Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

@Commander,

wenn ich mir die Fotos im Thread "Bilder aus der SL" so ansehe meine ich, dass ich solche gelungen/misslungenen

Fotos auch mit meiner Leica R3 hinbekommen hätte.Klingt jetzt ketzerisch, man kann aber statt R 3 auch jede analoge als

Vergleich hernehmen.

 

Es ist mir kein Foto besonders aufgefallen, bei welchem man sagen kann: "DAS Foto schafft man nur mit einer SL-Leica"

oder "diese Kameratechnik hat nur die SL".

 

Sind wir doch ehrlich, der Vorteil ALLER digitalen Kameras liegt in der raschen Verfügbarkeit des Fotos.

Dass wars dann schon.

Die Arbeit nachher - stundenlanges Nachbearbeiten der Bilder am PC ,damit die Forumgemeinde

was zum Gucken hat-darüber schweigt der SL-User.

Überhaupt,geht es hier,in diesem Thread,  m.E. nicht um eine Entscheidungsfindung Pro oder Kontra SL.

Es geht der überwiegenden Mehrheit nur darum deren Investitionen von 5KEuro und mehr zu rechtfertigen.

Wer will sich schon einen Fehlkauf eingestehen.

Das ist aber in jedem Firmeneigenen Forum  (Ni,Ca,So) üblich.

Nur bei Leica scheint es aber besonders ausgeprägt zu sein, das Schönreden einer hohen Investitionssumme.

 

Das wird man nie mehr schaffen dies leicht zu Unterscheiden.  Mit Sicherheit Fluch und Segen zugleich in der digitale (Foto)-Welt. Früher, und da erzähle ich ja nichts neues, konnte man Qualitätsunterschiede besser herausarbeiten und auch finden. Heute ist ein MP3 Player ( 100 gr.) technisch besser als eine Nakamichi Bandmaschine (12 Kg) aus den 70ern. Eine MP3 Musikdatei heute sehr schwer von einer WAV-Datei zu unterscheiden, ebenfalls Landschaftsaufnahmen mit einem Handy mit der einer einer Q, beide 28mm,  für einen Laien kaum zu differrenzieren sind usw. Kaufte man früher eine Leica, meine M6, 1988, hatte man für diesen Preis auch das Gefühl etwas Qualitativ besonderes zu kaufen (Mechanik & Optik), es es heute leider zu einen Digitalprodukt mit geringer Halbwertzeit "verkommen". Persönlich finde ich diese  Entwicklung sehr schade weil es keine Wertigkeit mehr in einem Produkt, auch für einen persönlich, vermittelt.  Große Lust, hohe Investitionen hier zu tätigen habe ich in einer digitalen Konsumwelt eh nicht. Kaum erstanden, schielt man schon wieder auf den Nachfolger.  Dagegen könnte meine M6 und ihr Nikon Pendant, die FM2, vielleicht mal wieder richtig modern werden. Bei mir sind sie immer noch. Kann ich doch auch ohne Strom mit ihnen fotografieren.  ;)

 

Nun bei Nikon* oder Canon zahlt der Fotoenthusiast nur 1/10 der Summe und auf das gleiche Ergebnis zu kommen. Da drückt man auch mal eine gerne ein Auge zu, wenn man das überhaupt muss. 

 

* Preis einer Nikon APS-C Kamera zur Leica CL mit nahezu gleichwertiger Optik.

 

Gruß

Bernd

Edited by Bernd1959
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Die Leica CL kostet mit dem 11-56 Zoom im Bundle Euro 3650. Wo kriegst du eine gleichwertige  Nikon APS-C mit gleichwertiger Optik um Euro 365 ???  Kann ich mir nicht vorstellen.  Ausserdem, was soll das Ganze - wer eine Leica will und sie bezahlen kann, der wird sich eben eine kaufen, Nikon und Canon etc. hin oder her. Ich habe übrigens mit allen 3en und auch anderen Modellen fotografiert ( Nikon analog) Canon analog und digital. Und eine Leica M 6 hatte ich auch vor langer Zeit. Analog möchte ich heute nicht mehr fotografieren, mir ist es lieber den Entwicklungsprozess in der eigenen Hand zu haben. Das ist aber eine pure Ansichtsache, jeder kann ja nach seiner Fasson gücklich werden.

