elmars Posted August 7, 2006 Share #21 Posted August 7, 2006 Advertisement (gone after registration) Hallo Giovann Adamo, ich wußte gar nicht, dass Du Opern magst. Aber bei einem feurigen Italiener, der jede jüngere Frau fotografieren will, eigentlich nicht verwunderlich. pass nur auf, dass Mammma Dich nicht erwischt. @ Sven Dann sind wir uns ja einig. Gruß Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 7, 2006 Posted August 7, 2006 Hi elmars, Take a look here Der LFI ans Herz gelegt und gewidmet. I'm sure you'll find what you were looking for!
rdsbochum Posted August 7, 2006 Share #22 Posted August 7, 2006 passend zum Thema : >>>>> Montag, 7. August 2006 Kriegsbilder manipuliert Reuters feuert Fotografen Die Nachrichtenagentur Reuters zieht alle 920 Fotos des freien Mitarbeiters Adnan Hajj aus ihrer Datenbank zurück, nachdem dieser zwei Bilder vom Nahost-Krieg manipuliert hat. Foto-Chef Tom Szlukovenyi sprach am Montag nach einer Überprüfung aller Bilder des Fotografen von einer Vorsichtsmaßnahme, betonte aber, die Manipulation zweier Fotos lasse Zweifel an der gesamten Arbeit Hajjs aufkommen. "Es gibt keinen schlimmeren Verstoß von Fotografen gegen Reuters-Standards als die absichtliche Manipulation eines Bildes", erklärte Szlukovenyi in London. "Reuters hat null Toleranz für jegliches Herumdoktern an einem Bild und erinnert seine Fotografen, sowohl die fest angestellten als auch die freien Mitarbeiter, ständig an diese strikte und nicht zu ändernde Politik." Der britische Konzern kündigte zudem die Zusammenarbeit mit dem Fotografen auf. In einer Mitteilung an die Foto-Kunden entschuldigte sich Reuters für den Vorfall und erklärte, als Konsequenz seien die Editier-Regeln und -Verfahren für Fotos des Nahost-Konflikts verschärft worden. Reuters hatte am Samstag ein Foto von Hajj veröffentlicht, auf dem dicke Rauchschwaden über der libanesischen Hauptstadt Beirut nach einem israelischen Luftangriff zu sehen waren. Mehrere Nachrichten-Webblogs warfen Reuters im Anschluss vor, das Bild sei manipuliert und zeige mit einer Software nachträglich eingefügte Rauchsäulen. Reuters zog das Bild daraufhin am Sonntag zurück und publizierte das Original-Foto. ................... >>> Quelle n-tv, 7.8.2006 Internet-Seite Link to post Share on other sites More sharing options...
flat six Posted August 7, 2006 Share #23 Posted August 7, 2006 Reuters: Fotograf wegen Beirut-Foto entlassen Nahost-Special Politik FOCUS Online in Kooperation mit MSN Und denkt nicht, dass bei einem Bild in der Tageszeitung nicht auch mal schnell etwas verändert wird - auch wenn es schnell gehen muss und Zeitdruck herrscht. Wenn auch aus edlen Motiven: Da wächst mal eine Lampe aus dem Kopf eines talentierten Lichtbildners, die der Redakteur schnell mal weglöscht. Wo fängt die Manipulation an? Gruß Tobias Link to post Share on other sites More sharing options...
uulrich Posted August 7, 2006 Share #24 Posted August 7, 2006 Reuters: Fotograf wegen Beirut-Foto entlassen Nahost-Special Politik FOCUS Online in Kooperation mit MSN Und denkt nicht, dass bei einem Bild in der Tageszeitung nicht auch mal schnell etwas verändert wird - auch wenn es schnell gehen muss und Zeitdruck herrscht. Wenn auch aus edlen Motiven: Da wächst mal eine Lampe aus dem Kopf eines talentierten Lichtbildners, die der Redakteur schnell mal weglöscht. Wo fängt die Manipulation an? Gruß Tobias OT:- Mich wuerde in diesem Zusammenhand einmal die Faelschung interessieren um mir selbst ein Urteil bilden zu koennen. Hat das noch jemand...? Link to post Share on other sites More sharing options...
