hdg Posted July 6, 2007 Share #1 Posted July 6, 2007 Advertisement (gone after registration) Ich bin im Dentalbereich tätig und da ist mir gerade eine LED-Ringleuchte (3 x 1,5 V Batterie oder Akkus) angeboten worden. Preis noch nicht verhandelt, aber rund € 250. Wer hat Ahnung mit so etwas? Ich denke an die Verwendung mit dem R 100 Macro. MfG Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 6, 2007 Posted July 6, 2007 Hi hdg, Take a look here LED-Ringleuchte. I'm sure you'll find what you were looking for!
winsoft Posted July 6, 2007 Share #2 Posted July 6, 2007 Ich unterwerfe mich zwar ab und zu dem Dentalbereich , aber eine batteriebetriebene Ringleuchte erscheint mir für fotografische Zwecke viel zu schwach! Da gibt es doch sehr viele Angebote als Ring-Blitze! Zum Beispiel von Novoflex LZ 14/100 ISO Kabellänge: 46 cm Maße: 9 Ø, 12 x 3 cm Gewicht: 116 g* Bestellcode: RING-FLASH Preis: € 159,90 Allerdings kommt dann noch der Generatorteil hinzu. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted July 6, 2007 Share #3 Posted July 6, 2007 Ich wäre auch vorsichtig, was das Farbspektrum angeht. LEDs machen ihr weißes Licht ja nicht aus einem kontinuierlichen Spektrum, sondern mit Lumineszenz. Die "Überalles"-Farbtemperatur wird zwar oft mit 5500 K angegeben, aber das dürfte dem Augeneindruck entsprechen, die Kamera "sieht" die Linien. Ich habs noch nie ausprobiert, also erstmal als Diskussionsgrundlage verwenden. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted July 6, 2007 Share #4 Posted July 6, 2007 Farben und Lichtspektrum sollte man mal ausprobieren. Lichtmenge scheint ausreichend: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! kleine Taschenlampe (Schlüsselanhänger) mit LED in blau. AWB der E1 mit 14-54er Zuiko. Wenn ich mir nun mehrere LED's in einem vernünftigen Reflektorrahmen und genügend Power vorstelle. sollte es ausreichen. Leider habe ich z.Zt. keine LED in weiss. Schiebe ich ggf heute Abend nach. Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! kleine Taschenlampe (Schlüsselanhänger) mit LED in blau. AWB der E1 mit 14-54er Zuiko. Wenn ich mir nun mehrere LED's in einem vernünftigen Reflektorrahmen und genügend Power vorstelle. sollte es ausreichen. Leider habe ich z.Zt. keine LED in weiss. Schiebe ich ggf heute Abend nach. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/28362-led-ringleuchte/?do=findComment&comment=299468'>More sharing options...
macos Posted July 6, 2007 Share #5 Posted July 6, 2007 Was ich mal gefunden habe ist eine Zusammenstellung von Systemen (LEDs und Controller) da: http://www.schott.com/fiberoptics/english/download/easyled_and_visiled_series_e_270407_without_adresse.pdf Für Fotografie sollten die eigentlich funktionieren, d.h. Bilder mit Digitalen Kameras und mit Hilfe solcher Systeme aufgenommen habe ich schon gesehen. Ordentlich Licht spenden die Geräte mittlerweile auf jeden Fall. Preiswerter ist im Zeifel aber die Anschaffung einer klassichen Kaltlichtquelle aus der Bucht. Die sind für fotografische (analoge) Anwendungen bestens etabliert, der Hr. Bernadotte hat sie z.B. für seine Blumenbilder eingesetzt. Obwohl, die kleine ist auch vom Neupreis nicht so wild. Link to post Share on other sites More sharing options...
Thomas Böder Posted July 6, 2007 Share #6 Posted July 6, 2007 Bei Ebay gibt es im Bereich Mikroskope, mehr als genug LED Ringlichter. Die Preise, je nach Stärke, zwischen 50 und 70 Euro. Das erscheint mir fair. Und bei der heutigen LED-Technik, wirds an verfügbarer Lichtenergie wohl kaum mangeln. Grüße, Thomas. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted July 6, 2007 Share #7 Posted July 6, 2007 Advertisement (gone after registration) so, eben aus dem Auto die Aral LED-Dynamo-Taschenlampe (billig, Werbegeschenk) geholt. Sie hat eine weisse LED: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Farben passen. Nur sind sie mittlerweile wieder weg - die Bären Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Farben passen. Nur sind sie mittlerweile wieder weg - die Bären ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/28362-led-ringleuchte/?do=findComment&comment=299566'>More sharing options...
