XOONS Posted June 19, 2018 Share #21 Posted June 19, 2018 (edited) Advertisement (gone after registration) Die SL ist aber der richtige Weg. Da stimme ich Dir uneingeschränkt zu. Edit: Man muss diesen Weg jetzt nur mal wirklich gehen. Edited June 19, 2018 by XOONS Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 19, 2018 Posted June 19, 2018 Hi XOONS, Take a look here M10 Zagato. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest digiuser_re-reloaded Posted June 19, 2018 Share #22 Posted June 19, 2018 Da stimme ich Dir uneingeschränkt zu. Edit: Man muss diesen Weg jetzt nur mal wirklich gehen. Richtig, aber bis die engagierten Fotografen begriffen haben, welche Möglichkeiten das SL System bietet, muss halt die Cash-Cow M herhalten um diese Zeitspanne zu überwinden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Lux Posted June 19, 2018 Share #23 Posted June 19, 2018 Die SL ist aber der richtige Weg. Die Qualität ist ganz sicher vom Feinsten, aber ich würde nie mit solchen Maßen und Gewichten unterwegs sein wollen. 5 Link to post Share on other sites More sharing options...
kunzhobel Posted June 19, 2018 Share #24 Posted June 19, 2018 Die SL ist aber der richtige Weg. Nur, dass man auf diesem Weg kaum noch die Rücklichter der Konkurrenz sieht und das zum doppelten Preis. Gruß Gregor Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_re-reloaded Posted June 19, 2018 Share #25 Posted June 19, 2018 Die Qualität ist ganz sicher vom Feinsten, aber ich würde nie mit solchen Maßen und Gewichten unterwegs sein wollen. Die leichte Alternative gibts von Olympus Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_re-reloaded Posted June 19, 2018 Share #26 Posted June 19, 2018 Nur, dass man auf diesem Weg kaum noch die Rücklichter der Konkurrenz sieht und das zum doppelten Preis. Sehe ich anders. Für mich ist Sony keine Alternative sondern eine bessere PlayStation. Interessant wird es, wenn Nikon und Canon endlich auf den spiegellosen VF Sektor aufspringen. Allerdings hat Leica mit den SL Optiken eine extrem hohe Messlatte gelegt. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
XOONS Posted June 19, 2018 Share #27 Posted June 19, 2018 Advertisement (gone after registration) Die leichte Alternative gibts von Olympus Ich bin ja nur froh, dass ich das alles noch erleben darf. Wie war das damals, als "Summi Cron" und ich die einzigen Forenten weit und breit waren, die das Potenzial der gerade angekündigten G1 erkannt hatten. Meine Güte, was war das für ein Geschrei ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Lux Posted June 19, 2018 Share #28 Posted June 19, 2018 Muss und darf ja glücklicherweise jeder für sich entscheiden, für mich ist es die Q, die analoge SL2 und die MP. Ich sage das ohne jede Besserwisserei, nach vielen Jahren mit diversen Kamerakonzepten. Beste Grüße Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted June 19, 2018 Share #29 Posted June 19, 2018 (edited) Gehört eigentlich natürlich ins SL Fach. Leica produziert doch vornehmlich für Amateure ? Berufsfotografen verdienen doch zur Zeit dermaßen wenig ( viele, viele Beiträge hier) dass sich nur wenige davon, Leica-Produkte leisten können. Oder hat sich das womöglich geändert, immer mehr Profis fotografieren wieder mit Leica? anstatt mit Canon und Nikon? Ansonsten sind es doch überwiegend Amateure.... in der zweiten Lebenshälfte..... und die mögen gern mit 4 Kilo ( Kamera und z.B. das große Vario der SL) Ausrüstung ihre privaten Fotofreuden leben? Edited June 19, 2018 by Talker Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_re-reloaded Posted June 19, 2018 Share #30 Posted June 19, 2018 Muss und darf ja glücklicherweise jeder für sich entscheiden, für mich ist es die Q, die analoge SL2 und die MP. Ich sage das ohne jede Besserwisserei, nach vielen Jahren mit diversen Kamerakonzepten. Beste Grüße Wolfgang Die diversen Kamerakonzepte von MFT bis 6x6, digital und analog stehen mir, einschließlich M System, auch nahezu komplett zur Verfügung. Jedes hat seinen eigenen Reiz und seine Berechtigung 5 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_re-reloaded Posted June 19, 2018 Share #31 Posted June 19, 2018 Gehört eigentlich natürlich ins SL Fach. Noch. Warte mal ab wenn die erste SL Zagato kommt Link to post Share on other sites More sharing options...