flat six Posted August 7, 2006 Share #25 Posted August 7, 2006 Hi Rolf! Doppelposting;) Gruß Tobias Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest smep Posted August 7, 2006 Share #26 Posted August 7, 2006 Ich kenne hier in München auch einen Fotografen, der wegen Manipulation rausgeflogen ist. ABER: Für ddp ist es o.k. wenn z.B. bei einer Demo ein Motiv gestellt wird... Link to post Share on other sites More sharing options...
rdsbochum Posted August 7, 2006 Share #27 Posted August 7, 2006 Advertisement (gone after registration) OT:- Mich wuerde in diesem Zusammenhand einmal die Faelschung interessieren um mir selbst ein Urteil bilden zu koennen. Hat das noch jemand...? siehe n-tv.de Link to post Share on other sites More sharing options...
ekpleo Posted August 7, 2006 Share #28 Posted August 7, 2006 OT:- Mich wuerde in diesem Zusammenhand einmal die Faelschung interessieren um mir selbst ein Urteil bilden zu koennen. Hat das noch jemand...? In diesem Artikel TP: Die Wahrheit der digitalen Bilder ist, laut Bildunterschrift, das manipulierte Foto. Gruß Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
uulrich Posted August 7, 2006 Share #29 Posted August 7, 2006 In diesem Artikel TP: Die Wahrheit der digitalen Bilder ist, laut Bildunterschrift,das manipulierte Foto. Gruß Andreas Hallo Andreas; Danke. Ohne Dich haette ich es nicht gefunden. Es ist sehr nett, diese Info einzustellen. Klar, AP (und fast alle anderen) fahren da eine klare und harte Linie; zu recht, wie ich meine. Das jedoch der Unterschied so gering ausfaellt verwundert mich. Von der Wirking her haette ich einen aehnlichen Effekt auch mit einem leichten Orangefilter hinbekommen. Da fragt man sich, ob man eins bis zwei EV ueberhaupt bei RAW benutzen darf...? Aber das ist, wie fast alles hier, OT. ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
uulrich Posted August 7, 2006 Share #30 Posted August 7, 2006 Oh, an der Resonanz auf meine Frage bemerke ich, dass das Thema bei Euch deutlicher behandelt wird. :-) Danke an Alle, die z. Klaerung beigeholfen haben. :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
hös Posted August 7, 2006 Share #31 Posted August 7, 2006 Nachdem ich vor ca. 2 Jahren nur unwillig auf digital umgerüstet habe (u.a.alles alte behalten!) frage ich mich seitdem, was ist original und was ist Fake/fälschung. Kann ja heute sogar eine Experte kaum mehr auseinanderhalten. Aber diese Geschichten gabs schon zu alten analogen Zeiten, damals nur wesentlich aufwendiger. Ich erinnere an Bilder von Stalin und Bilder aus dem russischen Afganistankrieg, plus am schlimmsten die manipulierten Bilder aus Korea und Vietnam., etc., etc....... Hendrik Link to post Share on other sites More sharing options...
Joop van Heijgen Posted August 7, 2006 Share #32 Posted August 7, 2006 Friedrich Nietzsche schrieb uber Realitat: "jeder Realitat ist interpretierte Realitat" Ein 'objectiv' interpretierte Realitat, auch in Fotografie ein unmoglichkeit! Digitale Fotografie oder analog hat nichts damit zu tun! Link to post Share on other sites More sharing options...
norbertnl Posted August 7, 2006 Share #33 Posted August 7, 2006 OT:- Mich wuerde in diesem Zusammenhand einmal die Faelschung interessieren um mir selbst ein Urteil bilden zu koennen. Hat das noch jemand...? Im niederländischen 'NRC Handelsblad' wurden heute beide Fotos nebeneinander präsentiert: nrc.nl - Buitenland - Bombardement werd op foto heviger. Das linke Foto ist die Fälschung, das rechte das Original (die Bildunterschrift bezieht sich auf die Druckausgabe). Wen es noch etwas genauer interessiert: ich habe den Artikel auch als PDF. Hier posten geht leider nicht da zu groß. Email an mich und ich würde ihn morgen verschicken. Grüße, Norbert Link to post Share on other sites More sharing options...
