Thomas_M10 Posted January 8, 2019 Share #1  Posted January 8, 2019 Advertisement (gone after registration) Da wir demnÀchst umziehen - von einem Haus in eine Wohnung - muss auch ich mich von einigen Sachen trennen. Da sind einige Magazine mit Dias - 24x36 und 6x6 - die ich mir unter Garantie nie wieder auf der Leinwand ansehen werde. Da die Fotos jedoch Erinnerungswert haben möchte ich sie zumindest einscannen. Ich sehe da ein paar Möglichkeiten: 1) Magazine zu einem Dienstleister geben und diesen das erledigen lassen 2) einen einfachen Diascanner kaufen und nachher wieder verkaufen https://www.filmscanner.info/ReflectaX120Scan.html 3) hochwertigeren Diascanner mieten https://www.ebay.de/itm/191975317237?ul_noapp=true Was meint ihr?  Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 8, 2019 Posted January 8, 2019 Hi Thomas_M10, Take a look here Dias einscannen. I'm sure you'll find what you were looking for!
B. Lichter Posted January 8, 2019 Share #2  Posted January 8, 2019 1. Den in 3.) beschriebenen Mietscanner wĂŒrde ich als âeinfachâ beschreiben. Ich hatte den mal und wĂŒnsche niemanden damit eine gröĂere Menge Dias scannen zu mĂŒssen. Link to post Share on other sites More sharing options...
XOONS Posted January 8, 2019 Share #3  Posted January 8, 2019 Du willst ernsthaft Dias mit Erinnerungswert abmĂŒllen? Ich wĂŒrde mich vorher von allem anderen trennen. Wenn die Dias erstmal weg sind, wirst du sie nie nie nie wieder bekommen. Scans sind kein wirklicher Ersatz und sie wollen richtig archiviert werden. Das kann (und will) auch lĂ€ngst nicht jeder! Schlampig archiviert sind bei Datenverlust deine Bilder mit Erinnerungswert dann ebenfalls fĂŒr immer weg. AuĂerdem: Du hast keine Erfahrung im Dia-Scannen. Wieso glaubst du, dass du das mit einem geliehenen Scanner oder einem âeinfachen Diascannerâ von jetzt auf sofort in angemessener QualitĂ€t hin bekommst? Bleibt eigentlich nur der Dienstleister ⊠wĂŒrde ich jetzt aber eher nur empfehlen, um die Dias zu diagitalisieren. Und nicht, um sie wegzuwerfen. SchmeiĂ lieber was anderes weg.  3 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted January 8, 2019 Share #4  Posted January 8, 2019 (edited) Ich kenne Deine persönliche Situation/ Alter usw. nicht. Wenn Du Dir die Bilder auch spĂ€ter nicht mehr im GroĂformat anschauen willst.... ich wĂŒrde die Dias auf einen Flachbett-Scanner, mit dem manDias scannen kann, soviel wie man auf einmal in hoher QualitĂ€t scannen kann.... und damit 1 Scanvorgang fĂŒr vielleicht 12 oder mehr Dias. Die Dateien auf den Computer und dann kannst Du aus der DIN A4 - Seite jedes gewĂŒnschte Foto zum Betrachten auf dem Bildschirm vergröĂern. Den Scanner allein dafĂŒr kaufen? Kommt auf die Zahl der Dias an. Bei Freunden leihen? Scanner braucht man bedingt immer wieder mal, stelle ich fest.  Ich habe das z.B. mit einem Fotoalbum ( ausschl. SW-Bilder) so gemacht; zum â BlĂ€tternâ in den Erinnerungen... wie in einem Fotoalbum langt mir das völlig. Ist natĂŒrlich keine Dia-QualitĂ€t . Aber das weiĂ man vorher... sonst muss man seine Dias behalten. :-)) Profi-Scans von MF- Format kosten, aber was ist umsonst. Den Rat was anderes wegzuwerfen.... die Kameras!   die produzieren nĂ€mlich weiter  Bilder .....  Edited January 8, 2019 by Talker Link to post Share on other sites More sharing options...
