Jump to content

KAVIAR - Objektive der vergangenen Tage


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Xenon f 1,5 Fokussieren ist nicht so einfach aber vielleicht ist Schärfe auch überbewertet.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Xenon f 1,5 kann natürlich auch Charakter zeigen 😉 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 4
Link to post
Share on other sites

vor 50 Minuten schrieb UliWer:

Wenn man ein Xenon vergüten lässt, bekommt man dann nicht ein Summarit?

Wird allgemein behauptet, es könnte aber auch Unterschiede geben, z.B. in den verfügbaren Glassorten; außerdem habe ich nur die Frontlinse vergüten lassen, was man noch bemerken kann.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

  • 5 weeks later...

Makro mal anders: Aufnahme mit 4/300 Pan-Tele-Kilar in Kombinatioon mit dem Kilfitt Multi-Kilar 4x, abgeblendet am Objektiv auf f8; Abstand ab Sensorebene 1,7 Meter, allerding hat die Kombi eine Länge von ca. 0,7 Meter, bleibt Abstand der Frontlinse vom Objekt ca. 1 Meter - manchmal genau das, was die Aufnahmesituation erfordert.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 5
Link to post
Share on other sites

Am 17.10.2025 um 21:42 schrieb romanus53:

Wird allgemein behauptet, es könnte aber auch Unterschiede geben, z.B. in den verfügbaren Glassorten; außerdem habe ich nur die Frontlinse vergüten lassen, was man noch bemerken kann.

Habe selbst ein LTM Summarit 1,5/50mm und ein LTM Summilux 1,4/50mm (aus der Sonderserie um den Jahrtausendwechsel herum). Bei vor etwa 20 Jahren gemachten Vergleichsaufnahmen auf Diafilm überraschte mich das Summarit mit einer Schärfeleistung, die vor allem etwas abgeblendet (so ab ca. Blende 2,8 bis 4) dem ebenfalls abgeblendet sehr scharfen Summilux in nichts nachstand.

Der größte Unterschied zwischen beiden Objektiven ist die Farb- und Kontrastwiedergabe. Während Aufnahmen mit dem Summilux farbbrilliant und lebendig wirken, vermitteln die mit dem Summarit gemachten Aufnahmen einen flachen und eher stumpfen Eindruck. Das war mir schon als Jugendlicher aufgefallen, als ich dieses Summarit und ein Schraubelmar 3,5/50mm (beides Objektive meines Vaters) an meiner damaligen M3 parallel verwenden konnte und mir die mit dem Elmar gemachten Dias viel besser gefielen als die mit dem Summarit gemachten.

Grüße, Andreas

  • Like 4
  • Thanks 2
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...