Franz S. Borgerding Posted February 7, 2012 Share #41 Posted February 7, 2012 Advertisement (gone after registration) Und schon haben wir den nächsten Fall mangelhafter Präzision in Wikifehlia-Artikeln zitiert: Die Aussage, das Auftreten von Zinkpest hinge ausschließlich an der Legierung ist schlichtweg falsch! "Zinkpest" ist ein reiner Korrosionsvorgang, dem grundsätzlich *jedes* Zinkteil zum Opfer fallen kann. Es ist ausdrücklich nicht nur von der Legierungszusammensetzung, sondern -wie eigentlich überall, wo Korrosionsrisiken vorhanden sind- in mindestens ebenso starkem Maße von angrenzenden Bauteilen (bzw. deren Redox-Potential), der Art der Oberflächenbeschichtung und selbstverständlich dem Klima abhängig: Schön warm und feucht, und der Gammel geht los. Dies kann wunderbar durch Lagerung in einer dazu ungeeigneten Bereitschaftstasche begünstigt werden. Dies umso mehr, als verpackte Zinkteile weniger gut belüftet werden und sich so keine Zinkpatina ausbildet (größtenteils Zinkcarbonat), sondern sich eine Weißrost-Schicht ausbildet (größtenteils Zinkoxid/-hydroxid), die keinen nennenswerten Schutz vor weiterer Korrosion bietet. Die für Zinkkorrosion ermittelte kritische relative Feuchte liegt bei 50% und wird in vielen Vitrinen und Schränken ganzjährig erreicht. Ab 60% rel. Feuchte geht's dann richtig ab. Ein durch Gebäudebeheizung erhöhter SO_2-Spiegel in der Umgebungsluft verstärkt die Korrosion (wie allgemein saure Medien, also auch die Gerbsäure aus der Ledertasche - wie hier schon richtig angemerkt wurde). Dies nur kurz zur Klarstellung und hoffentlich verständlich. Auf Nachfrage gerne auch ausführlicher. Beste Grüße, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 7, 2012 Posted February 7, 2012 Hi Franz S. Borgerding, Take a look here Wo M6 kaufen ?. I'm sure you'll find what you were looking for!
roman84 Posted February 7, 2012 Author Share #42 Posted February 7, 2012 @Franz Leica ist aber der mir einzig bekannte Hersteller von Kameras mit dem Problem... @unbekannter zeig mir bitte eine konstruktive Antwort von DIR in diesem meinem Thread. warum verschwendest du hier Bits und Bytes im wahren Leben würdest du mir wahrscheinlich auf meine Frage auch keine Antwort geben... Hier fühlst du dich bemüßigt mit Sarkasmus den Leuten (mir) entgegen zutreten an alle anderen Dank.. Für Tips und Angebote immer offen lg Roman Link to post Share on other sites More sharing options...
Franz S. Borgerding Posted February 7, 2012 Share #43 Posted February 7, 2012 Bitte wo trete ich Dir mit Sarkasmus entgegen? Ich habe lediglich eine von vielen seit Jahren mantraartig vorgetragene falsche Aussage richtiggestellt. Beste Grüße, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
roman84 Posted February 7, 2012 Author Share #44 Posted February 7, 2012 @Franz mit Sarkasmus warst nicht du gemeint ... ist schon korrigiert hat sich überschnitten mit deinem Post Link to post Share on other sites More sharing options...
michaelm3 Posted February 7, 2012 Share #45 Posted February 7, 2012 ZINKPEST!!! Ich hab´ täglich drauf gewartet.. Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
holgerb Posted February 7, 2012 Share #46 Posted February 7, 2012 Zinkfrass kommt meisst vom Dasein in Leder(Bereitschafts-)taschen wg. ausdünstender Gerbsäure. Hallo, meine M6 hat durch die Tasche keinen Zinkfraß, sondern Rückdeckelakne. Die Deckkappe ist überhaupt nicht betroffen. Ich gehe davon aus, daß durch die Gerbsäure lediglich die Lackierung angegriffen wird, (Die Blasen lassen sich elastisch mit dem Fingernagel eindrücken). Für die Funktion völlig unerheblich. Jetzt zur eigentl. Frage: Wo eine M6 kaufen? Ich würde Sie am liebsten live erleben, angucken, anriechen (Keller...) anhören (Zeiten...). Ob das Ding äußerlich Gebrauchs- (nicht Mißbrauchs-)spuren hat, wäre mir völlig egal. Viele Grüße, Holger Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan2010 Posted February 7, 2012 Share #47 Posted February 7, 2012 Advertisement (gone after registration) ...der Art der Oberflächenbeschichtung und selbstverständlich dem Klima abhängig: Schön warm und feucht, und der Gammel geht los. Dies kann wunderbar durch Lagerung in einer dazu ungeeigneten Bereitschaftstasche begünstigt werden.Dies umso mehr, als verpackte Zinkteile weniger gut belüftet werden und sich so keine Zinkpatina ausbildet (größtenteils Zinkcarbonat), sondern sich eine Weißrost-Schicht ausbildet (größtenteils Zinkoxid/-hydroxid), die keinen nennenswerten Schutz vor weiterer Korrosion bietet. Die für Zinkkorrosion ermittelte kritische relative Feuchte liegt bei 50% und wird in vielen Vitrinen und Schränken ganzjährig erreicht. Ab 60% rel. Feuchte geht's dann richtig ab. Ein durch Gebäudebeheizung erhöhter SO_2-Spiegel in der Umgebungsluft verstärkt die Korrosion (wie allgemein saure Medien, also auch die Gerbsäure aus der Ledertasche - wie hier schon richtig angemerkt wurde).... hab ich's mir doch gedacht, die Kamera schön brav regelmäßig mit nach draussen nehmen und benutzen und das Thema ist durch Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted February 7, 2012 Share #48 Posted February 7, 2012 Und schon haben wir den nächsten Fall mangelhafter Präzision in Wikifehlia-Artikeln zitiert: Die Aussage, das Auftreten von Zinkpest hinge ausschließlich an der Legierung ist schlichtweg falsch! ... Beste Grüße, Franz und wie steht es hiermit? Zinkpest – Wikipedia Zinkpest / Gusspest usw. (Google-Suche nach "Zinkpest" ich kann zu diesem Vorgang immer nur Angaben finden, die eindeutig von Verunreinigungen der Legierung sprechen. Und somit scheint es eben nicht von äusseren Einflüssen, Ausnahme Temperaturschwankungen und damit verbundenen Spannungen im Material, abhängig zu sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted February 7, 2012 Share #49 Posted February 7, 2012 stimmt schon technik ist wichtiger als die Optik ,aber bei heavy used ist die technik auch oft nicht mehr die beste ... bei internetkauf vom Gewerblichen hat man doch sowieso lt.Fernabsatzgesetz ein rückgaberecht?! ich denke es wird die vom Onkel Tom . lg Roman Ps: vielleicht sollte man für einige User bei Leica a la Carte als aufpreis den used look anbieten ..... Die sieht ja auch noch gut aus! Und Toms Laden hat keinen schlechten Ruf. Viel Spaß damit! Gruss Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted February 7, 2012 Share #50 Posted February 7, 2012 @unbekannter zeig mir bitte eine konstruktive Antwort von DIR in diesem meinem Thread. von Dir nur als solche nur nicht erkannt. Es ist durchaus ernst von mir gemeint. Die Verharzungswahrscheinlichkeit ist proportional zum äußerlichen Erscheinungsbild. Mit der äußerlichen Unversehrtheit steigt die Wahrscheinlichkeit der inneren Trägheit und damit Zusatzkosten beim CS oder bei Reinhardt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted February 7, 2012 Share #51 Posted February 7, 2012 Gibt es dafür eigentlich kein Fachwort? Ist doch kein Wunder wenn ein Erscheinungsbild so einen bürgerlichen Namen hat, sich jeder Sammler von Zinkwaren gleich als Fachkundiger versteht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Randle P. McMurphy Posted February 7, 2012 Share #52 Posted February 7, 2012 Grundsätzlich sind meine "Erfahrungen" mit "Gebrauchtgeräten" egal woher man sie gekauft hat tendenziell so - das Benutzerspuren weniger über die Tauglichkeit einer Kamera aussagen als weithin angenommen wird. Ich hatte schon tadellos aussehende Knipsen die keinen Rucker taten und Gehäuse deren "Patina" auf mehrere "Krisenherde" hindeuteten und die wie ein *schweizer* Urwerk liefen. Was die M6 betrifft ist die Preisentwicklung komischerweise wirklich deutlich nach oben gegangen obwohl man mit Markteinführung der M8 bzw. M9 vom gegenteil ausgegangen war. Persönlich würde ich mir lieber den Mehrpreis für "Vitrinenstücke" sparen und in eine Überholung der (gekauften) "gebrauchten" Kamera stecken. Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted February 7, 2012 Share #53 Posted February 7, 2012 Was die M6 betrifft ist die Preisentwicklung komischerweise wirklich deutlich nach oben gegangen obwohl man mit Markteinführung der M8 bzw. M9 vom gegenteil ausgegangen war. Das dürfte an der Nachfrage vieler zufriedenen D700/D3 Nikon Kunden liegen, die jetzt gerne auch mal wieder zum Spaß eine analoge Kamera verwenden und da liegt eine Leica M weit vorne... ...im Nikonforum hat sich die Zahl der Leica M Besitzer in den letzten 2 Jahren mächtig entwickelt... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Holy Moly Posted February 7, 2012 Share #54 Posted February 7, 2012 ...im Nikonforum hat sich die Zahl der Leica M Besitzer in den letzten 2 Jahren mächtig entwickelt... Grüße, Jan Jan, das ist das Ergebnis meiner harten aber selbstlosen Tätigkeit als Leica Ambassador. Als ich mit der M7 und dem 28er Elmarit z.B. auf Usedom eintrudelte, waren die 'Üblichen Verdächtigen' hin & weg........ Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest srheker Posted February 7, 2012 Share #55 Posted February 7, 2012 Grundsätzlich sind meine "Erfahrungen" mit "Gebrauchtgeräten" egal woherman sie gekauft hat tendenziell so - das Benutzerspuren weniger über die Tauglichkeit einer Kamera aussagen als weithin angenommen wird. Ich hatte schon tadellos aussehende Knipsen die keinen Rucker taten und Gehäuse deren "Patina" auf mehrere "Krisenherde" hindeuteten und die wie ein *schweizer* Urwerk liefen. Es gibt ja auch immer wieder Leute die glauben das Original-Siegel in der 12-Uhr Bajonett-Schraube einer 40 Jahre alten Leica sei ein Zeichen für einen guten Zustand. Meist wollen aber just diese Leute kein 40 Jahre altes Auto ohne Ölwechsel oder Inspektionen kaufen... Was die M6 betrifft ist die Preisentwicklung komischerweise wirklich deutlich nach oben gegangen obwohl man mit Markteinführung der M8 bzw. M9 vom gegenteil ausgegangen war. Mich überrascht das nicht wirklich. Das sind wohl eine Menge Leute die (nachdem sie beim Umstieg ins Digitale die M geopfert haben) sich mit der M8 oder M9 (wieder) eine M und Objektive gekauft haben und die sich aus irgendwelchen Gründen noch eine M6 dazu holen wollen, um auch mal wieder einen SW-Film benutzen zu können. Persönlich würde ich mir lieber den Mehrpreis für "Vitrinenstücke" sparen und in eine Überholung der (gekauften) "gebrauchten" Kamera stecken. Ja, ich hab hier gerade eine M2 auf dem Schreibtisch stehen, die nicht die Welt gekostet hat, dann noch für ein wenig zusätzliches Geld einen Kurz-Urlaub bei Reinhardts gemacht hat und die jetzt sicher besser läuft als 90% der Kameras die das selbe kosten, was ich für Kamera und Überholung bezahlt habe, und deren Verkäufer einen vom Pferd und Überholungen erzählen. Dass irgendwer der Kamera vor dem Verkauf mal den Verschluß und den Meßsucher eingestellt hat, ist nämlich was ganz anderes als das Ding zu zerlegen, sauber zu machen, alles neu zu fetten und erst dann zu justieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ksmart Posted February 7, 2012 Share #56 Posted February 7, 2012 Zum Original-Siegel: Das heißt, die Kamera braucht dringendst einen Aufenthalt bei Frau und Herrn Reinhardt, logisch. Heißt aber auch (wenn kein Fake): Kein mechanischer Volltrottel hat die Maschine zu Tode repariert. Daher war ich ganz froh, genau so eine M3 irgendwann kaufen zu können, die schnurstracks den Weg nach Hemmingen antrat und dort definitiv alle Wartung bekam, aber keiner Reparatur bedurfte. Beste Grüße! L. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted February 7, 2012 Share #57 Posted February 7, 2012 Jan, das ist das Ergebnis meiner harten aber selbstlosen Tätigkeit als Leica Ambassador. bist du überhaupt zertifiziert bernd? Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted February 7, 2012 Share #58 Posted February 7, 2012 ZINKPEST!!! Ich hab´ täglich drauf gewartet.. Michael ich nicht, aber irgendwann war es da ! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! gruß NO Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! gruß NO ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/172143-wo-m6-kaufen/?do=findComment&comment=1920867'>More sharing options...
Guest srheker Posted February 7, 2012 Share #59 Posted February 7, 2012 ich nicht, aber irgendwann war es da ! [ATTACH]299513[/ATTACH] gruß NO Tja und dann noch bei einer 24XXXX Seriennummer... Vorne sollte die "2" stehen. Stichpunkt 'Zinkfraß'. Link to post Share on other sites More sharing options...
duckrider Posted February 8, 2012 Share #60 Posted February 8, 2012 ...im Nikonforum hat sich die Zahl der Leica M Besitzer in den letzten 2 Jahren mächtig entwickelt...... Echt nett zu lesen: http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/chitchat/185955-m2-oder-m3.html Hat ein Kenner hier was Verlässliches, ab welcher No. wieder Messing verwendet wurde? Gibt es überhaupt M6 / M6TTL mit Messingkappen? M7 ? Oder erst ab MP? Danke für eine Angabe! sagt Thomas @Dr. No: Beileid, die Ärmste sieht echt sch..e aus! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.