Jump to content

Recommended Posts

Sorry, verlesen, ich dachte Du meinst die von Horst empfohlene Karte.

SanDisk-Karten empfehle ich grundsätzlich nicht als UHS-II-Karten, weil sie in der Praxis wohl langsamer als Lexar und Sony-Karten sind und zumindest in anderen Kameras wohl immer wieder Abstürze verursachen, dafür sind die Lexar und die Sony-Karten nicht bekannt. Ob das auf die Q² übertragbar ist, weiß ich nicht, halte mich aber an die Erfahrung, dass Lexar und Sony über mehrere Modelle und Marken unauffällig sind, SanDisk hingegen nicht.

Bei der Q1 (UHS-I) würde ich hingegen (auch aus eigener Erfahrung) die SanDisk Extreme Pro empfehlen.

Mit Sony meine ich diese Karte: Sony 128GB UHS-II SD Speicherkarte SDXC. Die hatte ich leihweise ausprobiert und die war unbedeutend schneller als die Lexar in der Q² (gemessen, gefühlt kein Unterscheid).

Die SanDisk Extreme PRO 128 GB SDXC-Speicherkarte  hatte ich, bevor ich die Q² hatte und die hat halt Ärger in meiner X-H1 gemacht und daher hatte ich sie (dank Amazon) nach 3 Wochen wieder zurückgeben können. Hätte ich vorher wissen können, andere hatten ja die gleichen Erfahrung gemacht, aber ich meinte 20 Euro sparen zu müssen. ;) Mit der Lexar bisher weder in der X-H1 noch in der Q² in vier Monaten irgendwelche Probleme.

Wenn ich hier "Probleme" schreibe, dann meine ich ein "Freeze" also ein Einfrieren/Absturz der Kamera, dass ein Entfernen des Akkus zum Resetten erfordert.

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 6 Minuten schrieb qnze:

@jmschuh

Danke dir für die Info. Bisher laufen die SanDisk problemlos in allen Kameras , aber die hatten auch bisher maximal 24 MPix. Ich werde diese hier mal ausprobieren: Sony SDHC-Speicherkarte (32 GB, UHS-II, SD Tough, G Serie) 64 GB https://www.amazon.de/dp/B07H9FVN3B/ref=cm_sw_r_cp_api_i_52aHCbAJF25KK

... und berichte dann ;)

Danke, würde mich freuen. Ich brauch ja auch noch ein paar Karten... ;)

Link to post
Share on other sites

Vielen Dank für die rege Beteiligung und eure Antworten. Dann scheint meine Frage ja auch noch andere Q Besitzer umgetrieben zu haben. Ich hab mich nach euren Empfehlungen für eine 64gb SanDisk mit 300 mb/s entschieden. :-)

Happy shooting, vorallem an diejenigen, die bereits die Q2 in ihren Händen halten dürfen.... 

 

 

Link to post
Share on other sites

Habe mir die Lexar UHS-II 64GB 300MB/s gekauft. Damit ist das "stocken" weg. Die Kamera "überlegt" nur noch dann, wenn man den High-Speed Modus benutzt, nach ca. 20-30 Aufnahmen. Allerdings nutze ich diese extrem schnelle Bildfolge sowieso nicht.

  • Like 4
Link to post
Share on other sites

Wenn Du jetzt eine schnelle Serie DNGs auf der Q2 mit der eingelegten Lexar schießt und während die Kamera noch speichert die ersten Bilder anschauen möchtest, was passiert dann?
 

Link to post
Share on other sites

vor 22 Minuten schrieb T V:

Wenn Du jetzt eine schnelle Serie DNGs auf der Q2 mit der eingelegten Lexar schießt und während die Kamera noch speichert die ersten Bilder anschauen möchtest, was passiert dann?
 

RISIKO !

Link to post
Share on other sites

Dann verhält sie sich relativ seltsam. Teilweise sehe ich die Fotos im Ansichtsmodus, teilweise "wechseln" sie durch, immer auf das neu abgespeicherte (während dem speichern), wenn ich die Ansicht verkleinere, um die Fotos als thumbnails zu sehen, sind sie teilweise nicht sichtbar bzw. haben Streifen quer übers Foto (sieht aus wie ein Testbild am TV).

Wenn alles abgespeichert ist, ist wieder alles normal. Man muss dazu sagen dass ich hier aber Dauerfeuer gegeben habe, im Highspeed Modus Raw+Jpg.

Link to post
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb macmania:

Man muss dazu sagen dass ich hier aber Dauerfeuer gegeben habe, im Highspeed Modus Raw+Jpg.

Solange dies von der Q2 unterstützt wird, sollte es auch funktionieren, oder findet sich in der Anleitung ein Hinweis?

Ja tut es:

Hinweise
• Es wird empfohlen, bei der Verwendung dieser Funktion den
Vorschau-Wiedergabebetrieb (Autom. Wiedergabe) zu deaktivieren.
...

Edited by SchneiderPetr
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Am 9.3.2019 um 19:29 schrieb jmschuh:

[...]

Hängegen geblieben bin ich dann bei der Lexar Professional 2000x SDXC UHS-II Karten 128GB. Die läuft einwandfrei, bisher bei über 4000 Aufnahmen auch ohne Probleme.