 

Und SL ja oder nein - meinerseits ein klares Ja, aber es kommt wirklich darauf an, was man so fotografiert und wo die Prioritäten liegen. Bei viel Sportaufnahmen würde ich keine SL kaufen, die is eher für ruhigeres Fotografieren.

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Die Leica CL kostet mit dem 11-56 Zoom im Bundle Euro 3650. Wo kriegst du eine gleichwertige  Nikon APS-C mit gleichwertiger Optik um Euro 365 ???  Kann ich mir nicht vorstellen.  Ausserdem, was soll das Ganze - wer eine Leica will und sie bezahlen kann, der wird sich eben eine kaufen, Nikon und Canon etc. hin oder her. Ich habe übrigens mit allen 3en und auch anderen Modellen fotografiert ( Nikon analog) Canon analog und digital. Und eine Leica M 6 hatte ich auch vor langer Zeit. Analog möchte ich heute nicht mehr fotografieren, mir ist es lieber den Entwicklungsprozess in der eigenen Hand zu haben. Das ist aber eine pure Ansichtsache, jeder kann ja nach seiner Fasson gücklich werden.

 

Und SL ja oder nein - meinerseits ein klares Ja, aber es kommt wirklich darauf an, was man so fotografiert und wo die Prioritäten liegen. Bei viel Sportaufnahmen würde ich keine SL kaufen, die is eher für ruhigeres Fotografieren.

 

Sorry, da ich mich geirrt. Kann ja mal passieren. Es waren 395 €. D5300 + 18-55mm. Mit einem 55-200mm wird das ganze natürlich noch teuerer. Da kostet das 55-200mm alleine immerhin schon 140 €. Dafür muss man aber Abstriche in der Brennweite machen. Das hat nämlich 65mm mehr als das 1.750 € preiswerte 55-135mm von Leica. Man kann ja nicht alles haben. Aber irgendwie kommen wir im Kontext schon auf 1/10 des Preises eines technisch vergleichbaren digitalen Foto-Produkts. Nur, und das war die Frage, ist das ganze heute auch noch 10 Mal besser als zu analogen Zeiten als Leica mit Mechanik und Optik, und das nicht umsonst, zu Weltruhm erlangte. Auch für mich bleibt eine Leica eine Leica, unabhängig von dem was der Markt so sagt. Gefühl ist auch monetär darstellbar. Zumindest bei Leica.

 

Und das Lebensmotto von Masterprinter könnte lauten: Quod erat demonstrandum.

 

Gruß

Bernd

Edited by Bernd1959
  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen,

 

der SL fehlt der Flair einer M, das mal vorausgeschickt. Dafür ist sie technisch erheblich mächtiger, wie die CL auch. Vom Sensorformat abgesehen, liegen CL und SL technisch gleichauf. Ein Unterschied ist das (?) fehlende OIS der TL-Objektive, was ja inzwischen auch nicht mehr bei allen SL-Objektiven vorhanden ist. Ich habe gerade mal eine M, die SL und die CL zusammengehalten. M und CL sind fast gleich groß, die SL erheblich!! größer. Die CL ist am leichtesten. Ist das, der schlechteren Fertigungs/Materialqualität geschuldet? Digitalkameras sind nicht so nachhaltig, wie die analogen. Meine M6 geht immer noch, wie am ersten Tag. Leider nutze ich sie nicht mehr, nehme sie aber ab und zu, liebevoll in die Hand. Rund 10 Jahre hatte ich mit ihr fotografiert. Dann kam die M7, die bei mir viel zu schnell vom digitalen Zeitalter überrollt wurde. Die Nutzungzeiten zwischen meinen Digitalen sind recht kurz. Mein Gott, wenn ich an das Geld denke! Ich gestehe, die SL weicht, bei mir der CL. Schicker ist die SL, noch schicker eine M. Wenn bei der M nur nicht meine schlechten Augen wären und die langen oder lichtstarken Objektive.

 

Meine erste Digtale war eine Digilux 2. SL und CL haben das gehalten, was die Digilux 2 versprochen hatte.

 

Die SL ist das beste, was Leica jemals gebaut hat. Nun noch eine besser Firmware, dann wäre sie perfekt.

