Lmax Posted July 24, 2018 Share #21 Posted July 24, 2018 Advertisement (gone after registration) Einverstanden, gerade der 25/28-Sucher von Zeiss ist toll, aber die ganze Sache wird damit etwas sperrig. Daher 0.72-Sucher wegen Universalität. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 24, 2018 Posted July 24, 2018 Hi Lmax, Take a look here M6 Kaufempfehlung. I'm sure you'll find what you were looking for!
thowi Posted July 24, 2018 Share #22 Posted July 24, 2018 (edited) Hallo, Thomas, bist Du sicher, dass es auch silberne M6 mit Zinkpickeln gab? Nie von gehört. scheint seltener zu sein, aber kommt vor. Hier einmal eine Abbildung: https://www.l-camera-forum.com/topic/172143-wo-m6-kaufen/?p=1920867 Franz S. Borgerding hat das Thema Zinkkorrosion im gleichen Thread hervorragend erklärt. Gruß Thomas Edited July 24, 2018 by thowi 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
shootfilm Posted August 8, 2018 Author Share #23 Posted August 8, 2018 Ich hatte die letzten Wochen etwas weniger Zeit mich mit dem Thema zu beschäftigen, aber nun geht es hoffentlich weiter. Mir ist aufgefallen das einige M6 oben Links (Ansicht von Vorne) nur mit dem Schriftzug "M6" versehen sind und manche mit "Leica M6". Weiß jemand was es damit auf sich hat? Wurde das in gewissen Jahrgängen so gemacht? Würde mich mal interessieren. Liebe Grüße Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted August 8, 2018 Share #24 Posted August 8, 2018 (edited) Hallo, ... Mir ist aufgefallen das einige M6 oben Links (Ansicht von Vorne) nur mit dem Schriftzug "M6" versehen sind und manche mit "Leica M6". ... ja, das gibt es und die Suchfunktion gibt dazu folgenden älteren Thread zur Stirnseitengravur preis: https://www.l-camera-forum.com/topic/41574-leica-m6-mit-modellbezeichnung-m6/ Davon abgesehen wurde die M6, inklusive TTL, rund 18 Jahre hergestellt. Eine für eine Kleinbildkamera äußerst lange Zeit. Innerhalb dieser Zeitspanne änderte sich neben den Gravuren auf der Deckkappe oder deren Position (Ernst Leitz Wetzlar GmbH, Leica Camera GmbH u.a.) auch der rote Punkt von Leitz zu Leica. Ab ca. 1986 kamen der schwarze Riemenschutz oberhalb der Trageriemenösen hinzu. Dann wurde ab ca. 1990 die silberne Ausführung mit schwarzen Bedienelementen (Stichwort: Panda) versehen. Ab 1994 wurden dies Bedienelemente wieder in silber ausgeführt. Und dann gab es natürlich noch jede Menge Sondermodelle. Gruß Thomas Edited August 8, 2018 by thowi 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
shootfilm Posted August 23, 2018 Author Share #25 Posted August 23, 2018 Hallo, ich bin bei Meister Camera in Hamburg auf folgendes Angebot gestoßen. Die Kamera sieht ja optisch Top aus (zumindest auf den Bildern). Ich habe auch bereits mit dem Händler Kontakt gehabt und mir wurde versichert das abgesehen von den "ungenauen Verschlusszeiten" technisch alles einwandfrei funktioniert und die Kamera in einem guten Zustand ist. Jetzt die Frage(n) an euch: 1. wie "schlimm" sind ungenaue Verschlusszeiten? Der Händler meint dass man die Abweichungen v.a. bei den kürzeren Verschlusszeiten (die ja überwiegend verwendet werden) die Abweichungen kaum merkt und man die Kamera voll nutzen kann. 2. was Kostet es die Verschlusszeiten justieren zu lassen? 3. was haltet ihr von dem Angebot? Interessant? Oder lieber Finger weg und auf was besseres warten? https://www.meister-camera.com/de/gebraucht/8747/leica-m6-schwarz Vielen Dank! Liebe Grüße Link to post Share on other sites More sharing options...