Reini Posted January 8, 2019 Share #5 Â Posted January 8, 2019 Wie Talker sagt, einen Flachbett-Scanner mit Durchlichteinheit kaufen wĂŒrd ich auch empfehlen. Wie viele Dias sind es? Wie viel Zeit hast du? Mit so einem Einzelscanner sitzt man eine ganze Weile. Meine Empfehlung einen Scanner wie den Epson V370. (mein V300 leistet nach einigen Jahren noch immer gute Dienste) Er macht 4 Dias in einem Rutsch und hat seine Scansoftware schon dabei. Nur ja nicht zu klein einscannen! Â Â Link to post Share on other sites More sharing options...
leitna Posted January 8, 2019 Share #6  Posted January 8, 2019 ich habe einen Nikon 5000 mit einem Diafeeder ... da habe ich schon einiges gescannt, wenngleich das meiner Meinung nach die schnellste Methode ist, braucht es auch viel Zeit und man muss immer in Bereitschaft sein, steckengebliebene Dias herauszunehmen, etc. Recht viele Möglichkeiten gibt's nicht DiabestĂ€nde schnell zu scannen. Der Nikon 5000 mit dem Diafeeder ist eine Option aber gebraucht sehr teuer, da wĂŒrde ich eher dazu tendieren die Dias von einem Dienstleister scannen zu lassen.  Link to post Share on other sites More sharing options...
Thomas_M10 Posted January 8, 2019 Author Share #7  Posted January 8, 2019 Advertisement (gone after registration) vor einer Stunde schrieb Talker: Ich kenne Deine persönliche Situation/ Alter usw. nicht. Ich hole mal etwas weiter aus: Ich bin 65 Jahre alt, Rentner. Die drei Kinder sind aus dem Haus, verheiratet, zwei Enkelkinder sind auch schon da. Das Haus ist einfach zu groĂ, wir ziehen dieses Jahr in eine Wohnung. Und irgendwann muss man einmal anfangen, seine Sachen zu sortieren, den Hausrat ĂŒbersichtlicher zu gestalten und sich von einigem zu trennen. Am besten, solange man es noch kann. Und es nicht den Kindern ĂŒberlassen, irgendwann einen Container zu bestellen. Ich habe mein ganzes Leben lang - und besonders seitdem unsere Kinder da waren - viel fotografiert und gefilmt. Und alles penibel archiviert, so dass jeder etwas damit anfangen kann. Alle Fotoalben durchnummeriert und datiert, genauso die Videofilme. Alle von VHS auf Festplatte digitalisiert. Backups gemacht, in die Cloud geladen. Vor 20 Jahren habe ich aufgehört, analog zu fotografieren und die Fotos in Alben einzukleben. Aus der Ăbergangszeit gab es Fotos (ein halbes Jahr), die ich dann nicht mehr "eingeklebt" habe, die habe ich in den letzten Wochen mit meinem Flachbettscanner eingescannt. Und dann - weg damit. Die Fotoalben wĂŒrde ich nie wegwerfen. Die VHS Kassetten, obwohl digitalisiert, behalte ich zur Vorsicht auch noch. Jetzt sind da eben noch die 30-40 Diamagazine (ich habe eher selten Dias gemacht). Das VerrĂŒckte ist, dass ich diese vor 6 Jahren schon einmal, noch im BĂŒro, mit unserem damals neuen Flachbettscanner eingescannt habe. Aber nur teilweise, wie ich heute mit Erschrecken festgestellt habe. Da fehlen also eine ganze Anzahl Fotos. Die damalige QualitĂ€t ist fĂŒr meine Zwecke völlig ausreichend. Nur eben habe ich jetzt als Rentner keinen Zugang mehr zu dem GerĂ€t. Mein Scanner zu Hause kann keine Dias scannen (keine Durchlichteinheit). Zeit habe ich genug. Ich könnte mir also vorstellen, mir einen Scanner auszuleihen und ein paar Tage lang von morgens bis abends die Dias zu sichern und die noch fehlenden einzuscannen. Link to post Share on other sites More sharing options...
leitna Posted January 8, 2019 Share #8  Posted January 8, 2019 https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/nikon-super-coolscan-5000-ed-incl-slide-feeder-289448687/ oder mieten https://www.miet24.de/mieten/elektronik/buero-technik/scanner/nikon-super-coolscan-ls-5000-ed-diascanner-filmscanner-553976 vielleicht geht beim Preis noch was ... Möglich wÀre auch die Dias einzuscannen und dann wieder zu verkaufen. Mit dem geht das Scannen recht flott und nervenschonend (mehr oder weniger)  Link to post Share on other sites More sharing options...