 

Gruß,

Kladdi

Edited by kladdi
  • Like 4
Link to post
Share on other sites

Die Preis- Leistungsdiskussion hatten wir natürlich hier im Forum schon mehrfach diskutiert. Man kann die Zeit auf einer Armbanduhr ablesen, die einen 6-stelligen Betrag Betrag kostet. Oder auch auf einer Digitaluhr für nur 10,-€ und die kann sogar genauer sein.  Was sollen die Vergleiche..? Eine SL ist sicher nicht besser/schlechter als eine Nikon 850, je nach Betrachtungsweise (und Test in den Fachzeitschriften...). Dennoch: Ich komme mit der SL einfach wirklich gut zurecht, kann meine M- Objektive perfekt adaptieren ( ein Noctilux kann ich(!) besser ausnutzen als mit dem Messsucher) und meine R- Objektive, insbesondere Teles, sind optimal einsetzbar. 

Ich mag die SL, Sony und Nikon habe ich verkauft. Aber es ist immer eine völlig subjektive Entscheidung! Für die Reise nehme ich die Q oder die CL, und zum "Liebhaben" meine Ms (digi und analog). Also: Alles zum Wohlbefinden... Wer die SL also mag, sollte sie einfach kaufen, wenn der Bauch "Ja" sagt!

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Wenn man sich eh SL und M und CL und Q gleichzeitig leisten kann und will, hat man immerhin die Argumente: Viel hilft viel und was teuer ist, kann nicht ganz schlecht sein.

 

Mehrere Systemkameras aus unterschiedlichen System mit den entsprechenden Optiken zu pflegen halte ich persönlich für unsinnig. Aber jeder wie er will und mag.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

 Dennoch: Ich komme mit der SL einfach wirklich gut zurecht, kann meine M- Objektive perfekt adaptieren ( ein Noctilux kann ich(!) besser ausnutzen als mit dem Messsucher) und meine R- Objektive, insbesondere Teles, sind optimal einsetzbar. 

 

Hallo Deido,

 

ist schon oft von mir gesagt, das Noctilux und das Summilux-M 75 mm erwachten bei mir, durch die SL zum neuen Leben. Das ist eine Domäne der SL. Auch der Telebereich geht wesentlich besser, bei mir das Vario-Elmar-R f4 / 80 - 200 mm. Dieses geht natürlich auch an der CL sehr gut. Natürlich braucht es durch seine Länge und sein Gewicht mindestens ein Einbeinstativ, an beiden Kameras. Nun ja, im Endeffekt muss man sich für ein System entscheiden. Für mich wird es wohl die CL sein und in recht abgegrenzten Fällen, die SL.

 

Gruß,

Kladdi

Edited by kladdi
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

"Mehrere Systemkameras aus unterschiedlichen System mit den entsprechenden Optiken zu pflegen halte ich persönlich für unsinnig. Aber jeder wie er will und mag."(#106)

 

Das sehe ich in der Tat völlig anders! Ein Kleinwagen für die Stadt ist doch etwas ganz anderes als ein Auto z.B. für die Langstrecke. Jede Kamera kann doch unterschiedliche Einsatzgebiete haben:

Eine M ist für R- Teleobjektive kaum zu gebrauchen. An der M würde mir manchmal (!) ein Zoom fehlen. Eine SL würde ich nicht in einem Urlaub mitnehmen. Eine Analog-M hat wiederum ganz andere Aufgaben (bei mir). Und: Es gibt tatsächlich Menschen, die haben nicht nur eine Uhr, nicht nur einen stationären Rechner, sondern auch ein Laptop und auch ein Tablet. Ideal ist es doch, wenn man für sein Hobby auch die Kamera hat, die just in dem Moment "ideal" ist. Ich verzichte dafür auf andere Dinge und spare für diesen Luxus...

Ich denke, viele hier im Forum haben nicht nur diese EINE Leica (?)

 

Link to post
Share on other sites

Das ist natürlich Pech, wenn man schon für montags und dienstags jeweils eine Kamera hat und die Mittwochs-Kamera am Donnerstag genauso wenig passt, wie die Montags- und Dienstagskamera.

 

Aber wie ich schon sagte: Jeder, wie er mag. Ich mag montags bis sonntags die gleiche Kamera. Ist ja nur ein Hobby.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Hallo Deido,

 

die M fürs kleine Schwarze? Dafür ist sie leicht zu teuer. Bei mir ist das Geld bereits, als altem M-Fan, von 1990 an ausgegeben. Wegen der Batterie von M-Objektiven gab es bei mir die SL, weil sich die M, wie sie nun einmal ist, überlebt hatte. Ohne Zweifel sind die Ms Leicas eleganteste Kameras. Wenn es vor 2 Jahren die CL schon gegeben hätte, ich weiß nicht recht?

