Jump to content

AE-/AF-Lock Bedienung  

171 members have voted

  1. 1. Mit welchem System fotografierst Du hauptsächlich?

    • Leica Q / Leica Q2
      95
    • Leica SL
      54
    • Leica CL / TL
      22
  2. 2. Wie soll die AE-/AF-Lock Taste funktionieren?

    • AE-/AF-Lock auf Hold: Belichtung und Fokus wird nur während Druck auf Taste gespeichert.
      25
    • AE-/AF-Lock umschaltbar machen: Einmal Drücken für Speichern, erneutes Drücken, um die Speicherung wieder aufzuheben.
      44
    • Unbedingt beide Optionen (Hold und Umschaltung) anbieten und über das Menü konfigurierbar machen
      75
    • Ist mir egal
      5
    • Ich verwende diese Funktion gar nicht
      22


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Uns ist aufgefallen, dass das Thema Bedienung AE-/AF-Lock System-übergreifend diskutiert wird und immer wieder als Verbesserungswunsch genannt wird.

Deshalb interessiert uns zu diesem Thema, wie eurer Meinung nach die AE-/AF-Lock-Taste arbeiten soll:

  • AE-/AF-Lock auf Hold
    Belichtung und Fokus wird nur während Druck auf Taste gespeichert.
  • AE-/AF-Lock umschaltbar machen
    Einmal Drücken für Speichern der Belichtung/des Fokus, erneutes Drücken, um die Speicherung der Belichtung/ des Fokus wieder aufzuheben. 

Könnt ihr dafür die beiden oben stehenden Fragen beantworten? Danke!

Gerne unten kommentieren, warum ihr die eine oder andere Option bevorzugt…

Andreas

PS.: Bitte nur abstimmen, wenn ihr eine der genannten Systeme benutzt (Leica SL / Leica Q/Q2 / Leica CL/TL)

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Ich habe eine Q2 und habe für "AE-/AF-Lock umschaltbar machen: Einmal Drücken für Speichern, erneutes Drücken, um die Speicherung wieder aufzuheben." gestimmt.

Eigentlich hielte ich "Unbedingt beide Optionen (Hold und Umschaltung) anbieten und über das Menü konfigurierbar machen" für sinnvoller, weil dann jeder seine eigene Vorstellung umsetzten kann und niemandem etwas genommen wird, ich habe aber trotzdem nicht dafür gestimmt, weil durch das Verteilen der Stimmen auf die Optionen unter Umständen sonst die Gefahr besteht, dass es so bleibt, wie es jetzt ist.

Warum halte ich das jetzige gedrückt halten müssen für unpraktikabel?

1. Ich kenne es von anderen Kameras so. Dort ist es meistens sogar auswählbar.
2. Ein längeres Gedrückthalten der Taste an der Q finde ich äusserst unergonomisch und verkrampfend, vor allem, wenn man auch noch einen ThumbUp nutzt. Aber auch ohne.
3. Da weder bei AE-L noch bei AF-L das eigentliche "Locken" nicht angezeigt wird, weiß man nie ob man die Taste noch richtig drückt, das macht es nicht einfacher.
4. AE-Lock benötige ich zum Beispiel, wenn ich mehrere Fotos mit der gleichen Belichtung machen möchte. Wenn man die Taste über mehrere Aufnahmen dauerhaft gedrückt halten muss, ist das äußerst ermüdend. Einmal aus Versehen losgelassen und man fängt von Neuem an, wenn man sie die Belichtungswerte der ersten Aufnahme nicht gemerkt hat.
5. Ich kennen den einen oder anderen Berufsfotografen der eine Q² nicht kauft, weil ein dauerhaftes Drücken der Taste unpraktikabel ist.
6. Weil es bei der Q1 zumindest bei AF-L anders war (umschaltbar)
7. Weil schon bei der Q1 von vielen der Wunsch bestand, genauso wie bei AF-L auch AE-L umschaltbar zu machen.
8. Weil ich befürchte, dass viele für dauerhaftes Festhalten plädieren, ohne die Funktion selbst mal in der Praxis längere Zeit ausprobiert zu haben. Bevor ich die Funktion selber in der Praxis schätzen gelernt habe, dachte ich auch, Festhalten wäre wohl schon okay. Ist es aber nicht, bei der Q aus ergonomischen Gründen schon mal gar nicht.
9. Weil der Wunsch (schon zur Q1 bei AE-L) seit 4 Jahren auf der Firmware-Wunschliste stand und auch vielfach im Netz zu lesen ist.

