Talker Posted June 26, 2019 Share #401 Posted June 26, 2019 Advertisement (gone after registration) vor einer Stunde schrieb Apo-Elmarit: Das ist doch nix Neues. Solche Veranstaltungen (damals Hochzeiten) habe ich schon mit 25 besucht und da war das Verhältnis genauso. Einer machte mit einer Canon F-1 Dias (ich sage jetzt nicht, wer) und der große Rest war mit Kodak Instamatic und anderem Kassettengedöns unterwegs - für kleine Printbuntbildchen. Der Hype, von der Canon AE-1 und der Minolta 7000 ausgelöst, ist nun vorbei. Leica muß Qualität liefern, dann haben sie eine Chance, sonst nicht. Den eigenen Aussagen nach hat Leica dies doch von Anfang an gemacht, sie waren nur nicht mehr Messlatte. Ist ja inzwischen Vergangenheit, aber ob Leica diese Modellflut gebraucht hätte? Wir haben hier auch gejubelt, endlich steigt Leica ein usw.usw. und noch 5 MP mehr und wann kommt endlich Video? Inzwischen kennt kaum noch jemand (ich klammere mal die Spezialisten hier im Forum aus) die zu verschiedenen Zeiten geichzeitig angebotenen/bestellbaren M Modelle. Ich habe da längst abgeschaltet. Aber man sollte ja nicht von sich auf Andere schließen. Zeit soviele Fotografen so viele Kameras zuhause rumliegen gehabt. Und jetzt wird Leica wieder mal Qualität bauen/liefern und wir werden wieder kaufen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 26, 2019 Posted June 26, 2019 Hi Talker, Take a look here Leica will Stellen abbauen. I'm sure you'll find what you were looking for!
Bernd1959 Posted June 26, 2019 Share #402 Posted June 26, 2019 (edited) vor 2 Stunden schrieb Apo-Elmarit: Das ist doch nix Neues. Solche Veranstaltungen (damals Hochzeiten) habe ich schon mit 25 besucht und da war das Verhältnis genauso. Einer machte mit einer Canon F-1 Dias (ich sage jetzt nicht, wer) und der große Rest war mit Kodak Instamatic und anderem Kassettengedöns unterwegs - für kleine Printbuntbildchen. Der Hype, von der Canon AE-1 und der Minolta 7000 ausgelöst, ist nun vorbei. Leica muß Qualität liefern, dann haben sie eine Chance, sonst nicht. Aber steckte seiner Zeit die Kameraindustrie in der gleichen Absatzkrise wie heute? Ich hatte nicht die Wahrnehmung. Ein Smartphone mischt heute den Markt weitaus mehr auf oder bringt ihn in Unruhe als eine Pocket oder 126er es damals bewerkstelligen konnten. Übrigens weiss ich wer mit einer F-1 Dias auf einer Hochzeit gemacht hat. Ich behaupte aber mal, dass die Abzüge technisch gesehen nicht das gelbe vom Ei waren. Da leistet heute ein Smartphone im DM-Markt mehr. Und genau darin liegt der Unterschied und damit das Problem von heute. Aber unabhängig davon, wie stellt man sich die Qualität bei Leica von heute denn als Nutzer vor. Die liefern doch schon. Manchmal denke ich, fast schon zu gut für den allgemeinen Fotomarkt. Abgesehen von ein paar Kleinigkeiten. Welche Tipps könnten wir Leica unterbreiten? Was sollen die Kameras der Zukunft können? Vielleicht sollte Leica einmal eine Umfrage starten. Edited June 26, 2019 by Bernd1959 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted June 26, 2019 Share #403 Posted June 26, 2019 vor 1 Minute schrieb Bernd1959: - Aber steckte seiner Zeit die Kameraindustrie in der gleichen Absatzkrise wie heute? - Dias - Ich behaupte aber mal, dass die Abzüge technisch gesehen nicht das gelbe vom Ei waren. - Nein, Bernd, es gab hier diese Industrie im heutigen Sinne so noch nicht, das waren alles mehr oder weniger große Manufakturen. Eine Absatzkrise gab's in der Beziehung damals nicht mehr, denn die "Industrie", also Japan (Nikon & Co.), hatte schon zuvor den Voigtländer, Zeiss Ikon & Co den Garaus gemacht. Die Zeiten der Kodak Instamatic & Co. waren nochmals ein Neubeginn, auch bedingt durch neues Filmmaterial (Kodachrome, Max-Filme usw.). - Wahrscheinlich hast Du noch nie Cibachrome-Abzüge von Kodachromes gesehen. Oder wahrscheinlich doch. Du willst nur ein bißken schreiben ... Link to post Share on other sites More sharing options...
