Krusty Posted May 17, 2023 Share #561 Posted May 17, 2023 Advertisement (gone after registration) vor einer Stunde schrieb Snooopy: Stimmt, da gibt`s wieder eine Abdeckung... wie bei der Q1 Ja, da wird man vielleicht auch ein externes Mikro anschließen können (für Video) Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 17, 2023 Posted May 17, 2023 Hi Krusty, Take a look here Leica Q3 - Was muss sie haben?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Apo-Elmarit Posted May 18, 2023 Share #562 Posted May 18, 2023 Am 16.5.2023 um 05:21 schrieb nocti lux: Jupp, dann gibt's einen neuen Faden: Leica Q 3 - Was sie nicht bekommen hat. Oder: Die Q4 - was muß sie haben? 1 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
MediaFotografie Posted May 19, 2023 Share #563 Posted May 19, 2023 (edited) bei Leica Rumors sind die kompletten Specs aufgetaucht; gibt noch ein paar Überraschungen, u.a. doch kein interner Speicher wie bei de M11; 8k Video und HDMI Typ D sind dabei, neue CPU Maestro IV, USB-c bis 10 Gb, Akku behält das bisherige Ladegerät Edited May 19, 2023 by MediaFotografie 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Ning Ning Posted May 20, 2023 Share #564 Posted May 20, 2023 Laut LR knapp unter 6000 €. Da werden einige im Forum wieder beruhigt schlafen können, bei den Preisen die hier zwischenzeitlich kursierten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Ramesse Posted May 20, 2023 Share #565 Posted May 20, 2023 (edited) vor 13 Minuten schrieb Ning Ning: Laut LR knapp unter 6000 €. Da werden einige im Forum wieder beruhigt schlafen können, bei den Preisen die hier zwischenzeitlich kursierten. Das waren aber Preise über die ein ernstzunehmender Beobachter der Szene aber eh' nur lächeln konnte. Einige "Eingeweihte" prognostizierten ja sogar um die 7000,- Euro und mehr. Das eine Q3 unter der Schallgrenze von 6000.- bleiben MUSSTE war wohl den meisten klar. 5700/5800 Euronen wurden auch in allen ernstzunehmenden Kommentaren durchaus erwartet. Darunter wird es Leica nicht machen wollen bzw. nicht machen können, wenn man die Produktion nicht auch noch komplett nach Japan verlegen will. Edited May 20, 2023 by Ramesse Link to post Share on other sites More sharing options...
DN Posted May 20, 2023 Share #566 Posted May 20, 2023 Am 18.5.2023 um 14:57 schrieb Apo-Elmarit: Oder: Die Q4 - was muß sie haben? Die Q4 soll ohne Sensor kommen, damit man sich endlich auf das Wesentliche konzentrieren kann. 1 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
Viewfinder_vandals Posted May 20, 2023 Share #567 Posted May 20, 2023 Advertisement (gone after registration) vor 1 Stunde schrieb Ramesse: Das waren aber Preise über die ein ernstzunehmender Beobachter der Szene aber eh' nur lächeln konnte. Einige "Eingeweihte" prognostizierten ja sogar um die 7000,- Euro und mehr. Das eine Q3 unter der Schallgrenze von 6000.- bleiben MUSSTE war wohl den meisten klar. 5700/5800 Euronen wurden auch in allen ernstzunehmenden Kommentaren durchaus erwartet. Darunter wird es Leica nicht machen wollen bzw. nicht machen können, wenn man die Produktion nicht auch noch komplett nach Japan verlegen will. Mit dem fancy Zubehörkram ist man dann schnell bei 7000€ naja ich freu mich schonmal auf den Q2 gebrauchtmarkt und euch viel Spaß mit der neuen 🤝 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Snooopy Posted May 21, 2023 Share #568 Posted May 21, 2023 (edited) vor 13 Stunden schrieb Ramesse: Das eine Q3 unter der Schallgrenze von 6000.- bleiben MUSSTE war wohl den meisten klar. War nicht klar und spätestens nach der ersten Preisrunde sind wir bei über 6000€ vor 11 Stunden schrieb Viewfinder_vandals: Mit dem fancy Zubehörkram ist man dann schnell bei 7000€ naja ich freu mich schonmal auf den Q2 gebrauchtmarkt und euch viel Spaß mit der neuen 🤝 Yep, der neu Handgriff und die Ladematte wird sicher nicht günstig. Dazu noch ein Akku und die 7000Euro dürften schnell erreicht sein. Ansonsten scheint die Q3 großen und ganzen gelungen zu sein. Die wird sich sicher sehr gut verkaufen. Für die eingefleischten Leica-User sind die 6000Euro Peanuts. Edited May 21, 2023 by Snooopy 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted May 21, 2023 Share #569 Posted May 21, 2023 vor 12 Stunden schrieb Ramesse: Das waren aber Preise über die ein ernstzunehmender Beobachter der Szene aber eh' nur lächeln konnte. Einige "Eingeweihte" prognostizierten ja sogar um die 7000,- Euro und mehr. Das eine Q3 unter der Schallgrenze von 6000.- bleiben MUSSTE war wohl den meisten klar. 5700/5800 Euronen wurden auch in allen ernstzunehmenden Kommentaren durchaus erwartet. Darunter wird es Leica nicht machen wollen bzw. nicht machen können, wenn man die Produktion nicht auch noch komplett nach Japan verlegen will. Guten Morgen, was bedeutet denn in Deiner Aussage "nicht auch noch"? Was wird denn noch in Japan produziert? Die M?, die SL?, die Q laut deiner Aussage ja nicht. Die M und alle Objektive bei Leica in Portugal und /oder in Wetzlar. Die SL und alle APO Objektive, das Vario Elmarit 24-90, das APO Vario Elmarit 90-180 in Portugal und Wetzlar, die beiden neuen Summicrone SL35 ASPH. und SL50 ASPH. bei Leica in Portugal. Somit sehe ich so viele Produkte, welche in Japan, oder wo sonst auch immer komplett ausserhalb des Leica Universums produziert werden, da eher nicht. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted May 21, 2023 Share #570 Posted May 21, 2023 „Das ist doch egal wo es produziert wurde, Hauptsache das „ Leica“ Zeichen ist drauf.“. Originalausspruch eines Leica- Mitarbeiters, bei einer Werksbesichtigung noch in Solms. Link to post Share on other sites More sharing options...