 

Ich hoffe, dass die Auswertung Kamera-spezifisch erfolgt.

  • Thanks 3
Link to post
Share on other sites

Meine Stimme geht an: "AE-/AF-Lock umschaltbar machen: Einmal Drücken für Speichern, erneutes Drücken, um die Speicherung wieder aufzuheben." Wobei ich den letzten Halbsatz nicht verstehe bzw. eine andere Meinung habe. 

Eigentlich sollte es so sein:

AF-Lock:

Beim Drücken der AE-/AF-Lock Taste wird der Fokus auf den jeweils gewählten AF-Punkt eingestellt und in halber Druck auf den Auslöser hat keinen Effekt. Der Fokus bleibt so lange auf der eingestellten Entfernung bis die Taste erneut gedrückt wird. Dann wird die Entfernung neu eingestellt. 

AE-Lock:

Hier habe ich keine Meinung, weil ich diese Funktion nicht nutze. 

 

Bei der SL funktioniert das wunderbar.

Für AF-Lock hätte ich es gerne genau so, wie es bei der Q (116) implementiert ist. 

Edited by Ingo
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Eigentlich müssten ja alle für "Unbedingt beide Optionen (Hold und Umschaltung) anbieten und über das Menü konfigurierbar machen" stimmen. Dann bekommt es jeder so, wie er es gerne hätte.

  • Like 2
  • Thanks 2
Link to post
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb Apo-Elmarit:

Habe für: "AE-/AF-Lock auf Hold: Belichtung und Fokus wird nur während Druck auf Taste gespeichert" gestimmt, weil ich das sei eh und je bei M und R so gehandhabt habe.

Wo ist denn bitte bei den Ms oder Rs die separate AF-L/AF-E Taste?

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Zitat

1. Ich kenne es von anderen Kameras so. Dort ist es meistens sogar auswählbar.

So ist es, habe diese Option bei meinen Nikon Bodys über die Jahre schätzen gelernt und nutze sie regelmäßig.
 

Zitat

2. Ein längeres Gedrückthalten der Taste an der Q finde ich äusserst unergonomisch und verkrampfend, vor allem, wenn man auch noch einen ThumbUp nutzt. Aber auch ohne.

Das ist eigentlich der größte Kritikpunkt! Diese kleine Taste ist so gut wie nicht zu ertasten und "linkes Auge Gucker" haben dann dauernd den Finger im rechten Auge hängen.
Wäre die Taste größer und besser erreichbar, könnte man zur Not damit leben.....aber so ist es im wahrsten Sinne des Wortes ein Krampf
 

Zitat

3. Da weder bei AE-L noch bei AF-L das eigentliche "Locken" nicht angezeigt wird, weiß man nie ob man die Taste noch richtig drückt, das macht es nicht einfacher.

Dem stimme ich 100% zu!
 

Zitat

4. AE-Lock benötige ich zum Beispiel, wenn ich mehrere Fotos mit der gleichen Belichtung machen möchte. Wenn man die Taste über mehrere Aufnahmen dauerhaft gedrückt halten muss, ist das äußerst ermüdend. Einmal aus Versehen losgelassen und man fängt von Neuem an, wenn man sie die Belichtungswerte der ersten Aufnahme nicht gemerkt hat.

Du kannst die Taste in Praxis keine 90sek am Stück festhalten....eher fällt Dir die rechte Hand ab
 

Zitat

6. Weil es bei der Q1 zumindest bei AF-L anders war (umschaltbar)

auch das...wer mit Q1 und Q2 im Wechsel arbeitet muss jedes mal umdenken
 

Zitat

7. Weil schon bei der Q1 von vielen der Wunsch bestand, genauso wie bei AF-L auch AE-L umschaltbar zu machen.

Yepp....wir haben ja schon an anderer Stelle darüber diskutiert. Es ist unverständlich warum Leica bei dieser simplen Funktion derart blockiert.
 