jensthoes Posted August 24, 2018 Share #26 Posted August 24, 2018 Hallo, meiner Meinung nach zu teuer. Da kommen nochmall ordentlich Servicekosten dazu. Ich hatte bisher 2 M6, die beide arg fehleranfällig waren. Soweit ich das beobachte, ist der Preis gebrauchter M6 in den letzten 2 Jahren stark/übertrieben gestiegen. Ich habe lange Ausschau gehalten, bin aber inzwischen der Meinung, dass gute Exemplare viel zu teuer sind. Wirklich zuverlässig und robust fand ich im persönlichen Leica-Gebrauch nur meine M3 (und einige Kameras anderer Hersteller). VG, Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted August 24, 2018 Share #27 Posted August 24, 2018 Advertisement (gone after registration) ... Dieser Händler verweist gerne auf eine ihm nahestehende Reparaturfirma. Schlag ihm vor die M6 erst einmal dort regulieren zu lassen. Lehnt er das ab, wird er wohl seine Gründe haben. Schon einen Probefilm mit dieser M6 belichtet? Vielleicht laufen die Zeiten durch Verharzung/Verschmutzung nicht nur ungenau, sondern die Verschlusstücher inzwischen auch ungleich ab. Dann werden Fotos nicht mehr gleichmäßig belichtet, siehe z.B. Beitrag 1, Bild 5 in www.l-camera-forum.com/topic/82779-leica-m2-verschlussproblem/ Zu diesem "ambitionierten" Preis sollte man verlangen dürfen, dass alles top funktioniert, was der Händler durch eine nicht zu kurz laufende Garantie untermauern sollte. Link to post Share on other sites More sharing options...
Lmax Posted August 24, 2018 Share #28 Posted August 24, 2018 Für den Preis müsste die Kamera (frühe M6) absolut einwandfrei funktionieren. LbM-München ruft 300 mehr auf (üblicherweise VB) für - Nr. 2,4 Mio - Zustand A-B - Sucher 0.85 (kommt daher vielleicht nicht in Frage), nur so zur Relation. Link to post Share on other sites More sharing options...
shootfilm Posted August 24, 2018 Author Share #29 Posted August 24, 2018 (edited) Hallo, danke für eure Antworten. Der Händler hat mir angeboten sie reparieren zu lassen (auf meine Kosten), das würde wohl so um die 150-200€ Kosten. Preistechnisch würde er mir 50€ entgegen kommen. Ich halte es auch für zu teuer und wollte eigentlich davon absehen eine M6 mit technischem Mängel zu kaufen. Die aktuell angebotene M6 aus München kommt wegen des Suchers nicht in Frage. Was haltet ihr denn von diesen beiden Angeboten? Hat mit dem Händler schonmal jemand Erfahrungen gemacht? Wird von Leica auch als offizieller Händler auf deren Website aufgeführt. https://www.reddotcameras.co.uk/m-bodies/13782-leica-m6-072-classic-black-body.html?search_query=m6&results=22 https://www.reddotcameras.co.uk/m-bodies/13646-leica-m6-072-classic-black-body.html?search_query=m6&results=22 Gerade die erste wäre aufgrund des Preises natürlich ziemlich attraktiv - laut Händler nur wegen der Zinkbläschen auf der Oberfläche so "günstig". Liebe Grüße Edited August 24, 2018 by shootfilm Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted August 24, 2018 Share #30 Posted August 24, 2018 Es ist sehr schwer einen seriösen Rat zu geben. Ich hatte eine gebrauchte M6 bei einem Leica-Händler gekauft. Das Ding war angeblich geprüft, eingestellt, gereinigt und in Top-Zustand. Das erste was ich nach dem Kauf, zu meinen Lasten machen musste, war das Ding zu Reinhard zu schicken, der den Messsucher eigestellt und das total verdreckte Ding gereinigt hat. Ich gehe seit dem davon aus, dass die Händler grundsätzlich gar nichts mit den Gebrauchten machen und sie einfach nur in den Himmel loben. Ich befürchte, Du musst irgend ein Risiko eingehen. Müsste ich zwischen den beiden Kameras aus Post #29 wählen, wäre es die für 799,-£. Warum? Weil ich keiner der beiden Beschreibungen traue und und von einem Service auf deine Kosten nach dem Kauf fest ausgehe. Sorry für die negative Stimmung... 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
otto.f Posted August 24, 2018 Share #31 Posted August 24, 2018 (edited) Ein M4 kommt eben so gut zurück vom Reparatur als ein M6. Leica bei Meister ist immer teuer. Edited August 24, 2018 by otto.f Link to post Share on other sites More sharing options...
Lmax Posted August 25, 2018 Share #32 Posted August 25, 2018 Ich kenne den Händler in UK nicht aus Erfahrung, aber er benutzt das übliche japanische System der Zustandsbewertung, und da habe ich mir bei Japan-Käufen alles mit 'Exc.' (auch mit '+'-Zeichen) gründlich abgewöhnt. Wenn man das Schema kennt, ist es durchaus fair, aber passt nicht so recht zum deutschen Begriff 'exzellent'. Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted August 27, 2018 Share #33 Posted August 27, 2018 (edited) Ich habe meine M6 zwar bei Ebay(2003) erstanden, war aber trotzdem von Meister(HH). Ist von 1998 und bis auf die Reparatur, weil ich sich auf einem Flughafen in der Karibik auf den Steinboden fallen ließ(2008), nie in einer Werkstatt. Klickt wie eh und jeh und die Belichtungen sehen auch aus wie sie aussehen sollen. BTW meine M2 von 1958 klickt noch schöner. Edited August 27, 2018 by eckart 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now