Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Am 21.8.2019 um 20:07 schrieb Leicabesitzer:

Das sind genau die Berichte die man brauch.. Durch solche schießen die Gebrauchtpreise  für Leicalinsen in den Himmel. Macht doch an Euren in Tailand oder sonst wo zusammen genagelten Knipsen auch die Plastiklinsen der Hersteller. Wer keine Leica hat dürfte auch keine Leicalinsen kaufen. Lach. Ja, es sollte ein Witz sein! Oder??

Das kann ja nur ein Witz sein, da nicht die Nikonbesitzer die Preise in Höhe treiben, da sie genügend Alternativen haben. Das machen die Leicaner schon selber... 

Link to post
Share on other sites

  • 1 year later...
x
  • 1 year later...

Kurios: Es scheint keine Regelmäßigkeit zu geben, welche M Objektive (Leica und Drittanbieter) an den Nikon Sensoren ohne Abstriche funktionieren. Manche sagen sogar, dass verschiedene Nikon Z Modelle unterschiedlich gut hier funktionieren.

Selbst die Aussage „Weitwinkel funktionieren nicht gut“ scheint nicht durchgängig zu stimmen.

Link to post
Share on other sites

Am 19.5.2025 um 15:29 schrieb gammarART:

Kurios: Es scheint keine Regelmäßigkeit zu geben, welche M Objektive (Leica und Drittanbieter) an den Nikon Sensoren ohne Abstriche funktionieren. Manche sagen sogar, dass verschiedene Nikon Z Modelle unterschiedlich gut hier funktionieren.

Selbst die Aussage „Weitwinkel funktionieren nicht gut“ scheint nicht durchgängig zu stimmen.

Mir ist nicht bekannt, dass Weitwinkelobjektive an NIKON Z Kameras nicht gut funktionieren. An meiner Z6 und Z9 funktionieren sie hervorragend. Erkenne gegenüber meiner SL2-S keine Einschränkungen.

  • Like 3
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...
Am 24.5.2025 um 23:21 schrieb Gianty:

Mir ist nicht bekannt, dass Weitwinkelobjektive an NIKON Z Kameras nicht gut funktionieren. An meiner Z6 und Z9 funktionieren sie hervorragend. Erkenne gegenüber meiner SL2-S keine Einschränkungen.

Gilt auch für die ZF: keine Probleme z.b. mit dem VM 21/3.5

 

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Achja: …und wen es interessiert: das funktioniert auch prima mit dem Techart Adapter TZM02 an der ZF. Damit haben die M-Objektive zusätzlich noch AF.

Link to post
Share on other sites

Posted (edited)

Advertisement (gone after registration)

Was ich nicht verstehen werde: Man hat eine Kamera, die nach allem was man hört, über einen hervorragenden Autofokus verfügt. Dann hört man auch, dass die modernen Objektive zu dem System, die mit Autofokus funktionieren, mindestens ebenso hervorragend sind, dazu noch wesentlich billiger. Und dann betreibt man das Ganze mit M-Objektiven mit manuellem Fokus, aber mit Adapter, um dann doch wieder irgendwie autofokussieren zu können? Klingt so, als würde man ein Visoflexgehäuse adaptieren, um irgendwie dann doch die Funktionen einer Spiegelreflex zu bekommen.  

Edited by UliWer
Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb UliWer:

Was ich nicht verstehen werde: Man hat eine Kamera, die nach allem was man hört, über einen hervorragenden Autofokus verfügt. Dann hört man auch, dass die modernen Objektive zu dem System, die mit Autofokus funktionieren, mindestens ebenso hervorragend sind, dazu noch wesentlich billiger. Und dann betreibt man das Ganze mit M-Objektiven mit manuellem Fokus, aber mit Adapter, um dann doch wieder irgendwie autofokussieren zu können? Klingt so, als würde man ein Visoflexgehäuse adaptieren, um irgendwie dann doch die Funktionen einer Spiegelreflex zu bekommen.  

