Apo-Elmarit Posted July 16, 2019 Share #101  Posted July 16, 2019 Advertisement (gone after registration) vor 4 Minuten schrieb EUSe:  ich würde schon sehen, der CL-Sucher sei „trotzdem“ besser. Wahrscheinlich weil er nicht weg-klappt. (Manche mögen das allerdings als Draufsichtsucher) Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 16, 2019 Posted July 16, 2019 Hi Apo-Elmarit, Take a look here Visoflex (Typ 020) mit M10. I'm sure you'll find what you were looking for!
EUSe Posted July 16, 2019 Share #102  Posted July 16, 2019 vor 44 Minuten schrieb Apo-Elmarit: Wahrscheinlich weil er nicht weg-klappt. (Manche mögen das allerdings als Draufsichtsucher) Nein, er meinte schon die Qualität. Aber, wie gesagt, wenn es einen gibt, ist der Unterschied minimal. 1024x 768 hört sich nicht viel an im Vergleich zu dem, was man jetzt so hat, (SL, Q2, Sony, S1), man muss sich aber klarmachen, auf welch kleine Fläche die Pixel zuammengepackt sind. Das war ja früher die gängige Notebookauflösung! Besser geht immer. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
duoenboge Posted July 16, 2019 Share #103  Posted July 16, 2019 Achtung!!! Auflösung des großen Geheimnisses: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Im EVF endet das Bild an der Markierung. Im Bild endet der 1. Strich unten an der Bildgrenze. D.h. der Unterschied ist der Abstand des markierten Punktes vom Bildrand, und das sind ca 45 Pixel. (eine gewisse Ungenaigkeit wird bestimmt geben). Auf beiden Seiten addiert, macht es 90 Pixel. Ein jpg hat in der Breite 5952 Pixel. Die Vergrößerung in der Breite beträgt also 1.5%. Es auf die Fläche umzurechnen habe ich keine Lust. Wie ich unter #84 schon geschrieben habe : gefühlt garnix. 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Im EVF endet das Bild an der Markierung. Im Bild endet der 1. Strich unten an der Bildgrenze. D.h. der Unterschied ist der Abstand des markierten Punktes vom Bildrand, und das sind ca 45 Pixel. (eine gewisse Ungenaigkeit wird bestimmt geben). Auf beiden Seiten addiert, macht es 90 Pixel. Ein jpg hat in der Breite 5952 Pixel. Die Vergrößerung in der Breite beträgt also 1.5%. Es auf die Fläche umzurechnen habe ich keine Lust. Wie ich unter #84 schon geschrieben habe : gefühlt garnix. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/291517-visoflex-typ-020-mit-m10/?do=findComment&comment=3779487'>More sharing options...
Apo-Elmarit Posted July 16, 2019 Share #104  Posted July 16, 2019 vor 24 Minuten schrieb EUSe: Nein, er meinte schon die Qualität. Aber, wie gesagt, wenn es einen gibt, ist der Unterschied minimal. 1024x 768 hört sich nicht viel an im Vergleich zu dem, was man jetzt so hat, (SL, Q2, Sony, S1), man muss sich aber klarmachen, auf welch kleine Fläche die Pixel zuammengepackt sind. Das war ja früher die gängige Notebookauflösung! Besser geht immer. Irgendwo in den Weiten des internet habe ich gelesen, daß Sony einen Sucher mit ca. 7 MPx zum Patent angemeldet hat. Ob er schon gebaut oder irgendwo eingebaut wird, ist mir nicht bekannt. Wahrscheinlich erleben wir auch hier noch ein gewisses Wachstum, so 10-12 MPx können ja nicht schaden. Es sollte allerdings im Vollformat - da hat's ja hinreichend Platz - mit dem Wachstum der Suchergröße einhergehen.Getreu dem alten Motto, je mehr Hubraum desto besser. Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted July 16, 2019 Share #105  Posted July 16, 2019 (edited) vor 33 Minuten schrieb Apo-Elmarit: Irgendwo in den Weiten des internet habe ich gelesen, daß Sony einen Sucher mit ca. 7 MPx zum Patent angemeldet hat. Ob er schon gebaut oder irgendwo eingebaut wird, ist mir nicht bekannt. Wahrscheinlich erleben wir auch hier noch ein gewisses Wachstum, so 10-12 MPx können ja nicht schaden. Es sollte allerdings im Vollformat - da hat's ja hinreichend Platz - mit dem Wachstum der Suchergröße einhergehen.Getreu dem alten Motto, je mehr Hubraum desto besser. Meine  bescheidene Erfahrung ist, nicht nur in der Fotografie, dass das Motto -„schneller - größer - weiter - mehr“ auf die Dauer auch nicht