Ramesse Posted May 21, 2023 Share #571 Posted May 21, 2023 vor 34 Minuten schrieb mumu: Guten Morgen, was bedeutet denn in Deiner Aussage "nicht auch noch"? Was wird denn noch in Japan produziert? Die M?, die SL?, die Q laut deiner Aussage ja nicht. Die M und alle Objektive bei Leica in Portugal und /oder in Wetzlar. Die SL und alle APO Objektive, das Vario Elmarit 24-90, das APO Vario Elmarit 90-180 in Portugal und Wetzlar, die beiden neuen Summicrone SL35 ASPH. und SL50 ASPH. bei Leica in Portugal. Somit sehe ich so viele Produkte, welche in Japan, oder wo sonst auch immer komplett ausserhalb des Leica Universums produziert werden, da eher nicht. Ich meine z.B. das SL 24-70 oder das neue 100-400 mm. Die Diskussion, was wo zusammengeschraubt wird müssen wir aber nicht schon wieder aufmachen. Das kann eh‘ keiner von uns Forenten mit Sicherheit sagen. Das ist eines der letzten großen Geheimnisse der Menschheit 😁 Link to post Share on other sites More sharing options...
Ramesse Posted May 21, 2023 Share #572 Posted May 21, 2023 vor 46 Minuten schrieb Snooopy: War nicht klar und spätestens nach der ersten Preisrunde sind wir bei über 7000€ Yep, der neu Handgriff und die Ladematte wird sicher nicht günstig. Dazu noch ein Akku und die 7000Euro dürften schnell erreicht sein. Alles nur Orakeleien. Außerdem ist das Zubehör hier nicht das Thema gewesen. Es ging hier ausschließlich um den Kamerapreis! Zubehör kann man dazu kaufen, muss es aber nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Ramesse Posted May 21, 2023 Share #573 Posted May 21, 2023 vor 9 Minuten schrieb Talker: „Das ist doch egal wo es produziert wurde, Hauptsache das „ Leica“ Zeichen ist drauf.“. Originalausspruch eines Leica- Mitarbeiters, bei einer Werksbesichtigung noch in Solms. Naja, das dürfte EINE Ansicht von vielen sein. Ein Einzelschicksal sozusagen. Habe ich nämlich auch schon völlig anders gehört 🤔 Link to post Share on other sites More sharing options...
