jnero Posted October 31, 2018 Share #1 Posted October 31, 2018 Advertisement (gone after registration) Hallo, nachdem ich jetzt ein wenig recherchiert habe (gegorgeld heißt das ja heute....), wollte ich mit meinem Ergebnis doch nochmal die Frage an die Experten richten. Aaalso: Ich suche ein versenkbares 50er für meine M. Nach meinen Recherchen ist dass das Elmar 11831, oder? Und ich kann hier mir einer Investition von ca. 600-700€ rechnen? Hintergrund ist, dass ich manchmal ein Objektiv bevorzuge, welches angeflanscht in die Manteltasche passt! VG Juergen P.S. Ein 35er Pedant (was mich auch sehr reizt, habe ich noch nicht ausmachen können..... aber das ist dann ja auch wieder ein neues Thema....) Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 31, 2018 Posted October 31, 2018 Hi jnero, Take a look here Bestes versenkbare 50er für die M. I'm sure you'll find what you were looking for!
Siffi Posted November 1, 2018 Share #2 Posted November 1, 2018 (edited) Das ist doch sehr individuell... der eine mag dies der andere das! Ich mag solches hier auf der analogen M + das verssenkbare Cron. Dann wäre da noch die Frage, zur welcher M sollte es sein? digi oder analog? Auf jeden Fall, mit einem Elmar (alt oder neu) machst Du sicher nichts verkehrt, denke ich. Edited November 1, 2018 by Siffi Link to post Share on other sites More sharing options...
otto.f Posted November 1, 2018 Share #3 Posted November 1, 2018 Ja der Elmar-M ist das beste versenkbare 50mm Objektiv. Vielleicht ist es aber 700-800€ Es is ist sicherlich das Objektiv mit dem beste Preis-Qualität Verhältnis von Leica und zusammen mit dem Summicron 35 iv die beste Wahl wenn man leicht und kompakt gehen will mit einem Leica M. Passt dann in die Manteltasche (links innen) und der 35 separat rechts aussen. Link to post Share on other sites More sharing options...
thomas_schertel Posted November 1, 2018 Share #4 Posted November 1, 2018 Ich habe ein 3,5/50 Elmar mit M - Anschluß (Preis vor ein paar Jahren ca. 350 €). Das ist auch heute noch ein sehr gutes Objektiv. Allerdings sollte man es an der digitalen M, der M5 und der (alten) CL nicht einschieben, weil es das Innenleben der Kamera beschädigen könnte. Nachdenken könnte man auch über ein vergütetes Schraubgewindeelmar, mit M-Adapter. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Deido Posted November 1, 2018 Share #5 Posted November 1, 2018 (edited) Thomas hat es erwähnt: auch ich musste zulernen, dass der Spaß des Versenkens an digitalen Ms leider nicht möglich ist! Lediglich das Macro- 90er ist unproblematisch. Steht alles in den Betriebsanleitungen, wenn man sie denn liest... ( ich erst nachher, ist aber alles gut gegangen...) Edited November 1, 2018 by Deido Text Link to post Share on other sites More sharing options...
Thomas_M10 Posted November 1, 2018 Share #6 Posted November 1, 2018 (edited) vor 2 Stunden schrieb thomas_schertel: Allerdings sollte man es an der digitalen M, der M5 und der (alten) CL nicht einschieben, weil es das Innenleben der Kamera beschädigen könnte. "Sollte" und "könnte" - es muss aber nichts beschädigen? Habe ich an anderer Stelle einmal gelesen, dass man es nur nicht im "eingeschobenen" Zustand einsetzen soll? Da kann man sich ja konzentrieren und aufpassen. Ansonsten würde ich es dann lieber ganz sein lassen. Ich habe ein altes Schraub-Elmar von meiner Leica IIIf, da könnte ich noch ein paar Testaufnahmen mit meiner M10 machen und es dabei bewenden lassen. Edited November 1, 2018 by Thomas_M10 Link to post Share on other sites More sharing options...
