Lightwrangler Posted March 17, 2019 Share #381 Posted March 17, 2019 (edited) Advertisement (gone after registration) vor 11 Minuten schrieb LUF Admin: Tut mir leid, ich wollte den Begriff nicht tendenziös verwenden. Hast du einen besseren Begriff, der die Unternehmen beschreibt, die die Werke der Urheber vermarkten? Ja, die Verwertungsgesellschaften bestehen nur aus Urhebern, aber finanziell wurden dort z.B. Verlage an den Ausschüttungen beteiligt. Kannst du mir eine Quelle nennen, wo Google „sich zum Bewahrer des wahren Internet“ stilisiert? Ich bin in dieser Auseinandersetzung Interessenvertreter – und bin von Google in keiner Weise beeinflusst oder finanziert, sondern sehe den Konzern durchaus sehr kritisch. Du sprichst dich gegen Framing und persönliches Diskreditieren aus – das sehe ich genauso. Dann würde ich dich (wie allen anderen auch) bitten, in der Sache zu diskutieren. Andreas Ich schlage als Begriff neutral "Rechteverwerter" vor. Die Verlagsbeteiligung an den Ausschüttungen der VGs waren jahrzehntelang unwidersprochen Praxis. Viele Autoren haben das befürwortet, manche die ich kenne haben sogar nach dem Urteil zur Aufhebung der Verlagsbeteiligung freiwillig ihren Verlagen weiter den Anteil bezahlt. Parallel zu den Argumenten gegen die EU-RL jetzt kamen nämlich etliche Kleinverlage in Finanznot, als sie den Beitrag zurückzahlen mussten und die Autoren wussten das und wollten sie unterstützen. Abgesehen davon zahle ich z.B. keinerlei Verlagsbeteiligung, auch vorher schon nicht, weil ich bei gar keinem Verlag bin. Und Menschen die für Verlage arbeiten wissen oftmals deren Arbeit zu schätzen und wissen, dass sie ohne deren Verbreitungswege viel weniger Ausschüttung bekommen würden. Und die können ihre Verlagsbeteiligung aushandeln. Ich will diese Verlagsbeteiligung auch gar nicht groß verteidigen, denn ich weiß es gibt Urheber, die darauf nicht gut zu sprechen sind. ich möchte aber festhalten, dass das etwas ist, dass die Urheber in ihrer VG selbst untereinander ausmachen sollten. Ich finde es lächerlich, dass sich jetzt plötzlich EU-RL-Gegner nicht entblöden mit dem Argument Verlagsbeteiligung Stimmung gegen die RL zu machen (Tenor: Ihr schießt Euch doch ins eigene Bein, ihr Idioten, ihr müsst dann 50% abgeben. NEIN, müssen wir nicht!) Edited March 17, 2019 by Lightwrangler Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 17, 2019 Posted March 17, 2019 Hi Lightwrangler, Take a look here Upload-Filter / Artikel 13: Es geht um alles. I'm sure you'll find what you were looking for!
Lightwrangler Posted March 17, 2019 Share #382 Posted March 17, 2019 (edited) vor 7 Minuten schrieb EUSe: Ich bin mal gespannt, was passiert, wenn ein Astrofotograf versucht, ein Bild vom Orionnebel oder eine Mondaufnahme hochzuladen (inkl. jeweilige Ausschnitte). Motive, diie gefühlte 100.000 Male fotografiert worden sind und täglich neu. Ich bin mal gespannt, was dann mit Nr 100.001 passiert. Was glaubst Du denn was passiert? Dass der Orionnebel seine Urheberrechte einklagt? Womöglich rückwirkend ab dem Zeitpunkt seiner Entstehung? Au, das wird teuer… Edited March 17, 2019 by Lightwrangler Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted March 17, 2019 Share #383 Posted March 17, 2019 vor 2 Minuten schrieb Lightwrangler: ... Wenn "Uploadfilter" nicht funktionieren und weiterhin urheberrechtlich geschütztes Material im Netz aufploppt, kann mir als Urheber doch nur recht sein. Dann sollen unsere VGs halt in Zukunft Abmahnklagen durchziehen und damit "voll fett" die Kohle einsacken. Das konnten sie bisher doch auch. Das Poblem ist, dass Nichtorganisierte nichts bekommen oder nur mit größtem Aufwand und Foren wie dieses. Wie soll ein Amateur seine Rechte durchsetzen? Auf meinem Rechner sind mehrere Terabyte von Daten. Soll ich da jedes einzelne Bild im Original registrieren? Ich bin übrigens selbst Urheber und habe auch Verlagsveröffentlichungen gemacht - nur wegen des möglichen Vorwurfs der Einseitigkeit. Ich möchte nicht, dass ein Forum wie dieses zerstört wird und ich möchte auch nicht das gläserne Internet. Das ist doch, als müsste man im Supermarkt seinen Ausweis vorzeigen, nur weil jemand anders vielleicht stehlen könnte. Wobei der Vergleich natürlich hinkt - denn hier im FOrum zeige ich die eigene "Ware". 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
LUF Admin Posted March 17, 2019 Author Share #384 Posted March 17, 2019 vor 6 Minuten schrieb Lightwrangler: Dann sollen unsere VGs halt in Zukunft Abmahnklagen durchziehen und damit "voll fett" die Kohle einsacken. Darf ich dir dann im Gegenzug sagen, dass es geschmacklos ist, auf dieser Plattform so etwas zu äußern? Das wäre dann nämlich genau dieses Forum und genau mein Geld, das weg wäre. Und früher oder später das ganze Forum. Link to post Share on other sites More sharing options...