Snooopy Posted May 21, 2023 Share #574 Posted May 21, 2023 (edited) vor 6 Minuten schrieb Ramesse: Alles nur Orakeleien. Die Möglichkeit besteht natürlich, dass die Preise wieder nach unten gehen 😁 Wobei es waren 6000€ gemeint nur für die Kamera und 7000€ mit Zubehör.... oben ausgebessert. Edited May 21, 2023 by Snooopy Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted May 21, 2023 Share #575 Posted May 21, 2023 vor 20 Minuten schrieb Ramesse: Ich meine z.B. das SL 24-70 oder das neue 100-400 mm. ... Korrekt. Die V-Lux, keine Ahnung, wahrscheinlich in Japan. Aber ist letztendlich auch egal, so lange die Qualität stimmt und die Mitarbeiter in Wetzlar und Portugal dadurch einen gesicherten Arbeitsplatz haben. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Snooopy Posted May 21, 2023 Share #576 Posted May 21, 2023 (edited) vor einer Stunde schrieb mumu: Korrekt. Die V-Lux, keine Ahnung, wahrscheinlich in Japan. Aber ist letztendlich auch egal, so lange die Qualität stimmt und die Mitarbeiter in Wetzlar und Portugal dadurch einen gesicherten Arbeitsplatz haben. Einzelteile der Q werden jetzt schon in Japan und auf der ganzen Welt produziert. Leica komplettiert nur noch die Baugruppen, sicher auch nicht mit solcher Leidenschaft, wie so oft in den Werbefilmen gezeigt sondern in Akkord, wo jede Minute /Sekunde zählt und es auf Stückzahl ankommt. Am Ende sind das nichts anderes als einzelne Montage Stationen, wo Teile eingelegt, verklippst oder verschraubt werden. Ich bin mir sicher, die meisten Arbeitsplätze müssen so konstruiert sein, das ein ungelernter Mitarbeiter nach kurzer Anweisung diese Kameras zusammen schrauben kann. Da dürften relativ große Parallel zur Automobilindustrie sein, der Kostendruck ist vielleicht nicht so extrem aber die Produktionsabläufe dürften ähnlich überwacht und aufgeteilt sein. Am Ende zählt nur das Produkt und wenn alles passt 👍 Edited May 21, 2023 by Snooopy 2 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Ramesse Posted May 21, 2023 Share #577 Posted May 21, 2023 vor 8 Minuten schrieb Snooopy: Einzelteile der Q werden jetzt schon in Japan und auf der ganzen Welt produziert. Leica komplettiert nur noch die Baugruppen, sicher auch nicht mit solcher Leidenschaft, wie so oft in den Werbefilmen gezeigt sondern in Akkord, wo jede Minute /Sekunde zählt und es auf Stückzahl ankommt. Am Ende sind das nichts anderes als einzelne Montage Stationen, wo Teile eingelegt, verklippst oder verschraubt werden. Ich bin mir sicher, die meisten Arbeitsplätze müssen so konstruiert sein, das ein ungelernter Mitarbeiter nach kurzer Anweisung diese Kameras zusammen schrauben kann. Da dürften relativ große Parallel zur Automobilindustrie sein, der Kostendruck ist vielleicht nicht so extrem aber die Produktionsabläufe dürften ähnlich überwacht und aufgeteilt sein. Am Ende zählt nur das Produkt und wenn alles passt 👍 Wie schon geschrieben: (sicher nicht, dürften, bin mir sicher, vielleicht), alles Orakelei. Genaueres weiß hier ohnehin keiner von uns. und Leica wird einen Teufel tun und eine Montage in Japan oder anderswo bestätigen. Nur Portugal ist eine Ausnahme. Das Werk gibt es schon seit 1973 und war schon immer ein gleichwertiger Wetzlar-Pendant. Es mag also sein oder auch nicht. Den letzten Satz würde ich allerdings auch bedenkenlos unterschreiben 🙂 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted May 21, 2023 Share #578 Posted May 21, 2023 (edited) vor 2 Stunden schrieb Ramesse: Naja, das dürfte EINE Ansicht von vielen sein. Ein Einzelschicksal sozusagen. Habe ich nämlich auch schon völlig anders gehört 🤔 "Na ja"... bei einer öffentlichen Führung durch den dafür abgestellten, älteren Leitzianer (wie er betonte) sollte das schon eine Aussage sein, weniger Vermutung. Damals kam Einiges aus Portugal, ob noch Objektive aus Canada weiß ich nicht mehr. Edited May 21, 2023 by Talker Link to post Share on other sites More sharing options...
Snooopy Posted May 21, 2023 Share #579 Posted May 21, 2023 vor 7 Minuten schrieb Ramesse: Wie schon geschrieben: (sicher nicht, dürften, bin mir sicher, vielleicht), alles Orakelei. Genaueres weiß hier ohnehin keiner von uns. und Leica wird einen Teufel tun und eine Montage in Japan oder anderswo bestätigen. Nur Portugal ist eine Ausnahme. Das Werk gibt es schon seit 1973 und war schon immer ein gleichwertiger Wetzlar-Pendant. Es mag also sein oder auch nicht. Den letzten Satz würde ich allerdings auch bedenkenlos unterschreiben 🙂 Das hat nichts mit Orakelei zutun, sondern ist einfach Standard bei industrieller Fertigung. Unterbaugruppen werden auf der ganzen Welt eingekauft bzw. man lässt diese nach eignen Vorgaben fertigen, diese verbaut man dann in ein fertiges Produkt, da ist Leica keine Ausnahme. Die kleine Firma von vor 90 Jahren ist es nicht mehr, man versucht den Mythos zu erhalten und manche Leute glauben noch immer daran. Link to post Share on other sites More sharing options...
Ramesse Posted May 21, 2023 Share #580 Posted May 21, 2023 vor 1 Minute schrieb Snooopy: Das hat nichts mit Orakelei zutun, sondern ist einfach Standard bei industrieller Fertigung. Unterbaugruppen werden auf der ganzen Welt eingekauft bzw. man lässt diese nach eignen Vorgaben fertigen, diese verbaut man dann in ein fertiges Produkt, da ist Leica keine Ausnahme. Die kleine Firma von vor 90 Jahren ist es nicht mehr, man versucht den Mythos zu erhalten und manche Leute glauben noch immer daran. Mag ja auch so sein, aber auch du weisst es nicht genau sondern vermutest, sorry 🙂 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now