monsieur nobs Posted March 26, 2019 Share #681 Posted March 26, 2019 Advertisement (gone after registration) vor 7 Stunden schrieb Rona!d: Die Sache ist doch ganz einfach. Der Admin delegiert die Verantwortung an die Moderatoren weiter. Wieviele hunderttausend User sind das nochmal pro Moderator? KEINE Uploadfilter? Träum weiter! Nee… betrachte es vossisch. Unterziehe dich einer Vossmose solange, bis du dich in der Lage siehst, den „best effort“ hemdsärmelig ganz locker nebenher zu erledigen. Vossmatisch quasi. Kann jeder Depp - wenn er sich ein bisschen Mühe gibt. Manche sind ja vossital natives; man könnte neidisch werden. Vielleicht gibt es ja in deiner Nähe VHS-Kurse in Vossolgie. Idealerweise bei Meister Alex persönlich - frisch vom Voss. Bei uns in der Anstalt heißt es Filter: Vossmann Also dann: Vossauf und gute Nacht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 26, 2019 Posted March 26, 2019 Hi monsieur nobs, Take a look here Upload-Filter / Artikel 13: Es geht um alles. I'm sure you'll find what you were looking for!
Jan Böttcher Posted March 26, 2019 Share #682 Posted March 26, 2019 vor 3 Stunden schrieb Gerd K: So haben sie gewählt Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Das ist natürlich nicht der Fall. Das web 2.0 bei dem jeder Depp etwas hochladen und/oder in die Welt plärren kann ohne seine eigene Website bauen (KÖNNEN!) zu müssen, das wird für den Betreiber wohl etwas teurer (dafür bekommt er mit Chance auf etwas mehr Rechtssicherheit), es wird evtl. ein paar weniger hochgeladene Raubkopien geben, ein paar Verlage und Autoren ziehen mit Chance etwas mehr Kohle, und es droht die latente Gefahr, daß evtl. aus Versehen (aus technischer Fehlfunktion) mal ein legaler Upload im ersten Versuch geblockt wird. Damit geht vielleicht ein klitzekleines Stückchen Anarchie im www kaputt, aber nicht das Internet. Auf die eigene Website kann man weiterhin ungefiltert hochladen, was man will und wofür man die Verantwortung übernehmen mag. Auch andere Funktionen des Internets (z.B. eMail) werden auch nicht zerstört. 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 26, 2019 Share #683 Posted March 26, 2019 Natürlich wird das Internet nicht kaputt gehen, aber es wird ein weiterer Lebensbereich überreguliert. Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted March 26, 2019 Share #684 Posted March 26, 2019 "Überreguliert" ist hier alles! Ich darf nicht parken wo ich will, ich darf nicht so schnell fahren wie ich will, ich darf mich im Laden nicht bedienen ohne zu zahlen, es gibt sogar schon Ärger wenn ich ohne Hosen auf die Straße gehe und/oder den Weg zur Toilette nicht finde, und jetzt wollen die mir noch letzten den Spaß im Leben, den an raubkopierten Videos nehmen. Wahrscheinlich wird Youporn auch noch dadurch den Laden dichtmachen müssen, viele Menchen werden nicht wissen, was sie mit ihrer Zeit anfangen sollen, es wird alles immer schlimmer. Dann muß ich wohl doch wieder bei Youtube Katzenvideos und Dashcams in Russia gucken (oder gar auf die Mediathek zurückgreifen!). Das www war (und ist!) bislang eher unterreguliert. Ein paar strafbare Sachen wurden zur Not mal verfolgt, den Handel regelt man über das Fernabsatzgesetz mit, ein paar (oftmals entartete!) Abmahngeschichten über das Wettbewerbsrecht, aber sonst? Rechtsfreier Raum und Kommunikationsbasis für schräge Vögel aller Arten. Umgekehrt warte ich noch auf den Moment, da google den Verlagen erklärt, daß man für die Zitate bei der Anzeige auf den Suchseiten ganz genau Nullokommagarkeine Lizenzgebühr zahlen wird (eher noch verlangen), und die Veralge merken werden, daß ohne die Zitate bei google niemand mehr ihre vor Werbung strotzenden Seiten finden und anklicken wird. Das wird bestimmt ähnlich lustig wie ein mittelgutes Katzenvideo. Da bin ich schon mal gespannt, was die Verlage dann verlangen werden. 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