LUF Admin Posted March 17, 2019 Author Share #385 Posted March 17, 2019 vor 2 Minuten schrieb Lightwrangler: Was glaubst Du denn was passiert? Es werden Bilder automatisch geblockt, obwohl keine Rechte verletzt wurden. Und: Hörst du bitte auf, so polemisch zu argumentieren? Danke. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted March 17, 2019 Share #386 Posted March 17, 2019 (edited) vor 5 Minuten schrieb Lightwrangler: Was glaubst Du denn was passiert? Dass der Orionnebel seine Urheberrechte einklagt? Womöglich rückwirkend ab dem Zeitpunkt seiner Entstehung? Au, das wird teuer… Diese Antwort ist so unsachlich, dass man darauf eigentlich nicht antworten muss. Dennoch: wenn ich ein Bild mache, bin ich der Urheber und kann es registrieren. Dann wird jedes weitere ähnliche Bild geblockt? Die anderen 100.000, die ihres registrieren, oder auch eben nicht? Ich glaube nicht, dass irgendein Uploadfilter das leistet, zwischen den 100.000 verschiedenen Varianten inkl. Ausschnitte zu differenzieren. Edited March 17, 2019 by EUSe 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Lightwrangler Posted March 17, 2019 Share #387 Posted March 17, 2019 Advertisement (gone after registration) vor 3 Minuten schrieb LUF Admin: Darf ich dir dann im Gegenzug sagen, dass es geschmacklos ist, auf dieser Plattform so etwas zu äußern? Das wäre dann nämlich genau dieses Forum und genau mein Geld, das weg wäre. Und früher oder später das ganze Forum. Ich hätte die Ironie wohl besser kenntlich machen sollen, tut mir leid. Aber warum bist Du dann gegen die neue Richtlinie, die doch in genau der Hinsicht Rechtssicherheit schafft? Link to post Share on other sites More sharing options...
Lightwrangler Posted March 17, 2019 Share #388 Posted March 17, 2019 (edited) vor 12 Minuten schrieb EUSe: Diese Antwort ist so unsachlich, dass man darauf eigentlich nicht antworten muss. Dennoch: wenn ich ein Bild mache, bin ich der Urheber und kann es registrieren. Dann wird jedes weitere ähnliche Bild geblockt? Die anderen 100.000, die ihres registrieren, oder auch eben nicht? Ich glaube nicht, dass irgendein Uploadfilter das leistet, zwischen den 100.000 verschiedenen Varianten inkl. Ausschnitte zu differenzieren. Tut mir leid, ich empfand Deine Frage als unsachlich. Wo in der Richtlinie steht eigentlich, dass jedes Bild geblockt wird, das so oder so ähnlich schonmal gemacht wurde? Wo steht, dass überhaupt was geblockt wird? Natürlich müssen Bilder und Texte, die der Urheber geschützt haben will gekennzeichnet werden. Die VG Wort macht das seit einigen Jahren recht erfolgreich mit Zählpixeln bei Textbeiträgen in Blogs (interessant dabei finde ich, dass viele Blogbetreiber davon noch nie was gehört haben und auch gar nicht wissen, dass sie damit Geld machen könnten) Damit kann jeder Plattformbetreiber nachweisen wie viel geschütztes Material bei ihm landet und dafür eine Lizenz erwerben. Ist die Zahl null muss er auch nichts bezahlen. Die Umsetzung dieser Kennzeichnung müssen die VGs schaffen, der Plattformbetreiber muss nur sicherstellen, dass der Mechanismus bei ihm implementiert ist. Jetzt kann man natürlich stundenlang darüber diskutieren, was passiert, wenn jemand z.B. ein urheberrechtlich geschütztes Bild manipuliert etc. pp. Tatsache ist, dass sich kriminelle Taten nie vorher verhindern lassen, das kann auch eine so eine RL nicht ändern. Der Plattformbetreiber muss nur