Reini Posted January 8, 2019 Share #9 Â Posted January 8, 2019 FĂŒr +- 10000 Dias (wenn die Koffer recht voll sind, wirst schon ein Weilchen brauchen. đ Ob da ein paar Tage reichen? Hab einmal in 4 Tagen 12 Koffer eingescannt, da wird man schwindlig.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Thomas_M10 Posted January 8, 2019 Author Share #10 Â Posted January 8, 2019 Ich glaube, im BĂŒro hatten wir damals diesen Flachbettscanner. Damit bin ich gut zurecht gekommen. https://www.amazon.de/dp/B00BPBFEC2/ref=psdc_1626220031_t1_B009IUJMVG Â Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted January 8, 2019 Share #11  Posted January 8, 2019 Na also, das sind ja beste Aussichten alles ordentlich archiviert zu bekommen. Ich denke, dass da so ein  Einzelbild- Scanner das Richtige ist.  Scan-Zeit pro MF- Dia, ich schĂ€tze mal 3 Minuten + ?. Ich kenne mich auf dem Leihsektor nicht aus. Vielleicht gibtâs einen Forums- Kollegen mit Scanner in der NĂ€he?  1000 Dias. .? Link to post Share on other sites More sharing options...
Thomas_M10 Posted January 8, 2019 Author Share #12  Posted January 8, 2019 Ich glaube, ich hab es. Der Flachbettscanner damals im BĂŒro https://www.amazon.de/dp/B00BPBFEC2/ref=psdc_1626220031_t1_B009IUJMVG konnte nur Kleinbilddias einscannen, gerahmte 6x6 Dias jedoch nicht. DafĂŒr musste ich herumtricksen und mir eine Pappschablone basteln. Deshalb habe ich wochenlang immer mal ein Magazin mitgenommen und nach und nach meine 24x36 Dias eingescannt, jedoch nur einen Teil der 6x6 Dias. Und das muss ich jetzt nachholen. Das ist immerhin auch schon wieder 6 Jahre her, die Erinnerung tĂ€uscht einen bisweilen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 9, 2019 Share #13 Â Posted January 9, 2019 1000 Dias einscannen- da mach ich lieber eine Kreuzfahrt auf der "Aida", solange es mir gesundheitlich noch gut geht! Â Link to post Share on other sites More sharing options...
Reini Posted January 9, 2019 Share #14 Â Posted January 9, 2019 vor 43 Minuten schrieb masterprinter: 1000 Dias einscannen- da mach ich lieber eine Kreuzfahrt auf der "Aida", solange es mir gesundheitlich noch gut geht! Â Oder schnell in die Alpen fahren und sich einschein lassen. Da hat man auch viel Zeit....zum Dias einscannen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Thomas_M10 Posted January 9, 2019 Author Share #15  Posted January 9, 2019 Es sind wirklich knapp 1.000 Dias - Mittelformat 6x6, gerahmt. Das schaffe ich schon đ Jetzt stoĂe ich plötzlich darauf, dass es wohl kaum Scanner gibt, die solche GERAHMTEN Mittelformatdias akzeptieren. Ich dachte, das wĂ€re bei dem Durchlichtscanner im BĂŒro ein dummer Zufall gewesen. Jedenfalls habe ich noch keinen gefunden, bei dem das ausdrĂŒcklich erwĂ€hnt wird. Link to post Share on other sites More sharing options...
Glasauge Posted January 9, 2019 Share #16 Â Posted January 9, 2019 Vielleicht hier? https://www.filmscanner.info/PlustekOpticFilm120.html Link to post Share on other sites More sharing options...