Leographie Posted March 26, 2019 Share #685 Posted March 26, 2019 Journalistenverband feiert Sieg https://www.swr.de/swraktuell/EU-Urheberrechtsreform-Das-stoert-die-Kritiker-an-Uploadfiltern,urheberrechtsreform-100.html Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted March 26, 2019 Share #686 Posted March 26, 2019 vor 1 Stunde schrieb Jan Böttcher: Das web 2.0 bei dem jeder Depp etwas hochladen und/oder in die Welt plärren kann ohne seine eigene Website bauen (KÖNNEN!) zu müssen, das wird für den Betreiber wohl etwas teurer (dafür bekommt er mit Chance auf etwas mehr Rechtssicherheit), es wird evtl. ein paar weniger hochgeladene Raubkopien geben, ein paar Verlage und Autoren ziehen mit Chance etwas mehr Kohle, und es droht die latente Gefahr, daß evtl. aus Versehen (aus technischer Fehlfunktion) mal ein legaler Upload im ersten Versuch geblockt wird. Wieder mal ein Böttcher. Die Regelung wird für dieses Forum gelten. Erklär bitte mal - mir als Deppen, der hier eigene Bilder hochlädt, - welche Chance auf mehr Rechtssicherheit für dieses Forum durch die Regelungen entsteht, und welche Raubkopien hier verhindert werden müssen. Vielleicht erklärst Du auch noch, was Du mit der Formulierung meinst "das wird für den Betreiber wohl etwas teurer." Link to post Share on other sites More sharing options...
Sharif Posted March 26, 2019 Share #687 Posted March 26, 2019 (edited) Advertisement (gone after registration) Mal nur so zwischendurch: Wie lange dauert das Ganze eigentlich bis es zu einem Gesetz wird welches das LUF tatsächlich gefährden könnte? Wieviel Instanzen sind noch dazwischen? Wieviele Jahre vergehen … Habe ich überhaupt noch soviele? 😉 Sharif Edited March 26, 2019 by Sharif Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted March 26, 2019 Share #688 Posted March 26, 2019 (edited) Es handelt sich um eine Richtlinie. Die muss binnen zwei Jahren im nationalen Recht umgesetzt werden, es wird also vergleichbare Regelungen im deutschen Urheberrecht geben. Verpasst der deutsche Gesetzgeber die Zweijahresfrist, gilt die Richtlinie unmittelbar. Edited March 26, 2019 by UliWer 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Sharif Posted March 26, 2019 Share #689 Posted March 26, 2019 (edited) Und diesen Richtlinien folgenden Gesetze(entwürfe) sind durch nationale Gesetzgebung nicht anfechtbar? Ich meine nur, heute geht ja jeder wegen jedem Sch... bis vor's Verfassungsgericht … Das kann ja brexit dauern. Ich bin ziemlich ahnungslos, okay … 😅 Sharif Edited March 26, 2019 by Sharif Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted March 27, 2019 Share #690 Posted March 27, 2019 (edited) vor einer Stunde schrieb UliWer: Wieder mal ein Böttcher. Die Regelung wird für dieses Forum gelten. Erklär bitte mal - mir als Deppen, der hier eigene Bilder hochlädt, - welche Chance auf mehr Rechtssicherheit für dieses Forum durch die Regelungen entsteht, und welche Raubkopien hier verhindert werden müssen. Vielleicht erklärst Du auch noch, was Du mit der Formulierung meinst "das wird für den Betreiber wohl etwas teurer." Neulich wurden hier in einem Thread Bilder Dritter gezeigt, teilweise als klares Zitat, teilweise luschig