Zitat

8. Weil ich befürchte, dass viele für dauerhaftes Festhalten plädieren, ohne die Funktion selbst mal in der Praxis längere Zeit ausprobiert zu haben. Bevor ich die Funktion selber in der Praxis schätzen gelernt habe, dachte ich auch, Festhalten wäre wohl schon okay. Ist es aber nicht, bei der Q aus ergonomischen Gründen schon mal gar nicht.

Sehe ich genau so!
Ich befürchte auch dass 75% derjenigen die für Festhalten stimmen dieses gar nicht oder nur selten praktizieren. 
 

Zitat

9. Weil der Wunsch (schon zur Q1 bei AE-L) seit 4 Jahren auf der Firmware-Wunschliste stand und auch vielfach im Netz zu lesen ist.

Ich bitte die Leica Softwerker, falls sie dem Wunsch nach der Lock Funktion nachkommen, diese auch für die Q1 bereitzustellen.
Es wäre in der Tat eine erhebliche Erleichterung!
Wenn es am Ende per Menü auswählbar ist, ist allen damit gedient.

 

Edited by T V
  • Like 1
  • Thanks 2
Link to post
Share on other sites

Ich schließe mich der Meinung von @jmschuh und @T V an. Ergänzend möchte ich noch anmerken, dass für mich die Funktion "AF-ON" noch wichtiger wäre, als *-Lock. Alle (einigermaßen professionellen) Kameras unterstützen AF-ON, und es ist mir unverständlich, dass die Q2 das nicht kann.

Allerdings wurde ja auch bereits erwähnt, dass die Lock Taste der Q2 unglaublich unergonomisch ist, sodass die Verwendung dieser Taste eigentlich völlig unmöglich ist. Ggf. kann ein "Thumbs-Up" da Abhilfe schaffen?

Zum Thema AF-ON (ich weiß, off-topic) sei zusätzlich noch angemerkt, dass AF-ON am sinnvollsten mit AF-C funktioniert und ich möchte daher (noch einmal) darauf hinweisen, dass die aktuelle Implementierung von AF-C der Q2 nicht sauber ist: der Fokus ist dabei nämlich in ständiger Bewegung, sollte aber, bei richtiger Implementierung und bei statischem Motiv, auch lediglich einmal scharf stellen und dann erst wieder tätig werden, wenn sich das Motiv oder der Fotograf bewegt (sinnvollerweise kombiniert mit AF-Tracking).

Edited by 4peterse
Link to post
Share on other sites

Ich habe zwar abgestimmt, halte aber eine ganz andere Funktionalität für die sinnvollste (ich glaube, das ist das, was 4peterse vorgeschlagen hat): Der AF sollte vom Auslöser entkoppelbar sein. Wenn er auf die hintere Taste gelegt wird, setzt ein Druck auf den Auslöser den AF nicht mehr in Gang, die Schärfe bleibt vielmehr da, wo sie war, bis man erneut die hintere Taste drückt. Wenn man es ein paarmal gemacht hat, geht es genauso schnell wie einfach auf den Auslöser drücken, hat aber den Vorteil, dass selektiv gesetzte Schärfe da bleibt, wo man sie hingesetzt hat.

  • Thanks 4
Link to post
Share on other sites

vor 19 Minuten schrieb elmars:

Ich habe zwar abgestimmt, halte aber eine ganz andere Funktionalität für die sinnvollste (ich glaube, das ist das, was 4peterse vorgeschlagen hat): Der AF sollte vom Auslöser entkoppelbar sein. Wenn er auf die hintere Taste gelegt wird, setzt ein Druck auf den Auslöser den AF nicht mehr in Gang, die Schärfe bleibt vielmehr da, wo sie war, bis man erneut die hintere Taste drückt. Wenn man es ein paarmal gemacht hat, geht es genauso schnell wie einfach auf den Auslöser drücken, hat aber den Vorteil, dass selektiv gesetzte Schärfe da bleibt, wo man sie hingesetzt hat.

Und hält man die hintere Taste gedrückt, arbeitet die Kamera zusätzlich automatisch im AF-C Modus. Ansonsten gilt der AF-S Modus. 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 15 Minuten schrieb Bernd1959:

Und hält man die hintere Taste gedrückt, arbeitet die Kamera zusätzlich automatisch im AF-C Modus.