Ganz einfach: Bei mir waren M-Objektive bereits vor dem Kauf der Nikon Z vorhanden. Wenn ich in die Stadt gehe, um Architektur zu fotografieren, nehme ich ein wunderbar verzeichnungsfreies C-Biogon mit. Wenn es um „Street“ geht kommt ein schnelles Nikkor drauf.

Gruß, Sharif

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Das versteh ich ja. 

Aber wozu braucht man bei dem Biogon einen Autofokus-Adapter? Ich dachte, der elektronische Sucher sei so gut, dass man tadellos mit dem zurecht kommen müsste. 

Link to post
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb UliWer:

..... als würde man ein Visoflexgehäuse adaptieren, um irgendwie dann doch die Funktionen einer Spiegelreflex zu bekommen.  

Naja, genau das hat die Leica-Gemeinde jahrzehntelang gemacht: einen Visoflex zwischen Objektiv und Kamera gesetzt - und es gibt Knipser die machen das heute noch ... 😉

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 5
Link to post
Share on other sites

vor 32 Minuten schrieb UliWer:

Aber wozu braucht man bei dem Biogon einen Autofokus-Adapter? 

.... weil man ihn hat ....

eine echte Hilfe ist der AF-Adapter dann wenn man beispielsweise ein sehr lichtstarkes Objektiv mit offener Blende benutzen möchte. Dann kann man zwar mit diesem Sucher sehr genau die Schärfe dahin legen wo man sie haben möchte, aber es ist - das muss man schon zugeben - schnarchlangsam im Vergleich zum Mess-Sucher. Zumindest wenn die manuelle Optik über keinerlei Kommunikation zur Kamera verfügt und der Schärfe-Indikator (rot-grün-Umschlag des Fokusindikators) als solcher nicht genutzt werden kann. Im Grunde das selbe Problem wie es die alten Spiegelkameras hatten, die nur über eine Mattscheibe verfügten. Nicht umsonst waren in der Vor-AF-Zeit die Mess-Sucherkameras hier im Vorteil und bevorzugt. Der AF-Adapter ist hier einfach schneller. Ob man ihn nun mit dem Biogon haben muss? Mit dem 21 mm Super Angulon oder dem 28er Elmarit benutze ich ihn auch nicht.

Link to post
Share on other sites

Posted (edited)

Na ja, eigentlich sind meine dummen Fragen nur eine Arabeske zur „großen“ Diskussion um eine M mit elektronischem Sucher. Da erhoffen sich auch viele die Lösung aller Probleme, insbesondere bei sehr lichtarken Objektiven mit offener Blende …

Wenn ich dann aber lese, dass selbst bei überlegener Elektronik, die man so von Leica nicht erwarten kann, immer noch zu Hilfsmitteln wie Autofokus-Adaptern gegriffen wird, dann sinken meine Erwartungen an das Wundermittel doch sehr stark.

Apropos Super-Angulon oder 28er Elmarit: Hast Du Beispiele mit der Z9 und den Objektiven, die Du hier zeigen kannst? Ich lese immer: klappt alles hervorragend! Konkrete Beispiele sieht man aber fast nie.

 

Edited by UliWer
Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb UliWer:

Das versteh ich ja. 

Aber wozu braucht man bei dem Biogon einen Autofokus-Adapter? Ich dachte, der elektronische Sucher sei so gut, dass man tadellos mit dem zurecht kommen müsste. 

Missverständnis meinerseits. Einen Autofokus-Adapter brauche ich wirklich nicht. 

Gruß, Sharif

Link to post
Share on other sites

Posted (edited)
vor 1 Stunde schrieb UliWer:

Apropos Super-Angulon oder 28er Elmarit: Hast Du Beispiele mit der Z9 und den Objektiven, die Du hier zeigen kannst? Ich lese immer: klappt alles hervorragend! Konkrete Beispiele sieht man aber fast nie.

https://www.l-camera-forum.com/topic/371333-raus-an-die-luft-mit-dem-graffl-fotografieren-durch-altglas/page/37/#comment-5484502