Lmax Posted November 1, 2018 Share #7 Posted November 1, 2018 (edited) Advertisement (gone after registration) Versenkbarkeit ist relativ.... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Das Topcon-Simlar (Fassung wie Elmar 3.5) ist klein unter Inkaufnahme der fummeligen Blendenverstellung, das Canon ist dann schon benutzbarer, und beim Heliar fragt man sich, ob die Versenkbarkeit eher Design-Attribut ist; das spielt nun von Lichtstärke und Abbildungsqualität in einer anderen Liga als moderne Rechnung (leider auch im hohen Gewicht). Meine versenkbaren Elmare in 2.8 habe ich weggeben, die alte Version wegen (bei meinem Exemplar) mangelhafter Leistung, die neuere Version wegen des für mich günstigeren Heliars. Edited November 1, 2018 by Lmax 1 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Das Topcon-Simlar (Fassung wie Elmar 3.5) ist klein unter Inkaufnahme der fummeligen Blendenverstellung, das Canon ist dann schon benutzbarer, und beim Heliar fragt man sich, ob die Versenkbarkeit eher Design-Attribut ist; das spielt nun von Lichtstärke und Abbildungsqualität in einer anderen Liga als moderne Rechnung (leider auch im hohen Gewicht). Meine versenkbaren Elmare in 2.8 habe ich weggeben, die alte Version wegen (bei meinem Exemplar) mangelhafter Leistung, die neuere Version wegen des für mich günstigeren Heliars. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/291061-bestes-versenkbare-50er-f%C3%BCr-die-m/?do=findComment&comment=3623515'>More sharing options...
jnero Posted November 1, 2018 Author Share #8 Posted November 1, 2018 So ein Heliar Classic wäre auch eine Option! Das schaue ich mir mal genauer an. Link to post Share on other sites More sharing options...
Lmax Posted November 1, 2018 Share #9 Posted November 1, 2018 War eine limitierte Auflage zum 250ten des Namens Voigtländer, muss man etwas suchen. Im UK-ebay ist derzeit eins aus Italien, 570 Euro, Garantie (nicht verwandt oder verschwägert mit mir). Man sollte die heliar-typische Art der Abbildung mögen, ist nicht jedermanns Geschmack. Link to post Share on other sites More sharing options...
Reini Posted December 2, 2018 Share #10 Posted December 2, 2018 (edited) Hallo Jnero! Ich bin kein Experte, hab aber die Möglichkeiten an der Digitalen M240 ausprobiert. Frühe und versenkbare Objektive an Analogen Leicas ist natürlich das, was zusammen gehört. Schraub und versenkbare an der digi M ist nett und man bekommt auch überraschend gute Ergebnisse. Würd mich aber nicht darauf fixieren. Je moderner und quasi verbesserter ein Objektiv ist, umso besser ist das handling. Die Lesbarkeit und Bedienung berücksichten. Der Schraub auf M Adapter hält das Objektiv nicht sooo gut, es kann sich zb. lockern. Hab auch am Anfang mit alten Objektiven an der M240 fotografiert, ging alles. Aber die Mehr-Ausgabe für das moderne, auch recht kleine Elmarit 28mm hat sich ab der ersten Sekunde ausgezahlt. Lieber etwas mehr ausgeben und jederzeit aufnahmebereit sein. Und zb. vom Christkind einen Mantel mit grösseren Taschen wünschen!? ;)) Edited December 2, 2018 by Reini Satz zugefügt 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
RalfK Posted December 3, 2018 Share #11 Posted December 3, 2018 (edited) vor 20 Stunden schrieb Reini: Ich bin kein Experte, hab aber die Möglichkeiten an der Digitalen M240 ausprobiert. .... Schraub und versenkbare an der digi M ist nett und man bekommt auch überraschend gute Ergebnisse. Hallo, da Du Erfahrung an der M240 hast: lässt sich denn z.B. ein versnkbares 3.5/50 Elmar an der M240 tatsächlich zusammenachieben? Oder stößt es dann innen irgendwo an? Womöglich an den Sensor? VG, Ralf Edited December 3, 2018 by RalfK Link to post Share on other sites More sharing options...
