Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

46 minutes ago, Dr. No said:

kleinschreibung ist eine reine effizienzsteigerung! ;)

jA wundErbar. du spahrst 5 prozent diener ziet bei schfreiben und jeder leser braucht dsehn prozent meer. gar nicht zu dneken an die leute mit leseschwäche und die fremdsprachigen leser.

Link to post
Share on other sites

vor 12 Minuten schrieb DAU:

jA wundErbar. du spahrst 5 prozent diener ziet bei schfreiben und jeder leser braucht dsehn prozent meer. gar nicht zu dneken an die leute mit leseschwäche und die fremdsprachigen leser.

naja, es ist wohl ein unterschied, ob man falsch schreibt wie du, oder klein ... ;)

Link to post
Share on other sites

vor 13 Minuten schrieb DAU:

jA wundErbar. du spahrst 5 prozent diener ziet bei schfreiben und jeder leser braucht dsehn prozent meer. gar nicht zu dneken an die leute mit leseschwäche und die fremdsprachigen leser.

und wenn man wie DU mit "zwei finger suchsystem" schreibt, dann hat man natürlich keinen effizenzgewinn - mach mal nen schreibmaschinenkurs ...

Link to post
Share on other sites

26 minutes ago, Dr. No said:

naja, es ist wohl ein unterschied, ob man falsch schreibt wie du, oder klein ... ;)

ja nein es läufdauf dasselbe hinus. ich spare zeit wen ich das geschreibsl nicht lesen muss befor ich es abschike. die akzeptierte ordografie ist nun mal mit gross und klein.

Edited by DAU
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

@ DAU  #64

Nach der neuen Rechtschreibordnung ist ja auch, Groß - Kleinschreibung eingeschlossen, kaum etwas zu bemängeln.

Wir sind das Volk und wir entscheiden... und wer uns nicht lesen kann.... soll, in diesem Fall hier, photographieren gehen...... ich muss mal schaun, wo meine Kamera liegt 😀😀

 

 

 

Edited by Talker
Link to post
Share on other sites

Am 21.4.2019 um 23:21 schrieb Dr. No:

naja, es ist wohl ein unterschied, ob man falsch schreibt wie du, oder klein ... ;)

Wieso? Dauerhaft klein ist ja auch "nur falsch".

Nach meiner eigenen Erfahrung, schon zu Studentenzeiten, haben immer genau diejenigen die dauerhafte Kleinschreibung für sich entdeckt, die eh nicht wussten, wann etwas groß oder klein geschrieben wird.

Im Deutschen lese ich erheblich viel schneller, wenn eine gewisse Form von Groß- oder Kleinschreibung beachtet wird, zumal wenn man darauf getrimmt ist (wurde).

Es muss ja nicht perfekt sein, jeder macht Fehler, aber dauerhaft klein zu schreiben finde ich als Leser extrem nervig. Ich gebe zu, dass ich solche Beiträge häufiger "überlese" und auch inhaltlich weniger ernst nehme. Es wirkt auf mich immer irgendwie hingerotzt.

  • Like 3
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 14 Minuten schrieb jmschuh:

Wieso? Dauerhaft klein ist ja auch "nur falsch".

Nach meiner eigenen Erfahrung, schon zu Studentenzeiten, haben immer genau diejenigen die dauerhafte Kleinschreibung für sich entdeckt, die eh nicht wussten, wann etwas groß oder klein geschrieben wird.

Sorry, wenn man im Studium nicht in der Lage ist Groß- und Kleinschreibung zu unterscheiden, hat man an der Uni nichts verloren ...

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

vor 8 Stunden schrieb Dr. No:

Sorry, wenn man im Studium nicht in der Lage ist Groß- und Kleinschreibung zu unterscheiden, hat man an der Uni nichts verloren ...

..... sagte man früher. Es gibt  noch ganz andere „Schwächen“ in sehr klugen Köpfen, denke ich.

Falsche Interpunktion kann z.B. sinnentstellend in Gespräch und Schrift wirken... was durch Fehler in Groß-/Klein- Schreibung nicht so schnell passiert. 😀

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

vor 37 Minuten schrieb Talker:

..... sagte man früher. Es gibt  noch ganz andere „Schwächen“ in sehr klugen Köpfen, denke ich.
Falsche Interpunktion kann z.B. sinnentstellend in Gespräch und Schrift wirken... was durch Fehler in Groß-/Klein- Schreibung nicht so schnell passiert. 😀

richtich - un dann muste auk noch gändern. nix gut.

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Weil es mir gerade dazu einfällt:

Frau Neureich über den Gartenzaun zur Nachbarin: ..... und für unsere Chantalle sowieso immer nur das Beste. Kürzlich hatte sie son Ziehen am Nacken.... ich gleich mit sie zum Genickologen. Inne Schule meinte die Lehrerin, Chantalle könnte was mit den Ohren haben, weil sie so schlecht lernte. Da ist mein Mann aber sofort mit sie zum Ohrtopäden, war aber nix. Deshalb haben wir jetzt für die schweren Fächer extriche Lehrer angemietet. Nur ins Deutsche, da lern ich sie selber.  😎

  • Haha 4
Link to post
Share on other sites

  • 3 months later...

