Summeron Posted June 3, 2022 Share #1341 Posted June 3, 2022 Advertisement (gone after registration) vor 21 Minuten schrieb wizard: Das ist völlig ok! Ich würde das heutzutage sogar als eher günstig einstufen ... Die Preise sind unverbindlich, rechnet man im Schnitt für Gehäuse 200 und fürs Objektiv 200 ist man schon bei 400€ Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 3, 2022 Posted June 3, 2022 Hi Summeron, Take a look here "Do it yourself" Schrauber-Thread. I'm sure you'll find what you were looking for!
wizard Posted June 3, 2022 Share #1342 Posted June 3, 2022 (edited) vor 20 Minuten schrieb Summeron: Die Preise sind unverbindlich, rechnet man im Schnitt für Gehäuse 200 und fürs Objektiv 200 ist man schon bei 400€ Je nun, dafür muss der Reparateur die Kamera bzw. das Objektiv ja auch auseinandernehmen, reinigen, neu schmieren, wieder zusammenbauen und justieren. Bei einem angenommenen Stundenlohn von 100,- € bleibt ihm/ihr für diese Arbeiten ohnehin nur wenig Zeit. Nur zum Vergleich: Omega verlangt für die Wartung eines einfachen mechanischen Uhrwerks (drei Zeiger mit Datum, aber sonst keine weiteren Komplikationen) 550,- €. Rolex noch mehr. Edited June 3, 2022 by wizard Ergänzung Link to post Share on other sites More sharing options...
Summeron Posted June 3, 2022 Share #1343 Posted June 3, 2022 Ich weiß es halt nun wirklich nicht und habe mir die Betriebsanleitung auch durchgeschaut, kann man nur die Bodenplatte öffnen, das hat funktioniert, oder geht die Rückwand auch auf? Ich dachte wenn man den Knopf rauszieht, nach dem Zurückspulen, spingt der vielleicht auf oder nicht? Nochmals vielen DanK! Link to post Share on other sites More sharing options...
romanus53 Posted June 3, 2022 Share #1344 Posted June 3, 2022 Bodenplatte abnehmen und Rückwand hochklappen, die Dichtungen können fest sitzen Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/295398-do-it-yourself-schrauber-thread/?do=findComment&comment=4447043'>More sharing options...
Summeron Posted June 3, 2022 Share #1345 Posted June 3, 2022 vor 13 Minuten schrieb romanus53: Bodenplatte abnehmen und Rückwand hochklappen, die Dichtungen können fest sitzen Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Vielen Dank, hat funktioniert 🙂 Link to post Share on other sites More sharing options...
Summeron Posted June 5, 2022 Share #1346 Posted June 5, 2022 Nochmal eine Frage von mir, kann ich den Schnellschalthebel bedienen, auch wenn kein Film drinnen liegt, ich meine um ihn zu testen. Wie weit ist er dann beweglich? Im Moment bewegt er sich so ein Drittel, dann kommt ein Widerstand. Schöne Feiertage und Grüße aus dem Taunus Link to post Share on other sites More sharing options...
romanus53 Posted June 5, 2022 Share #1347 Posted June 5, 2022 Advertisement (gone after registration) Kein Problem, bei Double-Stroke zwei kurze Schwünge, bei der späteren Single-stroke sind Teilschwünge möglich. Das Zählwerk stellt sich zurück, wenn man die Spule rauszieht. Double-stroke hat weichere Zahnräder, unvergleichlich wenn frisch geschmiert. Link to post Share on other sites More sharing options...
