Chris_Q2 Posted July 4, 2020 Share #21 Posted July 4, 2020 Advertisement (gone after registration) Ist das etwas anderes als wenn man in CR einfach seine Entwicklungseinstellungen als XMP-File abspeichert? Die Linsenkorrektur habe ich dann auf Auto aber der Rest... !? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 4, 2020 Posted July 4, 2020 Hi Chris_Q2, Take a look here Leica Q2 - Wo ist das Leica Farbprofil?. I'm sure you'll find what you were looking for!
M11 for me Posted July 27, 2020 Share #22 Posted July 27, 2020 Am 6.4.2020 um 18:00 schrieb PhotoCruiser: Falsch! 1° Click mal auf ein Q2 Foto 2° Klick auf Menupunkt Entwickeln 3° Klick auf Standarteinstellungen festlegen ... Da siehst Du das Lightroom die Q2 erkennt Wenn Du das Adobe Profil ändern möchtest oder dein eigenes Profil erstellen möchtest, Adobe hat daran gedacht und seit 2012 gibt es den Adobe Profile Editor, mit dem modifizierts Du das Q2 Profil oder speicherst es als neues mit neuem Namen.Hier auf Englisch wie das funktioniert, Mit etwas Googlen findest Du die Anleitungen auch auf Deutsch Mein Lightroom Classic 9.1 für Windows hat im rechten Kalibrierung Panel ganz unten keine Auswahlbox für die Kamerakalibrierung. Da ist nur die Auswahlbox für Prozess Version 1-5 Chris P.S. Was hast Du denn eigentlich für eine Version vom Lightroom und auf welchem Betriebssystem läuft Dein Lightroom? Sorry, diesen Post habe ich komplett übersehen. Es ist leider schon eine Weile her. Mittlerweile bin ich recht (sehr) zufrieden mit der Q2. Trotzdem finden wir, dass die Farben OoC bei der M10 noch einen Tick nuancierter/schöner sind. Wir machen viel "Landschaft". Die Farben eines Waldes (aus der Ferne) bringt die M10 nuancierter als die Q2. Das Grün des Waldes zeigt so viele Nuancen von Grün, Gelb, Braun, Blau (im Sommer), zudem extreme hell/dunkel-Bereiche, welche die Q2 nicht so toll OoC als DNG bringt. Ich werde deinen Ratschlägen wieder folgen. Das ist eine Seite von Lightroom, die mir noch fremd ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted July 28, 2020 Share #23 Posted July 28, 2020 vor 17 Stunden schrieb M10 for me: OoC als DNG Ooc als DNG ist ein Widerspruch. OoC geht nur bei JPG. Link to post Share on other sites More sharing options...
M11 for me Posted July 28, 2020 Share #24 Posted July 28, 2020 vor 1 Stunde schrieb jmschuh: Ooc als DNG ist ein Widerspruch. OoC geht nur bei JPG. Wenn man so will . . . Auch meine DNG schaue ich mir im LR an, bevor ich an irgend einem Regler regle. Und der Import fand statt ohne irgend ein Profil. Einfach das was LR bringt. WYSIWLG (what you see is what LR gives you) Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted July 28, 2020 Share #25 Posted July 28, 2020 vor 12 Minuten schrieb M10 for me: Wenn man so will . . . Auch meine DNG schaue ich mir im LR an, bevor ich an irgend einem Regler regle. Und der Import fand statt ohne irgend ein Profil. Einfach das was LR bringt. WYSIWLG (what you see is what LR gives you) Einfach das was LR bringt ist schon eine Interpretation, nämlich die vom Demoisizing-Prozess von Adobe. RAW-Daten aus der Kamera enthalten kein sichtbares Bild und erst recht keine Farbe oder Farbinformation. Einige RAW-Konverter zeigen zunächst in klein das zusätzlich eingebettete JPG an, aus Geschwindigkeitgründen. 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
WeiterWinkel Posted August 15, 2020 Share #26 Posted August 15, 2020 In Lightroom 9.3 für den Mac habe ich eine Auswahl für "Eingebettet" gefunden. Im Entwicklungsmodul die Grundeinstellungen aufrufen und oben links auf das ausgewählte Profil klicken. In der Liste, die dann aufklappt unten auf "Durchsuchen" klicken. Hier öffnet sich ein Fenster mit einer großen Vielzahl von Profilen mit Vorschau, aus denen man seine Favoriten erstellen kann. Hier ganz oben links in der Ecke auf das "+"-Zeichen klicken und in der anschließenden Liste "ältere Version auswählen". Diese ältere Version enthält das eingebettete Farbprofil (was immer das ist). Das noch als Favorit kennzeichnen und dann taucht es in den Grundeinstellungen auf und kann auch beim Import als neuer Standard ausgewählt werden. Ich hänge hier mal die Screenshots zu den einzelnen Schritten an und hoffe, dass sie in der richtigen Reihenfolge kommen. Gruß, Thomas Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 1 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/295288-leica-q2-wo-ist-das-leica-farbprofil/?do=findComment&comment=4027413'>More sharing options...
Vinrouge Posted September 5, 2020 Share #27 Posted September 5, 2020 Advertisement (gone after registration) Mal eine Frage in die Runde: welches Farbprofil habt ihr standardmäßig in Lightroom für die Q2 eingestellt? ich habe bisher Adobe neutral eingestellt, und bin jetzt am überlegen, ob ich das embedded nehmen soll. Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted September 26, 2020 Share #28 Posted September 26, 2020 Ist das noch aktuell? Adobe Farbe sieht in meinen Augen sehr gut aus zum Starten. Ich wechsle aber gerne auch mal auf andere Profile, wenn es mir gefällt. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
kakapo Posted March 7, 2023 Share #29 Posted March 7, 2023 Hallo Zusammen, es gibt von Adobe den kostenlosen DNG Profile Editor. Wenn Leica ein Q2 Profil bereitgestellt hat, sollte es dort zu finden sein. Ich habe zwar keine Leica, konnte mir aber für meine Kameras Profile auf M-Basis (M9-11) erstellen. Siehe auch den post von PhotoCruiser vom 06.04.2020. Gruß K. Scherer Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now