weinlamm Posted July 19, 2018 Share #1  Posted July 19, 2018 Advertisement (gone after registration) Es scheint wieder loszugehen:  http://www.cosina.co.jp/seihin/voigtlander/vm-mount/vm-50mm1_2/index.html   Bilder, die mit dem Objektiv gemacht worden sind:  http://www.cosina.co.jp/gallery/oomura-50-1_2/  Vermutlich wird's so um die 1.100 kosten, wenn ich mal den Preis vom 40 / 1.2 hochrechne (in Yen 135k statt 120k - im Verhältnis zu den 999 € des 40/1.2).  Bin mal gespannt... Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 19, 2018 Posted July 19, 2018 Hi weinlamm, Take a look here VC 50 / 1.2. I'm sure you'll find what you were looking for!
cp995 Posted July 19, 2018 Share #2 Â Posted July 19, 2018 Dann hat das Warten ja hoffentlich ja endlich bald mal ein Ende ... 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
hajamali Posted July 19, 2018 Share #3  Posted July 19, 2018 Für potentielle 50mm Käufer sicher ne überlegenswerte Option, die Fotos sehen ganz ansprechend aus. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted July 20, 2018 Share #4  Posted July 20, 2018 (edited) Ja niemals nicht, würde ich so ein Objektiv ( vielleicht aus Korea über Japan und "made in" gestempelt) an meine Leica M 10 anflanschen --wenn ich eine hätte -- Womöglich wird man unterwegs gefragt, ob es zu einem Original Leica Objektiv noch nicht oder nicht mehr gereicht hätte? Meine Umgebung nimmt nämlich sehr genau wahr, mit welcher Kamera und welchen Objektiven ich unterwegs bin. Immer wieder werde ich von wildfremden Menchen auf meine Ausrüstung angesprochen, allein schon wegen des Elchleder-Riemens, an dem ich ein kleines Stück vom Geweih des edlen Tieres belassen habe. . :-) Edited July 20, 2018 by Talker 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
romanus53 Posted July 20, 2018 Share #5  Posted July 20, 2018 Statistisch werde ich alle 1,8 Jahre mal gezielt auf meine Leica angesprochen, Raritäten oder Junk-Linsen sind dann aber nie Thema. Liegt vielleicht daran, daß mein Elchlederriemen ohne Trophäenrelikte auskommt 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted July 20, 2018 Share #6  Posted July 20, 2018 Haben die nicht schon ein 1,1/50 im Programm? Link to post Share on other sites More sharing options...
cp995 Posted July 20, 2018 Share #7  Posted July 20, 2018 Advertisement (gone after registration) Haben die nicht schon ein 1,1/50 im Programm?  Ja, das ist ein älteres Modell aus der "Classic" Ära. Das 1.2/50 ist eine Neurechnung mit asph. Oberflächen, wie auch das 1.2/40, was schon verfügbar ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
kgs Posted July 20, 2018 Share #8  Posted July 20, 2018 Ich hatte das 1.1 Nokton ca. 2 Jahre im Besitz. Das Objektiv war nicht schlecht. Etwas abgeblendet sehr scharf. Das Bokeh in manchen Situationen etwas harsch. Ansonsten sehr OK. Ich habe es dann doch verkauft, weil sehr selten im Einsatz. Wenn das neue 1.2 asph. besser ist (was ich vermute) und ein etwas besseres Bokeh mitbringt, bestimmt eine Alternative für hoch geöffnete 50er.  Gruß Georg Link to post Share on other sites More sharing options...
hajamali Posted July 21, 2018 Share #9 Â Posted July 21, 2018 https://leicarumors.com/2018/07/19/new-voigtlander-nokton-50mm-f-1-2-aspherical-vm-lens-for-leica-m-mount-announced.aspx/ Link to post Share on other sites More sharing options...
cp995 Posted July 22, 2018 Share #10  Posted July 22, 2018 Ja niemals nicht, würde ich so ein Objektiv ( vielleicht aus Korea über Japan und "made in" gestempelt) an meine Leica M 10 anflanschen --wenn ich eine hätte --...  Dein "Humor" gefällt mir immer wieder gut ... 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
mls1483 Posted August 30, 2018 Share #11  Posted August 30, 2018 Das Voigtländer 50mm f/1.2 ist jetzt offiziell auf der Hompage von Voigtländer in D gelsitet (Erscheinungstermin Mitte September):  https://www.voigtlaender.de/objektive/vm/50-mm-112-nokton/  Es scheint der große Bruder des 40mm f/1,2 zu sein: 8 Elemente in 6 Gruppen, zwei doppel-asphärische Linsen. Entsprechend ähnlich dürften seine Abbildungseigenschaften und seine Charakteristik sein. Zum 40er gibt es bei Philip Reeve einen Review:  https://phillipreeve.net/blog/voigtlander-40mm-f1-2-nokton-aspherical-rolling-review/  Beim 40er habe ich mein Zeiss 35mm f/1.4 ZM (übrigens auch von Cosina) vorgezogen. Beim 50er würde ich entsprechend mein Moctilux bevorzugen. Als preisgünstigere Alternative bietet sich das Voigtländer aber auf jeden Fall an, denn das Bokeh ist seh schön:   Daher wundert es mich ein wenig, dass der Faden hier so wenig Beachtung findet... 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
