ing_rippi Posted June 24, 2019 Share #1 Posted June 24, 2019 Advertisement (gone after registration) Habe seit einiger Zeit eine Daumestütze vom Typ 24014 im Einsatz. Ein tolles Zubehörteil. Zunächst war diese beim Einschieben ziemlich straff und spielfrei. Inzwischen ergibt sich bei Benutzung eine kleine Verschiebung aus dem Einschub heraus. Ist das bei Euch auch so, habe im Englischsprachigen Forum gelesen, dass einem Anwender die Daumstütze sogar herausgefallen ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 24, 2019 Posted June 24, 2019 Hi ing_rippi, Take a look here Daumenstütze für M10 Typ 24014 lockert sich. I'm sure you'll find what you were looking for!
Alf60 Posted August 1, 2019 Share #2 Posted August 1, 2019 Das ist durchaus möglich.Habe mir im Leica-Store eine Daumenstütze für meine beiden M-10 Kameras gekauft.Die Daumenstütze war unverschämt teuer und sitzt auf beiden Kameras unterschiedlich fest.Mit einem Stück Papier welches man auf die Größe der Blitzschuhabdeckung zuschneidet und zwischen Daumenstütze und Kameragehäuse einklemmt ist es möglich diesen Spielraum auszugleichen. Wieso ist es nicht möglich dieses Meisterwerk Deutscher Ingenieurskunst mit einer Schraube von oben zu fixieren wie es bei anderen Daumenstützen siehe Q oder SL üblich ist? Link to post Share on other sites More sharing options...
Alf60 Posted August 1, 2019 Share #3 Posted August 1, 2019 vor 1 Stunde schrieb Alf60: Das ist durchaus möglich.Habe mir im Leica-Store eine Daumenstütze für meine beiden M-10 Kameras gekauft.Die Daumenstütze war unverschämt teuer und sitzt auf beiden Kameras unterschiedlich fest.Mit einem Stück Papier welches man auf die Größe der Blitzschuhabdeckung zuschneidet und zwischen Daumenstütze und Kameragehäuse einklemmt ist es möglich diesen Spielraum auszugleichen. Wieso ist es nicht möglich dieses Meisterwerk Deutscher Ingenieurskunst mit einer Schraube von oben zu fixieren wie es bei anderen Daumenstützen siehe Q oder SL üblich ist? Bei Leica muss man leidensfähig sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
kretsche Posted August 2, 2019 Share #4 Posted August 2, 2019 vor 19 Stunden schrieb Alf60: Bei Leica muss man leidensfähig sein. Du hast Dir quasi laut geantwortet? 🤣🤣 Link to post Share on other sites More sharing options...
kretsche Posted August 2, 2019 Share #5 Posted August 2, 2019 Ich möchte nicht tauschen, mit Leica nicht, aber auch mit mir als Kunde nicht. Ab einem gewissen monetären Level unterstellt der Kunde (u.a. ich) dass für die geleistete Kohle alles perfekt und substanziell sein muss. Die Sensibilität dafür steigt erfahrungsgemäß überproportional an und wie bei einem One Night Stand liegen dann Liebe und Hass ganz dicht nebeneinander. Dazu kommt noch ein ständig und überall verfügbares Forum und perfekt ist das werbefinanzierte Kopfkino. Soll ich - oder soll ich nicht, könnte es sein, dass... u.s.w. Beim Thema Software/Update ist sicher noch Potential und das hat Leica m.E.n. erkannt und stellt sich gerade entsprechend neu auf. Beim Thema Service empfinde ich Leica sehr angenehm und im Rahmen das Machbaren auch großzügig. Technische Dinge kann man besprechen, es gibt zeitnahen Rückruf und kompetente Gespräche. Mann sollte das mal bei Panasonic oder Canon o.a. versuchen - mit einem Mitarbeiter über persönliche Vorlieben oder Wünsche für die nächste Kamerageneration zu sprechen...😉 Link to post Share on other sites More sharing options...
