Jump to content

Recommended Posts

hier mal zwei Schnappschüsse mit dem 2x Konverter und dem 180mm:

Zürich by Dirk R., auf Flickr

Zürich by Dirk R., auf Flickr

Link to post
Share on other sites

vor 5 Minuten schrieb DirkR440:

hier mal zwei Schnappschüsse mit dem 2x Konverter und dem 180mm:

Zürich by Dirk R., auf Flickr

Zürich by Dirk R., auf Flickr

Hi,

Dirk
wenn wir ehrlich auf das Bild 1 schauen, ist nichts richtig scharf,
also auch nicht von Kontrast her, bei den Kugeln sieht es etwas besser
aus, aber da geht auch mehr.
Ich vergleiche heute solche Bilder mit meinen Optiken von CANON die
im System eingebunden solche Bilder ohne Stativ und ohne sich anzustrengen
ganz spielend einfach so machen. 95% Treffer und bei den oben gezeigten 100%.

Daher bin ich kein Freund mehr von diesen Lösungen die mit Film noch Berechtigung
hatten, aber heute in digital deutlich überholt sind.

Warum soll ich es mir schwerer machen als es ist????
Und dazu auch noch Geld ausgeben??

Gruß
Horst

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

jau, bei dem ersten lag der Fokus dann wohl doch etwas weiter vorne. Bin noch am üben mit den 360mm.

Hier hat es besser gepasst:

Zürich by Dirk R., auf Flickr

Edited by DirkR440
Bild angefügt
Link to post
Share on other sites

vor 4 Minuten schrieb DirkR440:

jau, bei dem ersten lag der Fokus dann wohl doch etwas weiter vorne. Bin noch am üben mit den 360mm

Hi,
das Problem bei der langen Brennweite ist vor allem das Du das Objekt gar nicht genau
fokussieren kannst, da es im Sucher wie verrückt herumtanzt.
Im Gegensatz dazu steht es bei einem IS Objektiv völlig ruhig, bräuchte es gar nicht,
ist aber so.
Daher auch mein Einwand, warum schwerer als nötig. Das hab ich mittlerer Weile gelernt.
Und auch nur für so was bin ich noch bereit Geld auszugeben.

Gruß
HOrst

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

vor 25 Minuten schrieb poseidon:

Ich vergleiche heute solche Bilder mit meinen Optiken von CANON die im System eingebunden solche Bilder ohne Stativ und ohne sich anzustrengen ganz spielend einfach so machen. 95% Treffer und bei den oben gezeigten 100%. Daher bin ich kein Freund mehr von diesen Lösungen die ...heute in digital deutlich überholt sind.

@Horst:
Wie sieht denn der Vergleich aus zwischen Deiner Canone+1,2/85 und einem adaptierten R Apo 2,8/100. Große Unterschiede?

Link to post
Share on other sites

Da sind wir uns einig, Horst. Bekommst du aber bei L nicht. Und den Verweis auf C oder S oder N will hier keiner hören.
Das ruhige Sucherbild bei OIS, erst recht in Verbindung mit IBIS, ist tatsächlich frappierend und einer der Hauptvorteile dieser Technik. Erst damit kannst du dein Bild ruhig und exakt komponieren, ohne Stativ!

 

Link to post
Share on other sites

vor 2 Minuten schrieb Macro-Elmarit:

@Horst:
Wie sieht denn der Vergleich aus zwischen Deiner Canone+1,2/85 und einem adaptierten R Apo 2,8/100. Große Unterschiede?

Hi,
das ist nicht so einfach zu vergleichen...…….
Hier treten 2 völlig verschiedene Konzeptionen aufeinander. 
Wenn Du mit dem 100 Apo z.B. ein Porträt machst, sieht das erst mal gut aus...….
Wenn Du das gleiche mit dem 1:1,2/85er Canon machst, wirfst Du das mit dem 100 Makro
sofort mit Schrecken wieder weg.
Wenn wir aber Testtafeln fotografieren, liegt das 100Apo wieder vorne.

Fragt sich nur was jetzt besser ist...………..
Das 85er hat eine Anmutung, die ist ähnlich dem alten M 1:1,0/50mm aus Canada,
nicht ganz Vergleicher, aber ich weiß nicht wie ich es sonst erklären könnte.
Gruß
Horst

 

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 28 Minuten schrieb DirkR440:

jau, bei dem ersten lag der Fokus dann wohl doch etwas weiter vorne. Bin noch am üben mit den 360mm.

Hier hat es besser gepasst:

Zürich by Dirk R., auf Flickr

Hi,

wenn wir genau hinsehen, linke Außenkante der Bank...

Link to post
Share on other sites

vor 5 Minuten schrieb poseidon:

Wenn Du mit dem 100 Apo z.B. ein Porträt machst, sieht das erst mal gut aus...….
Wenn Du das gleiche mit dem 1:1,2/85er Canon machst, wirfst Du das mit dem 100 Makro sofort mit Schrecken wieder weg.
Wenn wir aber Testtafeln fotografieren, liegt das 100Apo wieder vorne.