 

Analog wäre mir inzwischen zu exklusiv und das schon seit 2005/6.

 

Gruß,

Kladdi

Edited by kladdi
Link to post
Share on other sites

Die Preis- Leistungsdiskussion hatten wir natürlich hier im Forum schon mehrfach diskutiert. Man kann die Zeit auf einer Armbanduhr ablesen, die einen 6-stelligen Betrag Betrag kostet. Oder auch auf einer Digitaluhr für nur 10,-€ und die kann sogar genauer sein.  Was sollen die Vergleiche..? 

 

Dieser Vergleich mit Sicherheit nichts. Aber wie ist es wenn ein ähnlich oder baugleiches 100.000€  Produkt mit vielleicht noch mehr sinnvollen Features im Markt nur durchschnittlich 20.000€ kosten würde ? Erst dann wird aus einem solchen Vergleich ein Schuh daraus. Deshalb finde ich den 23.8. sehr spannend. Da wird keine Casio Uhr für 10 € mit einer Patek Philippe für 100.000€ verglichen. Dann geht es richtig zur Sache. ;) Oder sagen wir fairer. Dann steht die SL im direkten Wettbewerb und dann kann man weiter sehen und reden. Wobei der Preisunterschied mit Sicherheit keine 99.990€  betragen wird, eher 4:6.

 

LG

Bernd 

Edited by Bernd1959
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

... Noch eine Bemerkung, der Umgang der Leica-Forenten untereinander lässt mal wieder sehr zu wünschen übrig. "Geschwurbel" geht gar nicht. Mehr Gelassenheit untereinander, bitte!

 

 

nun, statt Geschwurbsel hätte ich auch Geschreibsel schreiben können. Von daher. Ich lach mich nur scheckig, wie ernst hier der Begriff "Fotografieren" Verwendung findet, und "Knipsen" schon fast als Sakrileg empfunden wird. Man kann wohl aus allem eine Wissenschaft machen.  ;)

 

Davon abgesehen finde ich schon das die Spitzenkamera eines Herstellers schon so ausgestattet werden sollte, dass die möglichst alle Bereiche abdecken kann. Dank Updates bei den Digitalen in der heutigen Zeit sicherlich kein Hexenwerk. Hierzu würde auch eine, wie bereits an anderer Stelle erwähnt, Panoramafunktion gehören. Ob man sie braucht oder nicht ist eine andere Sache. Aber was stört sie anzubieten? Bei meinem R's wünsche ich mir hin und wieder auch AF und es wäre schön wenn es ihn hier und da gäbe, anstatt sich goldene Brücken zu bauen. Abschalten kann man immer noch. Etwas nicht zu haben und darauf, wenn es benötigt wird, zu verzichten, ist eine andere Sache.

 

Ich bin aber auch der Meinung, dass ich eine Kamera in ihren Eigenschaften so verwenden würde, wie ich sie gekauft habe. Überlegungen hierzu mache ich mir in der Regel vorher und die SL ist so wie sie ist, auch wenn man hier und da vielleicht ganz geringfügige Abstriche machen muss, ein tolles Gerät. 

 

In der Summe einfach etwas mehr der Fotografie zuwenden, tolle Bilder machen, sich weniger über mangelnde Kleinigkeiten der Technik echauffieren und nicht immer aus einer Mücke einen Elefanten zaubern wollen. 

 

Gruß

Thomas

Edited by thowi
  • Like 5
Link to post
Share on other sites

Da denke ich etwas anders.

Wenn alle Kameras "alles"können, sich nur noch in der Gehäusegröße unterscheiden... hätte Leica nur eine Kamera zu bauen. (So wie die Einheitsbratensoße in deutschen Gaststätten die an die zentrale Soßenleitung angeschlossen sind.)

Abgesehen davon, dass es nicht geht,möchte ich es auch nicht. Und es wird ja auch wohl ganz bewusst mit den unterschiedlichen Möglichkeiten der Kameramodelle gearbeitet.

