Jump to content

Recommended Posts

Rollei-/Zeiss-/Schneider- oder sonstwas-Fan hin oder her, ich erfreue mich (außer an Rollei-Kram) an gut funktionierenden Dingen mit guten Bedienkonzepten, gene technisch auf der Höhe der Zeit und gerne mit "interessantem" Design.

Wenn das Design dann noch im Sinne "guten Industriedesigns" diskret im Hintergrund bleiben kann (ander als beispielsweise bei einer Leica C11 und deren Wiedergeburten) und "Form follows Function" passiert (nicht Designdoofmann diktiert doofe Handhabung), dann ist es noch schöner. Tempi passati!

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

So gesehen ist es natürlich traurig, daß keiner das Konzept der wunderschönen Rollei 35 oder Voigländer Vitessa (mit dem versenkbaren Ultron) oder der Minox 35 in die digitale Welt transformiert hat. Auch der Rolleiflex 2,8GX-Klotz würde sich gut machen - im Lichtschacht mit der 3fach Lupe ein kristallklares Display (nur das Loch vom 2. Objektiv müßte sinnvoll gestaltet und/oder genutzt werden).  

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Analogsysteme wurden seit mehr als zehn Jahren nirgends weiter entwickelt, insofern wirken Analogkameras heute alle irgendwie antiquiert. Für mich lebt nur das Leica-M-Analog-System weiter durch seine Nähe zum M-Digital-System.

Gruß Joachim

Link to post
Share on other sites

@ halo, zu Deinem Post:: "Kein Problem. Schau Dir bessere Smartphones an, die brauchen für ihre Kameras auch mehr als nur ein "Loch".";

 

Hast Du Dir jetzt vorgestellt, wie Du eine Rolleiflex statt eines eifons in die Gesäßtasche steckst?

Edited by Macro-Elmarit
  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Gerade eben schrieb R-4:

Analogsysteme wurden seit mehr als zehn Jahren nirgends weiter entwickelt, insofern wirken Analogkameras heute alle irgendwie antiquiert. Für mich lebt nur das Leica-M-Analog-System weiter durch seine Nähe zum M-Digital-System.
Gruß Joachim

Auch Digitalsysteme sitzen in einem Gehäuse. Das Gehäuse an sich hat nichts damit zu tun, ob innen die mechanische Technik zwischen Objektiv und Sucher werkelt oder digitale Technik. Mir ging's nur um das Design des Gehäuses, nicht um das technische Innenleben. Design-Ikonen haben ein langes Leben. Siehe Mini oder Fiat 500.

Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb Macro-Elmarit:

So gesehen ist es natürlich traurig, daß keiner das Konzept der wunderschönen Rollei 35 oder Voigländer Vitessa (mit dem versenkbaren Ultron) oder der Minox 35 in die digitale Welt transformiert hat. Auch der Rolleiflex 2,8GX-Klotz würde sich gut machen - im Lichtschacht mit der 3fach Lupe ein kristallklares Display (nur das Loch vom 2. Objektiv müßte sinnvoll gestaltet und/oder genutzt werden).  

Über Schönheit und so läßt sich zur Not streiten, aber eine handliche (nicht zu klein, nicht zu groß) Kamera mit gut platzierten Bedienelementen (ein Bedienelement für eine Funktion, nicht "iDrive" und Dutzende Sub-Menüs), mit manueller Fokussierung (und zur Not zuschaltbarem GUTEN AF), und mit minimaler Einschalt- und Auslöseverzögerung, das wäre nett. Ach ja, und mit guter Technik (Objektiv und Sensor), angenehme Haptik (nicht der knisternde Joghurtbecher) und als Oberknaller dann eine so simple und schlichte Kamera bitte nicht teurer als eine aktuelle EOS 5Dxyz mit 24-120 Vario.

Ganz wichtig: Das Objektiv wird nicht durch einen Motor ein- und ausgefahren und der Fokus wirkt DIREKT, nicht über Schalter und Motoren.

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb Jan Böttcher:

Über Schönheit und so läßt sich zur Not streiten, aber eine handliche (nicht zu klein, nicht zu groß) Kamera mit gut platzierten Bedienelementen (ein Bedienelement für eine Funktion, nicht "iDrive" und Dutzende Sub-Menüs), mit manueller Fokussierung (und zur Not zuschaltbarem GUTEN AF), und mit minimaler Einschalt- und Auslöseverzögerung, das wäre nett. Ach ja, und mit guter Technik (Objektiv und Sensor), angenehme Haptik (nicht der knisternde Joghurtbecher) und als Oberknaller dann eine so simple und schlichte Kamera bitte nicht teurer als eine aktuelle EOS 5Dxyz mit 24-120 Vario.