Zur Groß-/Kleinschreibung im Deutschen:

Seit der letzten großen Rechtschreibreform ist es etwas einfacher geworden. Wieso man früher "in bezug auf" schrieb, ist ebenso schwer nachvollziehbar wie die Schreibweise "im nachhinein". Sehr gut finde ich auch die Regelung "ss nach kurzem Vokal, und ß nach langem Vokal.

Ich würde jetzt nicht so weit gehen, fehlerhafte Orthographie (v.a. Tippfehler) oder die Missachtung von Groß- und Kleinschreibung als Geringschätzung der Leser zu interpretieren, aber wenn man sich zur korrekten deutschen Schreibweise entschließt - es liest sich entspannter, wenn die Hauptwörter ins Auge stechen -, sollte unbedingt auf die Großschreibung bei der persönlichen Anrede geachtet werden (also das in Foren übliche "Du"). Ich finde es furchtbar, dass man mittlerweile von irgendwelchen Firmen (Werbeanzeigen) geduzt wird, noch dazu mit kleinem d. In Foren vermittelt "du" oder gar "sie" - Letzteres kann den Sinn eines Satzes entstellen - eine gewisse Respektlosigkeit; vor allem dann, wenn der Text nicht gerade freundlich ist. Ich hatte mit dem Herrn xyz auch schon die eine oder andere Auseinandersetzung, aber ich wäre nie auf die Idee gekommen, ihn nach seinem "Sie" zu duzen oder "sie" zu schreiben. Smilies halte ich (auch) für sehr wichtig, ansonsten kann ein ironisch gemeinter Satz schnell ernst genommen werden.

Man hört immer wieder, dass jemand, der sich in Foren an der Grenze zur Beleidigung bewegt oder diese gar überschreitet, im "wirklichen Leben" ein netter Kerl wäre. Vielleicht liegt es daran, dass man in Foren keine Angst haben muss, eine gewischt zu bekommen.^_^

Von Buddha soll die Anregung stammen, alles, was man zu äußern gedenkt, vorher einer dreifachen Filterung zu unterziehen. Nein, nicht Gelb, Magenta und Cyan, aber was letzten Endes herauskommt, ist schon sehr wenig. Gerade bei Wahrheiten, die verletzend sein könnten, spielt Filter Nr. 3 eine entscheidende Rolle. Dann vielleicht doch lieber eine freundliche Lüge? Alles nicht so einfach.:rolleyes:

1) Ist es wahr

2) Ist es freundlich

3) Ist es notwendig

Klar, wenn man das alles in Erwägung zieht, bleibt für Foren nicht viel übrig. Dann kann man gleich zu den Karthäusern gehen.

 

Roland (Das ist die Form von Höflichkeit, die ich bis jetzt missen ließ)

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb mazdaro:

Man hört immer wieder, dass jemand, der sich in Foren an der Grenze zur Beleidigung bewegt oder diese gar überschreitet, im "wirklichen Leben" ein netter Kerl wäre. Vielleicht liegt es daran, dass man in Foren keine Angst haben muss, eine gewischt zu bekommen.^_^

Es ist genau das, was ich - nach 7 Jahren Leica-Forum-Abstinenz - inzwischen leider auch hier in einigen Fällen beobachte, erlebt habe und was einem etwas älteren Knaben gewaltig auf den Senkel geht. Ich denke dann immer an den Spruch meiner Eltern: "Das macht man nicht". Ich versuche gerade, dies meinem 14-jährigen Enkel beizubiegen. Ob`s funktioniert, kann der "beste Opa der Welt" allerdings noch nicht so richtig glauben.

Sicher habe ich mit der alten Rechtschreibung trotz altsprachlichem, damit humanistischen Gymnasium und einem abgebrochenen BWL-Studium (DM 100.000 Job-Angebot) auch die eine oder andere (ganz normale) Schwierigkeit. Nur bemühe ich mich, alles möglichst sauber überzubringen und dazu gehört für mich auch das Du und "das macht man nicht".

MfG Dieter, dessen realer Name bekannt umd im Telefonbuch zu finden ist.

 

Edited by Hans-Dieter Gülicher
Link to post
Share on other sites

vor 5 Stunden schrieb Hans-Dieter Gülicher:

Sicher habe ich mit der alten Rechtschreibung trotz altsprachlichem, damit humanistischen Gymnasium und einem abgebrochenen BWL-Studium (DM 100.000 Job-Angebot)

Das sind ja nicht mal 50.000 Euro. Ich hoffe, da kam noch was Richtiges. 

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...