Mic77 Posted December 14, 2018 Share #21 Posted December 14, 2018 (edited) Advertisement (gone after registration) Danke Michel. Die Frage ist, ob der Nachfolger ProScan10T genauso gut ist. Man hört viel Gutes über ihn. Plustek 8200i soll auch seine Berechtigung haben. Eigentlich geht mir auch das Epson V800 für KB und MF nicht aus dem Kopf. Hätte ich die Scann Frage zufriedenstellend geklärt, säße ich schon hier längst an der S/W Entwicklung 😞 Die M6 TTL incl.50mm Summicron halte ich schon hier in der Hand; ein Traum !!! Edited December 14, 2018 by Mic77 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 14, 2018 Posted December 14, 2018 Hi Mic77, Take a look here Warum auf Film fotografieren?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Michel Ruck Posted December 14, 2018 Author Share #22 Posted December 14, 2018 (edited) 7 minutes ago, Mic77 said: Die Frage ist, ob der Nachfolger ProScan10T genauso gut ist. Man hört viel Gutes über ihn. Davon würde ich abraten. Zitat: "Der reflecta ProScan 10T verfügt über keinen automatischen Filmhalter-Transport. Nach jedem Scan muss der Diahalter also manuell um eine Position weiter verschoben werden, ehe der nächste Scan gestartet werden kann. " Beim 10M steckst Du den Film rein und startest den Stapelscan. Und dann lässt Du das Gerät einfach machen. Beim 10T musst du alle paar Minuten den Filmhalter befummeln. Es geht dabei um einen Unterschied von 5 Minuten für den Scan von 36 Fotos oder 2 Stunden für 36 Fotos. Da ist wirklich erheblich. Natürlich scannt der 10M nicht in 5 Minuten, aber Du hast nicht mehr Aufwand als 5 Minuten. Edited December 14, 2018 by Michel Ruck Link to post Share on other sites More sharing options...
Mic77 Posted December 14, 2018 Share #23 Posted December 14, 2018 Ja sehe ich ein. 730€ ohne SilverFast nur für KB. Autsch, muss ich mir überlegen Link to post Share on other sites More sharing options...
Michel Ruck Posted December 14, 2018 Author Share #24 Posted December 14, 2018 17 minutes ago, Mic77 said: Die M6 TTL incl.50mm Summicron halte ich schon hier in der Hand; ein Traum !!! Über die M6 TTL habe ich auch schon nachgedacht, aber verworfen. Ich mache vielleicht einen Film pro Woche voll und dafür soviel Geld ausgeben...und für das Messsucherfeeling habe ich eine M10. Link to post Share on other sites More sharing options...
Michel Ruck Posted December 14, 2018 Author Share #25 Posted December 14, 2018 2 minutes ago, Mic77 said: 730€ ohne SilverFast nur für KB. 789 Euro, denn man sollte SilverFast SE 8 Plus nehmen - wegen MultiExposure. Link to post Share on other sites More sharing options...
Mic77 Posted December 14, 2018 Share #26 Posted December 14, 2018 Quote Über die M6 TTL habe ich auch schon nachgedacht, aber verworfen. Ich mache vielleicht einen Film pro Woche voll und dafür soviel Geld ausgeben...und für das Messsucherfeeling habe ich eine M10. 🙂 🙂 Habe über die M10 exzessiv nachgedacht aber auch verworfen. S/W geht nichts über Film und Color kann auch meine Fuji exzellent. Wilkommen M6 🙂 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
9000 Kelvin Posted December 14, 2018 Share #27 Posted December 14, 2018 Advertisement (gone after registration) Analog fotografiert man um kurze Zeit später über Scanner zu diskutieren. 2 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
Michel Ruck Posted December 14, 2018 Author Share #28 Posted December 14, 2018 4 minutes ago, 9000 Kelvin said: Analog fotografiert man um kurze Zeit später über Scanner zu diskutieren. Bist Du ein Moderator aus dem DSLR-Forum? 😏 Link to post Share on other sites More sharing options...
Mic77 Posted December 14, 2018 Share #29 Posted December 14, 2018 Quote Analog fotografiert man um kurze Zeit später über Scanner zu diskutieren. ich weiß, wir sind etwas vom Thema weggedriftet, aber wenn man analog autark sein möchte, gehört das alles irgendwie zusammen Link to post Share on other sites More sharing options...
Michel Ruck Posted December 15, 2018 Author Share #30 Posted December 15, 2018 (edited) Der Scanner ist schon wichtig. Für Social-Media und für die Diaschau auf dem TV. Man kann außerdem in der digitalen Nachbearbeitung einiges bewerkstelligen, das auf analogem Wege nicht möglich ist oder nur mit extremen Aufwand. Als die Analogtechnik noch dominierte, gab es einen Scanner wie den reflecta ProScan 10M nicht. Selbst nicht für viel Geld. Es ist irgendwie schade, denn damals wäre ein guter Scanner viel hilfreicher gewesen als heute. Edited December 15, 2018 by Michel Ruck Link to post Share on other sites More sharing options...