Ganz wichtig: Das Objektiv wird nicht durch einen Motor ein- und ausgefahren und der Fokus wirkt DIREKT, nicht über Schalter und Motoren.

Na, das ist ja fast die Beschreibung der Leica Q/Q2, Ausnahmen nur beim Preis und beim Vario.

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb drpagr:

Na, das ist ja fast die Beschreibung der Leica Q/Q2, Ausnahmen nur beim Preis und beim Vario.

Die Q mit einem 1,4/40 (statt 28mm - wer kommt auf solche Ideen?) und einer anderen Gehäuseform ... da stand das Design (die Wahrung der Family Tradition) über der Vernunft.

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...
  • 2 weeks later...

Guten Morgen zusammen, ich habe da noch eine Frage zur Verwendung der Weitwinkel Elmarit 28(v1) und 35 (v2) an den dafür vorgesehenen Leica R Bodys:

 

Mir ist sowohl bei dem 35er als auch bei dem 28er aufgefallen, dass gemäß Microprismenring weit entfernte Objekte (schön zu sehen an Baumspitzen wenn man die Kamera etwas hin und her bewegt) nicht ganz richtig scharf gestellt werden können, es scheint so, als ob die Unendlichstellung ganz ganz knapp verfehlt wird.

Bei allen anderen Objektiven ist das übrigens nicht der Fall, bei den 50ern passt der Anschlag genau und bei den längeren Brennweiten ist sogar die Fokussierung über unendlich hinaus möglich.

Ist das normal, dass sich die Weitwinkel so verhalten, kann es vielleicht an der Bildfeldwölbung liegen, welche bei diesen beiden Optiken nicht komplett auskorrigiert ist?

Oder sind meine beiden Exemplare eventuell nicht ganz korrekt eingestellt?

 

Was sagt eure Erfahrung?

 

Gruß,

 

Timo

 

Link to post
Share on other sites

Nach dem irreparablen Ableben meines DMR`s habe ich meine R9 + Objektive leider wutentbrand verkauft (und noch blöder leider auch noch meine R 6.2). Nur das 21-35er blieb und wird seit dem auf meiner Fuji xPro1 (nahezu ausschließlich) verwendet. Anbei eines dieser Fotos aus dem Death Valley.

MfG Dieter, inzwischen stolzer Besitzer eine Q2.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Hans-Dieter Gülicher
  • Like 2
Link to post
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb Hans-Dieter Gülicher:

Nach dem irreparablen Ableben meines DMR`s habe ich meine R9 + Objektive leider wutentbrand verkauft (und noch blöder leider auch noch meine R 6.2).

Kann ich nachvollziehen. ("Blondinenmarathon" :D ) Habe R9 und die Objektive behalten. ;)

Link to post
Share on other sites

vor 9 Stunden schrieb timo832000:

Guten Morgen zusammen, ich habe da noch eine Frage zur Verwendung der Weitwinkel Elmarit 28(v1) und 35 (v2) an den dafür vorgesehenen Leica R Bodys:

 

Mir ist sowohl bei dem 35er als auch bei dem 28er aufgefallen, dass gemäß Microprismenring weit entfernte Objekte (schön zu sehen an Baumspitzen wenn man die Kamera etwas hin und her bewegt) nicht ganz richtig scharf gestellt werden können, es scheint so, als ob die Unendlichstellung ganz ganz knapp verfehlt wird.

Bei allen anderen Objektiven ist das übrigens nicht der Fall, bei den 50ern passt der Anschlag genau und bei den längeren Brennweiten ist sogar die Fokussierung über unendlich hinaus möglich.

Ist das normal, dass sich die Weitwinkel so verhalten, kann es vielleicht an der Bildfeldwölbung liegen, welche bei diesen beiden Optiken nicht komplett auskorrigiert ist?

Oder sind meine beiden Exemplare eventuell nicht ganz korrekt eingestellt?

 

Was sagt eure Erfahrung?

 

Gruß,

 

Timo

 

Wie verfehlt, knapp vor Anschlag oder gar nicht möglich.

Knapp vor Anschlag scharf wäre durchaus normal.  Zum Anschlag drehen und denken es passt immer trifft nicht zu.

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...