mazdaro Posted June 5, 2022 Author Share #1348 Posted June 5, 2022 Am 3.6.2022 um 10:18 schrieb mazdaro: Mit "Doppelspanner" ist gemeint, dass (im Gegensatz zu den "neueren" Exemplaren) der Schnellaufzughebel zweimal (anstatt einmal) betätigt werden muss, um den Verschluss zu spannen und den Film zu transportieren. Selbstverständlich kann man alles auch ohne Film machen, eine M3 ist ja keine Finetta 99, bei der man in dieser Hinsicht Vorsicht walten lassen sollte. Also, 1/3 war der erste Teil des Aufziehens, nun folgt der zweite Teil (Wieder bis zum Anschlag). Lässt sich das Verschlusszeitenrad auf B stellen? Bei den M-Modellen ist es völlig egal, ob die Zeit vor oder nach dem (vollständigen) Aufziehen eingestellt wird. Man muss schon ein Berserker sein, um etwas ruinieren zu können. Nicht so zaghaft!!! Natürlich kann man auch die Bodenplatte abnehmen und die Klappe mit der Glasplatte nach oben schwenken (was man tunlichst unterlassen sollte, wenn ein Film in der Kamera ist), um verfolgen zu können, wie die beiden Tücher oder Vorhänge (V) des Verschlusses auf die voreingestellte Zeit reagieren. Einstellung B: V1 öffnet zügig und gibt die Filmbühne frei. Sobald man den Auslöser loslässt, tritt V2 in Aktion, der die Filmbühne schließt. Einstellung 1: Es ist egal, ob man den Auslöser gedrückt hält, oder nicht. Nach 1 sec. schließt V2 Und so weiter und so fort. Ab der Synchronzeit startet V2, noch ehe V1 sein Ziel erreicht hat. Deshalb spricht man auch von "Schlitzverschluss". Bei den kurzen Zeiten (1/500 und 1/1000) sollte sich auf alle Fälle ein Schlitz bilden, d.d. man sollte kurzzeitig Licht sehen können, wenn man die Kamera gegen eine Lichtquelle hält. Und nicht vergessen, den Objektivdeckel abzunehmen! Man kann auch ohne Objektiv auslösen: man kann da wirklich nichts kaputt machen. Schöne Pfingsten, Roland Link to post Share on other sites More sharing options...
Summeron Posted June 5, 2022 Share #1349 Posted June 5, 2022 (edited) Was ist wenn sich der Hebel nicht weiter bewegt? Wieviel Kraftaufwand ist nötig? Mir kommt das komisch vor. Ich hab mal ein Foto gemacht, bis wohin der Hebel geht. Vielen Dank für die Antworten Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited June 5, 2022 by Summeron Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/295398-do-it-yourself-schrauber-thread/?do=findComment&comment=4448631'>More sharing options...
mazdaro Posted June 5, 2022 Author Share #1350 Posted June 5, 2022 Zurück zum Zeiteneinstellrad bewegen und dann erneut gegen den Uhrzeigersinn bis zum Stopp. Es ist auch möglich, dass bereits einmal gespannt wurde und dass nun vollständig aufgezogen ist. Wenn sich der Hebel nicht zweimal bewegen lässt, würde ich einmal auf den Auslöser drücken... Link to post Share on other sites More sharing options...
Summeron Posted June 5, 2022 Share #1351 Posted June 5, 2022 (edited) vor 19 Minuten schrieb mazdaro: Zurück zum Zeiteneinstellrad bewegen und dann erneut gegen den Uhrzeigersinn bis zum Stopp. Es ist auch möglich, dass bereits einmal gespannt wurde und dass nun vollständig aufgezogen ist. Wenn sich der Hebel nicht zweimal bewegen lässt, würde ich einmal auf den Auslöser drücken... da tut sich leider nix, muss da was zu hören sein, wenn man den Auslöser drückt? Er lässt sich drücken, aber passiert weiter nix Also, 1/3 war der erste Teil des Aufziehens, nun folgt der zweite Teil (Wieder bis zum Anschlag). Es geht aber nicht über den 1/3 Widerstand drüber. Vielen Dank für die Antwort Edited June 5, 2022 by Summeron Link to post Share on other sites More sharing options...
