Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Inna

S 2

  • Like 6
Link to post
Share on other sites

x
  • Replies 927
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

Top Posters In This Topic

Popular Posts

hartgraef

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Überschwemmte Elbwiesen S 2 + P 67  4,0/45
hartgraef

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  Briesetal nördlich von Berlin   S 2 + Pentax67 4,0/45mm
hartgraef

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Startbahn des ehemaligen Flughafens Berlin-Tempelhof S 2 + P67  4,0/45

Posted Images

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Inna

S 2

Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Briesetal nördlich von Berlin

S 2

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

S 2 + Pentax67  2,8/165

Link to post
Share on other sites

Würde mich interessieren, was die Ursache des "Verschmelzens" zur schwarzen Fläche bei den dunklen Haaren ist.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

vor 25 Minuten schrieb masterprinter:

Würde mich interessieren, was die Ursache des "Verschmelzens" zur schwarzen Fläche bei den dunklen Haaren ist.

Höchstwahrscheinlich Dein falsch eingestellter Monitor. Bei mir "verschmelzt" da nichts zu einer schwarzen Fläche.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

vor 2 Minuten schrieb jmschuh:

Höchstwahrscheinlich Dein falsch eingestellter Monitor. Bei mir "verschmelzt" da nichts zu einer schwarzen Fläche.

kann schon sein, ich kalibriere ihn auch "nur" wöchentlich"!!

 

Link to post
Share on other sites

Vielen Dank für Deine Anmerkung. Ich kann die „schwarze Fläche“ auch nicht so richtig nachvollziehen. Soweit ich mich erinnere habe ich nur die Helligkeit und den Kontrast im ganzen Bild geringfügig angepasst und das vordere Auge, bzw. dessen Wimpern nachgeschärft.

Link to post
Share on other sites

vor 23 Minuten schrieb hartgraef:

Vielen Dank für Deine Anmerkung. Ich kann die „schwarze Fläche“ auch nicht so richtig nachvollziehen. Soweit ich mich erinnere habe ich nur die Helligkeit und den Kontrast im ganzen Bild geringfügig angepasst und das vordere Auge, bzw. dessen Wimpern nachgeschärft.

Ich nehme an, dass etwas zuviel Kontrast beigegeben wurde, und daraus der  dunkle Fleck resultiert. Wäre optimal, wenn man das farbige Foto sehen könnte.

Edited by Guest
Link to post
Share on other sites

vor 4 Minuten schrieb masterprinter:

Ich nehme an, dass etwas zuviel Kontrast beigegeben wurde, und daraus der  dunkle Fleck resultiert. Wäre optimal, wenn man das farbige Foto sehen könnte.

Wo ist denn da die Logik? Weil es bei Dir ohne Zeichnung ist, bei Hartmut und bei mir z.B. nicht, liegt es an der Bearbeitung? Die wirkt also nur bei Dir oder wie?

Kleiner Tipp: Nimm mal in PS die Pipette und schau Dir die Grauwerte in dem von Dir markierten Bereich an. Dann wirst Du feststellen, dass dort reichlich Zeichnung ist. Und dann denk noch mal über Deine wöchentliche Kalibrierung nach und wo wohl das Problem liegen könnte.

Link to post
Share on other sites

vor 59 Minuten schrieb masterprinter:

kann schon sein, ich kalibriere ihn auch "nur" wöchentlich"!!

 

Na, vielleicht machst Du wöchentlich irgendetwas beim kalibrieren anderes als die anderen. Bei mir verschmilzt da nämlich auch nichts.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Ich verwende zum Calibrieren den Spyder von Datacolor. Wird von der Software automatisch kalibriert. Zum Ende der Kalibrierung wird auch ein "vorher-nachher" Testfoto angezeigt.

Warum wird mir diese sFoto aber tonwert-richtig angezeigt??

 

Edited by Guest
Link to post
Share on other sites

Gerade eben schrieb masterprinter:

Ich verwende zum Calibrieren den Spyder von Datacolor. Wird von der Software automatisch kalibriert. Zum Ende der Kalibrierung wird auch ein "vorher-nachher" Testfoto angezeigt.

Kalibrierst Du oder profilierst Du? Das ist schon mal ein wesentlicher Unterschied.

Da Du den Spyder benutzt, gehe ich mal von Profilieren aus. Ein Profil kann auch nichts mehr retten, wenn eine falsche Grundeinstellung des Monitors einfach nicht mehr hergibt. Und wöchentlich ist ehrlich gesagt auch unsinnig, das war damals noch nicht mal bei Monitoren nötig.

Link to post
Share on other sites

Es war zuviel Kontrast  im  Bild. Ich habe die Helligkeit und Kontrast mit Bildverarbeitung verändert, jetzt ist die dunkle  Fläche weg, und das Bild etwas heller geworden. Enspricht der Papiergradation 2 vorher Grad 3. Monitoreinstellung nach Kalibrierung: Helligkeit 100, Kontrast 50.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Guest
Link to post
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb halo:

Das taugt aber nur als "Beweis" für Dich. So matschgrau ist das Bild zerstört.

Ist mir schon klar, dass ich damit keinen Pokal gewinne. Aber was soll man den sonst machen??

Man kann nur den Kontrast abschwächen und damit einhergehend die Bildwirkung aufhellen. Mein Monitor ist ausreichend kalibriert.

Eine online-Galerie bringt es eben mit sich, (geschuldet der Unmenge von Monitoren und -Arten sowie deren Auflösung und- kalibrierung)das daher unterschiedliche Bildwirkungen für den Betrachter auftreten. Doch dürfen solche  Konvertierungsunzulänglichkeiten (ich bleibe dabei!)wie beim Obigen von mir zitierten Damenfoto trotzdem nicht allzu stark in Erscheinung treten.

Eigentlich sollte man vor dem Fotografieren schon wissen, für welchen Zweck man das Bild benötigt. Wenn aus einem Farbfoto nachher ein SW-Foto werden soll, sollte man vor der Aufnahme mit der Lichtsetzung wesentlich subtiler vorgehen als bei Farbe.Aus gutem Grunde wird daher für anspruchsvollere SW-Portaitaufnahmen noch immer mit Dauerlicht gearbeitet.

http://www.studio-harcourt.eu/

 

Edited by Guest
Link to post
Share on other sites

vor 19 Minuten schrieb masterprinter:

Mein Monitor ist ausreichend kalibriert.

Das wage ich zu bezweifeln. Allein die RGB-Werte in dem von Dir markierten Bereich sagen eindeutig und unzweifelhaft, dass dort was angezeigt werden muss. Wenn das bei Dir nicht der Fall ist, stimmt etwas mit Deinem Monitor oder Deiner Profilierung nicht. Daran gibt es nichts rumzudeuten oder einen Grund den Fehler bei anderen zu suchen. Wer RGB-Werte von 20,20,20 bis 30,30,30 nicht sieht, hat ein ernsthaftes Problem.

Link to post
Share on other sites

Also den von Masterprinter angegebenen "Fleck" sehe ich auch (auf zwei verschiedenen Monitoren). Vielleicht ein Effekt, der beim "Herunterrechnen" der Dateigröße für die Veröffentlichung im Forum entstanden ist.

Gruß Joachim

Link to post
Share on other sites

vor 14 Stunden schrieb R-4:

Also den von Masterprinter angegebenen "Fleck" sehe ich auch (auf zwei verschiedenen Monitoren). Vielleicht ein Effekt, der beim "Herunterrechnen" der Dateigröße für die Veröffentlichung im Forum entstanden ist.

Gruß Joachim

Aber bedenke, dass dieses Bild genauso `runtergerechnet auch von anderen Betrachtern auf ihren jeweiligen Monitoren gesehen wird. So auch von mir, unter anderem auch auf einem überhaupt nicht profilierten/kalibrierten und uralten i-pad - und da ist kein dunkler Fleck, sondern fein strukturierte Haare und das vom "Druckermeister" aufgehellte Bild empfinde ich nur noch als matschig-grau, ohne jede Tiefe. Kann also eigentlich auch nicht richtig sein.

Edited by wpo
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...