Und ja, es lohnt sich auch für Q²-Besitzer, die keine Serienbilder machen. Der Unterschied ist deutlich spürbar.

Das ist genau diese Karte nur anders verpackt? https://www.amazon.de/gp/product/B012PL6C62/ref=ox_sc_act_title_1?smid=ALSPJWJO9CFP6&th=1

Das wäre ja sehr seltsam und sehr günstig oder verpeile ich da etwas?

Tnx

TK

Link to post
Share on other sites

vor 7 Minuten schrieb TK!:

Das ist genau diese Karte nur anders verpackt? https://www.amazon.de/gp/product/B012PL6C62/ref=ox_sc_act_title_1?smid=ALSPJWJO9CFP6&th=1

Das wäre ja sehr seltsam und sehr günstig oder verpeile ich da etwas?

Tnx

TK

Der Preis sieht verdächtig günstig aus. Der Anbieter kommt aus Süd-Korea, eventuell sind das umgelabelte Karten. In den Amazon Kommentaren ist öfter was von "Vorsicht Fälschung" zu lesen.

 

Link to post
Share on other sites

vor 9 Stunden schrieb TK!:

Das ist genau diese Karte nur anders verpackt? https://www.amazon.de/gp/product/B012PL6C62/ref=ox_sc_act_title_1?smid=ALSPJWJO9CFP6&th=1

Das wäre ja sehr seltsam und sehr günstig oder verpeile ich da etwas?

Tnx

TK

Ich lese da:

"Umgelabelte UHS 1 Karte (gefälschtes Label) überteuert und für den vorgesehen Zweck unbrauchbar. Ging zurück.
Bei meiner Erstbewertung hatte ich die Fälschung noch nicht bemerkt."

und

Artikel vom Verkäufer „wangguangguang“ ist eine Fälschung.

- wird nicht erkannt in mehreren Geräten
- keine UHS-II Pins
- Verpackung Fragwürdig
- Label auf Karte Fragwürdig.

Wie es bei den anderen Verkäufern aussieht kann ich nicht sagen.

Da ich bereits eine Karte besitze (die ich direkt über Amazon bezogen habe), kann ich zumindest hier bestätigen dass es sich bei der von Amazon angebotenen Ware um ein Original handelt.

Bei dieser Variante ist meine Empfehlung: FINGER WEG!


Ich habe diese hier bestellt, Verkäufer ist direkt Amazon (was immer am unkompliziertesten ist, gerade wenn was nicht stimmt):

https://www.amazon.de/gp/product/B07F9T88WY

Bei Amazon würde ich aus eigener Erfahrung und von dem, was man immer wieder hört, nichts von Marktplace-Anbietern kaufen, sondern nur Produkte, die Amazon selbst verkauft.

Wenn es bei einem von Amazon verkauften Produkt ein Problem gibt, kostet mich das einen Anruf und 3 Minuten und das Problem wird zu meiner vollsten Zufriedenheit gelöst und das Ärgernis am nächsten Tag von Hermes direkt bei mir abgeholt. Ich brauche noch nicht mal selbst irgendwo hinfahren und das Paket abgeben.

Bei Drittanbietern gibt es auch eine Garantie durch Amazon, aber dann wird erst der Verkäufer kontaktiert, dann geht es hin und her und dann wieder nochmal 3 Tage warten etc. bis es eines Tages die Kohle wieder gibt. Bei Amazon als Verkäufer gibt es meistens wenige Stunden nach Abolung noch die Gutschrift. 

Gerade wenn der Verkäufer auch noch im Ausland sitzt, ist das mit Warterei verbunden, Garantie meist auch fragwürdig. Dann muss man es zu dem Anbieter womöglich noch selbst organisiert und selbst bezahlt zurückschicken, Auslandspaket etc. Das dauert alles ewig und kostet Nerven. Und gerade die virulenten ausländischen Anbieter mit gefälschten Produkten wechseln ja ihre Namen und Accounts wie andere Menschen die Unterhosen. Nö, das muss nicht sein.

Ich will nicht ausschließen, dass es aus Asien Anbieter gibt, die auch echte Ware deutlich günstiger verkaufen. Aber das sehe ich ja vorher nicht, einige Bewertungen kann man auch nicht ernst nehmen und es ist ein Risiko. Ich stehe nicht auf Risiko, wenn ich eine sichere Alternative habe.

Das ist aber nur meine Haltung dazu, kann ja jeder handhaben, wie er möchte.

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb jmschuh:

Bei dieser Variante ist meine Empfehlung: FINGER WEG!

Jow. Also gut, wer lesen kann ist klar im Vorteil. 😊 

>200 Tacken... Vielleicht reicht mir auch ne 64er. 

- tk

Link to post
Share on other sites

Ich verwende jetzt durch die Q2 zum allerersten Mal eine UHS-II-SD-Karte. Verzeiht mir deshalb mal eine ganz blöde Frage:

Die UHS-II hat ja mehr Kontakte als eine UHS-I. Kann ich die UHS-II-Karte mit dem UHS-I-Kartenschacht, welcher in mein Notebook integriert ist, auslesen? Dass sie dann womöglich langsamer ausgelesen wird, ist mir klar, aber geht das überhaupt?

Edited by Macberg
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...