Die Bilder #722 - #724 sind mit Z9 und Super Angulon M 3,4/21mm aufgenommen. Allerdings auf 8 und 11 abgeblendet. Der Rand ist nicht der Brüller, geht aber. Die Bilder sind auch auf A3 gedruckt ansehbar.

https://www.l-camera-forum.com/topic/401766-eine-empfehlenswerte-ausstellung/#comment-5484710

Ab dem Bild #2 sind die Bilder aufgenommen mit Elmarit 2,8/28mm Vers.II und Summicron 2,0/35 Vers.III. Meist allerdings leichte Ausschnitte. Das Summicron ist gänzlich problemlos an der Z9, das Elmarit wird meiner Meinung nach bei Abblendung um 1 Blende (also 4,0) sehr gut verwendbar. Bedenke aber dass das alles olle Kamellen sind, deren Rechnung und Konstruktion ihren 50. Geburtstag lange hinter sich haben. Das Super Angulon wurde 1974 angeschafft, das Elmarit 1973. Das Summicron habe ich Anfang der 1990er gebraucht gekauft. Aber es wird ähnlich alt sein.

Eine M mit elektronischem Sucher fände ich interessant aber potthässlich. Ich kenne inzwischen die Vorteile eines solchen Suchers und sie sind schon real da, nicht nur eingebildet. Aber ich persönlich würde eine Mess-Sucher M vorziehen, der man einen konkurrenzfähigen und auch äußerlich schönen Aufsatzsucher spendiert hätte und nicht solch häßlich und schlechte Krücken wie die bisherigen. Schnell sollte die Kamera sein, einen hohen Tonwertumfang besitzen und hohe Empfindlichkeiten erlauben. 60MP brauche ich nicht. Erst recht nicht, nachdem mir mein Bruder am letzten Wochenende 60x90 qcm große Drucke aus seiner D3x (24MP) vorgelegt hat, die auch sehr gehobenen Ansprüchen genügt hätten. Statt dessen eine Sensorreinigung und einen automatischen Schutzvorhang vor dem Sensor. Meinetwegen auch einen vollelektronischen, extrem leisen und dazu gänzlich erschütterungsfreien Verschluss. Ein IBIS wäre schön, dafür würde ich auch das etwas voluminösere Gehäuse der M9 ff in Kauf nehmen. Wenn man weitgehende Systemkompatibilität herstellen kann, altes Zubehör, Brillenobjektive und den (echten) Visoflex verwenden kann, wäre das die Erfüllung fast aller meiner Wünsche. Bloß bezahlen könnte ich das schicke Teil wahrscheinlich nicht mehr - und das wo meine M9 aktuell dicke Backen macht und (endlich) rostet. Da hilft auch die Tatsache, dass ich einen sehr gute Drucker besitze, nicht weiter 🤢

Edited by wpo
  • Thanks 2
Link to post
Share on other sites

Das Super-Angulon geht auch mit Farbe - wenn man Lightroom Flachfeldkorrektur benutzt. Es ist zwar etwas Tüftelei, bis man das passende Kalibrierungsfoto erzeugt hat, dann geht es aber tadellos. 

Link to post
Share on other sites

vor 10 Stunden schrieb wpo:

... und das wo meine M9 aktuell dicke Backen macht und (endlich) rostet. Da hilft auch die Tatsache, dass ich einen sehr gute Drucker besitze, nicht weiter 🤢

Heino hat da doch was: Caramba, caracho ein .... Sensor:ph34r:

Link to post
Share on other sites

vor 11 Stunden schrieb UliWer:

Das Super-Angulon geht auch mit Farbe - wenn man Lightroom Flachfeldkorrektur benutzt. Es ist zwar etwas Tüftelei, bis man das passende Kalibrierungsfoto erzeugt hat, dann geht es aber tadellos. 

Da hast Du sicher Recht, aber ich liebe nunmal SchwarzWeiß. Was soll ich machen? 🤷‍♂️

Link to post
Share on other sites

  • 3 months later...

Das 1.8/21 asph. von Voigtländer gefällt mir auch sehr gut an der Z6.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...