einen Mechanismus nachweisen mit dem er urheberrechtlich geschütztes Material zeitnah löschen kann, wenn er davon Kenntnis erlangt. Wie jetzt eben auch schon. Edited March 17, 2019 by Lightwrangler 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Lightwrangler Posted March 17, 2019 Share #389 Posted March 17, 2019 vor 27 Minuten schrieb LUF Admin: Kannst du mir eine Quelle nennen, wo Google „sich zum Bewahrer des wahren Internet“ stilisiert? Da verweise ich direkt zu Frau Wojcicki: "Article 13 as written threatens to shut down the ability of millions of people -- from creators like you to everyday users -- to upload content to platforms like YouTube. And it threatens to block users in the EU from viewing content that is already live on the channels of creators everywhere. This includes YouTube’s incredible video library of educational content, such as language classes, physics tutorials and other how-to’s.This legislation poses a threat to both your livelihood and your ability to share your voice with the world. And, if implemented as proposed, Article 13 threatens hundreds of thousands of jobs, European creators, businesses, artists and everyone they employ. " Quelle Link to post Share on other sites More sharing options...
LUF Admin Posted March 17, 2019 Author Share #390 Posted March 17, 2019 vor 12 Minuten schrieb Lightwrangler: warum bist Du dann gegen die neue Richtlinie, die doch in genau der Hinsicht Rechtssicherheit schafft? Weil sie genau dies nicht tut: Ich muss Lizenzen mit allen Rechteinhabern abschließen – was unmöglich ist. Ich muss Filter installieren, die vollautomatisch jeden Urheberrechtsverstoß erkennen und zuverlässig zwischen unerlaubter Kopie und Zitat, Parodie o.ä. entscheiden kann. Jeder IT Experte erklärt dir, dass das ebenfalls unmöglich ist. Ich bin für jeden Verstoß durch eins meiner Mitglieder sofort haftbar. Dies setzt mich unkalkulierbaren Risiken aus, weil viele User die Grenzen nicht kennen, was sie hochladen dürfen und was nicht. BTW – nicht mal Axel Voss weiß das – in einer Rede sprach er davon, dass man als Privatperson Presseartikel einfach hochladen könne. Hinzu kommt das Missbrauchspotential. Es sind nicht nur Anwälte für die VG Wort unterwegs, sondern Abmahnanwälte, die daraus schnell ein Geschäftsmodell machen, mir Bilder unterzuschieben, die geschützt sind, um so Abmahngebühren und strafbewehrte Unterlassungserklärungen reinzudrücken. Nein, keine Rechtssicherheit für mich. Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted March 17, 2019 Share #391 Posted March 17, 2019 (edited) vor 32 Minuten schrieb Lightwrangler: Tut mir leid, ich empfand Deine Frage als unsachlich. Wo in der Richtlinie steht eigentlich, dass jedes Bild geblockt wird, das so oder so ähnlich schonmal gemacht wurde? Wo steht, dass überhaupt was geblockt wird? ... Es geht darum, was automatisierte Verfahren leisten oder eben nicht. Wenn, wie jetzt neuerdings diskutiert, keine Uploadfilter eingesetzt werden und es auf eine Art Internetsteuer hinausläuft, haben wir dasselbe Problem wie bei der Rundfunkgebühr für Haushalte, die auch dann erhoben wird, wenn dort gar kein Empfangsgerät vorhanden ist. Das ist geltendes Recht. Leider. Hier würde dann aber für etwas kassiert werden, was der ganz großen Mehrheit von Urhebern nicht zugute kommt. Edited March 17, 2019 by EUSe Link to post Share on other sites More sharing options...
