jmschuh Posted October 7, 2020 Share #41 Posted October 7, 2020 Advertisement (gone after registration) vor 4 Stunden schrieb don daniel: Das ist wohl richtig! Und die hat sich in den letzten Jahren sogar verbessert. Die JPGs aus den Leica M- und Q-Modellen hingegen sind gleich schlecht geblieben, nicht nur was die Farben, insbesondere Rot, betrifft, sondern auch darin, wie undosierbar die Rauschunterdrückung die Derails zuschmiert und wie die Schatten absaufen.Aber ich habe grad JPG-Beispiele aus der X-Vario bekommen und sehe, dass Leica es eigentlich kann. Gerade bei der Q2, deren DNGs über 80MB gross sind, wäre es mir willkommen, oft nur direkt JPGs zu machen. Die Verzeichnungskorrektur kriegt LR zudem nicht so gut hin wie das Kamera-JPG. Hier werden immer wieder Vorschläge zur Verbesserung der Firmware gesammelt. Leica geht auf vieles ein, ignoriert aber konsequent den Wunsch nach einer Verbesserung der Farbprofile und einer Konfigurierbarkeit der JPG-Ausgabe. Mit meinen beiden Fujis mache ich übrigens nur JPG. Die genügen meinen Ansprüchen. Kennst du eigentlich die JPGs der SL2? Bist du damit zufrieden? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 7, 2020 Posted October 7, 2020 Hi jmschuh, Take a look here Vergleich Jpg Q - Q2. I'm sure you'll find what you were looking for!
don daniel Posted October 7, 2020 Share #42 Posted October 7, 2020 vor 3 Minuten schrieb jmschuh: Kennst du eigentlich die JPGs der SL2? Bist du damit zufrieden? Die SL2 kenne ich nicht. Die SL1 hatte ich mal eine halbe Stunde lang und habe da nur DNG gemacht. Ich habe noch weiter rumprobiert mit den Filmlook-Einstellungen an der Q2. Ich krieg es nicht hin. Wenn ich die Sättigung auf Reduziert einstelle, dann sind die Farben nicht mehr übersättigt, aber die Schatten saufen gleich ab. Dafür hat Leica einfach keine Lösung. Wenn ich so wie hier einfach das DNG in LR importiere, Farbprofil Adobe Farbe, dann passt für mich alles. Das hat Kontrast, der Hautton stimmt für mich, die Farbsättigung ist auch gut. Die Schatten kann ich dann problemlos noch aufhellen. Hier habe ich das noch gar nicht gemacht. Es ist auch okay so und völlig unmöglich mit dem JPG, meine ich. Wenn ich da schon mit der Standardsättigung starte, wird der Boden senfgelb. Stelle ich Reduziert bei der Sättigung ein, sieht meine Hand aus, wie wenn ich tot wäre. Und ich glaube, das bin ich noch nicht. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Q2_ausDNG_LR_AdobeFarbe by Daniel Nussbaumer, auf Flickr 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Q2_ausDNG_LR_AdobeFarbe by Daniel Nussbaumer, auf Flickr ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/300070-vergleich-jpg-q-q2/?do=findComment&comment=4058749'>More sharing options...