eingebettete Links und dann erschienen die direkt. Die hätte ein funzender Filter abfangen können. Eine Aufregung wäre gespart worden. Hätte der Hausherr es nicht gemerkt, bevor ihm ein Abmahner auf den Pelz gerückt kommt, wäre das teurer geworden, in der Zwischenzeit herrschte ein paar Minuten "Unsicherheit". "teurer": Ich vermute mal, daß die Filter nicht kostenlos zur Verfügung gestellt werden (so wie manch andere Software auch nicht), also wird es irgendetwas kosten. Angebot und Nachfrage werden den Preis regeln, Vorhersagen wären unseriös. Und das eben "vor Steuern". Ob sich das über Preiserhöhungen auf die Werbekunden abwälzen oder gar überkompensieren läßt, die es dann über Preiserhöhungen auf die Endkunden abwälzen (oder sich mehr Forenten erbarmen und sie sich zu einer Bezahlmitgliedschaft durchringen), oder wir vorher durch den Brexit sowieso alle Pleite gehen oder wegen Klimawandel (an den glaube ich übrigens) und steigendem Meeresspiegel ertrinken, oder Donald Trump die Welt rettet, das wäre im Detail noch abzuwarten. "Man wird sehen, sagte der Zen Meister" Da rege ich mich eher bzw. lieber darüber auf, daß man seit 1.1.'19 keine Dinge mehr per Brief ins Ausland schicken kann, sondern (teurere) Pakete versenden muß (oder sich als Geschäftskunde registrieren darf und wenn man pro Quartal genug zusammenbekommt, die Dinge wieder als (kostengünstige) Warenpost verschicken kann). Eine himmelschreiende Ungerechtigkeit. PS: Aber es geht soweit man es mir begrieflich machen konnte eben nicht um "alles", sondern um einen Kostenfaktor (und diffuse Angst vor "Überwachung" und "Zensur"). Edited March 27, 2019 by Jan Böttcher 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted March 27, 2019 Share #691 Posted March 27, 2019 (edited) Hat lange gedauert bis Jan "Der Kluge" Böttcher hier aufschlägt… @Sharif: Ich empfehle den Twitteracount von Julia Reda; da werden diese Vorgäge erläutert. (Twitter ist auch für mich gewönungsbedürftig.) Aber grundsätzlich ist noch viel möglich - theoretisch. Auch der Zustand der GroKo und die Wahlen im Herbst in Deutschland könnten einiges noch bewirken - Sperrminorität zum Beispiel. Edited March 27, 2019 by monsieur nobs 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted March 27, 2019 Share #692 Posted March 27, 2019 Michael J. Hußmann in DOCMA.: EU-Urheberrecht: Kein Recht für Urheber 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted March 27, 2019 Share #693 Posted March 27, 2019 Artikel 13 (fast) durch: Das könnt ihr jetzt noch tun! - RA Christian Solmecke 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted March 27, 2019 Share #694 Posted March 27, 2019 Süddeutsche / jetzt: Ihr werdet euch noch wünschen, wir wären politikverdrossen! 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted March 27, 2019 Share #695 Posted March 27, 2019 Das Kind ist im Brunnen, da ist gut reden… Tagesschau / Kommentar …als nächstes dann Plasberg / Will & Co. mit den "üblichen Verdächtigen". 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