Knipsknecht Posted August 2, 2019 Share #6 Posted August 2, 2019 Mir persönlich gefällt die Daumenstütze von MatchTechnical eh besser. Vor allem, weil die Daumenauflage etwas schräg angeschnitten ist und die Kanten viel besser verarbeitet sind als bei dem Teil von Leica. Hab' beide schon "fühlen" können und hab' mich für den MatchTechnical entschieden. Gibt's übrigens mit Schraube zum Fixieren und ohne. Link to post Share on other sites More sharing options...
Alf60 Posted August 2, 2019 Share #7 Posted August 2, 2019 Advertisement (gone after registration) vor 9 Stunden schrieb kretsche: Du hast Dir quasi laut geantwortet? 🤣🤣 Ja das stimmt,ich bin nur der Meinung wenn für so ein Teil wie die Daumenstütze der M-10 € 240 aufgerufen werden dann sollte diese ohne wenn und aber auch perfekt 👌 sitzen.Den Materialwert für das Ding schätze ich auf € 5 maximal. Über den Service in Wetzlar kann ich wirklich nur gute Dinge berichten,das steht außer frage. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Alf60 Posted August 2, 2019 Share #8 Posted August 2, 2019 vor 6 Stunden schrieb Knipsknecht: Mir persönlich gefällt die Daumenstütze von MatchTechnical eh besser. Vor allem, weil die Daumenauflage etwas schräg angeschnitten ist und die Kanten viel besser verarbeitet sind als bei dem Teil von Leica. Hab' beide schon "fühlen" können und hab' mich für den MatchTechnical entschieden. Gibt's übrigens mit Schraube zum Fixieren und ohne. Als eingefleischter Leica Fan habe ich eigentlich alles von Leica.In solchen Situationen wäre zu überlegen sich eventuell für einen anderen Hersteller zu entscheiden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Jon Schick Posted August 2, 2019 Share #9 Posted August 2, 2019 Must admit on my M240 I really like the Thumbie thumb rest which costs a modest £35 and leaves the hot shoe free. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Alf60 Posted August 2, 2019 Share #10 Posted August 2, 2019 vor 3 Stunden schrieb Jon Schick: Must admit on my M240 I really like the Thumbie thumb rest which costs a modest £35 and leaves the hot shoe free. You are really a lucky Person! On my M246 all fits perfect. Not so at the M-10. All the best to you.A Link to post Share on other sites More sharing options...
ing_rippi Posted August 3, 2019 Author Share #11 Posted August 3, 2019 vor 8 Stunden schrieb Alf60: You are really a lucky Person! On my M246 all fits perfect. Not so at the M-10. All the best to you.A Is the M246 different from the M240 regarding the back ? I'm surprised since the version i bought for my M10 states that it is useable for the M240 also. Regards Harald Link to post Share on other sites More sharing options...
Alf60 Posted August 3, 2019 Share #12 Posted August 3, 2019 vor 16 Stunden schrieb Alf60: Als eingefleischter Leica Fan habe ich eigentlich alles von Leica.In solchen Situationen wäre zu überlegen sich eventuell für einen anderen Hersteller zu entscheiden. Bezüglich der Daumenstütze meinte ich. Link to post Share on other sites More sharing options...
Alf60 Posted August 3, 2019 Share #13 Posted August 3, 2019 vor 2 Stunden schrieb ing_rippi: Is the M246 different from the M240 regarding the back ? I'm surprised since the version i bought for my M10 states that it is useable for the M240 also. Regards Harald Für meine M246 habe ich eine gute gebrauchte erstanden.Die Daumenstütze ist aus Messing, der Lack schon etwas abgegriffen und sie sitzt perfekt.Meiner Meinung nach handelt es sich um die Daumenstütze für eine M-6.Von oben ist ein V-förmiger Ausschnitt sichtbar der so denke ich für eine Schraube bestimmt war.Ich wusste auch nicht dass es für die M-240 eine Daumenstütze gibt,aber ich denke die M-240 und die M-246 dürften das gleiche Gehäuse haben. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted August 13, 2019 Share #14 Posted August 13, 2019 Bei einer lockeren Daumenstütze mache ich immer folgendes: Vielleicht hat ja der ein oder andere so ein Dymo-Label-Drucker... Früher Tesafilm (meist aber schon zu dick), heute nehme ich von einem Dymo-Labeldrucker die schwarzen Druckbänder, schneide ein Stück ab und klebe es unter das Teil, dass im Blitzschuh sitzt. Mit 'nem Cuttermesser angleichen. Das ist dünner als Tesafilm und passt sich auch besser an. Und schon sitzt das Teil wieder stramm. Link to post Share on other sites More sharing options...