onca Posted June 26, 2019 Share #404 Posted June 26, 2019 (edited) vor 24 Minuten schrieb Bernd1959: Welche Tipps könnten wir Leica unterbreiten? Daß der Kameramarkt ein heißes Eisen geworden ist, weiß nun jeder. Bevor Leica sich daran irreparabel die Finger verbrennt, sollten sie getreu dem Slogan "reduce to the max" ein paar gravierende Schnitte ansetzen. SL2? Warum. S1R ist kaum noch zu toppen. S3? Ein Verdrängungswettbewerb bei dem sie preislich nicht mithalten können. Wozu. Bridgekameras und andere kleine Kompakte? APS-C? Raus. Bevor es sauer Bier wird. Was bleibt. Objektive für den L-Mount. Die M-Klasse inkl. der dazugehörigen Objektive pflegen. Ferngläser, Spektive, Jagdoptik weiter entwickeln und sich den ersten Platz von Swarovski zurückholen. Und. Sich nicht von dem Trumpeltier verunsichern lassen (geht auch vorbei) und weiter mit Huawei gut zusammenarbeiten. Just my 2 cents. Edited June 26, 2019 by greybear 6 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted June 26, 2019 Share #405 Posted June 26, 2019 vor 3 Minuten schrieb greybear: Daß der Kameramarkt ein heißes Eisen geworden ist, weiß nun jeder. Bevor Leica sich daran irreparabel die Finger verbrennt, sollten sie getreu dem Slogan "reduce to the max" ein paar gravierende Schnitte ansetzen. SL2? Warum. S1R ist kaum noch zu toppen. S3? Ein Verdrängungswettbewerb bei dem sie preislich nicht mithalten können. Wozu. Bridgekameras und andere kleine Kompakte? APS-C? Raus. Bevor es sauer Bier wird. Was bleibt. Objektive für den L-Mount. Die M-Klasse inkl. der dazugehörigen Objektive pflegen. Ferngläser, Spektive, Jagdoptik weiter entwickeln und sich den ersten Platz von Swarovski zurückholen. Und. Sich nicht von dem Trumpeltier verunsichern lassen (geht auch vorbei) und weiter mit Huawei gut zusammenarbeiten. Und warum sollen sie keine S1 umlabeln? Kostet wenig(er) und sie bleiben im Markt. Die M wird irgendwann nur noch von den Ernst Leitz Werkstätten gebaut. Edel aber teuer (jedenfalls teurer als jetzt schon). Wenn sie dran bleiben wollen, müssen sie irgendwo mitspielen. Was bei den Minis, bei mft und APS-C geklappt hat, kann genauso mit einer umgelabelten S1 funktionieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
onca Posted June 26, 2019 Share #406 Posted June 26, 2019 vor 1 Minute schrieb Apo-Elmarit: Und warum sollen sie keine S1 umlabeln? Kostet wenig(er) und sie bleiben im Markt. Ja, das wäre noch ne Möglichkeit. Ist aber wie bei der V-Lux dann keine echte Leica. Ob der Kunde das will. Vllt. noch mit einem Aufschlag nur für den roten Punkt. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted June 26, 2019 Share #407 Posted June 26, 2019 (edited) Advertisement (gone after registration) vor 17 Minuten schrieb Apo-Elmarit: Und warum sollen sie keine S1 umlabeln? Kostet wenig(er) und sie bleiben im Markt. Die M wird irgendwann nur noch von den Ernst Leitz Werkstätten gebaut. Edel aber teuer (jedenfalls teurer als jetzt schon). Wenn sie dran bleiben wollen, müssen sie irgendwo mitspielen. Was bei den Minis, bei mft und APS-C geklappt hat, kann genauso mit einer umgelabelten S1 funktionieren. ...und welchen Preis wollen sie dann bei der umgelabelten S1 abrufen? 