Reini Posted December 3, 2018 Share #12 Posted December 3, 2018 (edited) Hab das schon einmal berichtet und kann es nochmals bestätigen. Ich verwende einen Schraub - M Adapter für 35 und 135mm Objektive. Getestet mit dem 3.5/50 Elmar: Der Objektivtubus ragt von der hinteren Planfläche des Adapters 21mm nach hinten raus. In der Kamera von der Planfläche des Gehäuses bis zu den beiden Blechen vor den Verschlusslamellen ist 23mm Platz. P.s. Bei einer Schraubleica ist die innere Lichte Weite (Planfläche Gehäuse bis zu den Blechen vor dem Verschluss) auch >nur< 24mm. Edited December 3, 2018 by Reini Link to post Share on other sites More sharing options...
jankap Posted December 3, 2018 Share #13 Posted December 3, 2018 Man muss schon aufpassen. Bei einer Kamera (Sony) bin ich mit dem Elmar 50mm an des Innere angestossen. Ich habe dann den Elmar mit einem Dichtungsring aus dem Sanitärbereich ausgestattet. Der Ring ist aus Gummi und lässt sich über den Objektivkopf ziehen. Ich glaube allerdings, dass der Vorschlag des Reini mit dem 28mm vorzuziehen ist, allerdings ist er etwas teuerer. Aber dann hat man einen Leica Q äquivalent. Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
RalfK Posted December 3, 2018 Share #14 Posted December 3, 2018 Hallo Reini und Jan, vielen Dank für die schnellen und ausführlichen Antworten. Ich bin ja eigentlich mit allen möglichen Brennweiten ganz gut ausgestattet. Auch an guten 50ern fehlt es nicht. Hier geht es eigentlich um den "Spieltrieb", ein versenkbares Objektiv mal auszuprobieren. Sowas hatte ich nämlich noch nicht. Nur, kaputt machen wollte ich dann auch nichts an der M240. Deshalb freue ich mich über eure Auskünfte. Ich werde dann mal zuschlagen... 😉 Ralf Link to post Share on other sites More sharing options...
Reini Posted December 3, 2018 Share #15 Posted December 3, 2018 Das Ojektiv sollte aber in bestmöglichem Zustand sein. Also wegen Kratzer, übliche Putzspuren und so weiter, gut anschauen. Link to post Share on other sites More sharing options...
jhamm Posted December 3, 2018 Share #16 Posted December 3, 2018 vor 4 Minuten schrieb Reini: Das Ojektiv sollte aber in bestmöglichem Zustand sein. Also wegen Kratzer, übliche Putzspuren und so weiter, gut anschauen. Wenn der GAS-Anfall einsetzt, sind idR. die eigenen Linsen auch getrübt...😜 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Reini Posted December 3, 2018 Share #17 Posted December 3, 2018 Sagen wir mal so: zuerst geblendet. 🤗Wenn ich mir ein Objektiv kaufe dann ist immer eine Lupe dabei. Hätte bei einem Händler (bei einem vermeintlich gutem Objektiv, kleines Canon 35mm Serenar) fast zugeschlagen. >Ach auf der Hinterlinse, das ist nur Staub< In echt war es ein ca. 1x0,5 mm grosser und recht tiefer Kratzer. Den hätte ich ohne Lesebrille oder eben besser Lupe, in der Euphorie fast nicht gesehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
jhamm Posted December 3, 2018 Share #18 Posted December 3, 2018 Und wenn die Lupe mal vergessen wurde, dann hilft ein Smartphone mit Taschenlampenfunktion. Einfach mal das Objektiv der Begierde von Achtern beleuchten, da kann man Sachen sehen... 😮 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Reini Posted December 3, 2018 Share #19 Posted December 3, 2018 Genau. Pilzkulturen und Nebel zb. 😑 Link to post Share on other sites More sharing options...
RalfK Posted December 3, 2018 Share #20 Posted December 3, 2018 Danke Leute für eure Tipps. Ja, mitten in einem GAS Anfall vergisst man schon mal die Vorsicht.... Habe ein Angebot von privat. Aber da kann man im Fall der Fälle natürlich nichts zurückgeben. Ich glaube, ich schaue doch lieber beim Händler. Doppelten Dank für die gut gemeinte "Erdung" im rechten Augenblick! 😉 Ralf Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now