drpagr Posted April 9, 2022 Share #1281 Posted April 9, 2022 Advertisement (gone after registration) Am 3.4.2022 um 18:01 schrieb mazdaro: ... Dann wollte ich noch zeigen, wie unglaublich effektiv so ein kleiner Uhrmacher-Schraubendreher (leicht zugespitzt) zum Bohren sein kann. Bei Alu ist im Handumdrehen ein Loch entstanden. ... Danke für den Tipp, den habe ich bei einer anderen Bastelarbeit heute erfolgreich anwenden können. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 9, 2022 Posted April 9, 2022 Hi drpagr, Take a look here "Do it yourself" Schrauber-Thread. I'm sure you'll find what you were looking for!
mazdaro Posted April 18, 2022 Author Share #1282 Posted April 18, 2022 Das Abmontieren der Haube wird auch auf YouTube gezeigt. An der M2 musste "technisch" nichts gemacht werden: wurde schließlich von Claus mit frischem Öl etc. versorgt. Die schwarze Schraube an der Vorderseite war noch mit originalem Leica-Wachs (mit "L") versiegelt. Nach der Revision war das "L" natürlich nicht mehr da. Man kann nicht alles haben.😉 Der Grund für die Abnahme der Haube war rein kosmetischer Natur: auf der linken Seite kann man noch die Spuren eines tiefen gebogenen Kratzers sehen, den ich bereits zu kaschieren versucht hatte. Dabei entstand (wie befürchtet) eine leichte Delle. Diese galt es "auszubügeln", was sehr leicht zu einer Verschlimmbesserung führen kann. Das gilt auch für das Kaschieren von Kratzern. Wenn sie zu tief sind, ändert sich beim Aushämmern die Oberflächenstruktur. Das ist mir allerdings noch lieber als ein hässlicher Kratzer. Vielleicht habe ich einen an der Waffel... Wie auch immer, der folgende Beitrag soll auch eine Warnung vor chinesischem Spezialwerkzeug sein. Die Rundungen der Leica-Schlüssel sind alles andere als exakt. Inzwischen sind sie "eingeschliffen". Besonders kritisch ist die schmale Mutter am Rückspulknopf. Ich empfehle, den Schlüssel beim Lösen dieser Mutter mit einer halben Wäscheklammer aus Holz, die sich auch zum Ausbeulen randnaher Stellen eignet - man muss jedoch sehr vorsichtig zu Werke gehen! -, nach unten zu drücken, sonst kann es einem ergehen wie mir: der Schlüssel ist abgerutscht und dadurch wurde nicht nur die Mutter, sondern auch das Gewinde, darunter verbogen (Ich habe von diesem Fiasko kein Foto gemacht). Das an einer Stelle nach innen gedrückte Gewinde - kaum vorstellbar, dass ein Alu-Schlüssel so etwas bewirken kann! - konnte ich mit einem zurechtgeschnittenen Zahnstocher (als Keil) und einem Hammer wieder hinbekommen. Die Mutter hatte ich auf eine passende Kugelschreiber-Hülse (Plastik) gesetzt und mit der kleinen Knipex (dazwischen Pappe) gerundet. Zum Glück ließ sich die Mutter schon beim ersten Versuch wieder aufsetzten. Puh! Glück gehabt! Die Scheibe des Bildzählwerks muss zwischen beiden Zinken eingreifen. Dafür muss man etwas Druck ausüben. Ob man die Kombination 0/20 (so wie ich) nimmt oder eine andere ist egal. Wichtig ist, dass sie schön parallel zur Platine aufliegt. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 3 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/295398-do-it-yourself-schrauber-thread/?do=findComment&comment=4421046'>More sharing options...
mazdaro Posted April 18, 2022 Author Share #1283 Posted April 18, 2022 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 3 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/295398-do-it-yourself-schrauber-thread/?do=findComment&comment=4421047'>More sharing options...
mazdaro Posted April 18, 2022 Author Share #1284 Posted April 18, 2022 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 4 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/295398-do-it-yourself-schrauber-thread/?do=findComment&comment=4421049'>More sharing options...
mazdaro Posted April 18, 2022 Author Share #1285 Posted April 18, 2022 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 3 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/295398-do-it-yourself-schrauber-thread/?do=findComment&comment=4421050'>More sharing options...
mazdaro Posted April 18, 2022 Author Share #1286 Posted April 18, 2022 #1281 zeigt die miese Rundung: jetzt wird auch verständlich, wie es zu der Verformung kommen konnte. Die Billig-Uhrmacher-Schraubendreher sind OK, aber weit entfernt von ideal. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 4 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/295398-do-it-yourself-schrauber-thread/?do=findComment&comment=4421052'>More sharing options...
mazdaro Posted April 18, 2022 Author Share #1287 Posted April 18, 2022 Advertisement (gone after registration) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 5 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/295398-do-it-yourself-schrauber-thread/?do=findComment&comment=4421053'>More sharing options...
