Reini Posted May 31, 2018 Author Share #41 Posted May 31, 2018 (edited) Advertisement (gone after registration) Romanus ich nehme mir deinen Rat zu Herzen. Eine M8 zu diesen Konditionen ist sicher das vernünftigste und beste (in meinem Fall) auch für alte Leica Objektive. Danke nochmals! Edited May 31, 2018 by Reini 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 31, 2018 Posted May 31, 2018 Hi Reini, Take a look here Günstigste und einfachste Art Schraubobjektive zu testen?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted June 1, 2018 Share #42 Posted June 1, 2018 Die M8 hat eigentlich riesige Vorteile: Sie nutzt nur den besten Teil des von den Objektiven ausgeleuchteten Bildfelds, gibt bei gleicher Blende etwa eine Stufe mehr Tiefenschärfe und ist für Schwarz-Weiß recht gut geeignet, besser als die M9 und M. Allerdings ist bei Farbe in vielen Fällen ein UV-IR-Filter unerläßlich. Das Filter kann manchmal kleine und starke Lichtquellen punktsymmetrisch spiegeln. xyz. Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted June 1, 2018 Share #43 Posted June 1, 2018 (edited) ... Die M8 würd mit schon gefallen. Und wäre dann sicher für weit mehr als nur zum testen. Die M8 hat aber auch keinen Vollformatsensor, zeigt Dir also beim Testen die Randbereiche eines Objektivs nicht. Dafür 1000,- € auszugeben scheint mir deshalb eher nicht sinnvoll, so gut die M8 sonst auch sein mag. Aber das haben ja auch andere hier schon zu Bedenken gegeben. Edited June 1, 2018 by wizard Link to post Share on other sites More sharing options...
harryzet Posted June 1, 2018 Share #44 Posted June 1, 2018 Die M8 hat eigentlich riesige Vorteile ...gibt bei gleicher Blende etwa eine Stufe mehr Tiefenschärfe... xyz. warum? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 1, 2018 Share #45 Posted June 1, 2018 (edited) Das liegt am Verhältnis von tatsächlicher Brennweite und Blendenöffnung. xyz. Edited June 1, 2018 by Guest Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted June 1, 2018 Share #46 Posted June 1, 2018 Und das ändert sich nicht. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
romanus53 Posted June 1, 2018 Share #47 Posted June 1, 2018 Advertisement (gone after registration) Wenn dieTestkamera Vollformat haben soll, kommt eigentlich nur Sony A7 in betracht, die etwas größer als eine M8 ist und gebraucht etwas günstiger liegt. Allerdings käme dann noch ein Adapter hinzu, einen E39->Nex mit reichlich Spiel in der Verriegelung und made in China könnte ich zu Verfügung stellen, empfehle aber den von Novoflex. Letztlich ist das eher eine Bauchentscheidung M8 oder 5n oder A7. M8 hat da mehr Affinität zu Leica, an das Cropformat kann man sich gewöhnen und mit den kleinen Schwächen der M8 gut arrangieren. Ich nutze die A7II (wg. 5-Achsen-Stabilisierung, hier aber wohl zu teuer) meist für Makro, lange Brennweiten und etwas Video. Link to post Share on other sites More sharing options...
kunzhobel Posted June 1, 2018 Share #48 Posted June 1, 2018 warum? Weil man, um auf den gleichen Bildwinkel zu kommen eine kürze Brennweite verwendet und die hat eine größere Tiefenschärfe. Gruß Gregor 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted June 1, 2018 Share #49 Posted June 1, 2018 Weil man, um auf den gleichen Bildwinkel zu kommen eine kürze Brennweite verwendet und die hat eine größere Tiefenschärfe. Gruß Gregor Aber weil die Crop-Sensorzellen kleiner sind, sind sie rauschanfälliger und brauchen für gleiche Bildqualität (wie Vollformat) mehr Licht, also blendet man lieber etwas mehr auf, als die ISO hochzudrehen ... und so kann man sich also bei Crop zwischen Rauschen und Tiefenschärfe entscheiden. Dazu kommt, daß man zwar eben noch eine komplette Objektivpalette hatte, und mit der M8 (statt Vollformat)? Auf einmal hat man gar kein Weitwinkel mehr. Dafür dann mehr Tele (was aber an einer reinen Meßsucherkamera nicht soooo von Vorteil ist). Link to post Share on other sites More sharing options...
SCFR Posted June 7, 2018 Share #50 Posted June 7, 2018 Die Sony A7... Kameras sind für das testen von Messsucher-Objektiven nur suboptimal zu gebrauchen. Ab ca. 50mm Brennweite funktionierts ganz gut, aber bei Messsucher Weitwinkeloptiken ist die Sony Reihe völlig unbrauchbar (Sensorfilter). Allerdings gibt es ja nicht so viele Leica Messsucher Weitwinkeloptiken Bei Leica R Optiken ist mir das Problem nicht bekannt. Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted June 7, 2018 Share #51 Posted June 7, 2018 Man kann Kameras auch mieten. Eine Alpha 7 oder 9 sollte man eigentlich in den meisten Großstädten gemietet bekommen. Wenn es also nur um einen schnellen Test gehen sollte würde nur die Anschaffung eines geeigneten Adapters + Tages- oder WE-Miete der Kamera dem Vollformattest mit aktuellem Sensor im Wege stehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
dau Posted June 7, 2018 Share #52 Posted June 7, 2018 Man kann Kameras auch mieten. Eine Alpha 7 oder 9 sollte man eigentlich in den meisten Großstädten gemietet bekommen. Wenn es also nur um einen schnellen Test gehen sollte würde nur die Anschaffung eines geeigneten Adapters + Tages- oder WE-Miete der Kamera dem Vollformattest mit aktuellem Sensor im Wege stehen. Dann könnte man vielleich auch gleich eine Leica mieten? Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted June 8, 2018 Share #53 Posted June 8, 2018 Klar, wenn man eine mieten kann. Allerdings ging es ihm ja um die günstigste Möglichkeit und da kommt man sicherlich mit einer Alpha 7 billiger weg. - Ansonsten Diafilm und an die Wand damit Link to post Share on other sites More sharing options...
romanus53 Posted June 10, 2018 Share #54 Posted June 10, 2018 Welche Testmöglichkeiten kommen nun in Frage? Da hilft nur Testen, also mal so nebenbei auf die Schnelle, quick & dirty: Sony 5n oder M8, wenn crop reicht, oder Sony A7 oder M240, wenn es doch Vollformat sein soll? Also ein passendes Objektiv genommen, Elmar 35 mm, schon etwas weitwinkelig für die Sensorecken, und schlecht ind en Ecken obendrein, jeweils bei offener Blende und abgeblendet auf ca. f8, beschränken wir uns auf die untere rechte Ecke. Sony 5n Elmar 35 offen Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Sony 5n Elmar 35 abgeblendet 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Sony 5n Elmar 35 abgeblendet ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/285120-g%C3%BCnstigste-und-einfachste-art-schraubobjektive-zu-testen/?do=findComment&comment=3535103'>More sharing options...
romanus53 Posted June 10, 2018 Share #55 Posted June 10, 2018 M8 Elmar 35 offen Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! M8 Elmar 35 abgeblendet 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! M8 Elmar 35 abgeblendet ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/285120-g%C3%BCnstigste-und-einfachste-art-schraubobjektive-zu-testen/?do=findComment&comment=3535106'>More sharing options...
romanus53 Posted June 10, 2018 Share #56 Posted June 10, 2018 Sony A7II Elmar 35 offen Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Sony A7II Elmar 35 abgeblendet 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Sony A7II Elmar 35 abgeblendet ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/285120-g%C3%BCnstigste-und-einfachste-art-schraubobjektive-zu-testen/?do=findComment&comment=3535108'>More sharing options...
romanus53 Posted June 10, 2018 Share #57 Posted June 10, 2018 M240 Elmar 35 offen Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! M240 Elmar 35 abgeblendet 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! M240 Elmar 35 abgeblendet ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/285120-g%C3%BCnstigste-und-einfachste-art-schraubobjektive-zu-testen/?do=findComment&comment=3535109'>More sharing options...
Reini Posted June 10, 2018 Author Share #58 Posted June 10, 2018 Romanus vielen Dank für deine Mühe und die aufschlussreichen Vergleichsbilder! So kann man sich schon sehr gut quasi ein Bild machen. Interessant, wie sowohl Bildausschnitte als auch Farben unterschiedlich sind. Link to post Share on other sites More sharing options...
drpagr Posted June 10, 2018 Share #59 Posted June 10, 2018 Romanus ich nehme mir deinen Rat zu Herzen. Eine M8 zu diesen Konditionen ist sicher das vernünftigste und beste (in meinem Fall) auch für alte Leica Objektive. Danke nochmals! Ja, und dann fällt einem auf, welche schönen Bilder man so einfach digital machen kann und dann wäre die M (240) oder die M 10 doch die bessere Wahl gewesen. Genau diesen Weg habe ich vor vier Jahren auch zurückgelegt und deshalb rate ich Dir dringend, die M (240) wenigstens mal in die Hand zu nehmen. Ich habe einen großen Spieltrieb und der wird mit der M mit Live View perfekt bedient. Fünf verschiedene Sucher (Messsucher, Display, EVF, Visoflex III, Aufstecksucher), R-Objektive vollformatig digital (eine komplett neue Spielwiese) und die Auflösung mit 24Mb reicht für die meisten Leica-Objektive immer noch nicht. Und weil Du grade von den Farben schreibst: ich bin immer noch begeistert von den Farben der M (240)! Link to post Share on other sites More sharing options...
romanus53 Posted June 10, 2018 Share #60 Posted June 10, 2018 Romanus vielen Dank für deine Mühe und die aufschlussreichen Vergleichsbilder! So kann man sich schon sehr gut quasi ein Bild machen. Interessant, wie sowohl Bildausschnitte als auch Farben unterschiedlich sind. Keine Ursache, war mir ein Vergnügen Noch ein paar vorsichtige Einschätzungen nach Betrachtung der Originaldateien: die Sonys schwächeln bei Weitwinkel, der Leistungsabfall tritt früher ein was bedeutet, daß sie nicht objektiv sind. Das sieht man auch noch bei Blende 8, die Einstellungenauigkeiten kompensieren sollte. Weisabgleich war auf Automatik, den fehlenden UV-IR-Filter sieht man bei der M8 klar. Sicher ist die M240 eine tolle Kamera, hat aber immer noch einen Preis, die M8 ist da eine gute Alternative und ein Klassiker zudem. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now