Und genau das ist das Problem. Aus ergonomischen Gründen ist ein längeres Festhalten dieser Taste an der Q ein Krampf. Im wahrsten Sinne des Wortes.

Link to post
Share on other sites

Ich habe meine Stimme geändert auf: "Unbedingt beide Optionen (Hold und Umschaltung) anbieten und über das Menü konfigurierbar machen"

Ich finde, es bringt ja nichts, wenn man auf seiner Position verharrt und meint, nur so wie mal es selbst will ist es richtig. Wenn sich die Position durchsetzt, dass der Benutzer der Kamera das selbst entscheiden kann, haben wir alle gewonnen.

Von daher bitte ich diejenigen, die sich fest für eine der beiden Varianten entschieden haben, noch mal zu überlegen, ob sie sich nicht doch dafür entscheiden könnten, dem Anwender die Wahl per Konfiguration in der Kamera zu überlassen. Man kann über den Button "Umfrage-Optionen anzeigen" noch mal neu Abstimmen, solange die Umfrage noch offen ist.

Das wäre für uns alle unterm Strich besser, denn dann bekommt jeder es so, wie er es gerne hätte.

P.S.: Im internationalen Bereich wird wohl auch mehrheitlich dafür gestimmt, dem Anwender der Kamera die Wahl zu überlassen.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 3 Minuten schrieb jmschuh:

Und genau das ist das Problem. Aus ergonomischen Gründen ist ein längeres Festhalten dieser Taste an der Q ein Krampf. Im wahrsten Sinne des Wortes.

Genau. Wenn aber Leica das FW Update mit AF-ON und vernünftigem AF-C + Tracking liefert, dann werde ich eine Daumenstütze konstruieren, die einen angenehmeren Knopf anbietet. Wie wär's?

 

vor 43 Minuten schrieb elmars:

Ich habe zwar abgestimmt, halte aber eine ganz andere Funktionalität für die sinnvollste (ich glaube, das ist das, was 4peterse vorgeschlagen hat): Der AF sollte vom Auslöser entkoppelbar sein. Wenn er auf die hintere Taste gelegt wird, setzt ein Druck auf den Auslöser den AF nicht mehr in Gang, die Schärfe bleibt vielmehr da, wo sie war, bis man erneut die hintere Taste drückt. Wenn man es ein paarmal gemacht hat, geht es genauso schnell wie einfach auf den Auslöser drücken, hat aber den Vorteil, dass selektiv gesetzte Schärfe da bleibt, wo man sie hingesetzt hat.

Noch eine Ergänzung: An meiner Nikon wird beim halben Herunterdrücken des Auslösers die Belichtung gespeichert. Damit hat man dann überhaupt kein Gefummel und Herumkonfigurieren mehr. Man kann damit praktisch alle Situationen abdecken:

  • Bewegliches Motiv? Kein Problem, einfach AF-ON Taste gedrückt halten
  • Fest stehendes Motiv oder fester Fokus erforderlich? Kein Problem, einfach nur einmal AF-ON drücken, bis der Fokus scharf ist
  • Belichtung speichern? Kein Problem, Auslöser halb drücken, dann neuen Bildausschnitt wählen
  • Belichtung passt so? Kein Problem, Bildausschnitt wählen und dann auslösen

Im Übrigen ist es bei der Nikon so, dass das Fokus Messfeld immer im Zentrum ist, aber mit 3D-Tracking bei gedrückter AF-ON Taste dem Motiv folgt, also auch einem statischen Motiv, während man den Bildausschnitt neu wählt (z.B. wenn das Motiv eher am Rand stehen soll).

Es kann etwas lästig sein, dass das Messfeld nach dem Loslassen der AF-ON Taste wieder in das Zentrum zurückkehrt. In dem Fall kann man mit der 4-Richtungs-Taste das Fokusfeld auch direkt auswählen / positionieren. Mit einem Druck auf den Mittelbutton zentriert man das Fokusfeld dann wieder.

Ich sag's euch, das ist echt viel besser als bei der Q2.