don daniel Posted October 7, 2020 Share #43 Posted October 7, 2020 (edited) Ausser natürlich dass mein Hemd grau ist und nicht blau, wie auf dem Bild: Der Weissabgleich ist wieder zu kalt. Aber das ist leicht behebbar in LR und dann wird auch der Hautton etwas wärmer. Die Einstellung fehlt mir eben auch, dass ich wie bei Nikon oder bei Fuji den automatischen Weissabgleich anpassen und einen Tick wärmer einstellen könnte. Ist offenbar für Leica gleich schwierig zu programmieren wie eine Copyright-Funktion. Ist das einfach Faulheit oder pure Gleichgültigkeit in Wetzlar? Edited October 7, 2020 by don daniel 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted October 7, 2020 Share #44 Posted October 7, 2020 Ja, das ist schade. Dass es anders geht, zeigt ja Fujifilm und Du sagst ja selbst, dass Du dort mit den JPGs zufrieden bist. War ich übrigens auch immer. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted October 8, 2020 Share #45 Posted October 8, 2020 (edited) Ich habe weiter herumprobiert und mache jetzt mal eine Weile DNG und JPG parallel, und zwar mit folgender Einstellung: JPG Filmlook NAT, Kontrast Standard, Schärfe Standard, Sättigung Mittelhoch. Das führt dazu, dass Rot nicht ins Magenta kippt, die Farben aber trotzdem gesättigt werden. Blau wird vielleicht etwas dunkel. Passt man gut auf die Belichtung auf, arbeitet man schön theatralisch mit dem Licht, sodass auch dunkle Stellen dunkel bleiben dürfen, und korrigiert man vielleicht auch mal den Weissabgleich vor der Aufnahme, dann können so ansprechende JPGs gelingen. Schattenaufhellung ist natürlich auch erst im Nachhinein möglich und beim JPG natürlich heikler als beim DNG. Aber die Schatten saufen im Filmlook NAT auch nicht so schnell ab wie bei STD und VIV. Ich habe auch VIV mit reduzierter Farbsättigung versucht. Bei gemässigten bis mittleren ISOs ist die kamerainterne Entrauschung auch recht gut. Hohe ISOs muss ich erst noch eine Weile ausprobieren. Bei Fuji ist es halt super, dass man die Rauschreduzierung auch dosieren kann. Persönlich mag ich lieber verrauschte als wächserne Gesichter. Von Leica wünsche ich mir also, dass sie mit diesen Filmprofilen noch etwas spielen, dass sie da mehr Möglichkeiten bieten, auf die Rottöne achten und darauf, dass die Farben etwas heller leuchten. Zudem wünsche ich mir ein DR-Funktion wie bei Fuji, also die Schattenaufhellung, und die Möglichkeit, den automatischen Weissabgleich zu beeinflussen, sodass er immer ein bisschen wärmer macht, als er misst. Ich finde, er macht das eigentlich gut und es kommt selten absoluter Mist raus. Aber grundsätzlich ist er mir fast immer einen kleinen Tick zu kalt. Bei den Fujis ist das auch so, aber das kann ich korrigieren. Edited October 8, 2020 by don daniel 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted October 11, 2020 Share #46 Posted October 11, 2020 (edited) Aktueller Zwischenstand meiner Versuche: Zuerst habe ich die JPGs in Lightroom noch mit Farb-Feinjustierungen angepasst und ein Profil erstellt. Das ist deshalb ein Witz, weil es dann mehr Aufwand braucht, aus einem JPG ein gutes Bild zu kriegen als aus einem DNG, das auf Anhieb in LR gut aussieht. Dann habe ich versucht, die Filmlooks in der Kamera zu verändern. Aktuell bin ich bei JPG STD, dann das STD Filmlook-Profil wie folgt eingestellt: Kontrast: Reduziert, Schärfe: Standard, Sättigung: Reduziert. Man könnte meinen, dann entstünden flaue Bilder. Mitnichten! Das Resultat sind kontrastreiche und gut gesättigte, knackscharfe Bilder, bei denen die Schatten nicht ganz so schnell absaufen. Wenn die Schatten mal zu dunkel sind und die ISOs nicht zu hoch, kann man in Lightroom auch noch gut aufhellen. Die Farbtöne sind für mich jetzt auch in Ordnung, insbesondere auch Rot, wenn der Weissabgleich stimmt. Häufig braucht es da meines Erachtens aber noch eine leichte Korrektur ins Wärmere. Aber das bräuchte das DNG ja auch. Bis etwa ISO 5000 leistet die Rauschunterdrückung auch einigermassen gute Arbeit. Darüber schmiert sie wirklich alles zu, was Struktur hat. Das kann Lightroom dann wirklich sehr viel besser und dosierter aus einem DNG. Ich habe jetzt mal DNG deaktiviert und fotografiere einfach mit der obigen JPG-Einstellung (natürlich mit der höchsten Auflösung) weiter. Ich berichte dann wieder, wie zufrieden ich bin. Edited October 11, 2020 by don daniel Link to post Share on other sites More sharing options...