weinlamm Posted August 30, 2018 Author Share #12  Posted August 30, 2018  Daher wundert es mich ein wenig, dass der Faden hier so wenig Beachtung findet...  Recht einfach: alles spekulativ. Man kann's im Moment nur vorbestellen - die letzte Angabe war "Mitte September". Heißt also abwarten... 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted August 30, 2018 Share #13  Posted August 30, 2018 Das Voigtländer 50mm f/1.2 ist jetzt offiziell auf der Hompage von Voigtländer in D gelsitet (Erscheinungstermin Mitte September):  ...  Daher wundert es mich ein wenig, dass der Faden hier so wenig Beachtung findet...  Einerseits ist kein roter Punkt dran (daher sicher auch zu billig), andererseits hat mancher hier evtl. schon ein 50er im Arsenal (oder mag 40 viel lieber als 50). 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
mls1483 Posted August 30, 2018 Share #14  Posted August 30, 2018 Es ist in der Tat fraglich, ob gleich drei Nokton 50mm, nämlich f/1.1, f/1.2 und f/1.5, langfristig Bestand haben werden. Dazu kommt noch das 40er. Aber beide (?) Objektive sind sicher auch für E-Mount gedacht. Aber alle drei Nokton haben ja auch unterschiedliche Charakteristik. Ich würde das neue f/1.2 vermutlich aufgrund seiner Abbildungseigenschaften gegenüber dem f/1.1 "classic" bevorzugen, zumal das Bokeh auch wunderbar ist. Daher könnte langfristig das f/1.1 auslaufen, vermute ich. Aber in der Tat alles Spekulation - warten wir es einfach ab. Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted August 30, 2018 Share #15  Posted August 30, 2018 Im Vergleich zu exhuminerten und reanimierten "Schacht" oder "Meyer-Görlitz" Objektiven wird ja schon ein erheblicher technischer Wert geboten (wenn auch kein roter Punkt!), und das auch noch für vergleichsweise wenig Geld.  Auch gegenüber "anderen" aktuell erhältlichen Objektiven mit dem Anschluß können die sich ja durchaus sehen lassen. Nach einem Urlaub mit der CLE und dem 2/40 bin ich aber so vom 40er überzeugt, daß ich mir das 1,4/40 gegönnt habe (man hat ja nie genug Licht!) und gar kein weiteres 50er mehr will (da genügt mir das Jupiter-8 völlig).  Schade, daß kaum eine Kamera die Linien für 40mm einspiegelt. Erstaunlich, wie "Voigtländer" (Cosina) das Ding durchzieht! Schön, was die hinkriegen z.B.: http://www.cosina.co.jp/gallery/oomura-50-1_2/01.jpg 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
cp995 Posted August 30, 2018 Share #16  Posted August 30, 2018 ... Nach einem Urlaub mit der CLE und dem 2/40 bin ich aber so vom 40er überzeugt, daß ich mir das 1,4/40 gegönnt habe (man hat ja nie genug Licht!) und gar kein weiteres 50er mehr will (da genügt mir das Jupiter-8 völlig). Schade, daß kaum eine Kamera die Linien für 40mm einspiegelt. Erstaunlich, wie "Voigtländer" (Cosina) das Ding durchzieht! Schön, was die hinkriegen z.B.: http://www.cosina.co.jp/gallery/oomura-50-1_2/01.jpg  An meiner CLE nutze ich auch gerne ein f1.4/40er Nokton, an der M10 macht es mir aber keinen finalen Spaß, da die Framline fehlt. Genau so fehlt, wie eine 50er Frameline an der CLE. Das neue f1.2/40 ist aber auch von der BQ her eine andere, moderne Nummer und das neue 50er f1.2 soll verleichbar dazu sein. Das wird dann definitv meins.  Was CV da aktuell da präsentiert, da bin ich absolut bei Dir. Neben den M-Linsen sind es ja auch die Neurechnungen der legendären APO Lanthare 65 und 110mm, die überall und zurecht sehr viel Beachtung bekommen! 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
cp995 Posted August 31, 2018 Share #17  Posted August 31, 2018 (edited) ... Ich würde das neue f/1.2 vermutlich aufgrund seiner Abbildungseigenschaften gegenüber dem f/1.1 "classic" bevorzugen, zumal das Bokeh auch wunderbar ist. Daher könnte langfristig das f/1.1 auslaufen...  Da ist was dran, aber das würde auch bedeuten, daß für das 1.4/40er kein Platz mehr wäre. Oder CV läßt beide (neben dem Nokton 1.4/35) als "Classic" Serie weiter laufen - Warum nicht ... Edited August 31, 2018 by cp995 Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted August 31, 2018 Share #18  Posted August 31, 2018 Man weiß ja nie, was Hersteller sich so denken ;-)  So, wie die nicht wissen, was die Kunden sich denken ... (spez. in dem Moment, in dem wirklich das Geld (oder die Karte) auf den Tisch gelegt werden muß). Link to post Share on other sites More sharing options...
kretsche Posted August 31, 2018 Share #19  Posted August 31, 2018 Habe das Nokton gestern bestellt; vielleicht stillt es ja meinen Hunger nach Licht; dank Alexander Görlitz durfte ich kürzlich ein Noctilux 0,95 probieren. Ist eine tolle Geschichte, wirklich. Aber im Dauereinsatz mir zu schwer und zu groß. Leica könnte ja ein neues Noctilux 1.2 mit Nahgrenze 0,7m in der Region 6k platzieren... Link to post Share on other sites More sharing options...
cp995 Posted August 31, 2018 Share #20  Posted August 31, 2018 ...Vermutlich wird's so um die 1.100 kosten ...  Da lagst Du ja damals nur um einen € daneben - Chapeau! 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now