M3Tom Posted April 19, 2022 Share #1288 Posted April 19, 2022 (edited) Guten Morgen Roland, gewaltig ist des Schlossers Kraft wenn er mit dem Hebel schafft. Da verliert selbst das vermeintlich festere Material der Gewindehülse. Ist natürlich auch sehr anfällig wegen der geringen Wandstärke. Übrigens: für alle gut zugänglichen Schraubringe eignen sich Spannzangen besser als die Spannschlüssel. Vor allem, weil man Spannzangen nicht so leicht verkantet und weil sie gleichmäßiger am Umfang greifen. Gruß aus Stuttgart Tom Edited April 19, 2022 by M3Tom 2 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
M3Tom Posted April 29, 2022 Share #1289 Posted April 29, 2022 (edited) Guten Abend allerseits, für Entspannung am Wochenende ist gesorgt: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! links ein Nickel-Summar dessen Blende zusammengesetzt werden will (Strafarbeit), rechts eine (schöne) schwarze III, die eine generelle Revision will. Fertiggestellt ergibt das bestimmt eine sehenswerte Kombination. Gruß aus Stuttgart Tom PS: @Jerzy: Das ist der Tubus des optisch guten Summars, dass sich nicht fokussieren lies. Ich habe eine andere Schnecke erhalten, mit der es passt. Der falsche Fokus lag wohl an der Schnecke, warum auch immer...... Edited April 29, 2022 by M3Tom 4 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! links ein Nickel-Summar dessen Blende zusammengesetzt werden will (Strafarbeit), rechts eine (schöne) schwarze III, die eine generelle Revision will. Fertiggestellt ergibt das bestimmt eine sehenswerte Kombination. Gruß aus Stuttgart Tom PS: @Jerzy: Das ist der Tubus des optisch guten Summars, dass sich nicht fokussieren lies. Ich habe eine andere Schnecke erhalten, mit der es passt. Der falsche Fokus lag wohl an der Schnecke, warum auch immer...... ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/295398-do-it-yourself-schrauber-thread/?do=findComment&comment=4426650'>More sharing options...
jerzy Posted April 30, 2022 Share #1290 Posted April 30, 2022 vor 14 Stunden schrieb M3Tom: Das ist der Tubus des optisch guten Summars, dass sich nicht fokussieren lies. Hi Tom, ja, ich kann mich erinnern, ist schon einige Jahre her. Da hat jemand den beweglichen Teil abgedreht. Hat die neue Schnecke die selbe Brennweitengruppe? Die Blende ist eine Geduldsprobe. Obwohl bei Summer, durch die gekrümmte Form den Lamellen geht für mich einfacher, als bei planen Blenden wie bei Elmar, Für Elmar, Summitar habe ich einfache Hilfswerkzeuge, die Lamellen werden heraussen eingeordnet und dann der Tubus reingestülpt lg jerzy 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
M3Tom Posted April 30, 2022 Share #1291 Posted April 30, 2022 vor 3 Stunden schrieb jerzy: Hi Tom, ja, ich kann mich erinnern, ist schon einige Jahre her. Da hat jemand den beweglichen Teil abgedreht. Hat die neue Schnecke die selbe Brennweitengruppe? Die Blende ist eine Geduldsprobe. Obwohl bei Summer, durch die gekrümmte Form den Lamellen geht für mich einfacher, als bei planen Blenden wie bei Elmar, Für Elmar, Summitar habe ich einfache Hilfswerkzeuge, die Lamellen werden heraussen eingeordnet und dann der Tubus reingestülpt lg jerzy Servus Jerzy, ich habe ein mechanisch gutes, aber optisch miserables Summar bekommen. Einfacher Tausch der Schnecke hat schon den Erfolg gebracht. Wenn man in den Drehkörper der Blende eine passende Kugel einlegt, lässt sich die Blende etwas einfacher zusammensetzen. Ist aber trotzdem eine mistige Arbeit. Naja, was solls.......regnet eh....... Gruß nach Wien Tom 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
M3Tom Posted April 30, 2022 Share #1292 Posted April 30, 2022 vor 6 Stunden schrieb jerzy: Hat die neue Schnecke die selbe Brennweitengruppe? Ja! Hat zufälligerweise gepasst. Gruß aus S Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
Leicix Posted May 29, 2022 Share #1293 Posted May 29, 2022 Nah-Summicron, Sucher justiern. Hallo zusammen, bei obengenanntem Objektiv läuft das Bild im Schärfeausschnitt in falscher (zu hoher) horizontalen Ebene. Weiß jemand, wie das zu justieren ist? Hat das schon mal jemand gemacht? Freue mich über Hilfe-Tips.... VG Klaus Link to post Share on other sites More sharing options...
