Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo zusammen,

ich bin gerade in meiner Funktion als Requisiteur in Frankreich tätig.

Heute morgen habe ich erfahren, das unser Regisseur, Wes Anderson, sich diesen Diabetrachter für eine Szene wünscht.

1. Kann mir jemand sagen, wie das Teil heißt?

2. Wer besitzt so etwas und wäre bereit uns das für die Dreharbeiten auszuleihen?

Soweit war es noch einfach, quasi.

Jetzt geht es zum Überfall:

Ich brauche die Geräte, richtig 2 davon, wie auf dem Referenzbild mit Rosamunde Bernier, bis Mittwoch früh in Angouleme/Westfrankreich.

D.h. das oder die Geräte würden spätestens am Dienstag, den 18.02. abgeholt werden und würden dann nach etwa 7-10 Tagen wieder zurückkommen.

Vielen Dank und schönen Sonntag

Eckart

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

vor 33 Minuten schrieb jankap:

Super. Ich hatte an den Hähnel Diaport gedacht. Die sind jedoch nicht für das Carousel Magazin gedacht. /Jan

Der Hähnel Diaport funktioniert alleine, oder wird der vor einen Projektor gepackt?

Link to post
Share on other sites

Ich hatte den Diaport in der Erinnerung. Das Gerät ist selbständig. Folgendes habe ich in Ebay gefunden.

Die komplette Bedienungsanleitung ist da gespeichert. Der Anbieter ist "Foto-Markt". /Jan

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by jankap
Link to post
Share on other sites

Der oben abgebildete sollte eher der Ektagraphic 260 sein.

Für Stangenmagazine , Standard, CS, LKM hätte ich noch einen reflecta Diamator AFM, der in der Funktion gleich ist, aber natsürlich deutlich anders aussieht. Den könntest Du aber sofort haben und es wäre sicher auch nicht allzu schwierig, einen zweiten aufzutreiben. Auf ebay findeest Du mehrere, meist zu einem Preis um dei 50€. Und unabhängig von Deiner aktuellen Suche ist dies ein durchaus empfehlenswertes Gerät.

Da alle Ektagraphics aber nie in Europa vertrieben worden sind, wirst Du sie wohl auch nur in den USA etc. finden.

Link to post
Share on other sites

Wen es interessiert,

ich habe jetzt 2 Bell&Howell 796 in UK erstanden, die morgen dort, in Doncaster und in Essex ihre Reise zu uns antreten.

Mal sehen, was Wes dazu meint...sind halt nicht so schick wie das Kodakdesign. Bin aber gespannt darauf, kann mich nur nochdunkel an solche Kästen erinnern.

Die sind mit Mikrofon und Musikkassette.

Die richtigen Kodaks bekommen wir beim besten Willen nicht in der Zeit zu uns. Da spielt die Zeitverschiebung gegen uns.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 9 Stunden schrieb eckart:

Wen es interessiert,

...

Die richtigen Kodaks bekommen wir beim besten Willen nicht in der Zeit zu uns. Da spielt die Zeitverschiebung gegen uns.

Auch hier: "Unbedingt"!

Der Rest? Unmögliches wird sofort erledigt, Wunder dauern manchmal etwas länger.

Mit etwas mehr Zeit hätte man sonst aus zwei Kodak-Karussel-Projektoren, Mattscheiben, Spiegeln etc. den Kram täuschend echt tischlern und silber lackieren können. Von Sonntag "bis Mittwoch früh in Angouleme/Westfrankreich" ist dann schon "gehobenes Niveau" 😉 aber wenn alles einfach wäre, dann könnte es ja auch jeder Sonderschüler.

Link to post
Share on other sites

vor 10 Minuten schrieb Commander:

Musikkassette?

Was ist das denn?:rolleyes:

Uwe

Hier bitte keine ollen Lüt verunglimpfen, ja !  Ich habe hier  sogar noch einen  (Super)VHS Recorder mit TBC (TimeBaseCorrector) für mein Archiv eigener Filme stehen.

Edited by greybear
Link to post
Share on other sites

vor 10 Stunden schrieb eckart:

Wen es interessiert,

ich habe jetzt 2 Bell&Howell 796 in UK erstanden, die morgen dort, in Doncaster und in Essex ihre Reise zu uns antreten.

Mal sehen, was Wes dazu meint...sind halt nicht so schick wie das Kodakdesign. Bin aber gespannt darauf, kann mich nur nochdunkel an solche Kästen erinnern.

Die sind mit Mikrofon und Musikkassette.

Die richtigen Kodaks bekommen wir beim besten Willen nicht in der Zeit zu uns. Da spielt die Zeitverschiebung gegen uns.

 

Werde ich im Nachspann erwähnt? ;)

Link to post
Share on other sites

Die CD ist nicht überholt, auch technisch nicht. Sie passt nur nicht mehr in die neuen Geschäftsmodelle der Musikindustrie und in die Streamingfaulheit der Nutzer. Zudem war sie dummerweise praktisch verlustfrei zu kopieren. Wieso sollte die Industrie daran ein fortdauerndes Interesse haben, wo doch die blöden Konsumenten die neuen Melkmaschinen so schön brav mitmachen?

Edited by halo
  • Like 4
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...