Joop van Heijgen Posted August 7, 2006 Share #34 Posted August 7, 2006 " Das linke Foto ist die Fälschung, das rechte das Original" Der Ruf um das 'Original' hat nichts mit Analog vs.Digital zu tun. Bild manipulation ist von aller Zeiten! Link to post Share on other sites More sharing options...
krabat Posted August 7, 2006 Share #35 Posted August 7, 2006 Hm, da ist ja kein sooo großer Unterschied zwischen Original und Fälschung. Es ist ja bekannt, daß Israel Beirut (und andere Orte im Libanon) bombardiert, und daß bei einem Bombenabwurf Rauch aufsteigt, das ist auch klar. Dennoch ist es nicht zu entschuldigen, daß da zusätzlicher Rauch eingefügt wurde, das sollte schlicht und einfach gegen die Berufsehre eine Photographen gehen (falls es so etwas noch gibt). Mir ist auch die Motivation nicht ganz klar - Rauch gab es doch schon auf dem Original, warum dann noch mehr? Und dann auch noch so stümperhaft - so als wollte der Fälscher erwischt werden. War er am Ende sogar ein agent provocateur, der die gesamte Berichterstattung über den Krieg gegen den Libanon in Zweifel ziehen wollte? Fragen über Fragen. Aber es stimmt schon, Fälschungen hat es schon zu rein analogen Zeiten gegeben, und sicherlich schon seit den Zeiten der Höhlenmalereien.. Gruß, Peter. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiforever Posted August 7, 2006 Share #36 Posted August 7, 2006 Im niederländischen 'NRC Handelsblad' wurden heute beide Fotos nebeneinander präsentiert: nrc.nl - Buitenland - Bombardement werd op foto heviger. Das linke Foto ist die Fälschung, das rechte das Original (die Bildunterschrift bezieht sich auf die Druckausgabe). Unglaublich! Das sieht aus, als ob ein sechsjähriges Kind das Stempelwerkzeug in PS entdeckt und zum Ersten mal ausprobiert hat! Vor allen Dingen, wozu? Das Foto hat dadurch nicht einmal an Dramatik gewonnen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Moritz Posted August 7, 2006 Share #37 Posted August 7, 2006 Unglaublich! Das sieht aus, als ob ein sechsjähriges Kind das Stempelwerkzeug in PS entdeckt und zum Ersten mal ausprobiert hat! Vor allen Dingen, wozu? Das Foto hat dadurch nicht einmal an Dramatik gewonnen. sehe ich genauso Gruss Moritz Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted August 7, 2006 Share #38 Posted August 7, 2006 Unglaublich! Das sieht aus, als ob ein sechsjähriges Kind das Stempelwerkzeug in PS entdeckt und zum Ersten mal ausprobiert hat! Vor allen Dingen, wozu? Das Foto hat dadurch nicht einmal an Dramatik gewonnen. Hi, na ja für nen Holländer find ich ja schon ganz nett, ich hätt auch noch ein paar Häuser platt gemacht. So sind sie halt, unsere Freunde. Wuste gar nicht das es PS auf holländisch gibt. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
modschiedler Posted August 8, 2006 Share #39 Posted August 8, 2006 Und was lernen wir nun aus all dem? Doch wohl am ehesten, dass die Mär von der "Objektivität" von Bildern als das gesehen wird, was sie ist: eine Mär. Schon immer gewesen. Nur heute stärker im Bewusstsein und bei der Betrachtung eines Bildes gleich mitgedacht. Wie schon gesagt: wirkt durchaus aufklärerisch, das Digitale, Realitätsvertrag hin oder her. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted August 8, 2006 Share #40 Posted August 8, 2006 Ich habe ja schon immer gesagt, Objektive müssten eigentlich Subjektive heissen. Im Ernst, oben gezeigte Manipulationen mögen auf uns etwas grob aussehen und ggf auch unwirksam, da nichtssagend. Aber wenn man ggf die Gegend genau kennt und ggf abschätzen kann welche Gebäude manipuliert getroffen wurden, sieht es ggf anders aus. Zumal nicht alle den scharfen Blick haben, die Manipulation als solche zu erkennen. Und wenn das Ganze dann als schlechter Druck in irgendwelchen Propagandablättchen erscheint, sorgt es ggf für Zündstoff. Also wehret den Anfängen. Dass schon immer manipuliert wurde (nicht nur mit Fotos), kann nicht als Entschuldigung gesehen werden. Es sollte also bei solchen Bildern so weit es geht, die objektiven Sachverhalte gezeigt werden. Die Tatsache, das eine Meldung mich erreicht, ggf noch in einer bestimmten Stimmung, ist schon Manipulation genug Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.