Thomas_M10 Posted January 9, 2019 Author Share #17 Â Posted January 9, 2019 vor 3 Minuten schrieb Glasauge: Vielleicht hier? https://www.filmscanner.info/PlustekOpticFilm120.html Da steht es ganz deutlich: "Desweiteren mĂŒssen die Mittelformate ungerahmt sein, d.h. vor dem Scannen ggf. aus einem Diarahmen oder Passe-Partout herausgenommen werden." Â Link to post Share on other sites More sharing options...
Thomas_M10 Posted January 9, 2019 Author Share #18  Posted January 9, 2019 Am 8.1.2019 um 22:35 schrieb Thomas_M10: DafĂŒr musste ich herumtricksen und mir eine Pappschablone basteln. Daran erinnere ich mich jetzt. Man musste den Durchlichtscanner ĂŒberlisten, dann konnte man gerahmte 6x6 Dias einscannen. Ich glaube, nur 2 StĂŒck pro Durchgang, aber immerhin. Und man musste mit der Software aus einer groĂen Bilddatei zwei kleine machen. Das war nervig, und ich habe nach 3-4 Magazinen aufgehört. Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted January 11, 2019 Share #19  Posted January 11, 2019 (edited) Guten Abend! Mein Rat: Kauf Dir fĂŒr 75 - max. 150,-âŹÂ ein BEOON, montiere Deine M10 darauf und fertige Dir aus dickem schwarzen Photokarton einen Einsatz fĂŒr Deine gerahmten Dias und stelle das Ganze auf einen ringsherum (schwarzer Photokarton!) abgedeckten Leuchtkasten. Unter der Voraussetzung dass Deine Dias einigermaĂen sauber sind solltest Du problemlos fĂŒnf Dias pro Minute abphotographieren können. Das wĂ€ren dann 300 Dias pro Stunde und in knapp dreieinhalb Stunden bist Du damit durch. Die Reprodateien lassen sich wie alle anderen Bilder aus Deiner Leica auch, in Lightroom oder Capture One einlesen, bearbeiten und verwalten und die resultierende QualitĂ€t ist mit groĂer Sicherheit erheblich besser als Deine Flachbettscanner-Ergebnisse. Ich weiĂ einigermaĂen wovon ich spreche da ich mir mit meinem Beseler Diaduplikator so behelfe und inzwischen sicherlich irgendwo bei 8 - 9000 Negative und Dias (zum Teil fĂŒr andere Leute) auf diese Weise digitalisiert habe. Wobei der Vorteil des Diaduplikators sich im Wesentlichen darauf beschrĂ€nkt, dass man mit Hilfe des eingebauten Farbmischkopfs die Farbtemeratur der Durchlichtquelle einstellen und blitzen kann. Ersteres ist vor Allem bei der Reproduktion von orange maskierten Negativen von Vorteil. Ich besaĂ einen der ersten CoolScan, den LS 1000 und ich habe das Scannen entnervt nach einigen 100 Dias und Negativen aufgegeben weil es einfach viel zu viel Zeit beanspruchte. Das Arbeiten mit Durchlichteinrichtung eines AGFA DuoScan 2000 fĂŒr Mittel- und GroĂformat-Dias war genausowenig ein Genuss, auch wenn die Ergebnisse ganz akzeptabel waren. Die BEEON- oder Diaduplikator-Lösung reicht bei sorgfĂ€ltiger Arbeit problemlos auch fĂŒr anspruchsvolle fĂŒr A3-Ausdrucke. In einem Parallelfaden ist die Sache vor wenigen Tagen ebenfalls besprochen worden. Freundliche GrĂŒĂe zum Wochenende Wolfgang   Edited January 11, 2019 by wpo Link to post Share on other sites More sharing options...
Fotoklaus Posted January 11, 2019 Share #20  Posted January 11, 2019 So etwas ist sehr praktisch, falls es auf abfotografieren hinauslÀuft: https://www.amazon.de/Kaiser-Fototechnik-2453-LED-Leuchtplatte-Leuchtfl%C3%A4che-schwarz/dp/B01LTGVRLE Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now