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

vor 3 Minuten schrieb 4peterse:

Genau. Wenn aber Leica das FW Update mit AF-ON und vernünftigem AF-C + Tracking liefert, dann werde ich eine Daumenstütze konstruieren, die einen angenehmeren Knopf anbietet. Wie wär's?

 

Noch eine Ergänzung: An meiner Nikon wird beim halben Herunterdrücken des Auslösers die Belichtung gespeichert. Damit hat man dann überhaupt kein Gefummel und Herumkonfigurieren mehr. Man kann damit praktisch alle Situationen abdecken:

  • Bewegliches Motiv? Kein Problem, einfach AF-ON Taste gedrückt halten
  • Fest stehendes Motiv oder fester Fokus erforderlich? Kein Problem, einfach nur einmal AF-ON drücken, bis der Fokus scharf ist
  • Belichtung speichern? Kein Problem, Auslöser halb drücken, dann neuen Bildausschnitt wählen
  • Belichtung passt so? Kein Problem, Bildausschnitt wählen und dann auslösen

Im Übrigen ist es bei der Nikon so, dass das Fokus Messfeld immer im Zentrum ist, aber mit 3D-Tracking bei gedrückter AF-ON Taste dem Motiv folgt, also auch einem statischen Motiv, während man den Bildausschnitt neu wählt (z.B. wenn das Motiv eher am Rand stehen soll).

Es kann etwas lästig sein, dass das Messfeld nach dem Loslassen der AF-ON Taste wieder in das Zentrum zurückkehrt. In dem Fall kann man mit der 4-Richtungs-Taste das Fokusfeld auch direkt auswählen / positionieren. Mit einem Druck auf den Mittelbutton zentriert man das Fokusfeld dann wieder.

Ich sag's euch, das ist echt viel besser als bei der Q2.

Du magst ja recht haben. Das steht aber nun mal jetzt nicht zur Auswahl und würde in einer laufenden Abstimmung nur zu weiterer Verwirrung führe. Ich würde vorschlagen, wir konzentrieren uns erstmal auf die angebotenen Optionen und können im nächsten Schritt, wenn Leica das wirklich mal implementiert hat, eine AF-ON-Funktionalität in der Firmware-Wunschliste aufnehmen. Ich bin ja erstmal überhaupt froh, dass Leica offensichtlich nachfragt.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 4 Minuten schrieb jmschuh:

Du magst ja recht haben. Das steht aber nun mal jetzt nicht zur Auswahl und würde in einer laufenden Abstimmung nur zu weiterer Verwirrung führe. Ich würde vorschlagen, wir konzentrieren uns erstmal auf die angebotenen Optionen und können im nächsten Schritt, wenn Leica das wirklich mal implementiert hat, eine AF-ON-Funktionalität in der Firmware-Wunschliste aufnehmen. Ich bin ja erstmal überhaupt froh, dass Leica offensichtlich nachfragt.

Ah, ja, sorry. Ich wollte keine Verwirrung verursachen. Soll ich den Beitrag irgendwo anders hin verschieben? (im FW-Feature Thread hatte ich ja schon etwas ähnliches gepostet…)

Link to post
Share on other sites

vor 16 Minuten schrieb jmschuh:

Und genau das ist das Problem. Aus ergonomischen Gründen ist ein längeres Festhalten dieser Taste an der Q ein Krampf. Im wahrsten Sinne des Wortes.

Da gebe ich Dir natürlich recht. Hatte in meinem Beispiel ebenfalls die Ergonomie der Nikons auf dem Schirm. Auf der anderen Seite, länger als 4-5 Sekunden benötige ich im Bedarfsfall den AF-C kaum. Aber Krampfen kann es schon, das stimmt.

Link to post
Share on other sites

vor 1 Minute schrieb 4peterse:

Ah, ja, sorry. Ich wollte keine Verwirrung verursachen. Soll ich den Beitrag irgendwo anders hin verschieben? (im FW-Feature Thread hatte ich ja schon etwas ähnliches gepostet…)

Ich glaube, der beste Ort dafür wäre schon der Firmware-Thread. Kann ja erstmal hier stehen bleiben, wir greifen das dann später noch mal im Firmware-Thread auf. Wir erinnern uns gegenseitig daran. Das Thema liegt ja jetzt auf dem Tisch.

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...