glücklich macht. Es ist schwer, sich dem zu entziehen. Manchmal endet die Jagd nach dem Optimum in der totalen Abkehr, je älter man wird, desto wahrscheinlicher. Mal auf die Praxis heruntergebrochen: Man sollte sich die Frage stellen, wie man selbst mit dem neuen Gegenstand (hier Sucher) klar kommt. Gefällt mir der Einblick, bIn ich vielleicht Brillenträger, mag ich überhaupt elektronische Sucher, reicht die Dioptrienkorrektur... die Entscheidung kann einem niemand abnehmen. Was die Kamera selbst und so vieles Andere angeht, muss ich für mich sagen: zu groß, zu schwer, zu sperrig, zu unhandlich und zu kompliziert zu bedienen war gestern, Leichtigkeit des Seins ist heute.  Bei der Bildqualität mache ich allerdings nicht gern Kompromisse. Das ist dann eine gewisse Schwierigkeit. Wenn es beschwerlich wird, muss man sich fragen, was man denn überhaupt (noch) fotografieren will und warum. So, genug philosophiert. Edited July 16, 2019 by EUSe 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted July 16, 2019 Share #106  Posted July 16, 2019 (edited) vor 32 Minuten schrieb EUSe: Mal auf die Praxis heruntergebrochen: Man sollte sich die Frage stellen, wie man selbst mit dem neuen Gegenstand (hier Sucher) klar kommt. Gefällt mir der Einblick, bIn ich vielleicht Brillenträger, mag ich überhaupt elektronische Sucher, reicht die Dioptrienkorrektur... die Entscheidung kann einem niemand abnehmen. Also eine M10-D mit dem wackeligen Aufstecksucher - nein, danke. Eine M11-D ohne Display aber einem fetten eingebauten Sucher - das wäre dann eine Überlegung wert. Edited July 16, 2019 by Apo-Elmarit Link to post Share on other sites More sharing options...
Monteverdi Posted July 16, 2019 Share #107  Posted July 16, 2019 Advertisement (gone after registration) vor 3 Stunden schrieb EUSe: Kann sein, dass die 2.4 Megapixel des TL2-Visoflex aufgerundet sind,  von denen man gelegentlich liest. Trotzdem steht die Aussage im Raum, ich würde schon sehen, der CL-Sucher sei „trotzdem“ besser. Ich habe den direkten Vergleich nicht bzw. nicht gemacht, obwohl ich es wahrscheinlich gekonnt hätte. Beim TL-Visoflex an der M10, durch den ich in Wetzlar mal geschaut habe, ist mir nichts Negatives aufgefallen.  vor 3 Stunden schrieb EUSe: Kann sein, dass die 2.4 Megapixel des TL2-Visoflex aufgerundet sind,  von denen man gelegentlich liest. Trotzdem steht die Aussage im Raum, ich würde schon sehen, der CL-Sucher sei „trotzdem“ besser. Ich habe den direkten Vergleich nicht bzw. nicht gemacht, obwohl ich es wahrscheinlich gekonnt hätte. Beim TL-Visoflex an der M10, durch den ich in Wetzlar mal geschaut habe, ist mir nichts Negatives aufgefallen. Ja, Leica schreibt in der Tat, die Vergrößerung des EVFs der CL beträgt 0,74x. Aber nirgendwo steht etwas über die Vergrößerung des Visoflex' 020. und das gelinde gesagt sehr schwach. Noch schwächer ist, dass Leitz auf diese meine dreimal schriftlich gestellte Frage keine Antwort weiss. Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted July 16, 2019 Share #108  Posted July 16, 2019 vor 50 Minuten schrieb Apo-Elmarit: Also eine M10-D mit dem wackeligen Aufstecksucher - nein, danke. Eine M11-D ohne Display aber einem fetten eingebauten Sucher - das wäre dann eine Überlegung wert. Ich halte mal was ganz Schräges dagegen: XVario mit 24 Megapixeln, eingebautem großem 3.6 Megapixel-OLED-Sucher und modularem Objektiv, das sich zum Tele oder Makro umbauen lässt, Auflösung 60 lpm. Da hätte Herr Karbe eine Aufgabe. Selbstverständlich bestens stabilisiert. Am besten noch frei drehbares Klappdisplay,  der Monitor lässt sich zum Gehäuse eindrehen, sodass er komplett verschwinden kann und geschützt ist. Das wäre doch was. 😉 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted July 16, 2019 Share #109  Posted July 16, 2019 vor 24 Minuten schrieb Monteverdi: Aber nirgendwo steht etwas über die Vergrößerung des Visoflex' 020. Doch, in der Bedienungsanleitung von 1.6.2016. Und das schrieb ich Dir schon am 22.6. - siehe oben. Boah ey ...  Link to post Share on other sites More sharing options...