Edited by Talker
  • Like 4
Link to post
Share on other sites

Hallo Gerd,

 

CL und SL unterscheiden sich nicht groß. Leider, allerdings in der Bedienung, man sucht bei jedem System, die Knöpfe des anderen. Die SL, nehme überwiegend für Innen, weil sie etwas empfindlicher ist und ich die M-Lichtriesen besitze. Ja, und dann nehme ich noch ab und zu eine Kompakte mit, wenn Tragen nicht angesagt ist. Wenn ich irgendwann das Elmarit-TL f2,8 / 18 besitzen werde, hat sich wahrscheinlich auch das mit der Kompakten erledigt. Auch beim Klettern, was leider immer seltener wird. So hast Du schon etwas recht, mit den verschiedenen Kameras. Bei mir wird es jedoch etwas seltener. Meine Frau fotografiert mit der M (240), was bei mir immer noch einen neidischen und traurigen Blick hervor ruft, obwohl es eigentlich meine Kamera ist.

 

Gruß,

Kladdi

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Da denke ich etwas anders.

Wenn alle Kameras "alles"können, sich nur noch in der Gehäusegröße unterscheiden... hätte Leica nur eine Kamera zu bauen. (So wie die Einheitsbratensoße in deutschen Gaststätten die an die zentrale Soßenleitung angeschlossen sind.)

Abgesehen davon, dass es nicht geht,möchte ich es auch nicht. Und es wird ja auch wohl ganz bewusst mit den unterschiedlichen Möglichkeiten der Kameramodelle gearbeitet.

 

Urban Priol sagt dazu: " ich gehe gerne zum Essen nach Frankreich, da habe ich das Gefühl die Köche haben ihren Beruf gelernt"  :p  :D

Gibt es hier ja auch aber leider nur so gering wie Leicas in der Öffentlichkeit zu finden sind. 

 

Heute vielleicht Froschschenkel ?

 

Gruß

Bernd

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Bernd1959
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Gerne. Das war ein ganz geduldiges Kerlchen. Aber der Aufforderung nur seine Kulleraugen einmal aus dem Wasser ragen zu lassen kam er dann doch nicht nach.

 

LG

Bernd

 

Kennst die Froschsprache nicht und hast wahrscheinlich auch den golden schimmernd Augenring nicht, wie die schönen Froschdamen. :-))

Link to post
Share on other sites

Die Arbeit nachher - stundenlanges Nachbearbeiten der Bilder am PC ,damit die Forumgemeinde

was zum Gucken hat-darüber schweigt der SL-User.

 

Entschuldige bitte wenn ich mich hier so ungefragt einmische - ich habe keine SL, bin mit meinen Msen nur indirekt betroffen - aber wenn Du Deine Bilder stundenlang am PC nachbearbeiten musst um sie forengerecht aufzubereiten, machst Du meiner Meinung nach beim knipsen was falsch .... oder liegt liegt es am PC? Dann empfehle ich einen halbwegs aktuellen iMac ;)

 

Freundliche Grüße

 

Wolfgang

Link to post
Share on other sites

Hallo Gerd,

 

Da denke ich etwas anders. Wenn alle Kameras "alles"können, sich nur noch in der Gehäusegröße unterscheiden...

 

so wollte ich es auch nicht verstanden wissen.

 

Eine SL muss nicht umbedingt das können oder nicht können was eine Meßsucher- oder Fachkamera kann. Im Gegenteil sogar. Für die entsprechende Aufgabe das entsprechende Gerät. Das kann weder für sich alleine, möchte man auch spezielle Genres bedienen, weder die SL, noch die M, eine Mittelformat oder eine Fachkamera. 

 

Ich weiß es nicht anders, dass sich jemand, der professionell fotografiert sich nur mit einer Gattung Kamera zufrieden gibt, weil Aufträge ganz unterschiedlich geartet sein können. Im Amateurbereich versucht man hingegen den goldenen Kompromiss zu finden und der ist, von der Universalität aus gesehen, nach wie vor die Kleinbild SLR, bzw. Spiegellose wie die SL oder Sony. 

 

Nur bietet unsere Zeit heute Möglichkeiten in der man zusätzliche Funktionen, wie auch kleinere Fehlerbehebungen, innerhalb kürzester Zeit hinzufügen kann. Die Hardware und ihre speziellen Möglichkeiten bleibt, jedoch können spezielle Features über die Software erweitert werden. Wo ist also das Problem etwas anzubieten und der Nutzer entscheidet individuell ob er es braucht oder nicht? 

 

Gruß

Thomas

Edited by thowi
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...