romanus53 Posted May 29, 2022 Share #1294 Posted May 29, 2022 Moin Klaus, wenn Du das Schnittbild des Entfernungsmessers meinst: da läßt sich meist die Linse vor dem Entfernungsmesser durch drehen justieren, hinten gibt es auch was zum Schrauben. Aber es kommen sicher noch fachkundigere Tipps ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
romanus53 Posted May 29, 2022 Share #1295 Posted May 29, 2022 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/295398-do-it-yourself-schrauber-thread/?do=findComment&comment=4444002'>More sharing options...
M3Tom Posted May 29, 2022 Share #1296 Posted May 29, 2022 (edited) vor 4 Stunden schrieb Leicix: Nah-Summicron, Sucher justiern. Hallo zusammen, bei obengenanntem Objektiv läuft das Bild im Schärfeausschnitt in falscher (zu hoher) horizontalen Ebene. Weiß jemand, wie das zu justieren ist? Hat das schon mal jemand gemacht? Freue mich über Hilfe-Tips.... VG Klaus Servus Klaus, stimmt die Höhenlage des Mischbildes wenn ein anderes oder wenn kein Objektiv drauf ist? Stimmt die Höhenlage wenn das Summicron ohne die Brille angesetzt ist? Gruß aus Stuttgart Tom Edited May 29, 2022 by M3Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
Leicix Posted May 29, 2022 Share #1297 Posted May 29, 2022 Moin, @romanus53 genial - vielen Dank! Gibt's eine Legende dazu? Vermute, Nr.8 und Nr. 10 sind die Prismen. Eines für die Horizontale, das andere für die Vertikale. Nur, welches ist welches? @M3Tom Der Entfernungsmesser läuft ohne Brille super kongruent. Link to post Share on other sites More sharing options...
romanus53 Posted May 29, 2022 Share #1298 Posted May 29, 2022 Moin Klaus, die Seite stammt aus dem M2-service manual https://learncamerarepair.com/productlist.php?category=2&secondary=27 vor dem Entfernungsmesserfenster hat eine der Linsen einen zylindrischen Schliff und muß gedreht werden, dann wandert das Schnittbild. Passend zur Zielgruppe werden Nr 8 und 10 als optical compnent bezeichnet - sieh es als Herausforderung, die Du sicher meistern wirst Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/295398-do-it-yourself-schrauber-thread/?do=findComment&comment=4444064'>More sharing options...
M3Tom Posted May 29, 2022 Share #1299 Posted May 29, 2022 Servus Klaus, das Keilglas (8) ist für die horizontale, das Keilglas (10) für die vertikale Ablenkung zuständig. Du kannst Einstellring (7) verdrehen (kameraseitig, mit passendem Schlüssel) um den Höhenversatz einzustellen. Dabei wirst Du aber die horizontale Einstellung verlieren (so sie noch stimmt), da Du beide Gläser verdrehen wirst. Mit Bordmitteln ist die korrekte Einstellung kaum zu bewerkstelligen. Du kannst lediglich hoffen, dass Du beim Verstellen auch die horizontale Einstellung wieder zurechtrückst, sonst ist die Entfernungseinstellung flöten. Gruß aus Stuttgart Tom PS: gehört die Brille zum Objektiv? Die wurden werksseitig aufeinander abgestimmt. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Leicix Posted May 29, 2022 Share #1300 Posted May 29, 2022 vielen Dank Euch beiden! Ja, die Brille habe ich mit dem Objektiv bekommen (Familienbesitz). Wenn ich Dich recht verstehe, werden mit Lösen von Nr.7 alle Elemente der optischen Achse gelöst und sind gegeneinander vedrehbar - na toll. Na, das werde ich mir überlegen, ob ich mich mit dem Höhenverstz lieber arrangiere, oder den Gau in kauf nehme. Besten Dank Euch! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now