Monteverdi Posted July 17, 2019 Share #110  Posted July 17, 2019 vor 13 Stunden schrieb Apo-Elmarit: Doch, in der Bedienungsanleitung von 1.6.2016. Und das schrieb ich Dir schon am 22.6. - siehe oben. Boah ey ...   vor 13 Stunden schrieb Apo-Elmarit: Doch, in der Bedienungsanleitung von 1.6.2016. Und das schrieb ich Dir schon am 22.6. - siehe oben. Boah ey ...  Entweder habe ich das übersehen, oder es ist nicht die Vergrößerung des 020 (ausgedrückt so: "0,73x" z.B.) unter "siehe oben" kann ich nichts finden, bitte nochmal zitieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
Monteverdi Posted July 17, 2019 Share #111  Posted July 17, 2019 vor 14 Stunden schrieb Apo-Elmarit: Also eine M10-D mit dem wackeligen Aufstecksucher - nein, danke. Eine M11-D ohne Display aber einem fetten eingebauten Sucher - das wäre dann eine Überlegung wert. Eine EVF-M? warum nicht? Dann könnte Leitz, pardon, "Leica" (für mich ist Leitz der Name des Firmengründers, also der Firma, wie Siemens, Opel ... und "Leica" der Name eines Produktes dieser Firma) weitere, kompakte lange Brennweiten anbieten, z.B. 180/200 und mehr. Link to post Share on other sites More sharing options...
Monteverdi Posted July 17, 2019 Share #112  Posted July 17, 2019 vor 17 Stunden schrieb EUSe: vor 18 Stunden schrieb Apo-Elmarit: -Wie in diesem Forum bei der Präsentation der CL irgendwo zu lesen war, ist der digitale Visoflex und der in der CL fest eingebaute digitale Sucher von den Leistungsparametern her identisch. -Der Visoflex kostet derzeit -z.B. beim Hamburger Meister- 490€.  vor 18 Stunden schrieb Apo-Elmarit: Wahrscheinlich bezieht sich die Angabe von Olympus auf das mft-Format, denn was anderes stellen die ja nicht her. Leica hat den Sucher zunächst für die X und T herausgebracht, also bezieht sich die Angabe für das APS-C-Format. Der Sehwinkel für ein Sucherokular ist m.E. nur interessant, wenn es sich um ein optisches System handelt, durch das man durchgucken kann. Beim Leica-Visoflex schaut man auf einen Mini-Bildschirm, der hat keinen eigenen "Sehwinkel", sondern man sieht das Abbild des jeweiligen Objektivs  Das ist eine für mich wichtige Information! (Dass der Visoflex 020 und der EVF der CL die selben Daten haben.). Ich würde gerne einen Link dazu bekommen. Die Vergrößerung ist vom Format und, streng genommen, auch vom Objektiv unabhängig, daher wäre die Sehwinkelangabe besser. Denn dadurch lassen sich die Sucher schnell miteinander vergleichen, und ja, man guckt durch ein optisches System, nämlich das Okular, anders geht es nicht. Wie schon geschrieben, bei allen anderen afocalen optischen Geräten wie Mikroskopen, Ferngläsern, Teleskopen, Zielfernrohren etc. ist der sog. "Subjektive Sehwinkel" (SSW, siehe "Jülich Forum" und die Liste von Herrn Schön betr. viele (100?) Ferngläsern) das wichtigste Merkmal, es ist auch in großem Maße preisbestimmend. Denn ein weitwinkliges Okular wird mit jedem zusätzlichen Winkelgrad schwieriger zu konstruieren. Vor allem, wenn auch noch ein ausreichender Pupillenabstand verlangt wird. Der Sehwinkel des Visoflex ist schon