Christian Pfitzner Posted October 11, 2020 Share #47 Posted October 11, 2020 Advertisement (gone after registration) vor 8 Minuten schrieb don daniel: Kontrast: Reduziert, Schärfe: Standard, Sättigung: Reduziert. Das muss ich mal testen, hört sich "gewagt" an, so zu reduzieren, mein Vorbesitzer hatte alles auf Mittelhoch gestellt und ich habe es (erstmal) nicht verändert. Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted October 11, 2020 Share #48 Posted October 11, 2020 Damit wagst du gar nichts. Sättigen und Kontrast erhöhen kannst du notfalls im Nachhinein immer noch, quasi ohne Qualitätsverlust. Aber bei deiner Einstellung kriege ich Bonbon-Farben und Schatten wie aus einem Horrorfilm. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Christian Pfitzner Posted October 11, 2020 Share #49 Posted October 11, 2020 vor 11 Minuten schrieb don daniel: Damit wagst du gar nichts. Sättigen und Kontrast erhöhen kannst du notfalls im Nachhinein immer noch, quasi ohne Qualitätsverlust. Aber bei deiner Einstellung kriege ich Bonbon-Farben und Schatten wie aus einem Horrorfilm. Ich teste es. Wie stellst Du an der Kamera jpg STD ein? Oder ist das eine LR-Einstellung? Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted October 11, 2020 Share #50 Posted October 11, 2020 Das ist jetzt alles in der Kamera: Auf der ersten Menuseite hast du "Film Look". Dort gehst du ganz runter zu "Einstellungen Film Look". Dann wählst du den Film Look "STD Standard" und nimmst dort die Einstellungen für diesen Film Look wie oben beschrieben vor. Am Schluss überprüfst du im Quick-Menü, ob wirklich STD gewählt ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted October 11, 2020 Share #51 Posted October 11, 2020 vor 7 Stunden schrieb Christian Pfitzner: mein Vorbesitzer hatte alles auf Mittelhoch gestellt und ich habe es (erstmal) nicht verändert. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/300070-vergleich-jpg-q-q2/?do=findComment&comment=4061282'>More sharing options...
Christian Pfitzner Posted October 12, 2020 Share #52 Posted October 12, 2020 vor 15 Stunden schrieb don daniel: Das ist jetzt alles in der Kamera: Auf der ersten Menuseite hast du "Film Look". Dort gehst du ganz runter zu "Einstellungen Film Look". Dann wählst du den Film Look "STD Standard" und nimmst dort die Einstellungen für diesen Film Look wie oben beschrieben vor. Am Schluss überprüfst du im Quick-Menü, ob wirklich STD gewählt ist. Ich finde auf keiner Menüseite "Film Look", siehe Bild, auch nicht auf der ersten. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/300070-vergleich-jpg-q-q2/?do=findComment&comment=4061389'>More sharing options...
jmschuh Posted October 12, 2020 Share #53 Posted October 12, 2020 vor einer Stunde schrieb Christian Pfitzner: Ich finde auf keiner Menüseite "Film Look", siehe Bild, auch nicht auf der ersten. Wie Du aus dem Verlauf der Diskussion entnehmen kannst, hat @don daniel eine Q2. Du hast eine Q1. Link to post Share on other sites More sharing options...
Christian Pfitzner Posted October 12, 2020 Share #54 Posted October 12, 2020 vor 5 Stunden schrieb jmschuh: Wie Du aus dem Verlauf der Diskussion entnehmen kannst, hat @don daniel eine Q2. Du hast eine Q1. Ups, klar, danke, dann ist es klar. Es wird dann vermutlich dem "Standard " entsprechen. Ich teste die Einstellungen demnächst durch. Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted October 12, 2020 Share #55 Posted October 12, 2020 Q2, JPG STD mit Kontrast und Sättigung auf "Reduziert". Weder über mangelnden Kontrast noch über mangelnde Sättigung kann man sich da beschweren. Wer jedoch mit der Q2 die Grundeinstellungen belässt und einfach so mit STD fotografiert, ist unrettbar verloren. Mit der Reduktion von Kontrast und Sättigung finde ich das Resultat aber ansprechend. Von Leica optimierbar finde ich auch die Blinklicht-Warnung bei Überbelichtung. Die hatte ich bei diesem Bild an einer Stelle der sonnenbeschienenen Fassade. Aber es ist nichts ausgebrannt, ich hätte ruhig heller belichten können. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 20201012-1010755 by Daniel Nussbaumer, auf Flickr 3 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 20201012-1010755 by Daniel Nussbaumer, auf Flickr ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/300070-vergleich-jpg-q-q2/?do=findComment&comment=4061592'>More sharing options...
don daniel Posted October 12, 2020 Share #56 Posted October 12, 2020 vor 8 Stunden schrieb Christian Pfitzner: Ich finde auf keiner Menüseite "Film Look", siehe Bild, auch nicht auf der ersten. Auch bei der Q(1) müsstest du aber das JPG STD anpassen können mit den drei Kriterien, oder geht das nicht? Ich kann mich leider nicht mehr erinnern. Ich hatte die Q nur kurz und war voll auf DNG. Link to post Share on other sites More sharing options...
