FrancoC Posted September 25, 2018 Share #81 Posted September 25, 2018 Advertisement (gone after registration) Wenn das System kompatibel sein soll, was noch bewiesen werden muss, dann hege ich die Hoffnung meine M & R Optiken an den neuen Panasonic Gehäusen einsetzen zu können. Unter diesem Aspekt gefällt mir die Neuerung des L-Mount schon. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 25, 2018 Posted September 25, 2018 Hi FrancoC, Take a look here Leica photokina News. I'm sure you'll find what you were looking for!
jmschuh Posted September 25, 2018 Share #82 Posted September 25, 2018 Wenn das System kompatibel sein soll, was noch bewiesen werden muss... Wäre es nicht kompatibel, bedürfte es keiner Allianz oder? Dann hätten sie heute sagen können: Wir machen was, was gleich aussieht, als hätte es das gleiche Bajonett, das machen wir aber nur, um Euch zu vereimern. Sicher wird das kompatibel sein, sonst wäre das ganze Projekt für die Katz. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted September 25, 2018 Share #83 Posted September 25, 2018 Jens, vollkommen Deiner Meinung. Gut das es für jeden etwas passendes gibt. Ich möchte Dich auch gar nicht von irgendwas überzeugen, Tatsache ist allerdings das ich viele kenne die mit Oly glücklich sind und ihrem alten System keine Träne nachweinen. So manch einer trennt sich dann doch davon, aber nicht so ganz ;-). Eine Pen F ist immer noch im Regal. Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted September 25, 2018 Share #84 Posted September 25, 2018 Vorsicht Franco, Du beschwörst grundlegende Fragen: Werden die PanaSi-Sensoren fähig sein, mit den M-Weitwinkeln umzugehen? Wird es lila Ecken geben? Wird es einen Menuepunkt geben, in dem man eine In Body Korrektur einstellen kann? Wird dies bei codierten Objektiven ggf. automatisch passieren? Werden die adaptierten R-Optiken ROM-Ausrüstung brauchen? Wird diese bei allen Gehäusemodellen erkannt werden? Fragen über Fragen... Das geht nicht so blauäugig. Das wird das Forum noch auf Jahre beschäftigen! (nur zur Vorsicht: obiger Beitrag kann Spuren von Ironie beinhalten) 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
FrancoC Posted September 25, 2018 Share #85 Posted September 25, 2018 Vorsicht Franco, Du beschwörst grundlegende Fragen: Werden die PanaSi-Sensoren fähig sein, mit den M-Weitwinkeln umzugehen? Wird es lila Ecken geben? Wird es einen Menuepunkt geben, in dem man eine In Body Korrektur einstellen kann? Wird dies bei codierten Objektiven ggf. automatisch passieren? Werden die adaptierten R-Optiken ROM-Ausrüstung brauchen? Wird diese bei allen Gehäusemodellen erkannt werden? Fragen über Fragen... Das geht nicht so blauäugig. Das wird das Forum noch auf Jahre beschäftigen! (nur zur Vorsicht: obiger Beitrag kann Spuren von Ironie beinhalten) Um so schneller wir damit anfangen um so besser. Die Randstrahlenproblematik ist schon ein wichtiges Thema für mich. Und von Kompatibilität reden, und diese dann tatsächlich umzusetzen soll ja auch nicht immer das gleiche sein. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted September 25, 2018 Share #86 Posted September 25, 2018 Eine Pen F ist immer noch im Regal. Eine F3 auch noch, hört man. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted September 25, 2018 Share #87 Posted September 25, 2018 Advertisement (gone after registration) Eine F3 auch noch, hört man. Ich vermute sie bekommt demnächst Zuwachs. Gruß an Bina! Link to post Share on other sites More sharing options...
duoenboge Posted September 26, 2018 Share #88 Posted September 26, 2018 (edited) Werden die PanaSi-Sensoren fähig sein, mit den M-Weitwinkeln umzugehen? ... Sollten die neuen Panasonics die Basis für die SL2 sein (was zu vermuten wäre), sollte die Nutzung der M Objektive gut möglich sein, was ich hoffe. Für mich passiert hier gerade etwas ganz Großes: ein Nischenhersteller wie Leica macht sich auf den Weg einen Weltstandard für das Bajonett bei den spiegellosen VF Kameras zu etablieren. Der Nächste, der sich anschließt könnte Olympus sein oder Samsung. Aber womöglich auch irgendwann Pentax oder Fuji oder auch Zeiss?. Und am Ende vielleicht auch Sony? Ich bin wirklich sehr gespannt was in den nächsten 2-3 Jahren passiert. Edited September 26, 2018 by duoenboge 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
LCL999 Posted September 26, 2018 Share #89 Posted September 26, 2018 Haben Sie the APP video gesehen? Vieleicht endlich haben wir ein Android APP. Weist jemand mehr? Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted September 26, 2018 Share #90 Posted September 26, 2018 Ich vermute sie bekommt demnächst Zuwachs. Also wenn ich schon eine SL hätte, wüsste ich, gerade nach der gestrigen Ankündigung, was ich tue. Wenn Du zwei "große" Lösungen hast, bleibt eh immer eine zuhause. Gruß an Bina! Danke, sie hat sich sehr gefreut und meinte, wir sollten uns mal wieder sehen. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
SamsonA Posted September 26, 2018 Share #91 Posted September 26, 2018 Ja Rolf, mal wieder sehen. Wann, wo? Link to post Share on other sites More sharing options...
Henning-L Posted September 26, 2018 Share #92 Posted September 26, 2018 Es ist ja schön dass das L-Bajonett wächst. Allerdings von Weltstandard (#88) bei spiegellosen VF Kameras zu sprechen ist mir zu hoch gegriffen. Wer sind denn die zukünftigen Kunden des L-Bajonetts? Nikon-DSLR Fotografen werden jetzt nicht ihre Ausrüstung verkaufen und zum L-Mount wechseln sondern wahrscheinlich zu über 90% beim Z-System verbleiben. Bei Canon sieht es sicher nicht anders aus. Die Sonyfotografen haben erst fleißig investiert und werden jetzt nicht in Massen zum L-Mount konvertieren. Es verbleiben die Leica-Leute wie wir. Wir überlegen dann ob wir ein Leica-SL-Objektiv von Leica kaufen, von Panasonic oder von Sigma. Haben wollen wir gerne die original Leica-Optiken. Jedoch wird diese Entscheidung auch vom Preis - bzw. vom Preisunterschied abhängig sein. Wenn ich für ein Leica-Objektiv zwei Sigma - oder Panasonicobjektive erhalte, überlege ich schon mal. Die Frage die sich mir hier stellt - ist Leica wirklich so gut beraten sich einer "internen" Konkurrenz zu stellen? Analog zu dieser Fragestellung sehe ich die Kameragehäuse. Entwickelt Leica noch eigene Gehäuse oder kleben sie den Roten Punkt auf das Panasonicgehäuse und versuchen diese Kamera mit einem ordentlichen Aufschlag zu verkaufen. Mein Fazit: Ich sehe hier Chancen aber auch Risiken. Grüße Henning 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted September 26, 2018 Share #93 Posted September 26, 2018 Im Grunde stellen sich alte Partner jetzt öffentlich zusammen, weil das Stärke nach außen signalisieren soll. Sie haben teilweise schon lange Jahre vorher zusammengearbeitet, nur eben nicht immer so öffentlich bekennend. 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted September 26, 2018 Share #94 Posted September 26, 2018 @ #93: … und das ist gut so. Link to post Share on other sites More sharing options...
fototom Posted September 26, 2018 Share #95 Posted September 26, 2018 Es ist ja schön dass das L-Bajonett wächst. Allerdings von Weltstandard (#88) bei spiegellosen VF Kameras zu sprechen ist mir zu hoch gegriffen. Wer sind denn die zukünftigen Kunden des L-Bajonetts? Nikon-DSLR Fotografen werden jetzt nicht ihre Ausrüstung verkaufen und zum L-Mount wechseln sondern wahrscheinlich zu über 90% beim Z-System verbleiben. ... ... Henning ... genau diesen Wechsel (nach 25 Jahren Nikon DSLR zu Leica SL) habe ich (als Berufsfotograf) vor etwa einem Jahr gewagt! Bin deshalb einer derjenigen, der diesen Schritt total begeistert aufgenommen hat! Denn das bietet mit Sigma die Chance, in wesentlich kürzerer Zeit, als Leica es je vermag, auf einen umfangreichen Objektivpark für die SL zugreifen zu können – was ja die aktualisierte, immer noch sehr dünne SL-Roadmap leider mal wieder überdeutlich zeigt. Die Sigma-Linsen sind zudem richtig gut, optisch wie mechanisch (ich hatte zum Schluss zur Nikon noch eine ganze Weile das 24-105 ART als Brot-und-Butter-Objektiv) und gerade für einen Berufsfotografen wie mich sehr interessant, weil wirtschaftliche Gesichtspunkte ja auch immer eine Rolle spielen müssen. Also, ich find´s einfach nur klasse. Und was von Sigma zu erwarten ist, war ja auf der anschließenden Konferenz überdeutlich zu sehen und echt beeindruckend – angeblich sollen ja im Laufe des nächsten Jahres 14 hochkarätige, super lichtstarke Festbrennweiten mit L-Bajonett rauskommen – dafür bräuchte Leica viele Jahre, falls es überhaupt jemals so einen großen Pool nativer SL-Objektive geben sollte ... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/289779-leica-photokina-news/?do=findComment&comment=3600343'>More sharing options...
jmschuh Posted September 26, 2018 Share #96 Posted September 26, 2018 Im Grunde stellen sich alte Partner jetzt öffentlich zusammen, weil das Stärke nach außen signalisieren soll. Sie haben teilweise schon lange Jahre vorher zusammengearbeitet, nur eben nicht immer so öffentlich bekennend. Angesichts der aktuellen Ereignisse, meinst Du bestimmt, dass das Innenleben der Ms schon länger von Zenit kommt? 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
fototom Posted September 26, 2018 Share #97 Posted September 26, 2018 Angesichts der aktuellen Ereignisse, meinst Du bestimmt, dass das Innenleben der Ms schon länger von Zenit kommt? :D Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now