1500€ mehr, nur weil Leica drauf steht.Könnte schwierig werden. Schon jetzt 2.500€/3.700€ zu 5.900€. Edited June 26, 2019 by Bernd1959 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted June 26, 2019 Share #408 Posted June 26, 2019 Vergiss die 5'9, dafür kriegt man ja bald 'ne Hassi + 100MPx. Aufpreis 1'5 werden die Leicisti sicher großmehrheitlich akzeptieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted June 26, 2019 Share #409 Posted June 26, 2019 Die Leicisti vielleicht schon, die Kaufmänner und Schwarzsteine wohl eher nicht... Nächste Frage: Wie lange wird es genug Leicisti für eine solche Rechnung geben? 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted June 26, 2019 Share #410 Posted June 26, 2019 Solange es die vieltausendfach vorhandenen M-, R-, TL- + SL-Objektive gibt, wird es hinreichend Menschen geben, die eine Kamera mit einem Bajonett für die Glas-Schätze benötigen. Und irgendwann wollen viele dieser Objektiv-Leicisti sicher auch eine Camera von den Leitz-Werkstätten ... Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted June 26, 2019 Share #411 Posted June 26, 2019 Optimist 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted June 26, 2019 Share #412 Posted June 26, 2019 Ein Blick auf die Gebrauchtpreise lohnt sich ... 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted June 26, 2019 Share #413 Posted June 26, 2019 (edited) vor 4 Stunden schrieb Bernd1959: .... Dias auf einer Hochzeit gemacht hat. Ich behaupte aber mal, dass die Abzüge technisch gesehen nicht das gelbe vom Ei waren. Das lässt sich zwar leicht behaupten, stimmt aber nicht. Auch ganz ohne Cibachrome. Zumindest nicht wenn man etwas Geld zu investieren bereit war und die Abzüge nicht dort machen ließ wo man die 30x40 Vergrößerung für 2,99DM bekam und möglichst vorher schon den Film beim Händler aus der Grabbelkiste für die überlagerten Filme geklaubt hatte - aber eine Leica- und Hasselblad-Ausrüstung für 35 000 DM im Schrank .... Wenn der Eeinstieg on eine Bildpräsentation im Klub schon mit den Worten anfing:"aus Kostengründen habe ich ..." war der Rest meist auch nicht anguckenswert. Allerdings war es mit der zunehmenden Digitalisierung zunehmend schlechter, halbwegs gescheite Qualität zu bekommen weil sich die Labors gegenseitig mit niedrigsten Preisen und noch niedrigerem Qualitätsniveau zu unterbieten suchten. Was ich 2003/4 selbst aus einem Kodak-Labor geliefert bekam, spottete jeder Beschreibung. Kennt man nur so etwas, dann ist die oben aufgeführte These verständlich. Richtiger wird sie dadurch aber auch nicht. Edited June 26, 2019 by wpo 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 26, 2019 Share #414 Posted June 26, 2019 (edited) 5 hours ago, greybear said: Daß der Kameramarkt ein heißes Eisen geworden ist, weiß nun jeder. Bevor Leica sich daran irreparabel die Finger verbrennt, sollten sie getreu dem Slogan "reduce to the max" ein paar gravierende Schnitte ansetzen. SL2? Warum. S1R ist kaum noch zu toppen. S3? Ein Verdrängungswettbewerb bei dem sie preislich nicht mithalten können. Wozu. Bridgekameras und andere kleine Kompakte? APS-C? Raus. Bevor es sauer Bier wird. Was bleibt. Objektive für den L-Mount. Die M-Klasse inkl. der dazugehörigen Objektive pflegen. Ferngläser, Spektive, Jagdoptik weiter entwickeln und sich den ersten Platz von Swarovski zurückholen. Und. Sich nicht von dem Trumpeltier verunsichern lassen (geht auch vorbei) und weiter mit Huawei gut zusammenarbeiten. Just my 2 cents. In dieser “Strategie“ steckt aber null Innovation drin. Bei Deiner Strategie macht Leica, nach den Schnitten, einfach genau dasselbe wie bisher. Klingt ein bisschen wie „Make Leica Great again!“ Edited June 26, 2019 by Guest Link to post Share on other sites More sharing options...
