mittleren Blenden nur minimale Ecken in den Unschärfekreisen, da die Blende mit ihren 12 Lamellen über den gesamten Verlauf recht kreisförmig ist. Ich konnte bei meiner Arbeit keinen nennenswerten Fokusshift feststellen – jedenfalls keinen, der für mich praxisrelevant wäre. Mag sein, dass das auf einem Prüfstand technisch etwas anders aussieht, aber ich möchte immer wieder betonen, dass ich kein Objektivierter bin sondern nur aus meiner Praxis heraus berichte. Jedenfalls hatte ich auch mit dem Messsucher wenig Probleme, die Schärfe punktgenau zu setzen – mit dem elektronischen Sucher der SL natürlich sowieso nicht, und eine praxisrelevante Verschiebung des Schärfepunktes nach dem Abblenden ist mir auch nicht aufgefallen. Nachfolgend nun einige Aufnahmen: vom Objektiv selbst und wie es an einer M10 aussieht, dann eine Serie mit meiner alten M9-P als „Model“ am Strand, um das Bokeh bei verschiedenen Blenden darzustellen und schließlich diverse Shots "aus dem Leben" an den unterschiedlichen Kameras. Danke für den aussagekräftigen Bericht, ich habe meinerseits gestern bekommen, die ersten Bilder an der Mono sind schon mal vielversprechend. Was ich hier schon mal bestätigen kann, ist dass die Verarbeitung ausgezeichnet ist. Ich hatte vorher das Voigtländer 75, 1,8 dass hatte im Focus tatsächlich minimales Spiel. Ich habe es in Silber, da sieht es richtig edel aus Edited December 6, 2019 by MEX1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Hornhauer Posted March 13, 2021 Share #75 Posted March 13, 2021 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Habe die Linse nun das erste Mal heute ausgeführt und bin wirklich begeistert 4 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Habe die Linse nun das erste Mal heute ausgeführt und bin wirklich begeistert ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/300773-voigtl%C3%A4nder-nokton-1575mm-vm/?do=findComment&comment=4159747'>More sharing options...
Parkplatzmann Posted March 18, 2021 Share #76 Posted March 18, 2021 Heute in unserem Garten, Offenblende, an der M10R Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 8 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/300773-voigtl%C3%A4nder-nokton-1575mm-vm/?do=findComment&comment=4163386'>More sharing options...
Hornhauer Posted April 2, 2021 Share #77 Posted April 2, 2021 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 7 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/300773-voigtl%C3%A4nder-nokton-1575mm-vm/?do=findComment&comment=4173004'>More sharing options...
Hornhauer Posted April 2, 2021 Share #78 Posted April 2, 2021 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/300773-voigtl%C3%A4nder-nokton-1575mm-vm/?do=findComment&comment=4173005'>More sharing options...
Hornhauer Posted April 4, 2021 Share #79 Posted April 4, 2021 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 5 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/300773-voigtl%C3%A4nder-nokton-1575mm-vm/?do=findComment&comment=4174371'>More sharing options...
Hornhauer Posted April 4, 2021 Share #80 Posted April 4, 2021 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 6 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/300773-voigtl%C3%A4nder-nokton-1575mm-vm/?do=findComment&comment=4174373'>More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now