Alf60 Posted August 13, 2019 Share #15 Posted August 13, 2019 vor 30 Minuten schrieb jmschuh: Bei einer lockeren Daumenstütze mache ich immer folgendes: Vielleicht hat ja der ein oder andere so ein Dymo-Label-Drucker... Früher Tesafilm (meist aber schon zu dick), heute nehme ich von einem Dymo-Labeldrucker die schwarzen Druckbänder, schneide ein Stück ab und klebe es unter das Teil, dass im Blitzschuh sitzt. Mit 'nem Cuttermesser angleichen. Das ist dünner als Tesafilm und passt sich auch besser an. Und schon sitzt das Teil wieder stramm. Sehr gute Idee,vielen Dank. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted August 13, 2019 Share #16 Posted August 13, 2019 (edited) Am 24.6.2019 um 18:19 schrieb ing_rippi: ... Werden schwere Objektive an der M10 eingesetzt? Vielleicht sogar ggf. alles nur mit der rechten Hand gehalten? Die Kräfte, die vom Daumen über den Thumbs Up auf die Flanken des Zubehörschuhs einwirken, kommen von einer Seite und müssen auf Dauer zu einem geringfügigen Ausleiern führen, zumal bei Einführung des Zubehörschuhs bestimmt nicht an eine derartige Belastung gedacht wurde. Deshalb habe ich mich für folgenden Thumbs Up entschieden, der mit einer Inbusschraube befestigt wird und seit Jahren spielfrei sitzt. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited August 13, 2019 by mnutzer Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/298634-daumenst%C3%BCtze-f%C3%BCr-m10-typ-24014-lockert-sich/?do=findComment&comment=3796682'>More sharing options...
jmschuh Posted August 13, 2019 Share #17 Posted August 13, 2019 vor 33 Minuten schrieb mnutzer: Deshalb habe ich mich für folgenden Thumbs Up entschieden, der mit einer Inbusschraube befestigt wird und seit Jahren spielfrei sitzt. Ich hatte mal einen Match Technical Thumbs Up, der wurde auch mit einer Innensechskanntschraube befestigt. Der saß zwar bombenfest, war unterwegs aber nicht mehr praktisch wenn man mal blitzen wollte. Ich bin dann wieder zur Vorgängerversion zurück gegangen, die man noch bestellen konnte. Wenn man nie blitzt, ist das natürlich eine gute Lösung. Link to post Share on other sites More sharing options...
duoenboge Posted August 13, 2019 Share #18 Posted August 13, 2019 Es sei denn man benötigt mal den EVF. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted August 13, 2019 Share #19 Posted August 13, 2019 vor 3 Minuten schrieb jmschuh: ... Was meinst Du, wie oft ich bei Händlern und zuletzt sogar bei Leica als Thumbs-Up-Imitator (Lizenznehmer?) angefragt habe, wann sie endlich mal eine Daumenstütze mit Übertragung des Blitzanschlusses auf den Markt bringen? Da der Thumbs Up aber nicht nur für einen Aufsteckblitz oder ein Blitzkabel oder alte Visoflexe III abgeschraubt werden muss, ist der kleine Inbusschlüssel Dauergast in der Fototasche. Link to post Share on other sites More sharing options...
rainer-sw Posted August 25, 2019 Share #20 Posted August 25, 2019 Die Lösung ist eigentlich ganz einfach, würde nur nicht verstanden. Es gibt in Großbritannien einen Hersteller der stellt einen Auflage Namens “Thumbie“ her. Wird aufgeklebt, hält sehr fest und der Blitzschuh bleibt frei. ich habe mittlerweile auf jeder digitalen M einen. Leider gibt es keinen für die Q2.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now