Mic77 Posted December 15, 2018 Share #31 Posted December 15, 2018 (edited) Quote Der Scanner ist schon wichtig Ja, da gebe ich dir schon Recht. Auf dauer einscannen lassen macht mich arm und man bekommt nur Jpge 8Bit geliefert. ich möchte auch mehr Einfluß auf meine Scanns haben Auf der anderen Seite, ca.750€ Scanner + 250€ Entwicklerset macht 1k€. a 20€ S/W Entwicklung+Scann macht 50x Film bearbeiten lassen.Würde ich 3 Jahr mit auskommen ??? Quote Als die Analogtechnik noch dominierte, gab es einen Scanner wie den reflecta ProScan 10M nicht Ins welches EDV System wolltest du denn zur Analogen Zeit die digitalen Scanns einspeisen wollen 🙂 Edited December 15, 2018 by Mic77 Link to post Share on other sites More sharing options...
schattenundlicht Posted December 15, 2018 Share #32 Posted December 15, 2018 (edited) 2 hours ago, Michel Ruck said: Funktioniert aber leider nicht bei S/W - wie Du das vorhast. Da musst Du dann per Hand nachbessern. Nachtrag: Die automatische Staub- und Kratzerkorrektur beherrscht bei S/W kein Scanner - soviel ich weiß. Die Staub- und Kratzer- Korrektur beruht auf der Differenz von Scans im sichtbaren Licht gegenüber Infrarot. Kratzer und Staub absorbieren im infraroten Spektrum. Silberkristalle leider auch. Deshalb funktioniert „ICE“ u.ä. prinzipiell nicht mit S/W Film, mit der Ausnahme chromogener (C41) S/W Filme (aber die sind ja ein ganz eigenes Thema...). Edited December 15, 2018 by schattenundlicht 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Lmax Posted December 15, 2018 Share #33 Posted December 15, 2018 Geschmacksfrage, ob man automatischen Filmeinzug braucht. Ich wähle die paar Bilder aus dem Film, die ich scannen möchte, auf der Leuchtplatte aus. Und den Filmhalter nehme ich sowieso in die Hand, weil ich jedes Negativ direkt vor dem Scan mit Druckluft saubermache und je nach Bild den Scanrahmen manchmal anders ziehe. Link to post Share on other sites More sharing options...
9000 Kelvin Posted December 15, 2018 Share #34 Posted December 15, 2018 vor 7 Stunden schrieb Michel Ruck: Bist Du ein Moderator aus dem DSLR-Forum? 😏 Nein, aber ich versuche Deine Frage als Threadopener zu beantworten. 2. Ansatz: Man fotografiert analog um aus einem Urlaub eben nicht mit 1.000 Bildern zurück zu kommen, was daran liegt, das niemand einen Menschen kennt, der sich 1.000 Fotos Urlaubsfotos anschauen möchte. Nicht mal der Fotografierende selbst. 3 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
leitna Posted December 15, 2018 Share #35 Posted December 15, 2018 vor 56 Minuten schrieb 9000 Kelvin: Nein, aber ich versuche Deine Frage als Threadopener zu beantworten. 2. Ansatz: Man fotografiert analog um aus einem Urlaub eben nicht mit 1.000 Bildern zurück zu kommen, was daran liegt, das niemand einen Menschen kennt, der sich 1.000 Fotos Urlaubsfotos anschauen möchte. Nicht mal der Fotografierende selbst. und die Quote nicht vergessen - kann nur von mir sprechen - erfahrungsgemäß habe ich bei einem 36er KB Film mehr brauchbare (=gute) Bilder drauf als wenn ich 100 mal den Auslöser der Digitalkamera betätige. Die analogen Aufnahmen haben mehr Chance einen dauerhaften Platz auf der Festplatte zu finden, als die Digitalen. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Siffi Posted December 15, 2018 Share #36 Posted December 15, 2018 vor 9 Stunden schrieb 9000 Kelvin: Analog fotografiert man um kurze Zeit später über Scanner zu diskutieren. Mit Abstand die beste Aussage die ich hier in "ganzen" Forum in letzter Zeit zu lesen fand. Einfach prächtig! Link to post Share on other sites More sharing options...
Siffi Posted December 15, 2018 Share #37 Posted December 15, 2018 (edited) Hallo Michael. 1000 Bilder im Urlaub ist ein Ding des Digitalzeitalters. Film bleibt Film, da denkt man sich auch was bei der Umsetzung. Somit kommt man mit 3-5 Filmen aus den Ferien zurück, lässt die beim Händler entwickeln und gleich auf CD brennen. Die "Spitzenbilder" dann als Sahnehäubchen entweder selber mit heimischen (Nikon) Scenner oder seinem Fachhändler für die Ewigkeit auf die Platte bannen. Damit wird es sehr überschaubar, denn wer 1000 Spitzenbilder im Urlaub erstellt muss erst geboren werden. Also: eine gute analog M`se, plus Handvoll Film und der Urlaub ist Stressfrei! Edited December 15, 2018 by Siffi 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Wiesbaden_Er Posted December 15, 2018 Share #38 Posted December 15, 2018 Hallo, ich hab den ProScan 10T ohne Silver Fast ... lest selbst meine Meinung und Kommentare anderer Link to post Share on other sites More sharing options...
Reini Posted December 15, 2018 Share #39 Posted December 15, 2018 Siffi der Cenner... Denkt man sich beim digitalen nichts? Wer im Urlaub 1000 Bilder knipst ist selber schuld, der hat vom Urlaub nichts. Bei mir sinds höchstens 100 Bilder,....mit der Digitalen. Der Rest ist Urlaub. Link to post Share on other sites More sharing options...
Siffi Posted December 15, 2018 Share #40 Posted December 15, 2018 vor 2 Minuten schrieb Reini: Siffi der Cenner... Hi Reini Freund. Dass Du nachtragend bist hab ich schon verstanden, aber dass Du jeden meiner Einträge gleich zu Anlass nimmst um Balsam für Deine Seele zu ernten, ist ein bissel... na denk mal drüber nach. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now