HansiMustermann Posted March 27, 2019 Share #696 Posted March 27, 2019 (edited) Ich stelle selbst (beruflich) Inhalte her. Keine Fotos. Wenn ich sehe, wie häufig ganze Beiträge durch Copy und Paste hinter der Bezahlschranke hervorgeholt und dann kostenlos z. B. in Fachforen verteilt werden - schönen Dank. Das ist nur ein Miniteilaspekt der Problematik. Dass etwas passieren musste, dieser Meinung bin ich durchaus. Wie es technisch und rechtlich nun umgesetzt wird, das wird man sehen. Wenn Foren als Kollateralschaden hopps gehen, die gar nicht im Fokus stehen, wäre das falsch. Insgesamt finde ich die Aufregung angesichts der wahren Probleme unserer Welt aber maximal übertrieben. Wer z. B. in der Verlags- und Druckindustrie arbeitet, der lebt mit dem Damoklesschwert schon lange. Für uns war (und ist) das Internet/die Digitalisierung die existenzielle Bedrohung. Oder besser: Herausforderung. Nun muss „das Internet“ eben mal umdenken. That‘s life. Edited March 27, 2019 by HansiMustermann 2 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted March 27, 2019 Share #697 Posted March 27, 2019 vor 7 Stunden schrieb Jan Böttcher: Neulich wurden hier in einem Thread Bilder Dritter gezeigt, teilweise als klares Zitat, teilweise luschig eingebettete Links und dann erschienen die direkt. Die hätte ein funzender Filter abfangen können. Eine Aufregung wäre gespart worden. Hätte der Hausherr es nicht gemerkt, bevor ihm ein Abmahner auf den Pelz gerückt kommt, wäre das teurer geworden, in der Zwischenzeit herrschte ein paar Minuten "Unsicherheit". "teurer": Ich vermute mal, daß die Filter nicht kostenlos zur Verfügung gestellt werden (so wie manch andere Software auch nicht), also wird es irgendetwas kosten. Angebot und Nachfrage werden den Preis regeln, Vorhersagen wären unseriös. Und das eben "vor Steuern". Ob sich das über Preiserhöhungen auf die Werbekunden abwälzen oder gar überkompensieren läßt, die es dann über Preiserhöhungen auf die Endkunden abwälzen (oder sich mehr Forenten erbarmen und sie sich zu einer Bezahlmitgliedschaft durchringen), oder wir vorher ... Na wenn das so ist, dann rege ich an, ein eigenes Forum nach diesem Geschäftsmodell zu gründen. Dort kann dann jede Depp seine guten Ratschläge hochladen. In den ersten drei Jahren genießt Du auch Welpenschutz. 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
onca Posted March 27, 2019 Share #698 Posted March 27, 2019 vor 19 Stunden schrieb monsieur nobs: NETZPOLITIK.ORG: Chance verpasst: Dieses Urheberrecht bleibt in der Vergangenheit stecken.Hiermit endet meine Aktivität in diesem Thread. Link to post Share on other sites More sharing options...
9000 Kelvin Posted March 27, 2019 Share #699 Posted March 27, 2019 vor 20 Minuten schrieb HansiMustermann: Insgesamt finde ich die Aufregung angesichts der wahren Probleme unserer Welt aber maximal übertrieben. Wer z. B. in der Verlags- und Druckindustrie arbeitet, der lebt mit dem Damoklesschwert schon lange. Für uns war (und ist) das Internet/die Digitalisierung die existenzielle Bedrohung. Oder besser: Herausforderung. Nun muss „das Internet“ eben mal umdenken. That‘s life. Beides wohl wahr ! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 27, 2019 Share #700 Posted March 27, 2019 Es kann schlichtweg keinem Zweifel unterliegen, daß das Urheberrecht gilt und es auch darauf ankommt, seine Gültigkeit durchzusetzen. Es kann ebensowenig einem Zweifel unterliegen, daß ausschließlich nur derjenige, sei es eine natürliche oder juristische Person, der es verletzt, zur Rechenschaft gezogen wird. Es müßte mit schon sehr guten Gründen und nicht mit Invektiven gegen die Großen wie google und youtube oder mit Gefährdungshaftung erklärt werden, warum die neue EU-Richtlinie zum Urherberrecht von diesem grundsätzlichen rechtstaatlichen Prinzip abweicht, um den zur Rechenschaft zu ziehen, der für einen Mißbauch des Urhebrrechts instrumentalisiert wird, z.B. der admin des LUF durch irgend einen uneinsichtigen oder gar böswilligen Forenten. xyz. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts