Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

x

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

  • 8 months later...

Typische Arbeiter/Hinterhof-Ein-Raumwohnungen.
Mit den klassischen >Pawlatschen< (dt. Laubengang).

M3, Summicron 50mm, Kodak Gold 200 (umw. in SW)

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

vor 10 Minuten schrieb Hans-Peter:

Ich wüsste gern wie's da drin aussieht.

Wenn man Glück hat findet man vieleicht noch so eine Wohnung im Originalzustand.
Meine Eltern hatten mal einen Bekannten der in genau so einer Wohnung in Wien 7 >gehaust< hat.
Ein Kasten, ein Bett, kleiner Tisch, Miniofen und 1 Lavoir zum Waschen. Wasser war irgendwo am Gang.

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

M3, Summicron 50mm, Kodak Gold 200

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

In der Kundmanngasse, wo ich einmal für kurze Zeit gewohnt habe, gab es ein "Mezzanin":

"Um steuerrechtliche Bestimmungen wie die der Stockwerksteuer[2] zu umgehen, wurde das Mezzanin beispielsweise in Wien um 1900 verwendet, um die Stockwerkszahl auf dem Papier gering zu halten. Durch Einfügen von nominalen Zwischengeschossen wie dem Halbstock, Tief- (auch Souterrain genannt), Halb- und Hochparterre und einem Mezzanin wurde die Anzahl der Geschosse erhöht, ohne die Auflagen einhalten zu müssen, die mit zusätzlichen Vollgeschossen verbunden gewesen wären. Diese Art des Bauens findet man unter anderem auch im Wiener Rathaus und im ehemaligen Kriegsministerium in Wien (heute Regierungsgebäude)." [Wikipedia]

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...