mazdaro Posted June 5, 2022 Author Share #1352 Posted June 5, 2022 (edited) Ich habe zwar noch nie eine "Double Stroke" in der Hand gehabt, aber so, wie ich es verstehe, müsste man auch anhand der Vorhang-Stellung sehen können, wenn nur einmal gespannt wurde. In diesem Fall müsste sich der metallene Steg - hier überschneiden sich die Vorhänge - in der Mitte der Filmbühne befinden. Ob vollständig aufgezogen ist oder nicht, ist nicht ganz so leicht zu erkennen. Mach mal ein Foto vom Verschluss (Klappe hoch). Am besten auch noch eines von vorne. Wenn mich nicht alles täuscht, war da ein Bildfeldwähler. Edited June 5, 2022 by mazdaro Link to post Share on other sites More sharing options...
romanus53 Posted June 5, 2022 Share #1353 Posted June 5, 2022 Objektiv annehmen und von vorn draufschauen. Die Verschlussvorhänge laufen von links nach rechts. Die Kanten, die den Schlitz bilden, sind aus Blech. Sind sie rechts zu sehen, ist der Verschluss abgelaufen, also nicht gespannt. Link to post Share on other sites More sharing options...
mazdaro Posted June 5, 2022 Author Share #1354 Posted June 5, 2022 Ich wollte den armen Summeron (mit dem Abnehmen des Objektivs) nicht überfordern.🙂 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
romanus53 Posted June 5, 2022 Share #1355 Posted June 5, 2022 Auf dem Foto deutet der Hebel auf „gespannt“ hin. Auf B stellen, Auslöser gedrückt halten, Rückwand aufklappen und mal vorsichtig den Vorhang mit spitzen Fingern bewegen. Wahrscheinlich sitzt alles fest, dann hilft ein fachkundiger Mechaniker. Link to post Share on other sites More sharing options...
mazdaro Posted June 5, 2022 Author Share #1356 Posted June 5, 2022 (edited) "Leica M3 double stroke" in die Suchmaschine eingeben und auf Videos gehen. "Da werden Sie geholfen." https://www.google.com/url?sa=t&source=web&rct=j&url=https://m.youtube.com/watch%3Fv%3DlbOD2bfvwPs&ved=2ahUKEwiakeyAmpf4AhWFR_EDHVhBAasQo7QBegQICxAF&usg=AOvVaw25bRhaC-4e4BwdbSn5QKFq Edited June 5, 2022 by mazdaro Link to post Share on other sites More sharing options...
Summeron Posted June 5, 2022 Share #1357 Posted June 5, 2022 (edited) 2 Videos angeschaut sehr guter Tip -(vielen Dank), das macht sie alles nicht, sie gibt keine Geräusche von sich - leider nicht Ted Vieira sagt in dem Video, dass die M3 die Beste Kamera ist die Leica gebaut hat. Ganz einfach lässt sich der Hebel betätigen, wenn es dann ginge, ist in den Video zu sehen - sehr sehr schade, dass das nun bei meiner alles gar nicht geht Wahrscheinlich ist sie verharzt und es Bedarf einer guten fachmännischer Reinigung Vielen Dank für die Antworten, ich schau morgen weiter Edited June 5, 2022 by Summeron Link to post Share on other sites More sharing options...
Summeron Posted June 5, 2022 Share #1358 Posted June 5, 2022 vor 2 Stunden schrieb romanus53: Auf dem Foto deutet der Hebel auf „gespannt“ hin. Auf B stellen, Auslöser gedrückt halten, Rückwand aufklappen und mal vorsichtig den Vorhang mit spitzen Fingern bewegen. Wahrscheinlich sitzt alles fest, dann hilft ein fachkundiger Mechaniker. ja genau so wird es sein Link to post Share on other sites More sharing options...