LUF Admin Posted March 17, 2019 Author Share #392 Posted March 17, 2019 vor 4 Minuten schrieb Lightwrangler: Da verweise ich direkt zu Frau Wojcicki: Ja, wo wird Googles Rolle als Bewahrer des wahren Internet erwähnt? Es wird von Youtubes toller Video-Auswahl gesprochen. Und da kann ich nur sagen: Stimmt. Nochmal: Natürlich ist Google als Lobby unterwegs. Wie viele andere Unternehmen und Verbände – und ich. Wenn du eine sachliche Diskussion willst: Diskutiere bitte sachlich. Link to post Share on other sites More sharing options...
Lightwrangler Posted March 17, 2019 Share #393 Posted March 17, 2019 vor 1 Minute schrieb LUF Admin: Weil sie genau dies nicht tut: Ich muss Lizenzen mit allen Rechteinhabern abschließen – was unmöglich ist. Nur wenn Du VGs ausnimmst. Was hält Dich davon ab eine (1!) Lizenz bei der VG Bild-Kunst zu erwerben? Damit hast Du dem Buchstaben des Gesetzes das vermutlich aus der RL entstehen wird Genüge getan. Kommt doch mal irgendwo ein Bild vor, dessen Nutzung von der VG Bild-Kunst-Lizenz nicht erfasst ist, musst Du nur dafür sorgen, es wieder vom Forum zu löschen. vor 3 Minuten schrieb LUF Admin: • Ich muss Filter installieren, die vollautomatisch jeden Urheberrechtsverstoß erkennen und zuverlässig zwischen unerlaubter Kopie und Zitat, Parodie o.ä. entscheiden kann. Jeder IT Experte erklärt dir, dass das ebenfalls unmöglich ist. siehe erste Antwort, sowie mein Hinweis auf das derzeitige METIS-Verfahren der VG Wort. vor 4 Minuten schrieb LUF Admin: Ich bin für jeden Verstoß durch eins meiner Mitglieder sofort haftbar. Nein, bist Du nicht. Die RL sagt eindeutig, dass Du aus dem Schneider bist sobald Du in bester Absicht einen Mechanismus etablierst, der sicherstellt, dass keine Urheberrechtsverletzungen stattfinden. Das kann dann eben auch o.g. Lizenz sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
LUF Admin Posted March 17, 2019 Author Share #394 Posted March 17, 2019 vor 11 Minuten schrieb Lightwrangler: Der Plattformbetreiber muss nur einen Mechanismus nachweisen mit dem er urheberrechtlich geschütztes Material zeitnah löschen kann, wenn er davon Kenntnis erlangt. Wie jetzt eben auch schon. Sorry, das ist falsch. Das ist genau der Unterschied zur aktuellen Rechtslage. Ich entkomme einer Haftung nicht durch zeitnahes Löschen, sondern ich bin sofort haftbar. Ich. Haftbar. Für Verstöße meiner Mitglieder - versehentlich oder absichtlich. Link to post Share on other sites More sharing options...
Lightwrangler Posted March 17, 2019 Share #395 Posted March 17, 2019 Gerade eben schrieb LUF Admin: Sorry, das ist falsch. Das ist genau der Unterschied zur aktuellen Rechtslage. Ich entkomme einer Haftung nicht durch zeitnahes Löschen, sondern ich bin sofort haftbar. Ich. Haftbar. Für Verstöße meiner Mitglieder - versehentlich oder absichtlich. Dann zitiere mir bitte den Textabschnitt aus der vorliegenden RL der genau das besagt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Lightwrangler Posted March 17, 2019 Share #396 Posted March 17, 2019 vor 10 Minuten schrieb LUF Admin: Ja, wo wird Googles Rolle als Bewahrer des wahren Internet erwähnt? Es wird von Youtubes toller Video-Auswahl gesprochen. Und da kann ich nur sagen: Stimmt. Nochmal: Natürlich ist Google als Lobby unterwegs. Wie viele andere Unternehmen und Verbände – und ich. Wenn du eine sachliche Diskussion willst: Diskutiere bitte sachlich. Ich finde ich diskutiere emotional (auch bei mir geht es um was), aber durchaus sachlich, werde aber versuchen mich noch mehr zusammen zu reissen, wenn ich im Gegenzug dazu um weniger Rabulistik bitten darf. Link to post Share on other sites More sharing options...