onca Posted June 27, 2019 Share #415 Posted June 27, 2019 vor 8 Stunden schrieb SOFORT: In dieser “Strategie“ steckt aber null Innovation drin. Die Innovation liegt in der Zusammenarbeit und Entwicklung mit Huawei. Was dabei noch rauskommt weiß keiner. Ich fürchte noch nicht einmal Leica selbst. Die M-Modelle sollen, dürfen ja nicht so verändert werden, daß sie ihren Charakter als Meßsucherkamera, bei der man die Schärfe per Hand zieht, verlieren. Der Spielraum für Leica (als kleine handwerkliche Firma) ist nun mal nicht so groß. DIe Fotowelt revolutionieren ist ein schwer zu beackerndes Feld geworden. Was stellst Du Dir denn so für Leicas Zukunft vor? 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted June 27, 2019 Share #416 Posted June 27, 2019 vor 52 Minuten schrieb greybear: Die Innovation liegt in der Zusammenarbeit und Entwicklung mit Huawei. Was dabei noch rauskommt weiß keiner. Ich fürchte noch nicht einmal Leica selbst. Die M-Modelle sollen, dürfen ja nicht so verändert werden, daß sie ihren Charakter als Meßsucherkamera, bei der man die Schärfe per Hand zieht, verlieren. Der Spielraum für Leica (als kleine handwerkliche Firma) ist nun mal nicht so groß. DIe Fotowelt revolutionieren ist ein schwer zu beackerndes Feld geworden. Was stellst Du Dir denn so für Leicas Zukunft vor? In aller Herrgottsfrühe, um 8, machen wir uns schon Sorgen, was aus Leica werden könnte und wie der Verein besser gelenkt werden könnte und wir dabei besser davonkämen...... das ist wohl Kundentreue oder eine gewisse Verbohrtheit, Weltfremdheit? Link to post Share on other sites More sharing options...
onca Posted June 27, 2019 Share #417 Posted June 27, 2019 (edited) Nö. Ich mußte nur auf den User "SOFORT" antworten, der mich ja schon vor 10 Stunden angesprochen hatte und ich war in der Zwischenzeit nicht im LUF... Edited June 27, 2019 by greybear Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted June 27, 2019 Share #418 Posted June 27, 2019 vor 17 Stunden schrieb Bernd1959: Welche Tipps könnten wir Leica unterbreiten? Lustig. Darauf haben sie bestimmt gewartet. 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
maron Posted June 27, 2019 Share #419 Posted June 27, 2019 18 hours ago, greybear said: APS-C? Raus. Bevor es sauer Bier wird. Interessant, angesichts immer besser werdender Sensoren (siehe Handys) ist aus meiner Sicht gerade APS-C eine Option, weil klein, leicht und universell bei Top-Bildqualität. Dazu kommen relativ moderate Preise. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted June 27, 2019 Share #420 Posted June 27, 2019 vor 18 Stunden schrieb Apo-Elmarit: Und warum sollen sie keine S1 umlabeln? Kostet wenig(er) und sie bleiben im Markt. Weil die Bedienphilosophie in dieser Klasse den Leica-Vorstellungen nicht gerecht wird. Bei den umgelabelten Kompaktkameras kann man das sicherlich machen, aber in dieser Preiklasse fragt mach sich dann schon, wo der Mehrwert bei diesen Preisen ist. Siehe das damalige Debakel mit der Sony-Kamera von Hasselblad. Die sind sie noch nicht mal losgeworden, als sie hinterher gemessen am Einführungspreis fast verschenkt wurde. In diesem Preissegment sind die Kunden viel informierter als bei Kompaktkameras. Ich möchte nicht wissen wie viele Kunden sich eine Panaleica im Handel andrehen lassen, ohne zu wissen, dass es ein preiswerteres Original gibt und dass der praktikable Mehrwert sich in Grenzen hält. Diejenigen, die bewusst eine Panaleica kaufen, wegen des roten Punktes oder warum auch immer, dürfte sich gemessen an den Gesamtverkäufen in Grenzen halten. Und die im Handel oftmals getätigte Aussage der in der Firmware anderen Abstimmung der JPG-Engine stellt sich im direkten Vergleich ja auch nur als Lüge/Wünschdenken/Fakenews heraus. 2 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now