ausreichend würde ich sagen, (entspricht eine "Vergrößerung" von 0,74x bei KB und 50mm Objektiv, womit es der "Vergrößerung" des neuen m-Suchers praktisch entspricht (0,73"), mehr würde bedeuten, dass der Visoflex noch größer wird. Interessant wäre zu erfahren, wie groß der Epson-Oled des Visoflex' ist, vielleicht ist das derselbe, der in den letzten Kameras mit starker Suchervergrößerung (Leica SL, neue Gehäuse von Sony und Canikon) verwendet wird, kann das jemand herausfinden? Und ich wäre dankbar für den Link zur Präsentation der TL (oder des Visoflex' 020). marc  vor 17 Stunden schrieb EUSe:   vor 17 Stunden schrieb EUSe:   vor 17 Stunden schrieb EUSe:   vor 17 Stunden schrieb EUSe: -Wie in diesem Forum bei der Präsentation der CL irgendwo zu lesen war, ist der digitale Visoflex und der in der CL fest eingebaute digitale Sucher von den Leistungsparametern her identisch. -Der Visoflex kostet derzeit -z.B. beim Hamburger Meister- 490€.  Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted July 17, 2019 Share #113  Posted July 17, 2019 vor 44 Minuten schrieb Monteverdi:      Da ist mit Deinen Zitaten was schiefgegangen. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted July 17, 2019 Share #114  Posted July 17, 2019 (edited) Nicht nur damit. Ich steck's ... Trollalarm? Edited July 17, 2019 by Apo-Elmarit Link to post Share on other sites More sharing options...
marcelhoe Posted May 19, 2024 Share #115  Posted May 19, 2024 Guten Tag, ich habe in der letzten Woche mit meiner M10R den Visoflex 020 genutzt und GPS an der Kamera eingeschaltet. Leider finde ich keine GPS-Daten in den Dateien. Sowohl bei Capture1 als auch bei Lightroom nicht. Was kann da Schie gelaufen sein? Vielen Dank Vorab für eine Rückinfo. Gruß, Marcel Link to post Share on other sites More sharing options...
AndreasG Posted May 19, 2024 Share #116 Â Posted May 19, 2024 Hat der Visoflex ein stabiles Satellitensignal? Das sieht man im Sucher oben mittig - darf nicht ausgekreuzt sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
marcelhoe Posted May 19, 2024 Share #117  Posted May 19, 2024 vor 7 Stunden schrieb AndreasG: Hat der Visoflex ein stabiles Satellitensignal? Das sieht man im Sucher oben mittig - darf nicht ausgekreuzt sein. Vielen Dank für die Info. Das werde ich mal testen in den nächsten Tagen. Link to post Share on other sites More sharing options...
marcelhoe Posted May 19, 2024 Share #118 Â Posted May 19, 2024 vor 7 Stunden schrieb AndreasG: Hat der Visoflex ein stabiles Satellitensignal? Das sieht man im Sucher oben mittig - darf nicht ausgekreuzt sein. Ich habe es in Frankreich im Einsatz gehabt. Kann es auch sein, dass es dort nicht funktioniert? Link to post Share on other sites More sharing options...
AndreasG Posted May 19, 2024 Share #119  Posted May 19, 2024 vor 2 Stunden schrieb marcelhoe: Kann es auch sein, dass es dort nicht funktioniert? Ist möglich. Mein Visoflex wurde zweimal ausgetauscht und empfängt immer noch kein GPS Signal, habe diese Funktion daher aufgegeben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now