LUF Admin Posted March 17, 2019 Author Share #397 Posted March 17, 2019 Gerade eben schrieb Lightwrangler: Nein, bist Du nicht. Die RL sagt eindeutig, dass Du aus dem Schneider bist sobald Du in bester Absicht einen Mechanismus etablierst, der sicherstellt, dass keine Urheberrechtsverletzungen stattfinden. Das kann dann eben auch o.g. Lizenz sein. Sorry, das ist jetzt mein letzter Beitrag in dieser Diskussion. Diesen Abtausch führe ich seit Wochen in immer dem gleichen Ablauf. Es ist unmöglich, diese Lizenzen abzuschließen. Wer vertritt alle Urheber dieser Welt? Was ist mit Urhebern aus den USA, was ist mit Urhebern, die einer Veröffentlichung widersprechen? Was ist mit nicht-professionellen Fotografen, die ihre Bilder über die VG Bild-Kunst gar nicht schützen können? Dieser „Mechanismus“ kann nicht funktionieren. Content ID von Youtube (Kosten 100 Mio US Dollar) muss nur Musik und Videos aus klar definierten Quellen (Musik- und Video-Studios) abgleichen – und macht dabei reihenweise drastische Fehler. Wie soll sowas für alle möglichen Werkarten mit allen Werken dieser Welt funktionieren, ohne dass legitime Uploads eingeschränkt werden? Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Lightwrangler Posted March 17, 2019 Share #398 Posted March 17, 2019 (edited) vor 19 Minuten schrieb LUF Admin: Sorry, das ist jetzt mein letzter Beitrag in dieser Diskussion. Diesen Abtausch führe ich seit Wochen in immer dem gleichen Ablauf. Ja, das geht mir ähnlich. vor 19 Minuten schrieb LUF Admin: Es ist unmöglich, diese Lizenzen abzuschließen. Wer vertritt alle Urheber dieser Welt? Was ist mit Urhebern aus den USA, was ist mit Urhebern, die einer Veröffentlichung widersprechen? Was ist mit nicht-professionellen Fotografen, die ihre Bilder über die VG Bild-Kunst gar nicht schützen können? Äh, jede europäische VG hat Verträge mit den VGs anderer europäischer Länder. Wie das mit den USA ist weiß ich nicht, die RL gilt selbstverständich nur für Europa. Aber Du machst Dir ja auch keine Sorgen, dass Dich einer aus den USA verklagt, oder? Das VG-System funktioniert seit Jahrzehnten (mehr oder weniger) wunderbar. Du musst nicht Lizenzen mit jedem Urheber einzeln abschließen, sondern einen Pauschalvertrag mit der VG Bild-Kunst (im Falle von Fotos). Hast Du Dich mal über Funktion und Arbeitsweise einer Verwertungsgesellschaft informiert? vor 19 Minuten schrieb LUF Admin: Dieser „Mechanismus“ kann nicht funktionieren. Content ID von Youtube (Kosten 100 Mio US Dollar) muss nur Musik und Videos aus klar definierten Quellen (Musik- und Video-Studios) abgleichen – und macht dabei reihenweise drastische Fehler. Wie soll sowas für alle möglichen Werkarten mit allen Werken dieser Welt funktionieren, ohne dass legitime Uploads eingeschränkt werden? Mit "Mechanismus" meine ich nicht die ständig vorgebrachten leidigen "Uploadfilter", sondern eine Möglichkeit nicht-lizensierte Inhalte nach Anzeige zu löschen. Wenn Du eine Pauschallizenz erwirbst musst Du nichts filtern! YouTube & Co. haben ihren Content-ID doch nur eingeführt, weil sie auf Teufel komm raus keine Pauschalen an die GEMA zahlen wollten. Letzten Endes geht es halt dann doch bloß darum, dass man den Urhebern nichts oder so wenig wie irgend nötig bezahlen will. Edited March 17, 2019 by Lightwrangler Link to post Share on other sites More sharing options...
Gerd K Posted March 17, 2019 Share #399 Posted March 17, 2019 Hallo, ich habe noch nie jemanden auf "ignore" gestellt, wie funktioniert das? Hab jetzt von "lightwrangler" die Nase voll und bitte um Hilfe. Link to post Share on other sites More sharing options...
Lightwrangler Posted March 17, 2019 Share #400 Posted March 17, 2019 (edited) vor 6 Minuten schrieb Gerd K: Hallo, ich habe noch nie jemanden auf "ignore" gestellt, wie funktioniert das? Hab jetzt von "lightwrangler" die Nase voll und bitte um Hilfe. Einfach mit der Maus über mein Icon gehen und "Benutzer ignorieren" anklicken. Edited March 17, 2019 by Lightwrangler Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts