digitalo Posted May 5, 2018 Share #21 Posted May 5, 2018 Advertisement (gone after registration) Warum so umständlich? Bei mir ging das Einrichten eines neuen Ordners durch folgende Vorgangsweise: nach dem Formatieren: Bild machen, Ablage in Ordner 100 als Bild Nr. 0001 Dannach "Bildnummerierung zurücksetzen - JA" auslösen und die Kamera erstellt einen neuen Ordner "101" Die SD-Karte verbleibt in der Kamera, dann nächstes Bild auslösen, Ablage in Ordner 101 als Bild Nr. 001 Dannach "Bildnummerierung zurücksetzen - JA" auslösen und die Kamera erstellt einen neuen Ordner "102" Die SD-Karte verbleibt in der Kamera, dann nächstes Bild auslösen, Ablage in Ordner 102 als Bild Nr. 001. Gott sei Dank mußte ich mich nur bis zum Ordner 104 hochdienen. In diesen Ordner habe ich dann im PC die letzte gesicherte Aufnahme L1042386 kopiert und das nächste Bild hatte die Nummer 2387! Diese Vorgangsweise habe ich im SL-Forum gefunden und ist demnach keine astreine ÖSI-Erfindung. Trotzdem finde ich es sehr bedauernswert, dass nicht einfachere Software-Lösungen für das Einrichten von Ordner bzw. das Fortsetzen der Bildnummerierung nach erfolgtem Formatieren bei einer von LEICA erfundenen und selbsternannten Profi-Kamera angeboten werden. Wünsche allen SL-Fans "Gut Licht" und ebenso den Leica-Softwareentwicklern auch alles Gute, damit es bei der SL nicht allzu dunkel wird! digitalo Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 5, 2018 Posted May 5, 2018 Hi digitalo, Take a look here Neue SL Firmware 3.2. I'm sure you'll find what you were looking for!
hverheyen Posted May 5, 2018 Share #22 Posted May 5, 2018 Und neben Umbenennung der Bilddatei, auch den Ordner umbenennen geht nicht? Link to post Share on other sites More sharing options...
Buggi Posted May 5, 2018 Share #23 Posted May 5, 2018 Soweit so gut mit der neuen Firmware. Aber schade, dass Leica es auch in der dritten FW-Version nach meiner Fehlermeldung beim Service noch nicht geschafft hat den GPS-Höhen-Fehler zu beheben. Ansonsten sind mir bisher keine Ungereimtheiten aufgefallen. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
kladdi Posted May 5, 2018 Share #24 Posted May 5, 2018 Soweit so gut mit der neuen Firmware. Aber schade, dass Leica es auch in der dritten FW-Version nach meiner Fehlermeldung beim Service noch nicht geschafft hat den GPS-Höhen-Fehler zu beheben. Ansonsten sind mir bisher keine Ungereimtheiten aufgefallen. Hallo zusammen, wie sagte schon ein Forent: wenig neue Knöpfe, mehr innere Werte. Auf jeden Fall geht die SL inzwischen blitzschnell an. Ich verstehe die folgendes nicht: Tastatur Verbesserung: Fehlende Zeichen wurden hinzugefügt. Umlaute sind es jedenfalls nicht. Ein entäuschendes Update! Gruß, Kladdi Link to post Share on other sites More sharing options...
kladdi Posted May 6, 2018 Share #25 Posted May 6, 2018 (edited) Hallo zusammen, ein auch von Leica (Dezember 2017) bestätigter Fehler wurde nicht behoben. Das falsch erkannte Summicron-M IV 35mm. Die Software-Entwicklung bei Leica ist schon recht dürftig. Oder die Zusammenarbeit zwischen CS und Entwicklung. Die Software-Entwicklung scheint im luftleeren Raum zu agieren. Gruß, Kladdi Edited May 6, 2018 by kladdi 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
SL2018 Posted May 6, 2018 Share #26 Posted May 6, 2018 Hallo zusammen, wie sagte schon ein Forent: wenig neue Knöpfe, mehr innere Werte. Auf jeden Fall geht die SL inzwischen blitzschnell an. Ich verstehe die folgendes nicht: Tastatur Verbesserung: Fehlende Zeichen wurden hinzugefügt. Umlaute sind es jedenfalls nicht. Ein entäuschendes Update! Gruß, Kladdi Das die SL nun blitzschnell angeht, kann ich nur bestätigen, wenn das 24-90 drauf ist. Mit dem 90-280 vergehen gefühlte vier Sekunden bis man das erste Bild machen kann. Gruß Axel Link to post Share on other sites More sharing options...
panoreserve Posted May 6, 2018 Share #27 Posted May 6, 2018 Advertisement (gone after registration) Na, dann bleibe ich vorerst bei 3.0. Dafür ist mir mein 90/280 zu wichtig. Es wird für die SL I bestimmt auch noch ein größeres Update 4.0 geben:) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_re-reloaded Posted May 6, 2018 Share #28 Posted May 6, 2018 Na, dann bleibe ich vorerst bei 3.0. Dafür ist mir mein 90/280 zu wichtig. Es wird für die SL I bestimmt auch noch ein größeres Update 4.0 geben:) Es gibt keinen Grund nicht auf 3.2 zu gehen. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Timothy D Posted May 6, 2018 Author Share #29 Posted May 6, 2018 Es gibt keinen Grund nicht auf 3.2 zu gehen. Überhaupt keinen.Das Update macht die Kamera durchweg noch besser. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
panoreserve Posted May 7, 2018 Share #30 Posted May 7, 2018 Überhaupt keinen.Das Update macht die Kamera durchweg noch besser. Meine Bemerkung war nur eine Reaktion auf den Beitrag #26. - Solltet ihr jedoch keine negativen Erfahrungen mit dem 90/280 bei 3.2 haben, so ist ja alles gut... 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_re-reloaded Posted May 7, 2018 Share #31 Posted May 7, 2018 Meine Bemerkung war nur eine Reaktion auf den Beitrag #26. - Solltet ihr jedoch keine negativen Erfahrungen mit dem 90/280 bei 3.2 haben, so ist ja alles gut... Alles ok mit dem 90/280 unter 3.2. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Ingo Posted May 7, 2018 Share #32 Posted May 7, 2018 Alles ok mit dem 90/280 unter 3.2. Hier auch. Die SL startet bei mir unabhängig vom angesetzten Objektiv gleich. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
kladdi Posted May 7, 2018 Share #33 Posted May 7, 2018 Das die SL nun blitzschnell angeht, kann ich nur bestätigen, wenn das 24-90 drauf ist. Mit dem 90-280 vergehen gefühlte vier Sekunden bis man das erste Bild machen kann. Gruß Axel Hallo zusammen, ich benutze ja nur M- und R-Objektive an der SL. Früher waren es ca. 3 s bis der EVF da war. Jetzt geht er sofort an. Gruß, Kladdi Link to post Share on other sites More sharing options...
kladdi Posted May 7, 2018 Share #34 Posted May 7, 2018 (edited) Hallo zusammen, ein auch von Leica (Dezember 2017) bestätigter Fehler wurde nicht behoben. Das falsch erkannte Summicron-M IV 35mm. Die Software-Entwicklung bei Leica ist schon recht dürftig. Oder die Zusammenarbeit zwischen CS und Entwicklung. Die Software-Entwicklung scheint im luftleeren Raum zu agieren. Gruß, Kladdi Hallo zusammen, Erklärung von Leica: Es ist kein Bug. Wortlaut der Antwort: „ Die 6bit-Linsencodecs dieser Objektive sind angeglichen worden. In dieser Situation wird eines der beiden von der Kamera angezeigt. Hier bleibt leider nur die manuelle Auswahl über das Objektivmenü.“ Finde ich schon sehr seltsam. Linsencodecs, soll sicher Linsenkodierung heißen. Angleichen? Die bekannte Tabelle sagt etwas anderes. Könnte das jemand mit einem Summilux-M 35 mm ausprobieren. Beim Summicron werden in der Tat 2 Objektive angeboten. Gruß, Kladdi Edited May 7, 2018 by kladdi Link to post Share on other sites More sharing options...
chrissisarah Posted May 9, 2018 Share #35 Posted May 9, 2018 Schade, dass bei automatischen Belichtungsreihen mit JPG-HDR immer noch keine Kennzeichnung bzw. Identifikation der HDR-Aufnahme möglich ist. Muss also weiterhin mitgezählt werden! Bei Sony ist das m. W. besser gelöst. Link to post Share on other sites More sharing options...
kladdi Posted May 9, 2018 Share #36 Posted May 9, 2018 Schade, dass bei automatischen Belichtungsreihen mit JPG-HDR immer noch keine Kennzeichnung bzw. Identifikation der HDR-Aufnahme möglich ist. Muss also weiterhin mitgezählt werden! Bei Sony ist das m. W. besser gelöst. Hallo, könnte ja mal sagen, hier hättest Du Deinen Wunsch ablegen können. => https://www.l-camera-forum.com/topic/273229-w%C3%BCnsche-und-offene-punkte-sl-firmware/page-10. Da aber die FW-Entwicklung davon keine Kenntnis genommen hat, kannst Du so etwas auch in den Wind schreiben. Leica ist leider nicht Innovativ, was die Aufwertung der FW. anbetrifft. Gruß, Kladdi Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_re-reloaded Posted May 9, 2018 Share #37 Posted May 9, 2018 Da kann man wie immer geteilter Meinung sein. Ich persönlich bevorzuge ein Werkzeug das einfach zu bedienen ist und funktioniert. Das ist bei der SL der Fall. Knöpfe und Menüpunkte sind auf ein Minimum reduziert, wobei das Menü für Leica Verhältnisse schon sehr reichhaltig ist. Die SL wird nun mal für die dazugehörigen SL AF Optiken optimiert und nicht in erster Linie für alte M Optiken, obwohl sie auch mit M Optiken super funktioniert. Ich gebe allerdings zu, dass ich beispielsweise zur Funktion des GPS gar nichts sagen kann, da es das erste ist, was ich an einer Kamera ausstelle. Die angesprochenen "inneren Werte" der neuen Firmware 3.2 sind durchaus interessant, machen die Kamera vor allem schneller und sorgen unter anderem dafür, dass man jetzt endlich mal vernünftig die Bilder mittels Kabel von der Kamera in den Rechner laden kann. 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
thsc Posted May 9, 2018 Share #38 Posted May 9, 2018 (edited) Und die neue Anzeige der letzten Aufnahme bei Gedrückthalten des Auslösers ist gerade im Studio richtig Klasse - zumindest für den, der die automatische Anzeige (stört den Arbeitsfluß und verbraucht unnötig Strom) ausgeschaltet hat und zwischendrin mal sehen will, ob die Blitzbelichtung immer noch stimmt. Super Funktion - wenn auch nicht in der Updateanleitung dokumentiert. Edited May 9, 2018 by thsc 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted May 9, 2018 Share #39 Posted May 9, 2018 Und die neue Anzeige der letzten Aufnahme bei Gedrückthalten des Auslösers ist gerade im Studio richtig Klasse - zumindest für den, der die automatische Anzeige (stört den Arbeitsfluß und verbraucht unnötig Strom) ausgeschaltet hat und zwischendrin mal sehen will, ob die Blitzbelichtung immer noch stimmt. Super Funktion - wenn auch nicht in der Updateanleitung dokumentiert. Cooles Feature - könnt' ich mir auch bei anderen Kameras vorstellen. Link to post Share on other sites More sharing options...
kladdi Posted May 9, 2018 Share #40 Posted May 9, 2018 Und die neue Anzeige der letzten Aufnahme bei Gedrückthalten des Auslösers ist gerade im Studio richtig Klasse - zumindest für den, der die automatische Anzeige (stört den Arbeitsfluß und verbraucht unnötig Strom) ausgeschaltet hat und zwischendrin mal sehen will, ob die Blitzbelichtung immer noch stimmt. Super Funktion - wenn auch nicht in der Updateanleitung dokumentiert. Erstaunlich, funktioniert sogar bei EVF only. Wer es nicht weiß, nur bei diesem Suchermodus gibt es keine automatische Nachschau. Gruß, Kladdi Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now