0-Typ Posted June 19, 2018 Share #32 Posted June 19, 2018 Richtig, aber bis die engagierten Fotografen begriffen haben, welche Möglichkeiten das SL System bietet, muss halt die Cash-Cow M herhalten um diese Zeitspanne zu überwinden. Für meine Knipserei brauche ich keine Möglichkeiten, ich bleibe daher bei der Cash-Cow. Man könnte sogar sagen: Möglichkeiten überfordern mich. 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
XOONS Posted June 19, 2018 Share #33 Posted June 19, 2018 Für meine Knipserei brauche ich keine Möglichkeiten, ich bleibe daher bei der Cash-Cow. Man könnte sogar sagen: Möglichkeiten überfordern mich. Tja, du bist halt ein Null-Typ. Für dich wird man auch nie ein Leitzquark-Sondermodel auflegen. 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
plantagoo Posted June 20, 2018 Share #34 Posted June 20, 2018 (edited) Ich würde sagen etliche "Profi-Fotografen" greifen inzwischen (wieder) zur M. Cash Cow hin oder her. Kein Konkurrent bietet mir Vollformat in so einem kompakten Gesamtpaket. Ich freue mich jedes Mal wenn ich meine mit dem 35/1.4 "ausführe". Sämtliche AF-Objektivkollegen des kleinen Kerls sind absolute Riesentrümmer. Wenn man es sich leisten kann (oder mag - es sind schon krasse Beträge) und Größe und Gewicht Maßstab sind, dann führt eigentlich kein Weg an der M vorbei. Und ja, ich denke nicht, dass MFT oder APS-C valide Alternativen für mich sind... Zur Zagato Edition: Ja, es ist wohl so, dass 90% der Kameras NICHT zum Erzeugen von mehr oder weniger guten digitalen Abbildungen realer Szenen benutzt werden... Und wenn sich die 250 verkaufen, hat Leica doch alles richtig gemacht....Stellt euch mal eine Canon 1D Sonderedition vor. *grusel* Gruß Erik Edited June 20, 2018 by plantagoo 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted June 20, 2018 Share #35 Posted June 20, 2018 Und wenn sich die 250 verkaufen, hat Leica doch alles richtig gemacht.... Erst mal haben sie dann nur 250 Stück verkauft. Auch mit diesem Sondermodell wird Leica vielleicht einige Bestandskunden für den nächsten Kamerakauf vergrault haben. Legendenbildung und öffentliches Blah-Blah Top, Glaubwürdigkeit der Marke leider nur Flop. Leicas M-Reihe macht aktuell einen ähnlichen Eindruck wie Mofas in meiner Jugend: Kurz bevor ein Kolbenfresser die Möhre killte, lief sie noch mal besonders gut. Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted June 20, 2018 Share #36 Posted June 20, 2018 Kaum gibt es ein Sondermodell, setzt der Pawlowsche Reflex ein, es wird gemeckert. Und es wird immer das Gleiche (vielleicht sogar dasselbe - wird das jetzt gROß GESCHrieben? Ich bitte um Korrektur) gemeckert. 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted June 20, 2018 Share #37 Posted June 20, 2018 Hallo, Jetzt ist das Wundrwerk auf der home page der Leica Camera AG zu bestaunen. Noch wunderlicher als die Camera ist das Deutsch der Anpreisung: Kann das bitte jemand übersetzen? Es wird nicht gemeint sein, daß jemand den Auslöser bedient, um einen einzigartigen Moment, was immer das sein mag, festzuhalten. Das hätte man anders ausgedrückt. Wie bitte? Kollaboration ist eine hinterhältige Kriegshandlung. Lassen wir bei Seite, daß sie kein Wiedersehen feiern kann, denn Abstracta sehen nichts. Wer mir jetzt erklären will, daß Kollaboration irgendwas Lateinisches sei und aus con (für cum) und labor gebildet werde, mag sich sagen lassen, daß man sich an den Sprachgebrauch und nicht an die Etymologie hält. Sonst hieße die Leica Leitzzimmergewölbe. Von hundert an denken wir bei Kardinalzahlen an den pluralis maiestaticus und schreiben darum mit einem großen Anfangsbuchstaben. Da muß der Blick schon ganz schön durchdringend sein. "Leica heißt Pzäzision, weltweit", aber nicht in der Sprache. xyz. danke, aber ich habe mir mit der Zeit abgewöhnt darüber nachzudenken, was die Leicas Marketingabteilung so schwafelt. Gruß Thomas 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 20, 2018 Share #38 Posted June 20, 2018 Lieber Elmars! Wer in der Sprache und in der Mathematik nicht zu Hause ist, wird es zu nichts bringen als zum Untergang. Klug, wendig und erfolgreich zu sein reicht nicht. xyz. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 20, 2018 Share #39 Posted June 20, 2018 Danke, aber ich habe mir mit der Zeit abgewöhnt darüber nachzudenken, was die Leicas Marketingabteilung so schwafelt. Die Sache ist wohl ernster. Wer gesehen werden will, vermeidet, eine Rolex zu tragen. Leica arbeitet sich dahin vor, an der Seite von Rolex zu stehen. xyz. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_re-reloaded Posted June 20, 2018 Share #40 Posted June 20, 2018 Ich bin ja nur froh, dass ich das alles noch erleben darf. Wie war das damals, als "Summi Cron" und ich die einzigen Forenten weit und breit waren, die das Potenzial der gerade angekündigten G1 erkannt hatten. Meine Güte, was war das für ein Geschrei ... Stimmt, und ich war mit dabei. Man kann sich ja aber auch weiterentwickeln. Heute geht das soweit, dass ich für mich beschlossen habe, keine digitale M mehr zu kaufen, wenn sie keinen EVF hat. 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now