Jump to content

Recommended Posts

vor 22 Stunden schrieb sebwes89:

Ich [...] habe die Kamera, um auch ein unverfälschtes Ergebnis zu bekommen, auf mein Stativ gestellt. [...] Nach kurzem Überlegen war mir dann aber klar, woran es gelegen hat. Sowohl bei meinen hochgezüchteten Canon´s als auch bei meiner Q-P, ist ein Bildstabilisator verbaut, bei der M logischer Weise nicht. Das ich anscheinend mit der M zu Verwacklungen neige, zeigt mir, wie schludrig ich sonst fotografiert habe. Die M zwingt mich sauberer zu Arbeiten und das ist für mich persönlich eine tolle Sache.

Gibt es empfehlenswertes Zubehör, dass die Kamera etwas besser in der Hand liegt und man etwas ruhiger fotografieren kann, gerade bei längeren Verschlusszeiten?

Ich habe mich auch erst an das Fokussieren gewöhnen müssen, bei Blende 1.4 (Summilux, 50 mm) kann es z.B. sein, dass man sich im Moment des Betätigens des Auslösers mit dem Kopf/Oberkörper nur minimal näher an das Motiv bewegt (oder weg) und schon passt es nicht mehr. Mittlerweile achte ich darauf, und jetzt funktioniert es ziemlich gut.

OK, also das Problem waren zu lange Verschlusszeiten - mit Stativ gab es das Problem nicht mehr, richtig?
Nur aus Interesse - wie lange waren die Verschlusszeiten bei den unscharfen Bildern aus der Hand?

Edited by Macberg
Link to post
Share on other sites

Bei Blende 1.4 hat man halt kaum Spielraum...je geringer die Entfernung zum Motiv, desto weniger.

Hilfsmittel zum ruhig halten? Luft anhalten 😁 Handliches, schnell ausgezogenens Einbeinstativ wäre auch eine Möglichkeit.
Eigentlich liegt ja auch der Vorteil in der M mit dem recht hohen Gewicht und kleineren Objektiven, daß man insgesamt weniger herumschlenkert...während dem Auslösen.

Edited by Reini
Link to post
Share on other sites

vor 22 Stunden schrieb sebwes89:

Gibt es empfehlenswertes Zubehör, dass die Kamera etwas besser in der Hand liegt...

Ein Stativ zB, nö ich würde üben mich mal abstützen sich anlehnen ( oldman style )  und die Zeiten und Linsen kurz halten, keine langen Tüten, dafür ist sie nur bedingt gemacht, und der Messsucher eh unbrauchbar.

28 / 35 / 50 zB

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 19 Minuten schrieb becker:

[...] keine langen Tüten, dafür ist sie nur bedingt gemacht, und der Messsucher eh unbrauchbar.

Ja, mit dem 90er Summicron erkenne ich so manches Mal die Grenzen. Da muss man sich schon Zeit nehmen, die das Motiv manchmal nicht haben will...

Link to post
Share on other sites

vor 21 Minuten schrieb becker:

Ein Stativ zB, nö ich würde üben mich mal abstützen sich anlehnen ( oldman style )  und die Zeiten und Linsen kurz halten, keine langen Tüten, dafür ist sie nur bedingt gemacht, und der Messsucher eh unbrauchbar.

28 / 35 / 50 zB

21 / 50 / 135mm ist auch eine sehr schöne und bewährte Kombination und das olle 90er Summicron ist meine liebste Linse an der "M" - seit über 40 Jahren. Eine sehr schöne, kleine und zweckmäßige Hilfe ist ein "Schnurstativ"

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

vor 7 Stunden schrieb Macberg:

Ich habe mich auch erst an das Fokussieren gewöhnen müssen, bei Blende 1.4 (Summilux, 50 mm) kann es z.B. sein, dass man sich im Moment des Betätigens des Auslösers mit dem Kopf/Oberkörper nur minimal näher an das Motiv bewegt (oder weg) und schon passt es nicht mehr. Mittlerweile achte ich darauf, und jetzt funktioniert es ziemlich gut.

OK, also das Problem waren zu lange Verschlusszeiten - mit Stativ gab es das Problem nicht mehr, richtig?
Nur aus Interesse - wie lange waren die Verschlusszeiten bei den unscharfen Bildern aus der Hand?

Die Verschlusszeiten waren meist um die 1/100. 

ich denke aber, dass das mit den minimalen Bewegungen stimmen könnte, das sind natürlich alles Dinge, die bei den Canon und sogar bei der Q keine Rolle spielen. Ich muss mich tatsächlich konditionieren, darauf zu achten.

Grüße und danke an alle!

Link to post
Share on other sites

vor 18 Minuten schrieb sebwes89:

ich denke aber, dass das mit den minimalen Bewegungen stimmen könnte, das sind natürlich alles Dinge, die bei den Canon und sogar bei der Q keine Rolle spielen. Ich muss mich tatsächlich konditionieren, darauf zu achten.

Fotos machen ist wie an der Schießbude aufn Kirmes nen Schraubenzieher zu erheischen. Quasi: 6er im Lotto…  ;)

Link to post
Share on other sites

  • 1 month later...

ich arbeite gerade an einer Halterung, die man so anfassen muss, das die Muskeln durch leichtes verstellen, verdrehen  zu einer  "normalern" Haltung der Kamera versteifen und damit weniger Eigendynamik beim Halten der Kamera haben werden.

So eine Art Streetfotographie Halterung - vielleicht finde ich ja auch noch einen griffigen Namen :)

Studie ist fertig und es funktioniert wirklich

Mal sehen, ob ich davon mehr als eines herstellen will :)

Link to post
Share on other sites

Bring die Kamera wieder zu Meister. Die Jungs haben richtig Ahnung. Sollte da was nicht stimmen finden die bestimmt eine Zeitnahe Lösung. Ich glaube Deine Kamera hat nix. Laß Dir mehr Zeit. Die M ist wie eine schöne Frau. Wunderschön aber auch mal eine Zicke.

 

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...