jerzy Posted June 6, 2022 Share #1359 Posted June 6, 2022 (edited) ziemlich sicher ist Deine M3 aufgezogen, Foto unten zeigt die Position des Hebels nach dem Aufzug, links ist Deine, rechts meine Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Bei double stroke geht der Hebel beim 1-sten Aufzug so weit wie unten, man muss ihn halten, sonst kommt er alleine (Federkraft) in die Position wie oben. Der Verschluss ist ziemlich genau zur Hälfte aufgezogen. Bei Deiner scheint der Verschluss aufgezogen zu sein (zeige noch ein Foto von Verschlusstücher) und wenn Auslöserknopf sich nicht drücken lässt dann ist etwas im Aufzug falsch. M hat eine Blockade des Auslösers wenn Filmtransport (Aufzug) nicht vollständig abgeschlossen ist. Foto unten zeigt zeigt die Aufzugsachse (Filmspule rausgenommen) wenn der Filmtransport nicht vollständig abgeschlossen ist. Teil mit Pfeil befindet sich auf der Unterseite des Auslöserknopfes, Foto rechts zeigt Zustand nach vollständigem Aufzug, Verschluss wird freigegeben. Lässt sich der Auslöserknopf bei Deiner drücken aber es tut sich nichts (hier wurde ein Foto helfen die die Verschlusstücher zeigt) dann liegt die Ursache nicht im Transport sondern im Verschluss. Die Tücher sind nicht aufgezogen aber Verschluss blockiert den Aufzug. Eine falsch eingestellte Verschlussbremse (nichts was Du als Benutzer verstellen kannst) kann auch eine Blockade des Aufzugs verursachen. Und zum Schluss - das sind die häufigsten Ursachen, der Fehler kann aber auch woanders liegen, eine Ferndiagnose ist nicht immer 100% richtig. Edited June 6, 2022 by jerzy 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Bei double stroke geht der Hebel beim 1-sten Aufzug so weit wie unten, man muss ihn halten, sonst kommt er alleine (Federkraft) in die Position wie oben. Der Verschluss ist ziemlich genau zur Hälfte aufgezogen. Bei Deiner scheint der Verschluss aufgezogen zu sein (zeige noch ein Foto von Verschlusstücher) und wenn Auslöserknopf sich nicht drücken lässt dann ist etwas im Aufzug falsch. M hat eine Blockade des Auslösers wenn Filmtransport (Aufzug) nicht vollständig abgeschlossen ist. Foto unten zeigt zeigt die Aufzugsachse (Filmspule rausgenommen) wenn der Filmtransport nicht vollständig abgeschlossen ist. Teil mit Pfeil befindet sich auf der Unterseite des Auslöserknopfes, Foto rechts zeigt Zustand nach vollständigem Aufzug, Verschluss wird freigegeben. Lässt sich der Auslöserknopf bei Deiner drücken aber es tut sich nichts (hier wurde ein Foto helfen die die Verschlusstücher zeigt) dann liegt die Ursache nicht im Transport sondern im Verschluss. Die Tücher sind nicht aufgezogen aber Verschluss blockiert den Aufzug. Eine falsch eingestellte Verschlussbremse (nichts was Du als Benutzer verstellen kannst) kann auch eine Blockade des Aufzugs verursachen. Und zum Schluss - das sind die häufigsten Ursachen, der Fehler kann aber auch woanders liegen, eine Ferndiagnose ist nicht immer 100% richtig. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/295398-do-it-yourself-schrauber-thread/?do=findComment&comment=4448824'>More sharing options...
mazdaro Posted June 6, 2022 Author Share #1360 Posted June 6, 2022 Wahrscheinlich ist es so, dass Summeron wieder allzu vorsichtig war und nicht kräftig genug aufgezogen hat. Mir ist es immer noch ein Rätsel, dass sich die Rändelschraube der Tasche nicht einfach abziehen ließ... Ansonsten: https://www.l-camera-forum.com/topic/333070-leica-m3-muss-in-die-wartung/ Auch "Arlüwa Czens GmbH" in K ist empfehlenswert. Und natürlich unser Jerzy (in Wien), sofern er (nach seiner richtigen Schlussfogerung, der etwas rüde widersprochen wurde, und dem Tipp, die Tasche von der M3 abzulösen) gewillt sein sollte. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now