Christian Pfitzner Posted October 12, 2020 Share #57 Posted October 12, 2020 vor 55 Minuten schrieb don daniel: Auch bei der Q(1) müsstest du aber das JPG STD anpassen können mit den drei Kriterien, oder geht das nicht? Ich kann mich leider nicht mehr erinnern. Ich hatte die Q nur kurz und war voll auf DNG. Die drei Kriterien gibt es und ich teste ich probiere es durch. Mit Stativ, gleiche Bedingungen. STD gibt es nicht bei der Q. Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted October 12, 2020 Share #58 Posted October 12, 2020 (edited) vor einer Stunde schrieb Christian Pfitzner: Die drei Kriterien gibt es und ich teste ich probiere es durch. Mit Stativ, gleiche Bedingungen. STD gibt es nicht bei der Q. Ah, es gibt keine Auswahl zwischen STD, NAT und VIV, aber du kannst die Kriterien Kontrast, Schärfe und Sättigung einstellen. Nun. Es ist ein anderer Sensor, ein anderer Prozessor. Die Farben werden sicher auch etwas anders sein. Frage mich grad, wie die JPG-Einstellungen bei der CL und bei der SL1 und SL2 konfigurierbar sind. Hab grad nachgeschaut in einer heruntergeladenen Bedienungsanleitung: Die SL2 scheint genau dieselben (beschränkten) JPG-Anpassungsmöglichkeiten zu haben wie die Q2. Da die Basis wohl derselbe Sensor ist (plus Mikroprismen zur besseren Adaption der M-Linsen), dürfte man also auch aus der SL2 anständige JPGs herauskriegen, wenn man sich die Mühe macht, sie gemäss seinem Geschmack zu konfigurieren. Edited October 12, 2020 by don daniel Link to post Share on other sites More sharing options...
AndreasB Posted October 16, 2020 Share #59 Posted October 16, 2020 Am 12.10.2020 um 16:36 schrieb don daniel: Q2, JPG STD mit Kontrast und Sättigung auf "Reduziert". Weder über mangelnden Kontrast noch über mangelnde Sättigung kann man sich da beschweren. Wer jedoch mit der Q2 die Grundeinstellungen belässt und einfach so mit STD fotografiert, ist unrettbar verloren. Mit der Reduktion von Kontrast und Sättigung finde ich das Resultat aber ansprechend. Von Leica optimierbar finde ich auch die Blinklicht-Warnung bei Überbelichtung. Die hatte ich bei diesem Bild an einer Stelle der sonnenbeschienenen Fassade. Aber es ist nichts ausgebrannt, ich hätte ruhig heller belichten können. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 20201012-1010755 by Daniel Nussbaumer, auf Flickr Klasse, gefällt mir! Das hatte ich mit der Q1 nicht hinbekommen, obwohl ich alle Regler systematisch variiert hatte. Danke für das Bild und die Mühe! Link to post Share on other sites More sharing options...
AndreasB Posted October 16, 2020 Share #60 Posted October 16, 2020 (edited) Am 12.10.2020 um 19:26 schrieb don daniel: ... Frage mich grad, wie die JPG-Einstellungen bei der CL und bei der SL1 und SL2 konfigurierbar sind. ... Bei der CL hatte ich die Möglichkeit, wenn ich mich richtig erinnere. Allerdings waren die Bilder in der Einstellung "natürlich" deutlich schärfer (jpeg ooc) als in der Standard -Einstellung beim selben Motiv und ansonsten gleichen Einstellungen von Zeit, Blende usw. Ich hatte das damals Jens an einem seiner Monitore vorgeführt, der das auch erst nicht glauben konnte. Mit der CL bin ich in vielerlei Hinsicht nicht warm geworden. Aber die Q2 reizt mich nach dem oben gezeigten Bild schon wieder ein wenig... Edited October 16, 2020 by AndreasB Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now