hdg Posted July 6, 2007 Author Share #8 Posted July 6, 2007 Schon mal Danke für die INFOs. Ich habe gerade mit dem Lieferanten telefoniert und werde die "Apparatur" zum Ausprobieren bekommen, allerdings erst nach meinem 14-tägigen Großurlaub in meinem Zweitwohnort an der belgischen Küste. "Denn ma schö zesamme". MfG Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted July 6, 2007 Share #9 Posted July 6, 2007 Ich wäre auch vorsichtig, was das Farbspektrum angeht.LEDs machen ihr weißes Licht ja nicht aus einem kontinuierlichen Spektrum, sondern mit Lumineszenz. Die "Überalles"-Farbtemperatur wird zwar oft mit 5500 K angegeben, aber das dürfte dem Augeneindruck entsprechen, die Kamera "sieht" die Linien. Ich habs noch nie ausprobiert, also erstmal als Diskussionsgrundlage verwenden. Gerd, das hätte ich auch gedacht; aber warum kann Holger Aufnahmen machen, als hätten die weißen LEDs ein kontinuierliches Farbspektrum? Hast Du da eine Erklärung? Ich muß mir mal ein Prisma besorgen und damit das "weiße" Licht der LED ansehen, mal sehen... Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted July 7, 2007 Share #10 Posted July 7, 2007 Wahrscheinlich geht das wie bei Leuchtstoffröhren und der Weißabgleich hats einigermaßen im Griff. Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted July 7, 2007 Share #11 Posted July 7, 2007 nun ja, der sensor sieht doch doch auch nur rgb! insofern werden die farben so oder so berechnet. und wenn die rgb-umwandlung sozusagen schon vorher stattfindet, indem die körper mit rgb-licht bestrahlt werden, kann es ja trotzdem sein, daß die reflektierung der einzelnen "linien" repräsentativ genug ist um auf die farbe schließen zu können. lg matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted July 7, 2007 Share #12 Posted July 7, 2007 nun ja, der sensor sieht doch doch auch nur rgb! insofern werden die farben so oder so berechnet. und wenn die rgb-umwandlung sozusagen schon vorher stattfindet, indem die körper mit rgb-licht bestrahlt werden, kann es ja trotzdem sein, daß die reflektierung der einzelnen "linien" repräsentativ genug ist um auf die farbe schließen zu können.lg matthias Das klingt schlüssig, aber glaubst Du wirklich, daß die Farbtöne bei allen weißen LEDs der verschiedenn Hersteller ausgerechnet den Farbenmix der Sensor-Filter haben? Sehe mal nur z.B. hier auf S. 76 zeigt Osram, wie die Spektralkurve der "weißen" LED aussieht, ein richtiger Gebirgszug mit 3 Bergen. Aber, die Welt will betuppt sein, so wie auch unsere Netzhaut, die ja auch nur Spektrallinien ans Gehirn meldet, wo wir dann gnädigst (weil wir gar nicht anders können) "weiß" daraus machen. Wahrscheinlich darf man nicht die verschiedenen Strategien des automatischen WA einzelner Kameras verwenden, der ja an die Spektrallinien (die ja auch keinen klaren Linien sind, sondern irgendwas schmales Verschmiertes um eine Farbe herum) der jeweiligen Sensoren angepaßt ist, sondern mit dem manuellen WA über eine Graukarte, dann stimmt es wieder. Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted July 7, 2007 Share #13 Posted July 7, 2007 Ringflash Adapter by Short Images Review Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted July 7, 2007 Share #14 Posted July 7, 2007 klingt interessant. Für die bildhafte Fotografie ist mir persönlich das Licht einer Ringleuchte zu wenig modellierend (selbst wenn einzelne Segmente getrennt gesteuert werden können, bleibt das Problem, dass die Lichtquelle zu nah an der optischen Achse ist). Für Dokuzwecke sicherlich optimal und dafür wohl auch vorgesehen. Ich denke über kleine Videoleuchten nach. Klein, LED weiss, und leuchtstark. Link to post Share on other sites More sharing options...
esser Posted July 9, 2007 Share #15 Posted July 9, 2007 Man sollte aber nicht vergessen, dass die Lichtausbeute (Lumen) je verbrauchter Stromeinheit geringer ist, als bei anderen Leuchten. Sie sind also unökonomisch im Stromverbrauch und werden daher im Betrieb rasch sehr heiß. Man sollte darauf achten, dass die Geräte für den Langzeitbetrieb geeignet sind. Link to post Share on other sites More sharing options...
hdg Posted July 25, 2007 Author Share #16 Posted July 25, 2007 Gerade ist meine besteltte SARA-Ringleuchte mit 36 hellen, weiß-blau-leuchtenden LEDs eingetroffen. Aus zeitlichen Gründen konnte ich nur einen DNG-Probeschuß mit meinem R 100 mm Apo-Macro machen. Ergebnis scheint o.k. Der Auto-WB hatte sich übrigens auf 4.150 K eingestellt. Der Preis liegt übrigens ziemlich exakt bei € 300 inkl. E60-Adapter für das 100er. Alles ist sehr gut verarbeitet, Alu schwarz, Gewinde Messing. Bei Fokussierung 150-250 mm 4.000-8.500 Lux Leistung. Energie-Versorgung 3 x 1,5 V Akkus oder Baterie. MfG Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.