Danke!
"Holger1", hat hier ja schon berichtet, daß das TL60-Makro an der SL bessere Ergebnisse abliefert, als das R2,8/100 Makro.
Aber wie sieht das bei Landschaft aus, wenn ich die Frage noch nachschieben darf?

Link to post
Share on other sites

Hi,

hier mal ein Beispiel das ich mit einem Leihobjektiv vor dem Kauf der Optik
in Zingst gemacht hatte. EXIF ist dran
400mm Abstand zum Objekt ca. 30 Meter,

Frei Hand ohne jedes Hilfsmittel, die Optik gerade mal so 15 Minuten geliehen,
Ich sag dass nur um zu zeigen wie einfach scharf mit Tele sein kann.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 16 Minuten schrieb Macro-Elmarit:

Danke!
"Holger1", hat hier ja schon berichtet, daß das TL60-Makro an der SL bessere Ergebnisse abliefert, als das R2,8/100 Makro.
Aber wie sieht das bei Landschaft aus, wenn ich die Frage noch nachschieben darf?

Hi,
Hmm, Wenn Du ein 85er hast, hast Du auch ein 1:2,8 24-70 L II
und somit kommst Du eigentlich gar nicht auf die Idee das 85er
zu Landschaftsfotografie mit zunehmen…..
Aber guter Ansatz, darüber denke ich mal nach und werde es machen.
hab auch schon ein paar Ideen.
Nur im Moment wäre meine Antwort eine Luftnummer🧐

Gruß
Horst

 

 

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb poseidon:

Hi,

hier mal ein Beispiel das ich mit einem Leihobjektiv vor dem Kauf der Optik
in Zingst gemacht hatte. EXIF ist dran
400mm Abstand zum Objekt ca. 30 Meter,

Frei Hand ohne jedes Hilfsmittel, die Optik gerade mal so 15 Minuten geliehen,
Ich sag dass nur um zu zeigen wie einfach scharf mit Tele sein kann.

 

Natürlich sind Objektive mit langen Brennweiten, die IS besitzen, besser freihand zu bedienen. Bei seltener Benutzung macht aber die teure Neuanschaffung solcher Objektive wenig Sinn. Da ist es für mich passender meine Teleoptiken (100er und 180er Apoelmarit) durch einen Zweifachextender zu ergänzen. Natürlich würde ich bei einer Neuanschaffung systempassende (native) Teleobjektive mit IS kaufen. 

Gruß Joachim

Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb poseidon:

Hi,

wenn wir genau hinsehen, linke Außenkante der Bank...

das ist nicht korrekt. Vielleicht siehst du das am Smartphone nicht ganz richtig.

Wenn ich reinzomme kann ich ja noch erkennen welche Apps sie auf ihrem Bildschirm hat.

Link to post
Share on other sites

Die entscheidende Frage ist doch: Kann man mit dem 2x Konverter noch brauchbare (schöne) Fotos machen? Das ist Schärfe man daneben liegt kann beim manuellen Fokussieren passieren. Wie scharf es im Endeffekt sein muss/soll, das muss jeder für sich selbst entscheiden. 

Link to post
Share on other sites

vor 53 Minuten schrieb DirkR440:

das ist nicht korrekt. Vielleicht siehst du das am Smartphone nicht ganz richtig.

Wenn ich reinzomme kann ich ja noch erkennen welche Apps sie auf ihrem Bildschirm hat.

Die linke Außenkante ist scharf (soweit man dies hier erkennen kann).

Link to post
Share on other sites

wie auch immer. Ich kann bei der Dame, die einzelnen Haare erkennen, die Musterung im Leder ihrer Tasche, welche Apps sie auf dem Handy hat, ich sehe die Falten im Leder ihrer Schuhe... Manchmal liegen die Details wohl auch in der Unschärfe...

Link to post
Share on other sites

vor 17 Minuten schrieb DirkR440:

Die entscheidende Frage ist doch: Kann man mit dem 2x Konverter noch brauchbare (schöne) Fotos machen?

Ja, kann man schon, aber es ist schwierig: Aufgrund der dann geringen Lichtstärke (und des höheren Gewichts / der vergrößerten Hebelwirkung von Objektiv +Extender) ist manuelles Fokussieren schwierig und freihändiges Fotografieren (analog) ohne Verwacklungsunschärfe fast unmöglich.

Ich hatte daher seinerzeit meinen APO-2x-Extender wenig genutzt, ihn wieder verkauft, und mich auf eine längste Brennweite von 180 mm (Elmarit) bzw. 210 mm (Vario-Elmar) beschränkt.

Gruß

Andreas +

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 14 Stunden schrieb DirkR440:

wie auch immer. Ich kann bei der Dame, die einzelnen Haare erkennen, die Musterung im Leder ihrer Tasche, welche Apps sie auf dem Handy hat, ich sehe die Falten im Leder ihrer Schuhe... Manchmal liegen die Details wohl auch in der Unschärfe...

Ich finde den Haarschopf der Frau auch scharf genug.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...